1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. was verbrauchen eure Roller?

was verbrauchen eure Roller?

Hallo zusammen, mich würde Mal interessieren, wieviel eure Roller so real verbrauchen im Alltag. Dabei spielt es keine Rolle, wieviel Hubraum der Roller hat, interessant ist das doch allgemein.

Dabei sollte man aber Angaben zu Hubraum, Motortyp, Fahrzeugtyp, Alter und Euro-Klasse interessant. Nicht zu vergessen, ob Vergaser oder Einspritzer, ein nicht geringer Unterschied im Verbrauch!

Ich lege mal vor:

Roller 1:
Znen ZN50QT-A (Nova Motors Retro Star) Baujahr 2016, GY6 Motor Vergaser mit Euro2 und 50ccm, regelmäßige Einzelfahrtstrecke rund 6km

2,85L/100km

Roller 2:
Znen ZN50QT-A (Nova Motors Retro Star) Baujahr 2017, GY6 Motor Vergaser mit Euro2 und 50ccm, regelmäßige Einzelfahrtstrecke rund 5km

2,62L/100km

Beide fahren exakt 45 ;)

Würde mich über zahlreichen Input erfreuen, so können einzelne Rollerfahrer vielleicht Anhaltswerte dazu erhalten, ob der Realverbrauch ihres Rollers im Rahmen liegt.

Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Paradroid schrieb am 14. November 2018 um 17:07:59 Uhr:


Ich brauchte mit meinem Niu bisher auf 5100Km gut 3kWh/100Km ;)

Damit wärst du in Ostfriesland an der Küste oder auf einer Insel gut aufgehoben. Du bräuchtest nur im Helmfach ein kleines Eimerchen mit Schüppchen mitführen. Damit könntest du dir dann im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten ein Kilo Watt holen.

:D
115 weitere Antworten
Ähnliche Themen
115 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. November 2018 um 00:53:10 Uhr:


Problem, sobald du power brauchst, saufen die Pferde trotzdem.
Aber! 180ps haben früher mehr besoffen als heute...

Ich bitte schon vorab um Entschuldigung, aber es liest sich zu köstlich.

Deiner Antwort nach haben früher 180 Pferde mehr Alkohol getrunken als heute...?

:eek::D

180PS sind aber nicht gleich 180PS.

In den 90ern bedeutete 180PS: 6-Zylinder mit 2,5-3L Hubraum.

Heute bekommt man das spielend aus 1,4L. Aber eben (genau wie der Verbrauch) nur auf dem Papier.

Dies downsizingkrüppel sind vor allem für das Testverfahren gebaut, wo man ja immerhin 10 sec 120 fährt.

Wer mal nen guten alten 3L mit 24 Ventilen gefahren ist, weiss, dass ein 1,4L Motor mit der gleichen PS Zahl dagegen heisse Luft ist. Die marschieren brutal bis 240 durch.

Im Anhang Mal das (jetzt veraltete) Testverfahren, das macht deutlich warum die Makrobenziner mit turbo gebaut werden...
180PS sind aber nicht gleich 180PS.

In den 90ern bedeutete 180PS: 6-Zylinder mit 2,5-3L Hubraum.

Heute bekommt man das spielend aus 1,4L. Aber eben (genau wie der Verbrauch) nur auf dem Papier.

Dies downsizingkrüppel sind vor allem für das Testverfahren gebaut, wo man ja immerhin 10 sec 120 fährt.

Wer mal nen guten alten 3L mit 24 Ventilen gefahren ist, weiss, dass ein 1,4L Motor mit der gleichen PS Zahl dagegen heisse Luft ist. Die marschieren brutal bis 240 durch.

Im Anhang Mal das (jetzt veraltete) Testverfahren, das macht deutlich warum die Makrobenziner mit turbo gebaut werden...

Ich verbrauche mit meinem Aprilia SR Max 300 zwischen 3,2 und 3,7l je nach Fahrweise.
Ich schleiche nicht, fahre i.d.R. 10km/h über dem Tempolimit (tatsächlich, nicht nach italienischem Lügentacho) und auf der (seltenen) Autobahn pendle ich mich zwischen 110 und 120 ein.
Aus dem Stand heraus versuche ich Vollgasorgien mit Rücksicht auf den Hinterreifen zu vermeiden, doch sonst fahre ich schon auch gern mit zügiger Beschleunigung.
Der SR MAx ist mit knapp 200kg einer der schwersten 300er Roller überhaupt. Man sieht also auch mit größeren Fahrzeugen bleibt der Verbrauch moderat. :)

Ich brauchte mit meinem Niu bisher auf 5100Km gut 3kWh/100Km ;)

Zitat:

@Paradroid schrieb am 14. November 2018 um 17:07:59 Uhr:


Ich brauchte mit meinem Niu bisher auf 5100Km gut 3kWh/100Km ;)

Damit wärst du in Ostfriesland an der Küste oder auf einer Insel gut aufgehoben. Du bräuchtest nur im Helmfach ein kleines Eimerchen mit Schüppchen mitführen. Damit könntest du dir dann im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten ein Kilo Watt holen.

:D

Zitat:

@tomS schrieb am 13. November 2018 um 11:45:37 Uhr:


Jede Motorumdrehung erfordert interne Reibarbeit.

Ist dann also die Erfahrung, daß eine niedere Drehzahl besser ist für den Motor, also motorschonender, als eine höhere?

Wenn du für 2000 kolbenbewegungen energie x benötigst, brauchst du für 6000u/min das 3-fache... Nebenfaktoren ausser acht gelassen.
Trotzdem ist die betrachtung allerdings wesentlich komplexer. Ein motor läuft am effektivsten, zwischen Max Drehmoment und max leistung. Nur müsste der motor aber genau die leistung liefern die du jetzt genau benötigst... Variablen hubraum ist in den kinderschuhen.
Interessant aber auch der Aspekt, dass wesentlich hubraumstärkere motoren verbräuche erreichen von motoren die nur 1/4 oder 1/6tel so gross sind...

Deine Antwort auf "was verbrauchen eure Roller?"
So wie es aussieht meiner die nächster 3-4-5 Monate nichts mehr.
Er bleibt noch 4 Wochen griffbereit und dann wird er eingewintert,ist für mich ja nur ein Spaßmobil.

Ach was Bernd,
gute Kleidung und ggf. ne Rollerhose (oder Rentnerdecke) und los. Natürlch isses kälter geworden, aber wenn ich morgens zur Arbeit fahre bin ich schon nach 50 m hellwach, während ich im Auto mit Sitzheizung dösig rumrolle und das einzige, was meinen Blutdruck hebt , die nervige Parkplatzsuche am Ziel ist.
Aber zurück zum Thema:
Habt Ihr bei den verschiedenen angebotenen Spritqualitäten eigentlich Unterschiede im Verbrauch pro 100km festgestellt?
Ich musste nämlich gestern gezwungenermaßen den teuersten Saft (diesen Turbosprit) tanken, weil der Rest ausverkauft war. Habe zum ersten Mal in der ganzen Zeit für knappe 6 Liter fast 10,- Euronen berappt. Hatte die Kiste aber so trocken gefahren, daß mir keine Wahl blieb.
Wenn der Scoot jetzt mit dem Zaubersaft 10% weniger verbrauchen würde .. wären die Spritkosten ja auf 100 km gleich?!
Ich meine zwar, das Ding läuft irgendwie anders mit dem "Rennsprit" - aber das ist sicherlich nicht objektiv, gerade bei ner Uralt-Vergaserkiste (4T-Beluga 125 3TE). Kann ja erst beim nächsten Tanken sagen, ob sich der Verbrauch verändert hat.
Bin mal gespannt, was die Community dazu sagt.
Ne schöööne Jroß

Ich fahre seit Anbeginn und schon zehntausende Kilometer E10. Ich kann weder beim Verbrauch, noch bei den Fahrleistungen Unterschiede zu anderen Sorten feststellen. Ich hatte zwischendurch mal einen Vergleichstest mit einer Yamaha XJ 600 aus 1997 gemacht. Auch die uralten Cygnus fahren nun schon seit 30 000 Km mit E10.

@niceguy42 Es liegt nicht an Kleidung oder der Kälte,brauche auch nicht mehr zur Arbeit,ist einfach nur die Jahreszeit die nicht mir was schönes zeigt. Noch sind die Bäume schön bunt,aber noch drei Wochen und es ist alles nur noch grau,wir haben hier ja kein schönen Winter.
Ich bin sogar der Meinung das es Unterschiede zwischen den einzelnen Marken gibt bei der gleichen Spritsorte im Verbrauch.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 15. November 2018 um 23:35:58 Uhr:


Ich bin sogar der Meinung das es Unterschiede zwischen den einzelnen Marken gibt bei der gleichen Spritsorte im Verbrauch.

Meinst du? Hast du da Erfahrungen gemacht? Bei mir gibt's da jedenfalls keine Unterschiede. Ich habe keine Stammtankstelle und tanke immer woanders. Und da ich grundsätzlich jeden Tankvorgang ausrechne, müßte eine Veränderung eigentlich auffallen.

Ich tanke nur super E5. Aus einem ganz einfachen Grund:
Beim Roller fällts einfach nicht ins Gewicht, ob E5 oder E10.
Das Auto tanke ich in der Regel nur in Luxemburg, da ich eh jedea zweite Wochenende nur 10 min entfernt davon bin.
Da gibt's nur E5... für 1,21€... ;)

Zitat:

@kranenburger schrieb am 15. November 2018 um 23:35:58 Uhr:


@niceguy42 Es liegt nicht an Kleidung oder der Kälte,brauche auch nicht mehr zur Arbeit,ist einfach nur die Jahreszeit die nicht mir was schönes zeigt. Noch sind die Bäume schön bunt,aber noch drei Wochen und es ist alles nur noch grau,wir haben hier ja kein schönen Winter.

Tja dann schätze Dich glücklich - ich muß (leider) noch zur Arbeit - und das leider noch bis 2023. Und ich kann dich ja verstehen - am Niederrhein konnte man im Winter schon immer die Farbfilme wirklich wegwerfen :-) - alles grau in grau.

Deswegen fahren ja auch so viele hier zu uns in die Hauptstadt NRW (gerade vom Niederrhein und aus dem Land des Gouda), weil die Weihnachtsmärkte so schön bunt sind.

Auch ein Grund, daß mir der Scoot auch im Winter Spaß macht! Während der Zeit der überlaufenen Weihnachtsmärkte/Einkaufsmeilen und vor allem überfüllten Parkhäusern habe ich ohne Scooter erst recht keine Chance. Einzige Alternative wäre ÖPNV, den ich wegen Gedrängel, Geschubse und suboptimalem System nicht so sonderlich mag. Zudem ist der Nahverkehr sogar noch recht teuer im Vergleich zum Roller.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 15. November 2018 um 23:35:58 Uhr:



Ich bin sogar der Meinung das es Unterschiede zwischen den einzelnen Marken gibt bei der gleichen Spritsorte im Verbrauch.

Das glaube ich jetzt nicht - eigentlich kommen doch fast alle Marken aus den gleichen Raffinierien und die Konzerne mixen nur ihre eigenen Additive rein?!

Naja - bei unseren Mini-Verbräuchen ist ja übers Jahr gesehen eh egal ob 10% mehr oder weniger durch die Düsen gehen. Wenn ich meinen Galaxy in der Stadt im Kurzstreckenbetrieb fahre, kommt immer min. der 5-fache Verbrauch raus - und teuere Parkgebühren (hier bis zu 6 Euro / Std) oder noch teuerere Knollen.

Ich freu mir jedes Mal ein Loch in den Strumpf, wenn ich beim Volltanken der Beluga mit einer Handvoll Bodensatz aus dem Geldbeutel bezahle und nicht fast n Hunni los bin wenn ich den Dicken volltanke.

Wenn ich aufs Auto verzichten könnte ... hätte ich es längst abgeschafft.

Greetz

Zitat:
Das glaube ich jetzt nicht - eigentlich kommen doch fast alle Marken aus den gleichen Raffinierien und die Konzerne mixen nur ihre eigenen Additive rein?!
Das mag ja sein das der Grundstoff die gleiche Suppe ist,aber wie in der richtigen Suppe kommt es auf die Zutaten an ob sie schmeckt ,bei E5-E10 ist auch immer bis% und nicht ist. Es wurde auch immer behauptet das es zwischen Diesel und Heizöl kein Unterschied gibt ,nur das beim Heizöl roter Farbstoff eingesetzt wurde.Komisch das man fast jedes Auto rauspicken konnte das mal eben billig getankt hatte.
Ist aber egal was man macht,das Fahrzeug nimmt was es braucht und da rechnet man noch einen großen Schluck auf den Herstellerangaben drauf um zu sagen ,das ist noch normal oder muss was machen.Es gibt ja auch Leute die für 5€ tanken aber 5 Km weiter fahren weil das Benzin da 1 Cent billiger ist.
Gerade diesen Sommer ist mein Auto selten benutzt worden weil es richtig Spaß gemacht hat mit dem Roller alles zu erledigen. Klasse Wetter und musste auch viel nach Kleve fahren,da kommt dann das Parkplatzsuche, Gebühren oder Stau eben wegfallen,das macht dann eben Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen