Was verbraucht der Q3 denn nun?
Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.
Bitte um Info!
Beste Antwort im Thema
@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠
573 Antworten
Zitat:
mikrosaft unter "beschlagene Scheiben bei etwas feuchter Witterung": Ja, du hast recht, die meiste Zeit bin ich immer im Efficiency Modus gefahren.
Seit ca. 1500km bin ich aber im "Auto" Modus unterwegs, um die Beteiligung des Modus auszuschließen, hat aber am Beschlagen der Scheiben leider auch nix geändert.
Wie erreichst Du diese phantastischen Verbrauchswerte? 6,27L!!! - Ausschließlich sehr vorausschauende Fahrweise? - Oder doch überwiegend Landstraße? - Wie lang ist Deine tägliche/ regelmäßige Fahrtstrecke bzw. Höchst-/ Durchschnittsgeschwindigkeit?
Moin,
also ehrlich gesagt bin ich mit meinem zwischen 8 und 10 Litern unterwegs. Eher 8 bei fast nur Autobahn, fast 10 bei fast nur Stadt. Also im Durchschnitt gute 9 Liter. Nicht ganz wenig, aber Quattro, der Motor und die 235er Reifen fordern halt ihren Tribut.
tobi
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
Wie erreichst Du diese phantastischen Verbrauchswerte? 6,27L!!! - Ausschließlich sehr vorausschauende Fahrweise? - Oder doch überwiegend Landstraße? - Wie lang ist Deine tägliche/ regelmäßige Fahrtstrecke bzw. Höchst-/ Durchschnittsgeschwindigkeit?Zitat:
mikrosaft unter "beschlagene Scheiben bei etwas feuchter Witterung": Ja, du hast recht, die meiste Zeit bin ich immer im Efficiency Modus gefahren.
Seit ca. 1500km bin ich aber im "Auto" Modus unterwegs, um die Beteiligung des Modus auszuschließen, hat aber am Beschlagen der Scheiben leider auch nix geändert.
Ich denke, für 6,3l langt auch Autobahn mit maximal 120km/h.
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
Wie erreichst Du diese phantastischen Verbrauchswerte? 6,27L!!! - Ausschließlich sehr vorausschauende Fahrweise? - Oder doch überwiegend Landstraße? - Wie lang ist Deine tägliche/ regelmäßige Fahrtstrecke bzw. Höchst-/ Durchschnittsgeschwindigkeit?
Also die einfache Strecke zur Arbeit sind bei mir 40km, davon ca. 20-22km auf einer zweispurigen Schnellstraße, so 8km Landstraße und der Rest ist Stadtverkehr. Wie gesagt bin ich meistens im Efficiency Modus unterwegs und ich fahre dazu auch sehr vorausschauend.
Besonders in der Stadt kann der E Modus viel Sprit sparen, man muss sich einfach daran gewöhnen, dass man auch auf ebener Strecke das Auto im Freilauf ziemlich weit rollen lassen kann. Wenn man dazu noch ein Gefühl entwickelt, wann es besser ist einfach frei rollen zu lassen oder das Auto wieder einkuppeln läßt, um im Schiebebetrieb gar nichts zu verbrauchen, dann holt man schon gut was dabei raus.
Vor allem macht es auch Sinn, gerade auf seiner Stammstrecke "bewusst" zu fahren, auf meinem Weg zur Arbeit gibt es z.B. eine Ampel wo ich links abbiegen muss und ein paar Hundert Meter später kommt dann die nächste Ampel, diese ist hinter einer leichten Kurve und man sieht sie deshalb erst recht spät. Wenn man diese Strecke ein paar Mal gefahren ist, sollte man eigentlich begriffen haben, dass die zweite Ampel immer ROT ist wenn man sie erreicht. Auf der zweispurigen Straße dorthin ist 60 erlaubt, woran ich mich in diesem Fall auch halte, rechtzeitig vor der Ampel lass ich dann rollen und 50-100m davor nutze ich den Schiebebetrieb um abzubremsen. Trotzdem ziehen hier eigentlich immer dieselben mit 80 oder mehr an mir vorbei und müssen an der Ampel stark abbremsen. Gewonnen haben sie dadurch aber absolut nichts, vor der Ampel stehen wir dann wieder nebeneinander.
Abgesehen von der Schnellstraße fahre ich eigentlich immer was erlaubt ist oder auch ein bisschen schneller, einfach im Verkehr mitschwimmen.
Auf der Schnellstraße hingegen fahre ich nur 100 obwohl 120 erlaubt sind, das spart beim Durchschnitt auf den gesamten Arbeitsweg 0,5 Liter. Das heißt natürlich auch, dass ich für die 20km 1 Minute länger brauche, aber fällt das ins Gewicht wenn man für die komplette Strecke sowieso 40 Minuten braucht?
In der FIS-Anzeige habe ich immer den Durchschnittsverbrauch des Effizienzprogramms stehen, das hilft ungemein, wenn man direkt sieht wie der Verbrauch hoch oder runter geht.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 50-55 km/h. Auf dem normalen Arbeitsweg liegt mein Verbrauch eigentlich sogar nur bei 5,6L, die 6,27L Gesamtschnitt kommen dadurch zustande, weil ich es auf der AB auch mal "knacken" lasse oder die ein oder andere Paßstraße auskoste 😉
Wenn man spritsparend fahren will, muss man sich mal einige Wochen zusammenreißen und sich dazu zwingen es durchzuziehen, dann geht es über in seine eigene Fahrweise und man fährt automatisch so weiter und es stört einen nicht mehr.
Noch ein paar Tipps:
- Öfter mal den Freilauf nutzen, das geht häufiger besser als man denkt
- So wenig bremsen wie möglich, besser die Motorbremse nutzen
- Möglichst nicht anhalten, rollt man z.B. auf eine rote Ampel zu, braucht man viel weniger Sprit wenn man noch langsam rollt und wieder beschleunigt (selbst wenn es nur noch 5 km/h sind), als wenn man aus dem Stand wieder anfahren muss, der Unterschied ist enorm
- Unnötiges Beschleunigen vermeiden, hab ich jemanden vor mir, der meinetwegen nur 70 fährt, dann brauch ich den nicht überholen, wenn nach ein paar Hundert Metern sowieso der nächste Ort kommt.
Ich hoffe ich konnte damit etwas beitragen 😛
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Siehe das Photo. Strecke war gestern:
Bundesstrasse durch Orte hindurch. Teilweise auch 2 spurig ausgebaut. Strecke ca 20km. Nach dem ich durch Bonn gefahren bin, ist der Verbrauch hoch auf 5,4 wegen der ganzen roten Ampeln.
Allerdings bin ich sehr vorrausschauend gefahren und nur im Efficiency Modus.
Danke, prima Antworten!
Wie kuppelt man bei der s-tronic aus dem +Segeln+ ein, um die Motorbremse zu nutzen?
mfG
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
Danke, prima Antworten!Wie kuppelt man bei der s-tronic aus dem +Segeln+ ein, um die Motorbremse zu nutzen?
mfG
kurz an bremsen
Zitat:
Original geschrieben von chieftobitobsn
Moin,also ehrlich gesagt bin ich mit meinem zwischen 8 und 10 Litern unterwegs. Eher 8 bei fast nur Autobahn, fast 10 bei fast nur Stadt. Also im Durchschnitt gute 9 Liter. Nicht ganz wenig, aber Quattro, der Motor und die 235er Reifen fordern halt ihren Tribut.
aber hallo Du hast den TFSI 211 PS. Eine solche Maschine braucht doch ihren Sprit. Wenn mein 170er TFSI gegen 10 Liter nimmt hab ich überhaupt nichts zu meckern. Ich fordere ihn auch immer wieder gerne, mit Zwischenspurts im 3. Gang. Immer wieder leichte Adrenalinschübe halt. Echt toll das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
Danke, prima Antworten!Wie kuppelt man bei der s-tronic aus dem +Segeln+ ein, um die Motorbremse zu nutzen?
mfG
Kurz anbremsen (wie schon beschrieben) oder einmal die "linke" Schaltwippe betätigen.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Natürlich hast Du Recht. Und es ist ja auch in Ordnung. Schließlich bringt die Maschine auch wirklich Spass 😉 Ich komm halt von einem A3 1,6, der hatte sich mit 7-8 Litern begnügt. Aber das ist jetzt halt ne neue Klasse, mit all ihren positiven(Power) und negativen(Durst) Seiten... Aber ich bin 110% zufrieden! Meine Kuh is n Bulle!Zitat:
Original geschrieben von chieftobitobsn
Moin,also ehrlich gesagt bin ich mit meinem zwischen 8 und 10 Litern unterwegs. Eher 8 bei fast nur Autobahn, fast 10 bei fast nur Stadt. Also im Durchschnitt gute 9 Liter. Nicht ganz wenig, aber Quattro, der Motor und die 235er Reifen fordern halt ihren Tribut.
aber hallo Du hast den TFSI 211 PS. Eine solche Maschine braucht doch ihren Sprit. Wenn mein 170er TFSI gegen 10 Liter nimmt hab ich überhaupt nichts zu meckern. Ich fordere ihn auch immer wieder gerne, mit Zwischenspurts im 3. Gang. Immer wieder leichte Adrenalinschübe halt. Echt toll das Auto.
Da ich auch keinen Bock habe, meine Daten beim Spritmonitor der ganzen Welt zu veröffentlichen... Euch verrate ich den Verbrauch gerne 🙂
177 PS Diesel, 17", wenig Stadt, viel Autobahn.
Seit über 25000km im Schnitt: 7.7l
Stadtverkehr ca. 7l
Autobahn (Deutschland): Bei Ziel 190 km/h, selten drüber und recht vorausschauendem Fahren schluckt er immerhin noch 9.5l!
Autobahn (Ausland): 6.7l (max. 130 km/h). Der 7. Gang schein echt auf 100-110 km/h optimiert zu sein. Widerlich, diese Anbiederung an den Normzyklus. Schon bei 130 steigt der Verbrauch auf ca. 7l. Na egal.
Den Öko-Spar-Modus (Efficienz?) verwende ich übrigens nie. Die Zeit hätte ich gern.
Hallo,
ich habe ihn nun erst wenige Tage, stelle aber zufrieden fest, dass ich ihn "hier - in Norddeutschland - überwiegend über Land" locker unter 6 Liter bewegen kann und trotzdem sehr flott unterwegs bin;-))
mfG
Hallo, ganz so kannst du es nicht sehen, ungefähr aufgerechnet auf gefahrene- und noch zu fahrende km laut BC, mit 64l Tank, kommst du auf einen ca. Verbrauch von 7,9l..
Gruß
Das stimmt natürlich.
Bei Übernahme hatte das FIS auch einen Verbrauchswert von über 20 L gezeigt. Ist wohl sehr viel im Stand und auf Kurzstrecke erprobt worden.
Ich bin aber nach den ersten Erfahrungen - 2x zur Arbeit hin und zurück mit jeweils 5,6 bzw. 5,8 L - optimistisch, nach der Einfahrtzeit im Bereich 6L +/- zu landen.
Wohl gemerkt über Land - Stadt und Autobahn wohnortbedingt < 20%.
Q3 140PS = 1/2 Jahr = 7.000km:
30% AB (immer Vollgas), 30% Landstraße, 40% Stadt: overall: 5,8 l Diesel
denke das ist für so ein Fhzg okay