Was verbraucht der Q3 denn nun?

Audi Q3 8U

Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.

Bitte um Info!

Beste Antwort im Thema

@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠

573 weitere Antworten
573 Antworten

Die 1121km bin ich im "efficiency"-Modus gefahren. Jetzt nach 1500km habe ich auf "dynamic" umgestellt - Audi drive select.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. März 2015 um 11:10:12 Uhr:


Meine Vermutung war ja nur, dass sich durch die Wärme der Tank ausgedehnt hat.

Der Tank dehnt sich definitiv nicht(wenn im1% Bereich), was wäre das denn für eine obsolete, unfallunsichere Bauart......Der Flüssige Inhalt dehnt sich sehr wohl sich aus aber auch max 1- eher unter 2% also knapp 1 Liter, kann trotzdem mal zum Überschwappen führen wenn kalter Sprit an Oberkante gefüllt ! tankgefäß Erwärmung = Ausdehnung um 10 L .... So ein Voll Schwachsinn! Ausgleichgefäß gibt's auch nicht! eine lÖsung des Rätsels: der Zähler der Tanke war defekt. Punkt. Oder?

Zitat:

@ArniAUT schrieb am 29. März 2015 um 11:26:53 Uhr:


Die 1121km bin ich im "efficiency"-Modus gefahren. Jetzt nach 1500km habe ich auf "dynamic" umgestellt - Audi drive select.

Nimm mal Auto oder Comfort, die passen am besten......

Zitat:

@D O C schrieb am 29. März 2015 um 13:33:42 Uhr:


... Ausdehnung um 10 L .... So ein Voll Schwachsinn! Ausgleichgefäß gibt's auch nicht! eine lÖsung des Rätsels: der Zähler der Tanke war defekt. Punkt. Oder?

Sehe ich auch so. Defekte oder manipulierte Tankuhr. Sollte man zur Anzeige bringen wenn sich das bestätigen ließe durch Tankvergleich an anderen Tankstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 29. März 2015 um 13:44:43 Uhr:



Zitat:

@D O C schrieb am 29. März 2015 um 13:33:42 Uhr:


... Ausdehnung um 10 L .... So ein Voll Schwachsinn! Ausgleichgefäß gibt's auch nicht! eine lÖsung des Rätsels: der Zähler der Tanke war defekt. Punkt. Oder?
Sehe ich auch so. Defekte oder manipulierte Tankuhr. Sollte man zur Anzeige bringen wenn sich das bestätigen ließe durch Tankvergleich an anderen Tankstellen.

Ich habe an einer Aral getankt, wo ich fast immer tanke und wenn es nicht mehr Sprit war, wie kommt man dann 200km weiter???? Mit Luft???

Ich hatte ja das ganze auch angezweifelt .... ach egal aber es ist so und ich hatte es nur einmal gehabt und mit Luft fährt der Wagen nicht.

Deshalb glaube ich es den @ArniAUT auch.

Ich weiß nicht, diese Diskussion ist echt absurd. 10 Liter, das sind bei 64 Liter Tankinhalt mehr als 15%, welche auf einmal mehr drin sein sollen. Das kann einfach nicht sein. Es gibt einen Bereich, welcher sich über die eigentlichen Tankmenge befüllen läßt, das ist die Tankentlüftung.

Das ist definitiv kein Ausgleichsbehälter. Den gibt es bei einem Kraftstofftank nicht. Wozu auch? Ist ja kein geschlossenes System (wie z.B. eine Heizung) wo durch unterschiedliche Temperaturen, unterschiedliche Volumen ausgeglichen werden müssen.

Manch pfiffiger "Tanker" langt beim Tanken in den Stutzen und drückt die Entlüftungsklappe zurück, oder (da nicht 100%ig Luftdicht, tankt langsam, seeeeehr langsam. Aber da gehen, je nachdem wie lang der Tankstutzen bis zum Tank ist, 1 bis maximal (und das ist wirklich schon gut gemeint) 2 Liter über die Nennfüllmenge hinein. Ob man das auch ausnutzen sollte, ist mehr als Fraglich.

Wenn aber jemand wie hier geschrieben über 15% über die Nennfüllmenge hineinbekommt ist entweder ein anderer Tank verbaut oder wie bereits berichtet stimmt die gemessene Füllmenge nicht.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. März 2015 um 14:02:54 Uhr:


Ich habe an einer Aral getankt, wo ich fast immer tanke und wenn es nicht mehr Sprit war, wie kommt man dann 200km weiter???? Mit Luft???
Ich hatte ja das ganze auch angezweifelt .... ach egal aber es ist so und ich hatte es nur einmal gehabt und mit Luft fährt der Wagen nicht.
Deshalb glaube ich es den @ArniAUT auch.

Hallo marc, 200 km sind im günstigsten Fall aber immer noch ca. 12 L mehr. Das sind fast 20%. Bitte verstehe mich, ich kann das wirklich kaum zu glauben. Wobei, so nach dem Urlaub, wenn der gute nach längerer Zeit mal wieder Richtig gefahren wurde, habe ich auch schon deuutlich nidrigere Verbräuche gehabt und bis auch deutlich (schon mal mehr als 200 km) mit einer Tankfüllung weiter gekommen. Ich gebe aber auch dahingenhend Recht, das es schon merkwürdig ist, wenn infolgen einer höheren (unnätürlichen) Füllmenge eine größere Reichweite zusammfällt. Aber wo soll diese größer Füllmenege von 15-20% hin?

Zitat:

@berkoe schrieb am 29. März 2015 um 14:18:22 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. März 2015 um 14:02:54 Uhr:


Ich habe an einer Aral getankt, wo ich fast immer tanke und wenn es nicht mehr Sprit war, wie kommt man dann 200km weiter???? Mit Luft???
Ich hatte ja das ganze auch angezweifelt .... ach egal aber es ist so und ich hatte es nur einmal gehabt und mit Luft fährt der Wagen nicht.
Deshalb glaube ich es den @ArniAUT auch.
Hallo marc, 200 km sind im günstigsten Fall aber immer noch ca. 12 L mehr. Das sind fast 20%. Bitte verstehe mich, ich kann das wirklich kaum zu glauben. Wobei, so nach dem Urlaub, wenn der gute nach längerer Zeit mal wieder Richtig gefahren wurde, habe ich auch schon deuutlich nidrigere Verbräuche gehabt und bis auch deutlich (schon mal mehr als 200 km) mit einer Tankfüllung weiter gekommen. Ich gebe aber auch dahingenhend Recht, das es schon merkwürdig ist, wenn infolgen einer höheren (unnätürlichen) Füllmenge eine größere Reichweite zusammfällt. Aber wo soll diese größer Füllmenege von 15-20% hin?

So wie ich am Anfang geschrieben hatte, war es an meinen A4 und nicht am Q3 und der hat auch nur 5 Liter verbraucht.

Glauben konnte ich das ganze auch nicht, dass ist mir selber klar gewesen und ich hatte auch an was anderes gedacht. Nur wenn man auf einmal 1200km mit einer Tankfüllung kommt und 2 Jahre schafft man zuvor nur knappe 1000km dann kann es ja nicht Luft gewesen sein.

Wie auch schon geschrieben, es ist nur 1 mal vorgekommen und ich habe es mir nicht eingebildet.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. März 2015 um 14:32:17 Uhr:


Glauben konnte ich das ganze auch nicht, dass ist mir selber klar gewesen und ich hatte auch an was anderes gedacht. Nur wenn man auf einmal 1200km mit einer Tankfüllung kommt und 2 Jahre schafft man zuvor nur knappe 1000km dann kann es ja nicht Luft gewesen sein.
Wie auch schon geschrieben, es ist nur 1 mal vorgekommen und ich habe es mir nicht eingebildet.

Hallo!!!! Geht' s noch? Zu tief ins Glas geguckt? Damals oder jetzt?!

Da kam ggf ein techn.Defekt an der Tanke und irgendein Rechen- oder Lesefehler zusammen. Einmalig 20% mehr Inhalt , ist doch Logo dass das nicht sein K A N N. Dürfte auch Dir Marc klar sein, oder? Die Diskussion ist doch absurd. Gefäße haben einen klar definierten Inhalt! Simpleres gibt's kaum in der Physik.....

Gruß Peter

Zitat:

@D O C schrieb am 29. März 2015 um 14:46:48 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. März 2015 um 14:32:17 Uhr:


Glauben konnte ich das ganze auch nicht, dass ist mir selber klar gewesen und ich hatte auch an was anderes gedacht. Nur wenn man auf einmal 1200km mit einer Tankfüllung kommt und 2 Jahre schafft man zuvor nur knappe 1000km dann kann es ja nicht Luft gewesen sein.
Wie auch schon geschrieben, es ist nur 1 mal vorgekommen und ich habe es mir nicht eingebildet.
Hallo!!!! Geht' s noch? Zu tief ins Glas geguckt? Damals oder jetzt?!

Da kam ggf ein techn.Defekt an der Tanke und irgendein Rechen- oder Lesefehler zusammen. Einmalig 20% mehr Inhalt , ist doch Logo dass das nicht sein K A N N. Dürfte auch Dir Marc klar sein, oder? Die Diskussion ist doch absurd. Gefäße haben einen klar definierten Inhalt! Simpleres gibt's kaum in der Physik.....

Gruß Peter

Du was du mir sagst ist mir ehrlich gesagt absolut egal. Wie soll ein Defekt vorgelegen haben, wenn man 200km weiter kommt????

Konnte mir anscheinend noch keiner beantworten??

Ach ne bei dir ist ja alles besser und schöner und heile und perfekt und .......

Einbildung war es nicht und auch meine Frau kann sich noch gut daran erinnern. Denn ich habe auch gestutzt und mich gefragt wie das geht.

Fakt ist: Völlig unmöglich. Zumindest Fahrzeuseitig. Egal ob A4 oder Q3. Die gefahrenen mehrkilometer können mit dem Kraftstoff ansich gut erklärbar sein, hier schwankt immer wieder die Reinheit. Ausserdem das Fahrprofil. Bergab kann ich auch X Tausend Kilometer mit einem Tank fahren.

Die einzige Lücke die man nutzen kann ist das Rohr von Stutzen zu Tank. Das macht aber aller aller höchstens 1-2l aus, je nach länge.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 29. März 2015 um 15:13:30 Uhr:


Fakt ist: Völlig unmöglich. Zumindest Fahrzeuseitig. Egal ob A4 oder Q3. Die gefahrenen mehrkilometer können mit dem Kraftstoff ansich gut erklärbar sein, hier schwankt immer wieder die Reinheit. Ausserdem das Fahrprofil. Bergab kann ich auch X Tausend Kilometer mit einem Tank fahren.

Die einzige Lücke die man nutzen kann ist das Rohr von Stutzen zu Tank. Das macht aber aller aller höchstens 1-2l aus, je nach länge.

Auch das sollte einen ja klar sein nur kommt man nicht 200km weiter als sonst und der Fahrstil hat sich nicht geändert.

Es war mir auch klar, dass es diese Diskussion darüber gibt und ich es nicht erwähnt habe.
Nur ist es nicht logisch wie es passieren kann.

Unser Golf fährt mit herkömmlichem Kraftstoff auch 150km weiter, als mit E10 bei gleichem Streckenprofil.

Im übrigen beim Q3 dasselbe, wenn ich Ultra tanke fahre ich auch 100km mehr als mit herkömmlichem Diesel und dann kommt es auch noch auf die Qualität in den Tanks der Tankstellen an.

Hallo Leute entspannt euch, ist ja ganz einfach erklärbar, der Vortanker brauchte nur ca. 10 Liter, kleines Auto, beim nächsten Tankvorgang funktionierte die Rückstellung nicht, das war's.... 😁 😁

Selbst das glaube ich nicht, wenn es "Ultimate Diesel" gewesen ist, dann kommt man nicht gleich 200 km mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen