was verbrauchen eure Roller?
Hallo zusammen, mich würde Mal interessieren, wieviel eure Roller so real verbrauchen im Alltag. Dabei spielt es keine Rolle, wieviel Hubraum der Roller hat, interessant ist das doch allgemein.
Dabei sollte man aber Angaben zu Hubraum, Motortyp, Fahrzeugtyp, Alter und Euro-Klasse interessant. Nicht zu vergessen, ob Vergaser oder Einspritzer, ein nicht geringer Unterschied im Verbrauch!
Ich lege mal vor:
Roller 1:
Znen ZN50QT-A (Nova Motors Retro Star) Baujahr 2016, GY6 Motor Vergaser mit Euro2 und 50ccm, regelmäßige Einzelfahrtstrecke rund 6km
2,85L/100km
Roller 2:
Znen ZN50QT-A (Nova Motors Retro Star) Baujahr 2017, GY6 Motor Vergaser mit Euro2 und 50ccm, regelmäßige Einzelfahrtstrecke rund 5km
2,62L/100km
Beide fahren exakt 45 😉
Würde mich über zahlreichen Input erfreuen, so können einzelne Rollerfahrer vielleicht Anhaltswerte dazu erhalten, ob der Realverbrauch ihres Rollers im Rahmen liegt.
Gruß,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Paradroid schrieb am 14. November 2018 um 17:07:59 Uhr:
Ich brauchte mit meinem Niu bisher auf 5100Km gut 3kWh/100Km 😉
Damit wärst du in Ostfriesland an der Küste oder auf einer Insel gut aufgehoben. Du bräuchtest nur im Helmfach ein kleines Eimerchen mit Schüppchen mitführen. Damit könntest du dir dann im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten ein Kilo Watt holen. 😁
115 Antworten
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 23. April 2018 um 14:44:33 Uhr:
Das gilt aber nur für die elektrische Variante. Wie hieße das denn bei der Version per Funk?
Big Brother.
Vielleicht sollte man der Übersichtlichkeit wegen dennoch beim Thema bleiben.
@Toms "Big Brother" klingt lustig. 😁
@beku_bus1 Bamako wird´s schon richten. Ich gebe Dir aber Recht und höre hier auf. Genug geblödelt! 🙂
Was soll ich da richten? Bin doch kein Moderator 😛 Bei unserem lokalmoderator twindance bin ich eh unten durch, da ich lederkombieinteilerträger unflätig beschimpft habe und er sowas trägt. Ich erwarte in Zukunft hartes durchgreifen bei meiner Person 😁
Bisschen OT tut keinem weh.
Mich wundert ja TomS ecobike mit 1.8L und Rollerdocs mit 3L. Helium statt Luft in den Reifen?
Ähnliche Themen
Meine Ecobike Variante war nur leistungsgedrosselt (bzw. hätte sein sollen, aber der Händler hat den Stift im Vergaserdeckel vergessen einzusetzen.)
Jedenfalls laaange Übersetzung möglich und man kommt gar nicht an den Drehzahlbegrenzer (bergab ging' mal bis 78km/h auf dem GPS, dann wurde es mir mulmig.)
Längere Übersetzung ist ja auch der Vorteil der ungedrosselten 125er.
Meine Address kann ich auch mit einer 1 vor dem Komma fahren, z.B. jedesmal wenn ich mit einer 50ccm Gruppe unterwegs bin.
(Im Alltag fahre ich aber auch täglich Autobahn und dann spielt der Luftwiderstand eine größere Rolle.)
Zitat:
@Bamako schrieb am 23. April 2018 um 15:43:33 Uhr:
Was soll ich da richten? Bin doch kein Moderator 😛
Oh je, keiner versteht mich. 🙁
Ich meinte, dass Du es schon richten wirst, aus den sachlichen Verbrauchs-Daten eine Übersicht zu erstellen und Dich dabei die geblödelten Nebenbeiträge nicht verunsichern oder zerstreuen werden.
Ebenso wie Du, möchte ich auch kein Moderator sein. Bleib hier im Forum lieber wie Du bist! 🙂
Seit Intervention von twindance haben die Seitenhiebe gewisser User gegen mich aufgehört und ich vermeide ebenfalls Retourkutschen.
Seitdem macht es mir hier wieder Spaß, mal so oder so zu antworten. 🙂 🙂 🙂
Ja toll und man hätte neben einer Antwort auch noch etwas zum Thema beitragen können...
Mein 300er SYM nimmt, genau wie der 250er vom Goofy 2,8 Liter. Damit kommt der voll geöffnete Piaggio-Fuffie nur 70km weit.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/695376.html
Das ist der Verbrauch von meinem Roller. Ist doch wirklich richtig genial.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. April 2018 um 09:05:04 Uhr:
Nur leider wirst du nur Leute finden die wirklich messen oder meinen was ihre Roller verbrauchen sollen. Die ganzen anderen bei denen warum auch immer deren Kisten sich 4-5 Liter reinziehen melden sich nicht.
Ich melde mich! Meine Neo`s brauchten alle so zwischen 4 und 5 Liter. Dafür haben sie aber auch entsprechende Fahrleistungen und Geschwindigkeiten. Na und? Was solls!
Mein 125er X Max lag immer zwischen 3,5 und 4 Liter.
Mein China- Fuffi genehmigt sich 3,5 Liter im Schnitt.
Zitat:
@Gockel B12 schrieb am 12. November 2018 um 18:37:36 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. April 2018 um 09:05:04 Uhr:
Nur leider wirst du nur Leute finden die wirklich messen oder meinen was ihre Roller verbrauchen sollen. Die ganzen anderen bei denen warum auch immer deren Kisten sich 4-5 Liter reinziehen melden sich nicht.Ich melde mich! Meine Neo`s brauchten alle so zwischen 4 und 5 Liter. Dafür haben sie aber auch entsprechende Fahrleistungen und Geschwindigkeiten. Na und? Was solls!
Digitales Fahren.?Meine Neo's (Bauj. 2001) braucht im absoluten Kurzstreckenverkehr in der Stadt (Frau fährt die fast ausschliesslich) zwischen 2.8 - 3,5 ltr.. Nachdem ein neuer Vergaserrep.-Satz eingebaut wurde und die Kiste vernünftig eingestellt wurde. Vorher waren 4,5 Ltr. die Norm. Dafür rennt die auch GPS 68 km/h bei Vollgas (mit Anlauf) und meist reicht zum Mitschwimmen Halbgas aus. Aber der manuelle Choke macht ja auch was am Verbraucht - zumindest im Sommer.
Greetz
Siehste, Kranenburger, wenn sich einer aus der Deckung wagt...
Hab grad gesehen, dass das Thema nicht mehr sooo neu ist. 🙁
Melde mich nochmal mit meinen Belugas. Sorry - ich vergaß - ist n alter Roller von YAMAHA aus den Ende 90er Jahren. 125ccm/6,4 kw - Modell XC125/3TE. Der Vorgänger der CYGNUS.
Die Dinger fahre ich jetzt seit fast zwei Jahren (abwechselnd 2 Stk im Betrieb!) und beide mehr als 10TSD.
Verbräuche bei beiden gleich mit K58 von Heidenau (Rollwiderstand!) und ....
- auf Strecke alleine flott unterwegs auf Landstrasse - ca. 2,8 Ltr - voll bepackt auf großer Tour moderat - ca. 2,6 Ltr
- auf Strecke zu zweit mit Topcase und flott - ca. 3,3 ltr.
- in der Stadt mit digitalem Gas und viel Kurzstrecke - noch nie mehr als 3,4 Ltr.
Rechne ich immer beim Tanken aus und checke das gegen, weil ich bei jedem Tanken ein Bild vom Tachostand per Handy mache. Damit ist ein Tageskilometerzähler überflüssig.
Dagegen - mein feuerrotes Spielmobil - eine Evolis 2t/80er mit 100er Zylinder und ein bißchen Spielerei - geschätzte 7 kw braucht bei der üblichen Stadtheizerei über 5 Ltr. auf 100 km. Da das Ding nen kleinen Tank hat, ist alle max. 140 km ne Tanke anzufahren. Macht aber Spaß und ist nur für Fun am Start. Wird im Jahr nur so um die 2.500 km bewegt. Und nur um die 50er-Fahrer mit den Tuning-Kits zu ärgern.
Greetz
Mein Honda SH125i (10 KW / 14 PS) fahre ich mit 3,0 Liter, Strecke täglich in die Schule, 5 km hin und 5 km zurück. Also Kurzstrecke.