Was verbraucht der Q3 denn nun?
Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.
Bitte um Info!
Beste Antwort im Thema
@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠
573 Antworten
Zitat:
@ArniAUT schrieb am 29. März 2015 um 17:22:17 Uhr:
.... ich bin mir 100% sicher, dass ich beim nächsten Mal an einer anderen Tankstelle, wieder über 70l reinbekomme 😉.
Da bin ich dann aber gespannt drauf. Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 29. März 2015 um 17:32:01 Uhr:
Da bin ich dann aber gespannt drauf. Das kann ich mir aber auch nicht vorstellen.Zitat:
@ArniAUT schrieb am 29. März 2015 um 17:22:17 Uhr:
.... ich bin mir 100% sicher, dass ich beim nächsten Mal an einer anderen Tankstelle, wieder über 70l reinbekomme 😉.
Kannst du dir vorstellen, dass ich mit einem 150PS Quattro TDI s-tronic nur 5,7 Liter brauche in der Einfahrphase (64/1121km * 100 = 5,7) wovon 900km Autobahn bei 140kmh gefahren wurde und der Rest in der Stadt?
BC hat 6,3 angezeigt - ich habe real 6,66l errechnet (74,6/1121km * 100).
wer betankt denn Leihwagen mit teurem Sprit. selbst Porsche verträgt95-102 Oktanzahl, was Fülle ich da wohl rein? Die Mineralölgesellschaften reiben sich doch nur die Hände wenn jemand 10%teureren Sprit für2% Mengenersparnis tankt..... im Leistungsverh. habe ich selten nen Unterschied gemerkt. @Marc BMW warnt eben bei dem Mehrfachturbos besonders vor Additiven.... Wasden Ventilsitzen evtl. gut tut schadet ggf. den Turbos, gerade wenn sophisticated. Aber seis drum, mit dem billigsten der Norm entspr. Sprit isses gut..... viel wichtiger ist das Gaspedal!
Zitat:
@D O C schrieb am 29. März 2015 um 22:24:05 Uhr:
wer betankt denn Leihwagen mit teurem Sprit. selbst Porsche verträgt95-102 Oktanzahl, was Fülle ich da wohl rein? Die Mineralölgesellschaften reiben sich doch nur die Hände wenn jemand 10%teureren Sprit für2% Mengenersparnis tankt..... im Leistungsverh. habe ich selten nen Unterschied gemerkt. @Marc BMW warnt eben bei dem Mehrfachturbos besonders vor Additiven.... Wasden Ventilsitzen evtl. gut tut schadet ggf. den Turbos, gerade wenn sophisticated. Aber seis drum, mit dem billigsten der Norm entspr. Sprit isses gut..... viel wichtiger ist das Gaspedal!
Boah der D O C hat echt Ahnung. 🙄
P.S.: Bevor es jemand glaubt, das war ein Witz 😁 Vor allem der letzte Satz zeigt das echte Know How
Ähnliche Themen
Interessanter Link zum Thema:
http://www.lbme.nrw.de/.../informationsblatt_tankstelle_110420.pdf
Zitat:
@ArniAUT schrieb am 30. März 2015 um 08:21:32 Uhr:
Interessanter Link zum Thema:
http://www.lbme.nrw.de/.../informationsblatt_tankstelle_110420.pdf
Da hat sich einer wirklich Mühe gegeben. Echt super. Da kommt von offizieller Seite eine plausible Erklärung. Da werden sich hier jetzt aber der einen oder andere Berichtigen müssen.
Deckt sich mit meinem Post, dachte jedoch niemals, dass die Entlüftung 15-20% fassen kann. 😕
Von meiner Seite also ein großes Entschuldigung an ArniAUT aber auch an marc4177 wegen meines Zweifelns. 🙄
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 29. März 2015 um 15:24:28 Uhr:
Unser Golf fährt mit herkömmlichem Kraftstoff auch 150km weiter, als mit E10 bei gleichem Streckenprofil.Im übrigen beim Q3 dasselbe, wenn ich Ultra tanke fahre ich auch 100km mehr als mit herkömmlichem Diesel und dann kommt es auch noch auf die Qualität in den Tanks der Tankstellen an.
Soll ich lachen oder weinen ?
Es tangiert mich eigentlich nur sehr peripher was Du tust. 😉🙄
@berkoe: Das dort angesprochene Ventil muss aktiv betätigt werden. Das geht beim Q3 und bei allen anderen neuen Fahrzeugen aus diesem Grund auch nicht mehr. Beim angesprochenen Superb I war das noch der Fall. Da gingen dann auch nochmal 5-7l mehr rein.
Ich möchte nicht wissen, wie lange Arninaut dafür benötigt hat.
Empfehlenswert ist aber dennoch anders, eben auch aufgrund genannter Problematik.
Wie schon gesagt, es ist schon ein paar Jahre her an meinen A4 und so kann es dann auch nur plausibel sein. Danke für den Link und gut zu wissen.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 30. März 2015 um 11:05:57 Uhr:
Es tangiert mich eigentlich nur sehr peripher was Du tust. 😉🙄@berkoe: Das dort angesprochene Ventil muss aktiv betätigt werden. Das geht beim Q3 und bei allen anderen neuen Fahrzeugen aus diesem Grund auch nicht mehr. Beim angesprochenen Superb I war das noch der Fall. Da gingen dann auch nochmal 5-7l mehr rein.
Ich möchte nicht wissen, wie lange Arninaut dafür benötigt hat.
Empfehlenswert ist aber dennoch anders, eben auch aufgrund genannter Problematik.
geschätzte 5-7 min nachdem es bei 62 Liter automatisch gestoppt hat.
Ich fahre danach immer gleich Wien-München, also kein Problem 🙂.
Also mit 1 Tank Wien/München - München /Wien und dann in Wien noch ca. 200km bis der Tank leer ist => macht in Summe 1100km.
Ich bedanke mich ebenfalls für die offizielle Erklärung und werde es diese Woche, wenn ich über Ostern verreise, selber mal testen.
Bin aber echt erstaunt, was es so alles gibt. 😰
Zitat:
@D O C schrieb am 29. März 2015 um 22:24:05 Uhr:
wer betankt denn Leihwagen mit teurem Sprit. ...
...was ich tanke und was es kostet, musst du nicht bezahlen und stand auch nicht zur Debatte😉
....und wenn ich Gold tanke, dann ist es so. Ach ne dann bleibt er stehen😁😉
Doch es stand zur Debatte wg. Des ggf höheren energetischen Gehaltes (Bio schlechter) und der adaptiven Einspritzung und Zündzwitpunkvwrstellung um Klingeln zu vermeiden bei Niederoktantankung was aber zu weniger PS und höherem Verbrauch führt im 1-3% Bereich ( lohnt also nie....) bei Benzinern...
Es stand nicht zur Debatte warum ich es tanke😉
Ich tanke das was ich meine und für richtig halte. Ich nehme mir auch kein Twingo als Leihwagen, denn auch das Entscheide ich.
Porsche911 und BMW M 5 kann man auch laut BDA mit E 10 betanken.... woher soll ich denn wissen was der Kunde vor mir rein getan hat????? Also. Aber Füll ruhig Goldwasser rein....