Was verbraucht der Q3 denn nun?

Audi Q3 8U

Nachdem die ersten ihre Q3 schon abgeholt haben würde mich brennend interessieren wie denn der Verbrauch aussieht.

Bitte um Info!

Beste Antwort im Thema

@D O C: Deine elende Angeberei kotzt mich an... 😠

573 weitere Antworten
573 Antworten

Definiere mal sehr schnell... ich fahre normal und komme nie unter 7l.

Wenn ich eine Strecke von 40km habe und ich davon 20km Autobahn und 15km Land und 5 Stadt dabei, dann auf der Autobahn 160-180 km/h fahre. Landstrasse dann 100km/h und den Rest mit 50km/h. dann bin ich da. Aber auch alles rasante Anfahrt. Fahre ich alles Normal und nur bis 140km/h dann bin ich bei der selben Strecke bei 5,5l.

Also ich glaube noch nicht so ganz, vielleicht habe ich nur falsch betankt bzw. Die Pistole schaltet zu früh ab, aber eigentl. kann ich's und der Zeiger zeigt auch VOLL. Also ich habe jetzt entweder 285 oder 312 km drauf ( Diskrepanz absolut km Zähler 0Reset und Bordcomputer, wohl durch Probefahrt von Audi bei der Endkontrolle bedingt.) und es gingen 14.6 l Diesel rein....... Wären um 5l/100km. Logo, moderate Leistungsanforderung beim Neuwagen(wird sauber eingefahren, max 2800 U, meist nur 2000-2500 U) kein Kickdown etc, nur D, aber die Reibung ist ja eher erhöht. Autobahn 100 km von Neckarsulm hierher, sonst Stadt u Landstraße meist nur10-20 km am Stück., auch nur 2 km Strecken. Bordcomputer 6.5l Durchschnitt. Mal sehen wie es weitergeht, bei mir sicher höher da er schnell unterwegs. Bei meinem BMW kam ich von den 6.8 l beim Einfahren auf7.8 tgl. Betrieb, schnell gerne 10 l + auch nicht schlecht für 313 PS.
Grüßlis Peter

Ab wieviel Kilometer ist die Einfahrphase an einem Motor beendet? Der Spritverbrauch ist ja erst wirklich ab einer gewissen Kilometerzahl eingependelt. Würde gerne von den Usern mit dem 1,4 TFSI 150 PS mit Schaltgetriebe wissen, wie hoch der Verbrauch bei ihnen ist ?
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen...

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

In den ersten 1500 km über alles 7.3 l
Bei sanfter Tempo 80 Strecke 5 l
Bei Tempo 160 -170 8.5 l
Im Stadtverkehr 7.5l

150 PS Quattro TDI 2.0 s-tronic:
Wien München 450km 6.0 Liter Schnitt laut BC und 780km Restreichweite 🙂
Einfahrphase max 140kmh und von Beginn an EFFICIENCY gewählt im Audi drive select.

Hi,
177 PS Diesel, Quattro, S-Tronic. Seit 4000 KM 7 Liter im Schnitt. Nicht mehr und nicht weniger.

Kurze Antwort:

  • 2.0 TDI
  • 130kW (177PS)
  • Quattro
  • S-tronic
  • Reiner Stadtverkehr, nur Kurzstrecke: ca. 7 Liter
  • Autobahn normal Fahrweise: ca. 6 Liter
  • Autobahn zügiges Fahrweise: ca. 8 Liter

Alle Angaben laut BC!

Ich bzw. der Q3 habe aber erst 2.000km auf der Uhr, es kann sich also noch was ändern.

Zitat:

@ArniAUT schrieb am 21. März 2015 um 01:13:15 Uhr:


150 PS Quattro TDI 2.0 s-tronic:
Wien München 450km 6.0 Liter Schnitt laut BC und 780km Restreichweite 🙂
Einfahrphase max 140kmh und von Beginn an EFFICIENCY gewählt im Audi drive select.

Bin jetzt mit der gleichen Tankfüllung von München nach Wien zurückgefahren.

920km in Summe und noch 220km Restreichweite. 🙂

Es hatte 10° weniger als bei der Hinfahrt - Verbrauch ist von 6.0 auf 6,4l/100km gestiegen bei max. 140km/h.

Sommerreifen sind die originalen (VW) Dunlop auf den 17" Felgen.

Langstrecke ist natürl. kaum der Realität entsprechend.zumindest ist der Q3 eigentl. dafür nicht gebaut.

Zitat:

@D O C schrieb am 23. März 2015 um 09:52:07 Uhr:


Langstrecke ist natürl. kaum der Realität entsprechend.zumindest ist der Q3 eigentl. dafür nicht gebaut.

Das verstehe ich beim besten willen nicht. Warum um alles in der Welt soll der Q3 keine Langstreckenqualitäten haben bzw. hierfür gebaut worden sein. Also jetzt zweifle ich wirklich an jeglichem V.........d. Der ist mit Sicherheit von Audi nicht nur zum Brötchen holen oder die Kidis in den Kiga zu bringen gebaut worden.

Zitat:

@berkoe schrieb am 23. März 2015 um 11:09:21 Uhr:



Zitat:

@D O C schrieb am 23. März 2015 um 09:52:07 Uhr:


Langstrecke ist natürl. kaum der Realität entsprechend.zumindest ist der Q3 eigentl. dafür nicht gebaut.
Das verstehe ich beim besten willen nicht. Warum um alles in der Welt soll der Q3 keine Langstreckenqualitäten haben bzw. hierfür gebaut worden sein. Also jetzt zweifle ich wirklich an jeglichem V.........d. Der ist mit Sicherheit von Audi nicht nur zum Brötchen holen oder die Kidis in den Kiga zu bringen gebaut worden.

Da musste ich auch schmunzeln drüber 🙂 Vielleicht taugt nur ein A8 für Langstrecken 😁

Na, da kann man veriedener Meinung sein. Ich nutze den Q3 Rentnermäßig für Stadt und Nahverkehr - auf Langstrecke habe ich ein MB WoMo. Selten mal 200km. Sonst wäre mir def. ein Macan (oder SQ5 - aber die Porsche Lieferproblemematik entspannt sich gerade , Luftfederung. Ist besser.... ) ins Haus gekommen. Der kurze Radstnd des Q3 und dann nicht gerade der Tiefste und dann doch wenig Platz prädestinieren den Q3 nicht für die Langstrecke. Gibt's geeigneteres. Trotzdem bin ich überrascht wie angenehm er noch bei 180 läuft . Aber wenn man jenseits der 200 noch Reaktionen auf Gaspedalbeweg. gewöhnt ist - einfach etwas schwach mot.

... und bei den Thema zu bleiben, der Macen oder auch der SQ5 verbrauchen aber mehr und vorne als Fahrer habe ich auch nicht mehr Platz von den Füßen nur in der Breite.
Ich fahre auch sehr gerne lange Strecken mit den Q3 und ich bin entspannt.

lerne dazu, mir fehlt der Abstandstempomat/Radar bei der Langstrecke und etwas Power, aber entspannt reist es sich. Wie man am Verbrauch sieht, der allerdings nicht gerade durch "Superwindschlüpfrigkeit" besonders niedrig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen