Was verbraucehn eure FoFo´s so im Schnitt?
Hi,
wollte mal einen kleinen Vergleich starten was den Verbrauch angeht.
Fahrzeugdaten:
Ford Focus Kombi 1,6 TDCi
80 KW 109 PS
EZ: 04/2006
Verbrauch auf 100 km so 6 liter.
(Wie zur Hölle kommt Ford auf die Idee den Verbrauch mit 4-4,8 liter anzugeben?)
Da dies mein erster Diesel ist, wie fährt man einen Diesel richtig und sparsam?
Ich fahre täglich von Hagen nach Essen hin- und zurück ca 110 km.
Versuche dabei im Drehzahlbereich von 2-3k zu bleiben?!
Beste Antwort im Thema
Ich nehme mal an der Diesel des Themenerstellers hat keine Momentanverbrauchsanzeige, so wie die aktuellen Modelle ? Sonst würde sich die Frage ganz von selbst beantworten wie man ihn am sparsamsten fährt 😉
1.
Generell gilt : Sowohl beim Benziner als auch beim Diesel sollte man die Drehzahl stets so niedrig wie möglich halten !! Das kann auch mal 50km/h im 5. Gang bedeuten, solange die Drehzahl nicht unter den Wert fällt ab dem er schon anfängt zu ruckeln. Praktikabel ist es auf jeden Fall innerorts immer im 4. zu fahren und außerorts spätestens ab 70 den 5. zu nehmen.
2.
Jeder Kaltstart (also auch jede Kurzstrecke) treibt unweigerlich den Verbrauch gehörig nach oben ! Denn auf den ersten paar Kilometern nach dem Kaltstart verbraucht ein Motor immer locker das Doppelte wie im warmen Zustand.
Beispiel : Volltanken und dann 1x 300km am Stück fahren = 5,5 Liter
Volltanken und dann 20x 15km Kurzstrecke = 8,5 Liter
Wer dann auch noch während der Warmlaufphase meint er müsse immer schön die Gänge ausdrehen und ordentlich draufdrücken verschärft den Effekt ungemein !
3.
Jede zehn km/h mehr auf der Autobahn treiben den Momentanverbrauch um gut einen Liter nach oben, bei 180 km/h liegt dieser dann bei locker 14 Litern ! Da sich der Gesamtverbrauch aus der Summe der Momentanverbräuche ergibt hängen Durchschnitssgeschwindigkeit auf der Bahn und Gesamtverbrauch untrennbar zusammen. Egal ob Diesel oder Benziner - der Luftwiderstand wächst überproportional mit der Geschwindigkeit. Selbst ob man nun 120 oder 130 als Dauertempo wählt macht am Verbrauch schon gut einen halben Liter aus !
Bei der Normverbrauchsermittlung wird übrigens auch eine Höchstgeschwindigkeit von 120km/h nie überschritten !
4.
Gleichmäßiges Fahren ist Trumpf ! Jedesmal wenn die Masse von Fahrzeug und Passagieren beschleunigt werden muss vervielfacht sich der Verbrauch im Vergleich zu einer gleichmäßig zurückgelegten Strecke ! Beispiel : Liegt der Momentanverbrauch bei Tempo 100 noch unter 5 Litern, so lässt bereits leichtes Beschleunigen ihn auf 15 Liter hochschnellen, bis man das Zieltempo erreicht hat und wieder in eine gleichmäßige Geschwindigkeit übergeht.
Mit jedem Mal Beschleunigen (sei es nun an der Ampel oder beim Überholen auf der Autobahn) muss man ENERGIE investieren um die Massenträgheit zu überwinden. Und die Energie muss irgendwo her kommen - aus dem Kraftstoff.
5.
Der Partikelfilter mag zwar hohe Abgastemperaturen, aber KEIN VOLLGAS ! Bei Vollgas steigt zwar auch die Abgastemperatur, aber dafür werden auch Unmengen an Ruß erzeugt 😁
Das bedeutet NACH einer Vollgasfahrt hat der Filter erst recht eine Regeneration nötig....
Lieber ne längere Strecke mit 130 fahren als nur zehn Kilometer mit Vollgas !
Edit : Während ich hier schrieb haben andere teils die selben Tipps gegeben....that´s life 😉
Hoffe geholfen zu haben 🙂
62 Antworten
ich hab auch einen 1,6 tdci brauch im schnitt 5 bis 8 l kommt aber darauf an wie ich fahre. auf der bahn um die 180 wo es geht da sind es nun mal 8 l ohne was zu saufen gehts nun mal nicht. aber wenn ich sinnig fahre ist das auto so bei 5 l also voll ok.
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
@ tomturboMich würde interessieren was der DPF-Tausch (ohne Kat, wie beim 1,6)
an Kosten verursacht hat.
Zu dem Tausch wird sicherlich auch eine Wartung durchgeführt. Richtig?Wir 1,6 TDCI-Fahrer sparen ja ca 1 Liter Dieselkraftstoff je 100km bei
gleicher Fahrweise - aber lohnt das den 1,6er?
Hast Du bei Deinem Fahrprofil (Vielfahrer) auch Erfahrungswerte über den
1,6er Diesel?Vielleicht sind die Antworten ja auch eine Art "Vorgabe" für einen künftigen
Fahrzeugkauf. 😉Gruß
dudel
hi, nun ich kann mich nicht mehr wirklich genau erinnern aber es war nicht so viel das ich an suizid dachte. auch hab ich das teil, entgegen der empfehlung meiner wekstadt nicht gleich bei 120t getauscht. es waren ca. 150t auf der uhr und noch immer war nichts zu bemerken. da hab ich einfach vorsichtshalber tauschen lassen. der grund war das ich sicher nicht mehr als 450t fahre und damit nur auf einen 2maligen tausch komme. spare ich also einen ein. denke es hat damals inkl. service rund 800 gekostet. d.h. ca. 500 für den dpf.
also als ösi hat man ja noch den nachteil das jedes kw am motor gleich mächtig in der tasche brennt. also bei meinem fahrprofil ist der 1.6´er sicher die bessere wahl. ich fahre kaum schnell, spare an den monatlichen kosten und verbrauche weniger sprit. von der haltbarkeit her sind sich die beiden sicher nichts schuldig, behandle ihn gut und er hält.
ich hab den 1.6 nur vor meinem kauf probiert. da hab ich allerdings nicht mit meinem vernunfthirn gedacht sondern mit dem stammhirn das sagte: 18" mit 215 plus all das zeug welches du noch reinpacken willst....da brauch man leistung (übersetzung für frauen: mehr motor mehr potenz)
um auch dem eigentlichen thema noch etwas beitragen zu können: alles was nicht rein muss ins auto soll auch nicht drinnen sein. damit meine ich nicht die böse schwiegermutter sondern den müll im kofferraum und alles was das fahrzeug schwerer macht. dazu nicht unbedingt die großen schwarzen aufziehen. 15" mit 185 kosten viel weniger in der anschaffung und bringen einiges an spriteinsparung.
das andere wurde ja schon gesagt. auch windschattenfahren bringt viel.
Hi
ich verbrauche mit meinem Econetic, inmoment 5,0 l habe ihn seit anfang dezember ich bin mal auf den Sommer gespannt.
Bin mal 160km autobahn mit ca 160km/h gefahren da ging der verbrauch auf 5,3 hoch.
gruß