Was uns stört am G8...

VW Golf 8 (CD)

... im Vergleich zu unseren G7:

Nochmals Probefahrt mit einem eTSI, 150 PS, Automat.

1. Kein Spurassistent mehr
2. Im Navi keine Anzeige der Höhe mehr
3. Keine eigenen Sonderziele mehr definierbar (POIS)
4. Sehr träges Ansprechverhalten des ACC
5. Teleskopstange im Motorraum fehlt
6. Aussage des Chefs VW ‚Der Golf 8 ist eine Katastrophe‘
7. Bereits Modellwechsel per Mitte Juli 2020 gemäss Generalimporteur
8. Innovation Dispay nicht bein allen Linien konfigurierbar gemäss G...
9. Mit dem Modellwechsel Preisaufschlag, jedefalls in der CH gemäss G..
10. Kartendarstellung ( 2D/3D) nichtmehr wählbar.
11. Navidarstellung im Display links zusammen mit Drehzalmesser, wie bei meinem R7, nicht konfigurierbar.
12. Gemäss VW CH Angaben müssten beim Innovationdisplay BEIDE Bilschirme zu EINEM Navibilschirm zusammengefasst werden können? Wie?
13. Aussage des Verkäufers: G8 im Moment nicht kaufen.....??
14. Trafficmeldungen in Listenform fehlen..?

Sonst gute Karre aber die obigen Punkte sind, jedefalls für uns sehr entäuschend und daher gehts am kommenden Montag zu einer Probefahrt mit einem neuen A3, verbunden mit der Hoffnung, dass wir nicht wieder entäuscht werden.

G7; 150 PS, HS mit allem nur denkbaren Zubehör
G7.5 310 PS plus ABT Stufe 1, HS mit allem nur denkbaren Zubehör
Vorgänger: 3x Polo, 18x Golf, 2x 911er

Gerne erwarte ich Euren Kommentar zu den obigen Punkte, resp. den Hinweis, dass am MIB was falsch eingestellt war.

Gruss aus der CH

kthch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KMChris schrieb am 6. Juli 2020 um 21:31:59 Uhr:



Der Golf war immer zwei Klassen über der Konkurrenz. Mit dem Golf VIII ist er fast auf dem Niveau des Ford Focus und der Import-Asiaten angekommen.

Die Import-Asiaten sind mittlerweile besser... 😉

"Zwei Klassen über der Konkurrenz"... und "immer"? Nun ja... *räusper* 😉
Das ist insgesamt eher gehyptes Marketing-Märchen als Realität. VW hatte den Rotstift beim Golf schon damals großzügig eingesetzt und in den 80ern bis in die 90er-Jahre eine (angesichts der Preise recht unverschämte) "Zwei-Klassen-Gesellschaft" beim Golf produziert. 😉 (Da war das Thema "Hartplastik" nur noch nicht so verpönt und en vogue wie heute. Das wurde kaum beachtet)

Damals gab es im Golf II und Golf III nämlich nur in den teureren Ausstattungslinien wie GL, GTI & Co. ein geschäumtes Armaturenbrett (beim IIIer zumindest noch die Anfangsjahre gängig)... die Kunden des C- oder CL-Modells bekamen die "Kassen"-Variante mit der Hartplastik-Oberseite. 😁

Währenddessen war das Cockpitmaterial der Asiaten damals einheitlich, unabhängig von der Ausstattungslinie: geschäumte Cockpitoberseite ab Basis, wie beim Mitsubishi Colt, Mazda 323 oder Toyota Corolla.

Die Spitze beim Thema Qualitätsanmutung und Detailliebe (und auch beim Rostschutz) erreichte man dann beim Golf IV... danach ging man jedoch wieder den Weg der schrittweisen "Entfeinerung" mit jeder neuen Nachfolger-Generation. Was natürlich auch bei allen anderen Herstellern zu beobachten war und bis heute ist.

Beim VIIer-Golf führte VW dann erstmals die (später viele Nachahmer findende) Unsitte ein, beim Material einen Unterschied zwischen Vorder- und Fondtüren zu machen... vorne weich und hinten hart.
Zu diesem Zeitpunkt machten die Asiaten Honda, Kia und Hyundai diesen Trend noch nicht mit. Bei allen vier Türen waren die oberen Hälften geschäumt.

Einen erfreulichen Gegentrend beweist seit einiger Zeit Mazda. Der neue 3er schnuppert bereits am Premium-Segment und lag bei Materialauswahl und Haptik bereits ein Stückchen über dem Golf VII... womit er somit folglich automatisch über dem 8er liegt.

Auch richtig gut und hochwertig im Interieur anmutend sind m. M. Kia ProCeed und XCeed.

Es ist also mitnichten so, dass hier irgendwo Welten oder gar Klassen an Unterschied herrschen... eher ist immer häufiger das Gegenteil zu beobachten:

- geschäumte hintere Türverkleidungen, mit Stoff bezogene A-Säulen, ausgekleidetes Handschuhfach und verkleidete innere Fensterrahmen* im Mazda CX-5.... Fehlanzeige im VW Tiguan.
- * ebenfalls selbstverständlicher Standard im Mazda 6 und schon damals im Toyota Avensis.... Fehlanzeige im saftig eingepreisten VW Passat und weder für Geld noch gute Worte zu haben.
- * ebenfalls Standard im neuen Corolla.... Fehlanzeige in Golf VII und VIII.
- verkleidete Kofferraumbügel (Stufenheck) im Mazda 6.... unverkleidet im "ambitioniert" kalkulierten Passat...

Gar nicht zu reden von den anderen "Qualitäts- und Haptik-Primussen" der Wolfsburger.... :

- 100% Hartplastikwüste in Beetle, T-Cross und T-Roc... serienmäßige Soft Touch-Oberfläche auf Armaturenträger (inkl. Lederabdeckung der Instrumente und Lederflächen mit Ziernähten) und Vordertüren im Toyota C-HR.
Noch eine Stufe darüber (und deutlich über dem Niveau des direkten Konkurrenten T-Roc) liegt dann ein Mazda CX-30.
Wohlgemerkt alles zum günstigeren Preis natürlich.

Die berühmte, der Konkurrenz so überlegene, VW-Qualitätsanmutung, die man sich freilich schon zu allen Zeiten fürstlich vergolden ließ, ist also wieder einmal hochgradig überbewertet und in der Realität nicht gerechtfertigt.

143 weitere Antworten
143 Antworten

zu 5.) Du bringst es auf den Punkt...wir werden, wie erwähnt, zu Audi wechseln.

Es sind viele lieb gewonnene Kriterien, welche uns eben fehlen.

Gruss kthch

Finde das Licht vom G7 auch besser...mit Dynamik Light Assist.

Beim Golf 8 mit IQ.Light stört mich das Fernlicht weil es an den Seiten nicht weit genug ausleuchtet. Da ist irgendwie ein krasser Abschnitt. Und das vorrausfahrende Fahrzeug ist gegenüber dem G7 nicht so klar ausgeblendet.

Mich stört, das der Golf 8 keine SD Karte Slot mehr hat..."ja mit Handy oder USB geht's auch". Es stört mich trotzdem.

Mich stört die Trägheit der Systeme.
Wenn ich losfahre, dauert es ca. 20 Sekunden bis er komplett alles geladen hat und hochgefahren hat. Ging gefühlt beim G7 schneller.
Manchmal geht das Radio einfach aus, bzw. es kommt keine Musik...oder das ganze System schaltet sich ab und startet neu.

Es gibt noch ein paar Dinge aber meine Pause ist zu Ende 😁

Zitat:

@Mombi01 schrieb am 7. Juli 2020 um 10:53:26 Uhr:



Mich stört, das der Golf 8 keine SD Karte Slot mehr hat..."ja mit Handy oder USB geht's auch". Es stört mich trotzdem.

Das habe ich bevor ich meinen G8 hatte auch so gesehen. Die Wiedergabemöglichkeiten von physischen Medien kommt beim G8 einfach zu kurz. Da wird mehr Wert auf dieses ganze WEB-Gedöns gelegt. Das widerspricht meinem Hi-Fi-Gemüt.

Aber ich habe jetzt einen recht kleinen USB-Stick mit 64 GB, der doch nicht so weit in den Innenraum ragt wie ich befürchtet hatte und auf dem man eine Menge Musik unterbringt.
Mit .flac hatte es das System allerdings nicht so, da kam bei manchen Titeln nach ein paar Sekunden kein Ton mehr. Also habe ich schweren Herzens doch wieder auf .mp3 umgestellt. Das funktioniert einwandfrei.
Die Sprachsteuerung funktioniert sowohl bei Radio- als auch bei Medienwiedergabe tatellos. Mann kann tatsächlich auf dem Stick bis zum Einzeltitel springen. Genial.

Zitat:

@KMChris schrieb am 6. Juli 2020 um 21:31:59 Uhr:



Der Golf war immer zwei Klassen über der Konkurrenz. Mit dem Golf VIII ist er fast auf dem Niveau des Ford Focus und der Import-Asiaten angekommen.

YMMD 😁😁
Wäre ja zu schön, wenn der Golf 8 (bzw. VW) mal auf das Verarbeitungs-Niveau der minderwertigen, nichtswürdigen Konkurrenz käme.

Hier mal eine Zusammenfassung der Beurteilung "Verarbeitung" in Schulnoten, Quelle: ADAC Autotest (jeweils aktuellster Test)

VW Golf 8: 2,7
Mazda 3: 2,5
Focus IV: 2,6
Hyundai i30: 2,5
Kia Ceed: 2,6
Mercedes A: 2,5
Peugeot 308: 2,5

Kia X-Ceed: 2,3
Mazda CX-30: 2,5
VW T-Roc: 3,1
Mazda CX-5: 2,1
VW Tiguan: 2,3
Passat 8: 2,2
Mazda 6: 2,0

Soviel mal zum Thema "Brainwash"......

Gruß
electroman

Ähnliche Themen

Mmh, der aktuelle Focus hat aber auch die ADAC Note 2,7 in der Verarbeitung...

Nö, der aktuellste Test vom April 2019 (ST-Line, Schrägheck) sagt 2,6.
Der zum gleichen Datum getestete Focus IV Kombi erreicht sogar 2,4.😉

Gruß
electroman

Hast recht, Note war 2,7 war beim ADAC Test Nov.18 .🙂

Deckt sich mit meinen Erfahrungen, zwei Nachbarn haben sich vor kurzem neue Autos gekauft, vorher fuhren beide VW. Der eine hat jetzt nen Ford Focus, der andere Peugeot 308 und beide sagen exakt das gleiche. Nämlich das sie erstaunt waren wie viel besser Ford/Peugeot im Vergleich zu VW sind, glaubten sie doch Jahrelang, das VW die besten Autos baut. Auch bezüglich der Freundlichkeit und Service beim Händler liessen sie kein gutes Wort an VW.

Am meisten am Golf 8 aber hat sie das miserable Preis/Leistungsverhältnis abgeschreckt. Um auf eine gute Ausstattung zu kommen braucht es zu viele Pakete, die den Preis dann ganz schnell auf 40k+ wachsen lassen.

@Audifahrer42 :

Sogar der neue Skoda Octavia und der Dacia Duster (Basismodell) haben den Gasdruckdämpfer für die Motorhaube.

Das ist doch wunderbar, wenn jetzt alle zufrieden sind. Die Nachbarn mit dem Peugeot und dem Ford, du mit deinem Toyota und klar... VW kann da nur verlieren. Aber nun mal wieder zurück zum Golf 8, wie seit ihr mit dem Fahrverhalten, Geräuschen und alltäglichen Handling zufrieden?

Ich komme gerade von einer Spriztour und bin überglücklich dass ich mich gegen einen Haubenlifter, aber für ein Auto mit einem Sahnestück als Motor, der in Verbindung mit dem hervorragend funktionierenden DSG, dem durch DCC optimierten Fahrwerk und den sowohl optisch als auch funktionell tollen Sport-Komfortsitzen einen unbeschreiblichen Fahrspaß bietet, entschieden habe. 🙂

Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 7. Juli 2020 um 18:09:03 Uhr:


Ich komme gerade von einer Spriztour und bin überglücklich dass ich mich gegen einen Haubenlifter, aber für ein Auto mit einem Sahnestück als Motor, der in Verbindung mit dem hervorragend funktionierenden DSG, dem durch DCC optimierten Fahrwerk und den sowohl optisch als auch funktionell tollen Sport-Komfortsitzen einen unbeschreiblichen Fahrspaß bietet, entschieden habe. 🙂

Hallo,
aber nur wenn die ganzen Dinge in einem jahr auch noch so tadellos funktionieren wie jetzt.
Ich denke da an meinen Golf V den ich mal hatte. 8 mal außer Planmäßig in 2 jahren in der Werkstatt.
Ich spiele zwar auch mit dem gedanken mir einen Golf 8 zu kaufen, aber solange nicht einmal mein freundlicher einen bestellt heißt das noch nichts gutes für das Auto.
Dann wäre die Nummer 7 auch mein letzer Golf. Nach Golf 2,4,5,6 und 7.

Also mit meinem G7 war ich in den 5 Jahren nur zu den turnusmäßigen Inspektionen in der Werkstatt. Aber klar, es gibt auch Montagsautos.

Zitat:

@electroman schrieb am 7. Juli 2020 um 13:08:42 Uhr:


YMMD 😁😁
Wäre ja zu schön, wenn der Golf 8 (bzw. VW) mal auf das Verarbeitungs-Niveau der minderwertigen, nichtswürdigen Konkurrenz käme.

Hier mal eine Zusammenfassung der Beurteilung "Verarbeitung" in Schulnoten, Quelle: ADAC Autotest (jeweils aktuellster Test)

VW Golf 8: 2,7

Focus IV: 2,6

Naja, hast Du Dir mal den Innenraum von beiden angeschaut? Wenn Du den aktuellen Focus mit dem Golf 7 FL vergleichst, spielt der Golf qualitätsmäßig da in einer ganz anderen Liga - nämlich mindestens 2 Klassen höher. Da kommt der Focus nicht einmal ansatzweise dran. Das ist kein Brainwash oder Fanboy-Gelaber, sondern einfach nur objektiv vorhanden.

Der Innenraum vom Golf 8 ist eine Katastrophe - viel zu karg, überhaupt nicht wohnlich, null durchdacht (siehe Infotainment) und qualitätsmäßig gerade so naja. Beim Golf 7 hab ich noch nachvollziehen können, warum der Golf meistens immer einige Tausender mehr gekostet hat gegenüber der ausländischen Konkurrenz. Aber der Golf 8 ist kaputtgespart worden an allen Ecken und Enden und als Kunde soll man für diese miserable Qualität dann den gleichen oder noch einen höheren Preis bezahlen, nur damit die da in Wolfsburg ihre höheren Renditen pro Einheit bekommen!?

Der Golf wird mit dem 8ter baden gehen, weil viele entweder zu anderen VW-Marken wie Skoda (Octavia) oder zur Konkurrenz wechseln werden, wo sie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen. Wenn der ID.3 (berechtigterweise) dann auch noch fehlschlägt, weil er trotz Förderung für den Preis zu wenig bietet und mit bisschen Ausstattung für viele nicht erschwinglich sein wird, sehe ich sehr düstere Zeiten für VW anbrechen.

Winterkorn war mit Sicherheit alles andere als ein Heiliger, aber solche Desaster wie der Golf 8 oder der ID.3 wären mit ihm garantiert nicht passiert. Da bin ich mir zu 100% sicher!

Ich habe doch genau das gemacht, was du schreibst: Ich habe den aktuellen Golf 8 mit dem Focus IV verglichen, bzw. den Vergleich des ADAC angeführt.
Ich habe mit keiner Silbe den Golf 7 erwähnt.
Im Gegenteil, deshalb der Verweis auf den "Brainwash": Viele glauben eben noch, dass beim G8 die Welt noch so ist wie beim G7. Also schöne Materialien und Ambiente, Verarbeitung und Detaillösungen über dem allgemeinen Durchschnitt, einfache und leicht verständliche Bedienung usw. Und gerade das ist eben nicht mehr so, so dass auch Golf-affine Tester mittlerweile zu Beurteilungen kommen, die zu G7-Zeiten ein mittleres Erdbeben unter der Kundschaft ausgelöst hätten. Aber wenn VW jetzt offensichtlich alles etwas anders/schlechter/besser/was auch immer macht, kommt ein Brainwash-Boy um die Ecke und versucht verzweifelt zu erklären, warum genau VW das jetzt so macht und dass das alles seinen Sinn hat. 😉
Und merkt dabei nicht (oder will es vielmehr nicht merken), dass der einstige Publikumsliebling allmählich rechts überholt wird, wenn die Mutter weiterhin so weiterwurstelt. Eigentlich traurig.

Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen