was verbrauchen eure Roller?
Hallo zusammen, mich würde Mal interessieren, wieviel eure Roller so real verbrauchen im Alltag. Dabei spielt es keine Rolle, wieviel Hubraum der Roller hat, interessant ist das doch allgemein.
Dabei sollte man aber Angaben zu Hubraum, Motortyp, Fahrzeugtyp, Alter und Euro-Klasse interessant. Nicht zu vergessen, ob Vergaser oder Einspritzer, ein nicht geringer Unterschied im Verbrauch!
Ich lege mal vor:
Roller 1:
Znen ZN50QT-A (Nova Motors Retro Star) Baujahr 2016, GY6 Motor Vergaser mit Euro2 und 50ccm, regelmäßige Einzelfahrtstrecke rund 6km
2,85L/100km
Roller 2:
Znen ZN50QT-A (Nova Motors Retro Star) Baujahr 2017, GY6 Motor Vergaser mit Euro2 und 50ccm, regelmäßige Einzelfahrtstrecke rund 5km
2,62L/100km
Beide fahren exakt 45 😉
Würde mich über zahlreichen Input erfreuen, so können einzelne Rollerfahrer vielleicht Anhaltswerte dazu erhalten, ob der Realverbrauch ihres Rollers im Rahmen liegt.
Gruß,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Paradroid schrieb am 14. November 2018 um 17:07:59 Uhr:
Ich brauchte mit meinem Niu bisher auf 5100Km gut 3kWh/100Km 😉
Damit wärst du in Ostfriesland an der Küste oder auf einer Insel gut aufgehoben. Du bräuchtest nur im Helmfach ein kleines Eimerchen mit Schüppchen mitführen. Damit könntest du dir dann im Bedarfsfall ohne Schwierigkeiten ein Kilo Watt holen. 😁
115 Antworten
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:48:46 Uhr:
@Hoelle
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:48:46 Uhr:
Zitat:
@Hoelle schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:41:42 Uhr:
Mein erster Plastikroller war eine Aprilia SR 50 www.
Die dann ein wenig verändert
Malossi Sport 70ccm
17,5er Gaser
Yasuni R
Veränderte Vario
da liefen um die 7,5 Liter auf 100km rein!
Böse, böse. 😁 Wie schnell war den das Teil?PS Habe dir heute als Antwort eine PN geschickt.
Also der Malossi Sport ist ein gut zu nutzender Alltagszylinder mit nicht allzu bösen Steuerzeiten, d.h. Drehzahlen waren noch im Rahmen.
Bin damit auch jeden Tag unterwegs gewesen..
hatte noch ein etwa 15% längeres Getriebe verbaut weil er kurz übersetzt ist..
Tja, wie schnell
Hab an meiner alltägliche Strecke einen Messer stehen, wenn ich mit 100 angebrettert kam, zeigte der genau 80 an.
Also bei Tacho 100 ging der Tacho 20 vor :-( Das war die Höchstgeschwindigkeit, viel mehr kam da nicht mehr. Bin aber auch ein recht schwerer Kerl...
Zitat:
@Hoelle schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:41:42 Uhr:
Mein erster Plastikroller war eine Aprilia SR 50 www.
Die dann ein wenig verändert
Malossi Sport 70ccm
17,5er Gaser
Yasuni R
Veränderte Vario
da liefen um die 7,5 Liter auf 100km rein!
Witzig, ich hatte den selben Roller mit fast den gleichen umbauten. Habe das mal aus Jux gemacht.
Endgeschwindigkeit war bei meinem aber gar nicht so hoch. Der lief dann so ~90 Km/h, ging aber ab wie mein 150er. Um schneller zu werden hätte man bei meinem noch die Sekunderübersetzung ändern müssen. Ich habe den dann auch nach zwei Wochen wieder umgebaut, und dann mit seinen legalen 45 km/h verkauft.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:56:30 Uhr:
Zitat:
@Hoelle schrieb am 3. Dezember 2018 um 18:41:42 Uhr:
Mein erster Plastikroller war eine Aprilia SR 50 www.
Die dann ein wenig verändert
Malossi Sport 70ccm
17,5er Gaser
Yasuni R
Veränderte Vario
da liefen um die 7,5 Liter auf 100km rein!Witzig, ich hatte den selben Roller mit fast den gleichen umbauten. Habe das mal aus Jux gemacht.
Endgeschwindigkeit war bei meinem aber gar nicht so hoch. Der lief dann so ~90 Km/h, ging aber ab wie mein 150er. Um schneller zu werden hätte man bei meinem noch die Sekunderübersetzung ändern müssen. Ich habe den dann auch nach zwei Wochen wieder umgebaut, und dann mit seinen legalen 45 km/h verkauft.
Ja, ging gut unter raus..
Hatte noch andere Membrane drinn etc. er ging auch nicht immer bis Tacho 100.
Am meisten hat mich gestört das ich mir beinahe meine Hand verrenken musste um an den Vergaser zu kommen... Die Abstimmerei war ne Qual.
Was war denn dein Setup?
L.G.
Eben wie bei dir, Malossi 70ccm, 17,5er Vergaser mit entsprechender Bedüsung; Malossi Multivar. Wenn ich nicht irre, dann liegt der ganze Kram sogar noch wo im Keller. Aufgrund der Übersetzung ging er bis 80 sehr gut, dann ging es ja nur noch aufgrund der hohen Drehzahl weiter. War halt eine Drehorgel ohne gleichen.
Bin gerade am überlegen ob es ein Zylinder von Malossi, oder von Polini war. Ist schon eine weile her
Edit: mir fällt gerade ein, eine Rennbirne hatte ich auch noch drauf. Da fällt mir aber gerade der Name nicht ein. War aber furchtbar laut. Der wäre für den normalen Verkehr eh nicht gegangen
Ähnliche Themen
Also der Yasuni R war ein absolut unauffälliger und guter Auspuff.
Würde am liebsten mal den Malle oder Polini Race verbauen, dann muss man halt Motor spalten und andere Lager, und wenn eh schon offen, gleich ne Langhubwelle einbauen...
Aber da wieder ein Haufen Geld reinstecken.... weiss net so recht...
Ja He Man, du lässt dich aber auch ganz schön gehen...
Sind die Weiber schuld?
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 3. Dezember 2018 um 10:22:53 Uhr:
Das andauernde 50-er-Klatschen finde ich allerdings auch so unnötig wie ein Loch im Kopf - Fachwissen hin oder her.Weitere Vorteile der zulassungspflichtigen bis 125 Kubik ist neben der auch noch bestehenden Steuerfreiheit zusätzlich die Ansammlung eines SF-Rabattes. Dadurch sinken die Kosten für die Versicherung oft deutlich unter das Niveau eines 50-ers und die SF-Klasse kann bei Bedarf auch z.B. auf ein Auto übertragen werden.
Ich tue mir das auch nicht an, mit ner 50er zu fahren, wenn die Schlüssel der 125er auch am Bund habe. Ab und an fahre ich die (gar nicht so langsame) 50er Ovetto meiner Frau, damit die auch etwas mehr bewegt wird. Abgesehen von der Umstellung hinsichtlich Bedienung, bin ich damit zwar in der City genauso schnell bzw. "langsam" unterwegs wie mit meiner heißgeliebten Manga-Kiste ... komme ich mir abrer immer so kastriert vor .... kann das aber auch deshalb beurteilen. Das Schlimmste ist, wenn ich im Verkehr bin und dann Leistung brauche .... und die ist genau dann nicht da wie ich es erwarte! 😕 Weil eben nur ne 50e unterm Hintern klemmt und nicht die "gewohnte" 125er mit 2,5-fachem Dampf!
@MiFiA4: Deine NC ist ne tolle Maschine - allerdings fahre ich mit dem "echten" vergleichsweise schwachbrüstigen 125er Rollerchen mit lächerlichen 6,4 KW im dichten Stadtverkehr wahrscheinlich Kreise um dich, mit der fetten Kiste. Trotz deiner reichlichen PS. Du klemmst Dich ein zwischen den Dosen, dort wo ich mit halb so breiter Kiste unterm Po ohne Probleme und unter geringstem Risiko durchschlüpfe!
Der Pabst hat ja auch so'n Zwitter von Honda - warum fährt der wohl mit der PCX zur Arbeit durch Bärlin? Um die paar ccm Sprit zu sparen? In der Stadt ist höchstens ne kleine KTM-Supermoto oder so noch flotter als 'n 125er-Scoot mit knapp über 100 kg fahrfertig (nojo - die PCX ist etwas schwerer, aber unwesentlich) und entsprechendem "Leistungsgewicht".
Ich habe auch den Vorteil seit 18 den unbeschränkten Einser zu haben A (offen) und könnte mich auch auf meine coole GS650 (Scarver) setzen ... aber selbst diese ohne Koffer recht handliche Kiste tue ich mir in der Stadt auch sehr ungerne an. Die BMW fahre ich nur außerhalb der Stadt und auf längeren Strecken - oder zum Spaß. Übrigens auch mit knapp unter 4 Literchen pro 100 km bei recht flotter Fahrweise auf der Landstrasse. Und das Ding geht mal locker 180 km/h.
Vom Verbrauch ist die 50er Ovetto die versoffenste. Da laufen auch gerne mal 4,5 ltr. durch - wenn ICH die fahre. Aber wer fährt schon richtig viel Kilometer mit sowas p.a.? Außer natürlich unser Zeitungsmann...?
Aber ich kann andererseits jeden verstehen, der bei seinem persönlichen Einsatzprofil mit ner 50er gut klar kommt und keinen Bock hat, nochmals viel Geld in einen Führerschein 1a oder 1b zu installieren. So wie mein Weib auch - der 50er reicht ihr für die üblichen Besorgungsfahrten in der Stadt oder für die Treffen mit Freundinen völlig aus. Sie ist glücklich damit und braucht wirklich nix schnelleres. Und hat auch keinen Wunsch dazu.
Greetz
Zitat:
@Papstpower schrieb am 3. Dezember 2018 um 11:46:28 Uhr:
Wer den Führerschein A1 hat, ist mit dem 125er fahrgerät optimal bedient. In der stadt erst recht. Dein 150er bedarf schon min den A2. Wer die kiste nun doch nicht bis in den tot selbst fährt, wird ihn schwer verkaufen können. Dazu fahrleistungen die kaum über 125er liegen. Wenn es in der anschaffung möglich ist, würde ich im rollerbereich ab 250cm³ anfangen. Sicherlich nicht "deutlich" spritziger, aber rein der varioabstimmung geschuldet.
Klar, die 125er sind in der Stadt genauso perfekt wie die 150er. Wer den nötigen FS bereits besitzt, kann nach Laune wählen. Die 250-300er cm³ Klasse ist schon wieder schwerer, unhandlicher und kommt bei den Großradlern selten mit dem ganz tiefen Durchstieg. Ist alles eine Frage der eigenen Prioritäten.
Hallo
Fange ich mal mit den ersten,nicht mehr bei mir,roller an.
Flex Tech Cruiser 125 Bj.2014 GY6 Motor mit Vergaser.Im Schnitt knapp unter 3 Liter Stadtverkehr.
Meine Jetzige eine Piaggio Beverly 125 GT (3 Koffer und Scheibe), 14,8 Ps.Fährt die gleiche Strecke wie ihr Vorgänger,allerdings mit knapp über 3 Liter.
Ah ja,die Beverly ist Bj.2003,Vergaser (heßlicher Walbro).
Ich bin zu frieden-die Beverly hat natürlich viel mehr Dampf und geht locker bis 120.In der Stadt etwas Gewöhnungsbedürftig,da die Seitenkoffer ja doch eher wie ne große Maschine behindern-aber ich liebe sie.
Andreas
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 3. Dezember 2018 um 22:12:51 Uhr:
Der Pabst hat ja auch so'n Zwitter von Honda - warum fährt der wohl mit der PCX zur Arbeit durch Bärlin? Um die paar ccm Sprit zu sparen? In der Stadt ist höchstens ne kleine KTM-Supermoto oder so noch flotter als 'n 125er-Scoot mit knapp über 100 kg fahrfertig (nojo - die PCX ist etwas schwerer, aber unwesentlich) und entsprechendem "Leistungsgewicht".Greetz
Der PCX ist verkauft. Mein Cruiser auch, daher die NC als alleiniges Fahrzeug. Ohne Details, die NC ist flotter... Sehr viel flotter! Dank Automatik könnte das größte "Talent" fehlerfrei einen Ampelstart hinlegen. Und die NC zieht derart los, dass man bei schlechtem Wetter schon aufpassen muss. Und das tolle, es geht alles mit max. 3000U/min! Natürlich ist die Leistungscharakteristik mit dem 2 Zylinder der untenrum derart Kraft hat, schon sehr tricky...! Grobmotoriker sollten da lieber was anderes wählen...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:48:35 Uhr:
Zitat:
@niceguy42 schrieb am 3. Dezember 2018 um 22:12:51 Uhr:
Der Pabst hat ja auch so'n Zwitter von Honda - warum fährt der wohl mit der PCX zur Arbeit durch Bärlin? Um die paar ccm Sprit zu sparen? In der Stadt ist höchstens ne kleine KTM-Supermoto oder so noch flotter als 'n 125er-Scoot mit knapp über 100 kg fahrfertig (nojo - die PCX ist etwas schwerer, aber unwesentlich) und entsprechendem "Leistungsgewicht".Greetz
Der PCX ist verkauft. Mein Cruiser auch, daher die NC als alleiniges Fahrzeug. Ohne Details, die NC ist flotter... Sehr viel flotter! Dank Automatik könnte das größte "Talent" fehlerfrei einen Ampelstart hinlegen. Und die NC zieht derart los, dass man bei schlechtem Wetter schon aufpassen muss. Und das tolle, es geht alles mit max. 3000U/min! Natürlich ist die Leistungscharakteristik mit dem 2 Zylinder der untenrum derart Kraft hat, schon sehr tricky...! Grobmotoriker sollten da lieber was anderes wählen...
Nee, müssen die nicht. Meine NC 750 X hat Tracktionskontrolle die man sogar in 2 Stufen einstellen kann.
Meine ist auch Bj 2015, EZ 2016. Auch nur 1x S-Mode. Dafür mit 180km im Sept gekauft 😛