Was uns stört im neuen A3
So zuerst eine Einleitung: Als langjähriger Golf Fahrer waren wir so enttäuscht von dem neuen G8, dass wir beschlossen haben, einen A3 zu probieren für einen ganzen Tag. Die nachfolgenden Aufzählungen basieren auf dem, wie wir den A3 erlebt haben und natürlich immer auch im Vergleich mit unseren vorhandenen Gölfen [TSI 150 PS HS und Golfe R mit Abt Stufe 1 HS]. Nicht auszuschliessen ist, dass auch gewisse Konfigurationen falsch eingestellt waren.
Konfiguration A3 Sportback, 150 PS, HS km Stand 1020
0. Verarbeitung und Design gefallen sehr gut!!!
1. Bei den Verkehrszeichen werden keine Ueberholverbote angezeigt
2. Die Verkehrszeichen und die Temperatur werden nur in der View und nicht, wie bei unseren Gölfen in der View und im MMI gleichzeitig angezeigt.
3. Der Motor unterstützt keine Zylinderabschaltung (warum der gleiche Motor das beim G7 kann, aber beim A3 nicht verstehen wir nicht!)
4. Google Satellite funktioniert nicht im Navi (Händler: Softwarefehler).
5. Die Typisierung der Routen muss in Vorlauf definiert werden, anstatt dass die Routenwahl nach der Zieleingabe erfolgen kann.
6. Navi kann während der Fahrt nicht mittels Tastatur durch den Beifahrer bedient werden (was hat das mit Sicherheit zu tun?). Darauf haben wir die Spracheingabe versucht zu benutzen und nach 10 Versuchen aufgegeben->NICHT brauchbar)
7. Bei den Musikstücken werden die Namen der Interpreten nicht angezeigt (Sicherheit!!!!????). Es darf gelacht werden.
8. Line Assistent ist ständig nach einem Neustart eingeschaltet, stört sehr.
9. Ganz generell wird der Autofahrer bei Audi im Namen der Sicherheit doch sehr bevormundet.
(Typ an Audi: Das sicherste Auto ist dasjenie, welches nicht fahren kann)
Gruss kthch
(Golf 1.5 TSI HS, Golf 7.5 R, Abbt)
vorher 3x Polo, 20x Golf, 3x 911er)
Beste Antwort im Thema
Ich muss meine Meinung nochmal kundtut.
Was mich stört ist, dass die Designer des Blechkleids einen so exellenten Job gemacht haben. Habe mir heute einen weißen Sportback mit S-line Exterieur angeschaut.
Wirklich ein Schmuckstück. Von der Seite, von hinten, von vorne, na gut, die zackige Lichtsignatur finde ich etwas too much, aber der Wabengrill haut's wieder raus. Gelungene Proportionen, der leichte Schwung der Karosserie - klasse.
Der Wagen weckt wirklich Begehrlichkeit. Durchaus schöner als der Vorgänger.
Warum mich das stört?
Beim Innenraum hört die Begehrlichkeit leider auf.
Man (also ich) wähnt sich in einem aufgebrezelten VW Polo was Anmutung vieler Materialien, aber auch Designsprache angeht.
Da ist nichts mehr von der, ich nenne es mal sportlichen Schlichtheit des Vorgängers.
Man sieht dem Wagen zudem an, dass an vielen Stellen gespart wurde - und vielleicht wegen Dieselskandals und etwaiger Strafzahlungen auch gespart werden musste.
Das fehlen der inneren Fensterahmenverkleidungen fällt bei einem weißen besonders auf. Und jede Menge Hartplastik verbaut ...
Ich ertappe mich bei dem Gedanken, ob ich mich, mit etwas Mühe vielleicht, an das Interieur gewöhnen könnte.
Das sagt alles ...
Schade Audi.
Meinen 15 Jahre alten und seit 12 Jahren von mir gefahrenen 8PA habe ich im Sommer noch mal über den TÜV gebracht.
Dass ein 8Y diesen mal ersetzen könnte ... ich weiß nicht.
Das stört mich nicht nur, das ist TRAURIG.
Es mag Leute geben, die genau dieses Interieur lieben werden.
Das ist natürlich Geschmackssache. Also nicht auf den Schlips getreten fühlen.
216 Antworten
Hast du überhaupt mal in einem 8P gesessen?
Wo ist denn da bitte alles aus hartem Plastik? Dagegen ist der 8V eher das "Plastikauto", besonders die Türverkleidungen und die Kniepads.
Die hier oft thematisierten Fensterrahmen waren beim 8P übrigens auch noch aus Metall, beim 8V ist das ja auch nur noch Kunststoff gewesen und nun sind sie ganz weg.
Für mich sind Facelift 8L und 8P die Benchmark in Sachen Verarbeitungsqualität und Haptik.
Wie gesagt, ich bin 5 Jahre einen gefahren (Bis vor 2 Monaten sogar). Ich finde den 8Y innen viel hochwertiger. Die ganze Tür ist z.B beim 8P aus harter Pampe und beim 8Y jammern wir drüber ;D
Klar gibt es Bereiche wo der alte besser war. Das bestreite ich auch gar nicht. Aber der Heilige Gral unter den A3 ist er bestimmt auch nicht.
Also ich kann mich beim besten Willen nicht auch nur an ein kleines Stück Hartplastik im 8P erinnern.... Keine Ahnung was du da gefahren bist, aber scheinbar war es kein 8P... Vielleicht ne Fälschung aus China? 😁
Ich fand die Türverkleidungen im 8P viel weicher, auch wenn ich seit sechs Jahren mehr in keinem gesessen habe.
Auch so Details, wie Blinkerhebel, Handschuhfachöffner, Türgriffe und Materialanmutung, haben mir im 8P besser gefallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:16:55 Uhr:
Also ich kann mich beim besten Willen nicht auch nur an ein kleines Stück Hartplastik im 8P erinnern.... Keine Ahnung was du da gefahren bist, aber scheinbar war es kein 8P... Vielleicht ne Fälschung aus China? 😁
Okay, beim 8P musste man auch schon etwas in die Ausstattung investieren, der Attraction war stellenweise schon eine karge Angelegenheit.
Darum habe ich damals den Ambition genommen, da gab es die Sportsitze und Lederlenkrad schon mal dazu.😛
Ist ein S-Line. Ich schick euch die Tage ein paar Fotos, um die alten Errinerungen aufzufrischen. Hab den 8P ja noch ;D
Von den 4Genetrationen A3 war der 8P am edelsten und hochwertigsten. Habe von gen1bis 3 mehrere gefahren. Beim 8V gin das mit dem einsparen gut los,beim 8v FL noch mehr und der 8Y ist nun die schlechteste.
Für den Sieg hat es nur wegen dem vielfältigsten Angebot an As.systemen gereicht, bei der Verarbeitung und Anmutung war der Mazda 3vorn , nur mal so und von der Bedienung Mal abgesehen. Aber... Na ja
Wer lesen kann......
Zitat:
Ist ein S-Line. Ich schick euch die Tage ein paar Fotos, um die alten Errinerungen aufzufrischen. Hab den 8P ja noch ;D
Gerne.🙂 Hübsche 8Ps schaue ich mir immer noch gerne an.
KLICK
Zitat:
Von den 4Genetrationen A3 war der 8P am edelsten und hochwertigsten. Habe von gen1bis 3 mehrere gefahren. Beim 8V gin das mit dem einsparen gut los,beim 8v FL noch mehr und der 8Y ist nun die schlechteste.
Da gehen wir sogar mal weitestgehend konform...
Mann muss Audi zu gute halten das sie es geschafft haben beim 8Y die Optik so zu gestalten das die Materialqualität auf den ersten Blick nicht auffällt, da ziehe ich meinen Hut. Erst bei genauerer Betrachtung fällt auf daß das gar nicht so schön ist wie auf den ersten Blick gedacht.
Geht Mann dann etwas genauer in die Materie (auch unter des Blech ,das gehört dazu) spätestens da fragt Mann sich wofür das ganze Geld,Name hin oder her.
Von der Optik her gefällt mir der 8Y wirklich gut, dass die Verarbeitungsqualität noch weiter nach unten gehen wird, war mir allerdings auch bewusst. Wobei ich immer noch nicht nachvollziehen kann, warum hier so viele Leute der Meinung sind, dass die hinteren Türverkleidungen schlechter sind, wie die vorderen. Bei meinem Auto sind die identisch.
Die hinteren Türverkleidungen sind von oben bis unten komplett aus Hartplastik. Wie im Golf oder Polo. Nur die vorderen sind im oberen Bereich etwas geschäumt. Den Unterschied müsste man jetzt aber schon sehen
Ich saß auch schon hinten, da ist nichts anders.
Bitte? Wir reden schon vom 8Y oder? Fasst doch mal die vordere Tür oben an und dann mal die hintere Tür. Vorne leicht geschäumt und hinten nur Hartplastik. Den Unterschied merkt sogar mein Sohn mit 10 Jahren.
Wir reden über den 8Y.
Wie lange wollt ihr euch eigentlich noch über die Qualität zerreißen? :P
Wem das nicht gefällt, kauft sich keinen und holt sich noch mal nen gebrauchten 8P.
Wem das egal ist, der kauft sich einen 8Y und hat Spaß dran. Fertig ^^