1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. was verbrauchen eure Roller?

was verbrauchen eure Roller?

Hallo zusammen, mich würde Mal interessieren, wieviel eure Roller so real verbrauchen im Alltag. Dabei spielt es keine Rolle, wieviel Hubraum der Roller hat, interessant ist das doch allgemein.

Dabei sollte man aber Angaben zu Hubraum, Motortyp, Fahrzeugtyp, Alter und Euro-Klasse interessant. Nicht zu vergessen, ob Vergaser oder Einspritzer, ein nicht geringer Unterschied im Verbrauch!

Ich lege mal vor:

Roller 1:
Znen ZN50QT-A (Nova Motors Retro Star) Baujahr 2016, GY6 Motor Vergaser mit Euro2 und 50ccm, regelmäßige Einzelfahrtstrecke rund 6km

2,85L/100km

Roller 2:
Znen ZN50QT-A (Nova Motors Retro Star) Baujahr 2017, GY6 Motor Vergaser mit Euro2 und 50ccm, regelmäßige Einzelfahrtstrecke rund 5km

2,62L/100km

Beide fahren exakt 45 😉

Würde mich über zahlreichen Input erfreuen, so können einzelne Rollerfahrer vielleicht Anhaltswerte dazu erhalten, ob der Realverbrauch ihres Rollers im Rahmen liegt.

Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Paradroid schrieb am 14. November 2018 um 17:07:59 Uhr:


Ich brauchte mit meinem Niu bisher auf 5100Km gut 3kWh/100Km 😉

Damit wärst du in Ostfriesland an der Küste oder auf einer Insel gut aufgehoben. Du bräuchtest nur im Helmfach ein kleines Eimerchen mit Schüppchen mitführen. Damit könntest du dir dann im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten ein Kilo Watt holen. 😁

115 weitere Antworten
Ähnliche Themen
115 Antworten

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 23. April 2018 um 10:00:40 Uhr:


die Suzuki Address 110i hat meines Wissens eine ganz normale Triebsatzschwinge. Das kann Thomas sicher bestätigen. Es gab aber tatsächlich mal Vorgängermodelle des Suzuki mit “Halbautomatik“ und Gängen.

Oh, richtig. Die alten waren Underbones mit 4-Gang-Halbautomatik, die aktuelle Address ist ein normaler Roller, ähnlich der Vision 110i.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 23. April 2018 um 10:00:40 Uhr:


die Suzuki Address 110i hat meines Wissens eine ganz normale Triebsatzschwinge. Das kann Thomas sicher bestätigen. Es gab aber tatsächlich mal Vorgängermodelle des Suzuki mit “Halbautomatik“ und Gängen.

Richtig, es gab viele verschiedene Address.

Eine 125ccm Variante hatte diese Halbautomatik mt Schaltwippe, quasi wie eine Honda Innova.

Aber die Suzuki UK110 ist ein Roller.

X-Max 300: zwischen 3 und 3.5 Liter

Yamaha X Max 400 Bj 18, 4,5 l auf100 km. Einspritzer mit 24,5 kw/33 PS, Hauptsächlich Kurzstrecke Zu Hause - Firma.

Gilera Nexus 500 Einspritzer mit 40Ps 4,8L
Aprilia Leonardo 150 Vergaser mit 14Ps 3,3-3,6L so gut wie nur Stadtfahrten

Zitat:

@Bamako schrieb am 23. April 2018 um 08:42:38 Uhr:



Kranenburger, klar, ich will ja nicht DEN Verbrauch wissen auf den sich alle einigen. Geht auch nur unter prüfbedingungen. Ist doch Grade interessant, was verschiedene Leute mit verschiedenen Profilen verbrauchen.

Rollerdoc, ist doch Wurst, Roller 2 fährt auch nur meine Frau. Die kennt nur digitalgas (1 und 0), fährt den Motor nicht warm und verbraucht dennoch weniger als ich. Obwohl ich wirklich gefühlvoll am Gasgriff bin!

@Bamako
Hi Christian, wenn Deine Frau trotz digitalen Fahrstils mit dem Roller weniger verbraucht als du, könnte es sein dass Deine Frau infolge geringerer Masse weniger Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte verursacht? 😉

Wenn Du nun in Roller 2 die Drosselklappe per Knopfdruck, elektrisch oder per Funk, auf die Positionen "auf und zu" stellen könntest, dann bräuchtest Du keine neuen Gaszüge mehr. Dann hättet Ihr in der Eifel neben einer Beleuchtung, die sprechen kann, eine weitere Novität: Einen Roller, bei dem man keinen Gaszug mehr ersetzen muss. 😉

Unabhängig vom Fahrstil meiner Regierung habe ich bisher die Verbräuche gar nicht überprüft, sondern müsste erst jetzt damit beginnen. Ich wundere mich etwas, wie viele User ihre Verbräuche auf Zuruf parat haben?!

@kranenburger Genauso wie Du, wundere ich mich über die niedrigen Verbrauchsangaben. Selbst mit dem 4-T-China-Ecobike habe ich nach meiner Einschätzung niemals unter 3 L verbraucht, auch nicht meine Regierung. 🙁

@Alex1911 Die Nachtschicht dauerte noch bis 05:30 h. Und wie Du siehst, kann ich immer noch nicht "richtig" zitieren. 😁

Viele Grüße an alle direkt oder indirekt angesprochen User 🙂 🙂 🙂

Suzuki Burgman UH 200 (L1) EZ 2011
Benzineinspritzung /Euro 3
KW 14 / PS 19
Überwachungszeitraum = 17.000Km
Landstraße 80%, Autobahn 15%, Stadtverkehr 5%*

niedrigster Verbrauch 2,86l/100Km
höchster Verbrauch 3,21l/100Km
Durchnitt 3,07l/100Km
Benzinsorte Super 95/E10

Yamaha Cygnus 125R (4NB) EZ 1999
Vergaser /Euro -
KW 6,8 / PS 9,13
Überwachungszeitraum = 21.000Km
Landstraße 60%, Autobahn 5%, Stadtverkehr 35%*

niedrigster Verbrauch 2,88l/100Km
höchster Verbrauch 3,43l/100Km
Durchnitt 3,14l/100Km
Benzinsorte Super 95/E10

Die Verbräuche wurden über die gesamten Fahrleistungen exakt über die nachgefüllte Menge bei jedem Tankvorgang errechnet und per Beleg dokumentiert. Alle Belege sind noch vorhanden.

(* ungefähre Angaben)

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 23. April 2018 um 13:12:36 Uhr:


@Bamako
Hi Christian, wenn Deine Frau trotz digitalen Fahrstils mit dem Roller weniger verbraucht als du, könnte es sein dass Deine Frau infolge geringerer Masse weniger Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte verursacht

Ja, möglich wär's. 😛
Obwohl die 35kg Unterschied erstaunlich wenig Unterschied in Fahrleistungen und Verbrauch bedeuten.
Ich komme den Rursee mit 35 hoch und sie mit 37.

Mein Verbrauch ist aber auch etwas gestiegen, seitdem ich einen Vergaser der Marke Runtong in meinem Roller Hab. Hat Tatsache 0,2L Mehrverbrauch gebracht....

Ich messe bei eigentlich jeder Tankfüllung, Dreisatz ist ja schnell gemacht.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 23. April 2018 um 13:12:36 Uhr:


Wenn Du nun in Roller 2 die Drosselklappe per Knopfdruck, elektrisch oder per Funk, auf die Positionen "auf und zu" stellen könntest, dann bräuchtest Du keine neuen Gaszüge mehr. Dann hättet Ihr in der Eifel neben einer Beleuchtung, die sprechen kann, eine weitere Novität: Einen Roller, bei dem man keinen Gaszug mehr ersetzen muss. 😉

Nennt sich ride-by-wire und ist ein Alter Hut.

Ja, auch bei Variomatik-Rollern (die natürlich keine anti-hopping Kupplung brauchen).

Aber auch eine Anti-Schlupf-Regelung möchte bei der Drosselklappenstellung mitreden.

Da lambda=1 eingehalten werden muß, reicht es nicht (wie beim Diesel) einfach die Einspritzmenge zu regeln. Da muß auch die Drosselklappenstellung in Millisekunden angepasst werden.

Eher muss die Benzinmenge an die Drosselklappenposition angepasst werden. Also genau andersrum.

Andernfalls dürften Einspritzer nur mit elektrischer Drosselklappe und nicht mehr per Gaszug betrieben werden können.

Das ist praktisch der 2.Schritt.
Letztlich muß beides muß aufeinander abgestimmt sein.

Wenn die Anti-Schlupf-Regelung das Gas wegnehmen, aber ein mechanischer Gaszug die Drosselklappe aufreissen würde, geht das schief.
Also erst Drosselklappenstellung und dann via Lambda-Sonde die Einspritzdauer (dafür gibt's ja keinen Bowdenzug).

Wenn die Drosselklappenstellung der Elektronik "egal" ist, braucht sie nur die Einspritzdauer anpassen. Burnouts sind dann weiterhin möglich.

Gebau so ist es 🙂

Zitat:

@Bamako schrieb am 23. April 2018 um 13:57:28 Uhr:



Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 23. April 2018 um 13:12:36 Uhr:


@Bamako

Ich komme den Rursee mit 35 hoch und sie mit 37.

Ich messe bei eigentlich jeder Tankfüllung, Dreisatz ist ja schnell gemacht.

Hi Christian,

ich gehe nicht davon aus, dass Du mir mitteilen wolltest, dass Deine Frau 2 Jahre älter ist als Du? 😛

Sofern Du die Geschwindigkeiten meinst, dreht sich das Verhältnis auf dem Rückweg ja wieder um. 🙂

Für einen Dreisatz müsste ich mir aber die km-Stände notiert haben. Sofern sich bei einem Roller kein eklatant höherer Verbrauch bemerkbar macht, möchte ich den Verbrauch gar nicht wissen. Zumal sich die Spritpreise ständig ändern. Ich fahre auch nicht 5 km bis zu einer Tankstelle, weil dort gerade der Literpreis 1 Cent günstiger ist (will ich Dir hier auch nicht unterstellen, aber es gibt solche Menschen).

Ansonsten viel Erfolg für Deine weitere Recherchen. 🙂

@tomS @Künne

Hey Leute, Ihr seid ja echt gut drauf, Euch über eine solch´ witzige Bemerkung gleich Gedanken über die technische Umsetzung zu machen. Hast nicht Du, tomS, mal Deinen Mathe-Prof. erwähnt? Jetzt wird mir einiges klar! Du schriebst: " Nennt sich ride-by-wire und ist ein Alter Hut."

Das gilt aber nur für die elektrische Variante. Wie hieße das denn bei der Version per Funk, wie z.B. bluetooth?

Es ist doch wirklich schön, dass man sich hier auch auf so einer "Blödel-Ebene" verständigen kann, anstatt alles nur "bierernst" zu nehmen und sich gegenseitig anzufeinden. In diesem Sinne: "Weiter so!" Ich freu´ mich drauf. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen