Was verbraucht der Prius2 bei 170km/h auf der Autobahn?

Toyota Prius 3 (XW3)

Was verbraucht der Prius2 bei 170km/h auf der Autobahn?

Ist er wirklich eine Alternative oder nur gut fuer den japanischen Grossstadtverkehr?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autogas inside


Liebe Prisusfahrer!

Verstehe ich das richtig, dass des Rätsels Lösung ist, höhstens 130km/h zu fahren?

Macht die Momantanverbrauchsanzeige im Display euch solche Angst, dass ihr nicht schneller als 130km/h fahren wollt?

Das der Prius in der Stadt unschlagbar ist, steht ausser Frage.

Wenn ihr wirklich sparsam und mit "Spass" fahren wollt, empfehle ich eine Umrüstung auf Autogas. Da kann der Prius weder finanziell noch ökologisch mithalten.

Dennoch ist es wichtig, dass es den Prius gibt, denn die ganze Welt kann nicht mit Autogas fahren.:-)

Wenn ich Autobahn fahre, fahre ich i.d.R. nicht schneller als 130 km/h. Das habe ich aber auch schon mit meinen früheren Autos so gehalten, da ich schon immer bewusst Sprit sparend gefahren bin, zuletzt mit einem Honda Civic mit VTEC-E-Motor, der auch schon ziemlich sparsam war. Bei jedem Auto steigen nun mal die Verbrauchswerte mit wachsender Geschwindigkeit deutlich an. Die Physik kannst du auch mit einem Hybriden nicht überlisten. Mit Autogas übrigens ebenso wenig ...

In der Tat lässt die grafische Verbrauchsanzeige des Prius, vor allem die Verbrauchshistorie der letzten 30 Minuten, den Spritsparer-Ehrgeiz beim Fahrer erwachen. Er versucht die Balken im Display so klein wie möglich zu halten und damit so wenig wie möglich zu verbrauchen. Was ist dagegen einzuwenden, wenn er damit nicht zum Verkehrshindernis wird?

Der Prius erzieht seinen Fahrer - und das ist auch gut so, denn der Mensch ist von Natur aus unvernünftig. Ich versuche z.B. seit Beginn der wärmeren Jahreszeit (bei mir jetzt 4000 km), auf eine Bordcomputeranzeige von 4,5 Liter zu kommen. Seit dem Wochenende ist es mir gelungen. Dieser Verbrauch entspricht bei mir 4,8 Liter an der Tanke. Ich denke, das ist nicht schlecht für ein Fzg. mit fast 1.300 kg Gewicht und Vollausstattung (Automatik, Klima, el. Fensterheber, LM-Felgen etc.).

Und - um das nochmals zu betonen, dieser Verbrauch wurde mit einem MINIMALEN Stadtanteil erzielt, sondern fast ausschließlich auf der Bundesstraße. Es ist darum schlicht falsch, den Prius als reines Stadtfahrzeug zu bezeichnen - und es wird auch durch ständige Wiederholung nicht richtiger.

Zum Thema Kosten:
Billiger ist Autogas vor allem momentan noch wg. der Mineralölsteuerbefreiung, nicht weil du mit Autogas weniger verbrauchst. Spätestens 2009 hat die Herrlichkeit dann auch ein Ende.

Zum Thema Ökologie:
Vielleicht könntest du hier mal die Schadstoffwerte deines Autogas-Fahrzeugs posten (CO2, CO, HC, NOx). Erfüllt es die Euro-4-Norm und ist damit bis Ende 2005 steuerbefreit?
Dann kann ich dir zum Vergleich mal die vom Kraftfahrtbundesamt homologierten Schadstoffwerte des Prius-II raussuchen.

Ja, mein Auto mit Autogas hat Euro4 und es wuerde auch Euro 5,6 und 7 bekommen. ;-)

Steuerbefreit ist es nicht, da ich ja immernoch mit BEnzin fahren kann. Die Buerokartie in unserem Lande laesst gruessen.

Zitat www.wdr.de

"Auch Umweltgründe sprechen übrigens für die Umrüstung auf Autogas: Denn der Ausstoß an Treibhausgasen und an Umweltgiften ist hier deutlich geringer als beim Benzin. So liegt der CO2-Ausstoß bis zu 15 Prozent unter dem von Benzinfahrzeugen, der Ausstoß der ozon-relevanten Stickoxide ist sogar um bis zu 80 Prozent niedriger."

Tut mir leid Prius, da kannst du nicht mithalten.

Ich kann ja verstehen, dass du auf dein Autogas-Fahrzeug stolz wie Oskar bist. Ich finde Gas-Antrieb auch grundsätzlich besser als Benzin oder gar Diesel, zumindest hat Gas ein sauberes Image.

Mit allgemeinen Aussagen wie in dem Zitat vom WDR kann ich mich aber leider nicht zufrieden geben. Daher jetzt mal Butter bei die Fische: Wie sind konkret die Autogas-Werte bei den Schadstoffen CO2, CO, HC, NOx in g/km?

Offenbar wird am Fahrzeug selber ja gar nicht gemessen, oder wie oder was? Zumindest muss es doch irgendwelche allgemein gültigen Erfahrungswerte für Autogas in Bezug auf die Schadstoffanteile im Abgas geben.

Schließlich muss man die Werte doch in Bezug setzen können zu den Euro-4-Grenzwerten für Benziner und zu den beim Kraftfahrbundesamt homologierten Abgaswerten anderer Benziner, natürlich auch des Prius-II, mit dem du dein Fzg. ja so gerne vergleichst ...

Da die Gas-Umrünstung kein großer Akt ist, müßte man doch auch den Prius auf Gas umrüsten können. Das ist dann WAHRE Sparauto, da kriegste fast noch was raus...

Gruß

Ähnliche Themen

Hier bei uns kann man auch Fahrzeuge auf Autogas umrüsten . Nur ist das eine Erweiterung ( bivalent )
und man kann immer noch mit Benzin fahren . Also wenn z.B. ein Benziner Euro 3 erfüllt und er würde mit Gas Euro 4 schaffen . Dann wird man immer nur Euro 3 bekommen bzw. steuerlich bezahlen , weil man immer noch mit Benzin fahren kann . So hat es mir hier einer erklärt .
Es sei denn man Fährt nur mit Gas ( Monovalent) .
Nun mein Bruder will sich einen Corolla( 1,6 ) hohlen ( den Neuen ) und der wird wahrscheinlich auf Gas umgerüstet. Nun dann schaun wir mal .... ob und wie günstig man damit fährt . Da bin ich selbst gespannt .

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Hier bei uns kann man auch Fahrzeuge auf Autogas umrüsten . Nur ist das eine Erweiterung ( bivalent )
und man kann immer noch mit Benzin fahren . Also wenn z.B. ein Benziner Euro 3 erfüllt und er würde mit Gas Euro 4 schaffen . Dann wird man immer nur Euro 3 bekommen bzw. steuerlich bezahlen , weil man immer noch mit Benzin fahren kann . So hat es mir hier einer erklärt .
Es sei denn man Fährt nur mit Gas ( Monovalent) .
Nun mein Bruder will sich einen Corolla( 1,6 ) hohlen ( den Neuen ) und der wird wahrscheinlich auf Gas umgerüstet. Nun dann schaun wir mal .... ob und wie günstig man damit fährt . Da bin ich selbst gespannt.

Das ist natürlich schade, weil man die Kfz-Steuerbefreiung nur bei Euro-4 bekommt.

Aber es gibt doch auch Erdgasfahrzeuge, die als "monovalent" gelten und trotzdem einen (kleinen) Benzintank haben, z.B. der Opel Zafira. Dann müsste der ja eigentlich die Steuerbefreiung kriegen, wenn er mit Gas die Euro-4-Norm einhalten würde!?

Umrüstung des Prius auf Erdgas oder Autogas ist wahrscheinlich schwierig, da der Benziner nicht nach dem Otto-Zyklus, sondern nach dem Atkinson-Zyklus arbeitet. Fraglich, ob das überhaupt geht.
Außer der Technik müsste in jedem Fall auch die Programmierung der verschiedenen ECUs geändert werden, zumindest beim Motor-ECU und HV-ECU. Kannste beim Prius-I vergessen, da die Firmware für die ECUs fest verdrahtet ist. Beim Prius-II könnte theoretisch die Firmware geflasht werden.
Da wirste keinen Umrüster finden, der dir das für einen Exoten wie den Prius hinfummelt ...

Zitat:

Aber es gibt doch auch Erdgasfahrzeuge, die als "monovalent" gelten und trotzdem einen (kleinen) Benzintank haben, z.B. der Opel Zafira. Dann müsste der ja eigentlich die Steuerbefreiung kriegen, wenn er mit Gas die Euro-4-Norm einhalten würde!?

Kriegen sie auch, sie haben Euro4 (bzw. D4, wenn sie zu einer Zeit homologiert wurden, als diese 4er Norm noch nicht europaweit gültig war).

Die neuen Opel-CNGs haben noch einen kleinen Benzin-Nottank, laufen mit Benzin aber besch* im Notbetrieb. Sie sind eigentlich echte Erdgas-Fahrzeuge.

Momentan ist der CNG-Astra-Kombi G aber wieder aus der Produktion rausgenommen, da auf Astra H umgestellt wird und der Kombi erst später kommt (übliche kundenunfreundliche Taktik).

Zitat:

Umrüstung des Prius auf Erdgas oder Autogas ist wahrscheinlich schwierig, da der Benziner nicht nach dem Otto-Zyklus, sondern nach dem Atkinson-Zyklus arbeitet. Fraglich, ob das überhaupt geht.

Nicht für Umrüstung, doch für Neukonstruktion sehe ich keine prinzipiellen Probleme. Erdgas kann sich als Gas wunderbar verschiedenen Brennräumen oder Expansions/Kompressionzyklen anpassen, viel besser als ein unvollständig durchmischter Benzin-/Dieselnebel.

Mit Erdgas könnte man sogar ernsthaft über den Wankelmotor nachdenken. Dessen sichelförmige Brennräume sind ein echtes Manko für die saubere Verbrennung eines Benzinnebels.

MfG

Thomas

Einen Prius auf Gas umrüsten ...ist eine interessante Überlegung. Man könnte ja mal anfragen ...
http://www.cargas.de

Woran ich mich noch erinnere ... denn ich hatte mal wegen meinen alten gefragt .... ist .
Bei einen Betrieb mit Gas tritt zwischen Einlaßventilen und Ventilsitzen Verschleiß auf , da das Erdgas keine schmierenden Stoffe besitzt . Das kann zu undichten Ventilen führen und so kann sich das Gemisch vor Eintritt in den Motor entzünden. Deshalb sollte ein Motor einen automatischen Ventilspielausgleich haben.

Ja und dann sollten die Ventilschaftdichtungen in Ordnung sein. Wenn da Öl austritt verkrustet es an den Ventiltellern weil es von einen Gas nicht abgewaschen werden kann . Nach und nach verringert sich die Motorleistung bis schließlich nix mehr geht .

Also, ich würd für meinen Prius eine solche Umrüstung aus Kostengründen und wegen der speziellen Prius-Technik nicht machen. Wär mir viel zu riskant. Welche Toyota-Werkstatt könnte sowas überhaupt warten? Soll ich u. U. quer durch Deutschland zu einem Umrüster fahren, der sowas beherrscht?

Außerdem wäre die 5-jährige (Prius-I) bzw. 8-jährige (Prius-II) Garantie auf das Hybridsystem in Frage gestellt. Und da müsst ich doch bescheuert sein, das zu gefährden.

Bei den Abgaswerten spielt der Prius auch als Benziner in einer anderen Liga als der Rest der Welt. Und ob Gasfahrzeuge da wirklich besser sind, hat mir in diesem Forum noch keiner belegen können. Ich warte z.B. immer noch auf die CO, CO2, HC und NOx-Werte eines Autogas-Freaks ...

Weiß auch nicht, warum manche Erdgasfahrzeuge nur nach Euro-3 oder D-4 homologiert sind. Was haben die für Probleme, die Euro-4-Norm zu erfüllen?

Eine Umruestung erscheint mir auch nicht ratsam, da Autogasfahrzeuge weiterhin mit Benzin gestartet werden, und dann auf Gas umschalten.

Da der Prius staendig startet und abschaltet kann ich mir diverse technische Probleme vorstellen.

Der Prius ist mehr oder weniger fuer den amerikanischen Markt entwickelt worden, deshalb wurde auch mehr Wert auf Beschleunigung denn auf Endgeschwindigkeit gelegt. Und die Amis tanken nun mal nur BEnzin. Selbst Diesel ist nicht an allen ankstellen erhaeltlich.

GS Hybrid hat ausserdem damit recht, dass Autogas nur wegen der Steuerersparniss so billig ist ( auch in allen anderen europaeischen Staaten)"noch".

Eine Priusumruestung wuerde sich schlecht amortisieren, da der Prius eh schon ein superguenstig in der Unterhaltung ist.

Umruestungen lohnen insbesondere fuer die "Spritfresser", wenn man auf diese nicht verzichten will.

(Habe uebrigens ein 1,8l Durchschnittsauto und keinen Spritfresser, lohnt sich natuerlich auch bei diesem KFZ)

Generell sind fuer mich Verbrennungskraftmaschienen nicht die Zukunft, sondern andere Konzepte. Man wird den Wirkungsgrad nicht mehr sonderlich erhoehen koennen. (Mal den Hybridantrieb ausgenommen)

Der Prius ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Nochmal zu den Autogas Abgaswerten.

Man kann mit Autogas z.B. beim TuV keine Abgasuntersuchung machen, da die Sensoren Fehlermeldungen ausspucken, da sie keine NOXe messen :-). Deshalb macht man auch AU mit Benzinbetrieb. Bei konkreten Abgaswerten muss ich passen. Weiss auch nur, was in den Medien steht.

Hat vielleicht ein Umruester ein BEispiel fuer Abgaswerte eines 1,5 Liter Hubraum Autos?
Die genauen Werte wuerden mich auch interessieren.

Da hast Du vollkommen recht , die Garantie sollte man nicht gefährden . Zu dem würde es sich bei einen Hybrid wohl kaum wirklich lohnen! War ja auch nur mal so ne Überlegung ob das überhaupt machbar wäre. Wobei die Verdichtung den Motors beim Prius wäre ja optimal für den Betrieb mit Gas . 1 zu 13 ist schon ganz schön viel . Was mich wundert ist das er da mit Super fährt ... und nicht Super plus braucht. Liegt bestimmt am Arbeitsprinzip.
Wenn Super Plus nicht so teuer wäre ..hätte ich mit meinen Civic bestimmt schon mal versucht , ob man damit nicht noch sparsamer fahren könnte . Was den Verbrach angeht .

Zitat:

Original geschrieben von Später Abend


Da hast Du vollkommen recht , die Garantie sollte man nicht gefährden . Zu dem würde es sich bei einen Hybrid wohl kaum wirklich lohnen! War ja auch nur mal so ne Überlegung ob das überhaupt machbar wäre. Wobei die Verdichtung den Motors beim Prius wäre ja optimal für den Betrieb mit Gas . 1 zu 13 ist schon ganz schön viel . Was mich wundert ist das er da mit Super fährt ... und nicht Super plus braucht. Liegt bestimmt am Arbeitsprinzip.

In Ami-Land und Australien ist der Prius sogar für "Regular" zugelassen, also für Normalbenzin (ROZ91). Dürfte eh kein Problem sein, da er natürlich einen Klopfsensor besitzt.

Das mit dem 1:13-Verhältnis ist etwas irreführend, da der Prius-Motor ja nach dem Atkinson/Miller-Zyklus, nicht nach dem Otto-Zyklus arbeitet. In den technischen Angaben liest man daher manchmal auch von "Expansions-Verhältnis" statt "Verdichtungs-Verhältnis". Siehe auch:

http://www.prius-forum.org/Tech_Ref/ncf/ncf256m/m_eg_0002.pdf

@Kicknick

Na na...wer wird den da sooo "BRUTAL?"
Derjenige der "KEINE" oder nur 1 (eine) Probefahrt macht und sich danach ein Auto kauft ist selber schuld.
Lass die Leute in "RUHE" Probefahrten machen...oder bist du etwa ein "HAENDLER"???
Ansonsten fällt mir dein Ton ziemlich arg auf...
Sorry...ich bin zwar Neuling hier...aber sowas würde ich mir nicht gefallen lassen.

nemo66...the best sniper in town!

Verbrauch Prius auf einer BAB

Mahlzeit, bevor hier irgendjemand von etwas schreibt was er nicht er"fahren" hat:

Verbrauch Prius neues Modell

Stadt Berlin 4,8 l
Landstrassen um Berlin 4,6 l
Autobahn (z.B. von Oldenburg nach Berlin) 6,0 l im Schnitt auf 100 km

Noch Fragen Kienzle. In memoriam an Bodo H. Hauser, einen großen Journalisten unserer Zeit.

170km/h auf der Autobahn?
145km/h Durchschnitt?

Meine Testfahrt unter Vollgas mit Prius 1:
Berlin-München im Winter, aber trocken:
Spitze: 173km/h nach Tacho, zwei Pinkelpausen, Durchschnitt nach Zeit/Kilometer-Berechnung (incl. Pausen): 138km/h, Verbrauch: 8,0l/100km, Tank in Berlin randvoll gefüllt, in München auf Batterie zur Tanke, da waren es nur noch 7,9l 😉

Dauertest (wöchentlich):
Berlin<->Bamberg (400km):
Meist 145km/h, selten mehr: 5,8-6,1l Fahrzeit 3:25h
Manchmal 160km/h, wo es geht (Psst: auch bei 130-Schild): 6,8-7,2l Fahrzeit: 3:15h
Früher mit Corolla bei 190km/h: 3:10h
lohnt sich das also? Ein Stau frisst das auf...

Letzter Urlaub:
Berlin-Kärnten: 5,6l (bis A waren es 5,8l)

Das mit Australien und ROZ91 gilt für den Prius 2, nicht offiziell für den Prius 1. Wie jeder weiss, klopft es, wenn das nicht stimmt. Der Klopfsensor verhindert das. Theoretisch kann also auch mit ROZ91 fahren. Weiteres unten.

Saubermann LPG ?
Da Autogas keinen Schwefel etc. enthält, ist es umweltfreudlicher. Aufgrund der kleineren Ketten ist auch der CO2-Ausstoss geringer, wird aber durch den kleineren Brennwert und damit höherem Verbrauch fast aufgehoben.
CO, NOX: nur kleine Änderung, da dies Motorspezifischich ist.
HC: eigentlich Null

Saubermann (C/L)NG?
Versuche zeigen, dass ohne Eingriffe in den Motor ein enormer Leistungsverlust auftritt. Dieser Eingriff verbesser aber auch den Benziner.
Effektiv verbraucht der CNG trotzdem ca. 30% weniger.
Die CO2-Emmision ist schlechter als bei Benzin und sogar Diesel:
Benzin: 24gCO2/l
Diesel: 26,9gCO2/l
Erdgas: 27,2gCO2/l
Durch die Einsparung von 30% gegenüber Benzin (l/100km) ist effektiv noch eine CO2-Reduktion von 25% vorhanden.

Die EURO-Grenzwerteinhaltung ist einfach ausgedrückt eine "Frage der Technologie", sprich Abgasreinigung, und nicht des Brennstoffes. So erreicht der Zafira-CNG, wie sein Benzin-Pendant, nur EURO-3 😁

"Testsprit" für EURO4 (RICHTLINIE 98/69/EG): ROZ95
Daher fährt wohl jeder EURO4 nur mit ROZ95, da er ja nicht mit ROZ91 getestet ist. Das könnte die EURO4 kosten.

Meine Tests mit ROZ91/ROZ98 und meinem Prius 1:
Keine messbare Verbrauchsänderung, kein fühlbarer Leistungsunterschied (man fühlt ja sowieso meist den E-Motor, dem das Sch....egal ist.)
Alter Test mit Corolla: Mit ROZ91 blieb der Motor kälter, das wars (hatte auch Klopfsensor).

Meine letzte AU des Prius 1:
CO: 0,05 NOX: 0,00 HC: 0,00 😁
@Autogas inside: Gab keine Fehlermeldungen...
Grenzwerte Euro4:
HC: 0,1 CO: 1,0 NOX: 0,08 jeweils g/km
@Autogas inside: Prius 2 hält heute schon (nicht verabschiedete, egal wie sie aussieht) Euro5 ein, ohne Gas, er hält die SULEV ein! "ULEV is clean, but SULEV is 72.8 percent cleaner"
SULEV:
HC: 0,01 CO: 1,0 NOX: 0,02 in g/miles(!) oder:
HC: 0,0062 CO: 0,62 NOX: 0,0124 in g/km Noch Fragen???

Prius-Umrüstung auf LPG:
Amortisation: bei 5l/100km, 0,50€ Ersparnis pro Liter und Kosten von 2500€: 100Tkm Amortisation.
Bei mir ca. 1,5-2 Jahre, habe schon Angebote eingeholt, technische Fragen werden gerade geklärt 😉

Übrigends: BMW kann die SULEV mit dem 325i auch (in USA 😠 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen