Was taugen die Standardsitze?
Hallo zusammen,
Fährt jemand von euch mit den Standardsitzen herum und könnte ein paar Worte über die empfundene Bequemlichkeit verlieren? Klar: mehr Einstellmöglichkeiten sind immer charmant, aber ich bin über das Alter hinaus, wo ich um Ecken preschen will und daher einen verstärkten Seitenhalt in Form von enganliegenden Sesselwangen bräuchte. Mein Fokus liegt auf bequemen Langstreckenkomfort beim Kilometerabspulen auf der Autobahn.
Ich würde die „Standardsitze“ mit dem Stoffbezug und der Lendenwirbelstütze wählen. Ist dagegen etwas einzuwenden, bzw. habt ihr diese Wahl bereut?
Danke für eure Erfahrungen :-)
Cesiebzig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tier330d schrieb am 9. März 2020 um 10:55:16 Uhr:
Während meiner Probefahrten-phase hatte ich Gelegenheit die beiden zu vergleichen:- Standardsitze: ich bin ehrlich gesagt den Verdacht nicht losgeworden dass sie die Standardsitze etwas zu "einfach" gebaut haben, um einen größeren Anreiz zu schaffen die Sportsitze zu kaufen. Mein Eindruck war irgendwie "dem Auto nicht angemessen". Beim Fahren fand ich dass man irgendwie "obendrauf" statt "integriert" sitzt. Ein Seitenhalt ist m. E. nicht vorhanden, man muss sich quasi am Lenkrad festhalten um in schnellen Kurven nicht herunterzurutschen. Der Sitz federt angenehmerweise etwas, gegenüber den Sportsitzen die da eher hart sind. Bei dem Probefahrzeug waren die Farben auch in grau gehalten, was eher unschön wirkte.
- Sportsitze: gut soweit, mir fehlt ewas die seitliche Schenkelstütze (oder wie man das sonst nennt). Störend auch die Tatsache dass wenn man die Rückenlehne relativ aufrecht stellt, die Nackenstütze einem den Kopf nach vorne drückt (sie ist nur in der Höhe verstellbar, nicht horizontal). Wir ärgern uns darüber dass wir nicht die elektrische Sitzverstellung mitbestellt haben, da die Rasterung etwas grob ist und man (speziell in der Sitzlehnenneigung) hier nur zwischen "etwas zu steil" und "etwas zu flach" wählen kann, was mit einer el. Einstellung perfekt gewesen wäre. Naja, es geht auch so. Die Sitzfederung ist quasi null, in Verbindung mit der ohnehin harten Fahrwerksabstimmung sollte man da nicht auf einen zusätzlichen Federungskomfort hoffen.
Hope this helps..
Hallo,
Die Nackenstützen sind auch horizontal justierbar, die Anleitung im Bild anbei.
Jukka
121 Antworten
Da frage ich mich auch ob das am Chipmangel liegt. Denn die Stütze kostet 250 beidseitig, da aber nur (ohne M-Sportsitze) die Fahrerseite verbaut wird, gibts 100€ Nachlass. Nichtmal durch zwei können die Gewinnmaximierer teilen.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 15. Januar 2022 um 13:37:19 Uhr:
... Würde mir ein zweiter Fahrer allerdings ständig alles verstellen, dann würde ich wohl sehr laut Fluchen und mir die elektrische Verstellung wünschen.
Meine Frau fährt keine 5 m, ohne alles zu verstellen.
Und ständig will die auch mit meinem Auto fahren
(Tank i.d.R. mind. halbvoll), weil sie selbst dann ja
nicht den Sprit zahlen muss.
Zitat:
@Cabriom schrieb am 11. September 2021 um 09:26:30 Uhr:
Optik geht noch. Fell ist so dunkel wie die Sitze und wenn ich Sitze sehe ich es nicht. Von da her im Moment der beste Weg die Schrottsitze nutzbar zu machen
Habe in den letzten Wochen viele Autos probegefahren. Jeep Cherrokee und Compass, Toyota Corolla, Mondeo Viniale, BMW 520 mit Standartsitzen und Sportsitzen, Renault Arkana und Passat Variant.
Mich letztlich für einen VW Passat mit ErgoComfort Sitzen als Nachfolger für meinen G21 entschieden. Ist bei weitem der bequemste Sitz den ich getestet habe.
die Stoff- oder Alcantarasportsitze im G2x sind aber doch echt bequem, die mit Vernasca finde ich auch etwas hart. Aber wegen eines etwas besseren Sitzes würde ich nie und nimmer auf einen Passat umsteigen, jetzt, wo der 3er mal wirklich gelungen ist.
Ähnliche Themen
Was nutzt einem ein gelungener Dreier, wenn man wie ich nach einer längeren Fahrt mit Schmerzen in den Beinen aussteigt, und ich hab die Alcantara Sportsitze. Für mich passen die einfach nicht, und ich hatte noch nie Probleme mit den Sitzen, weder bei BMW, noch bei Porsche. Die Sitzfläche ist mir einfach zu hart, und im hinteren Sitzbereich drücken die Seitenwülste. Und nein, ich bin nicht zu breit gebaut, und an der Sitzeinstellung liegt das auch nicht, hab alles probiert.
so ging es mir im aktuellen 5er;-)
Die Stoff oder rein Sensatec sind auch weicher. Die Vernascasitze finde ich auch wirklich sehr hart.
Hallo in die Runde,
vielen Dank erstmal für die vielen hilfreichen Beiträge. Für mich steht derzeit auch die Frage an, ob die Standardsitze im G21 wohl passen werden. Die Sportsitze waren bei einer kurzen Probefahrt insgesamt sehr angenehm, allerdings drückt bei mir die linke Erhöhung auf Oberschenkelhöhe doch deutlich, so dass mein linker Oberschenkel danach kurzzeitig schmerzte. Das Problem kenne ich - figurbedingt - selbst aus meinem jetzigen G31 mit Komfortsitzen, allerdings deutlich schwächer ausgeprägt. Ich bin recht adipös und mir der Tatsache bewusst, dass mit einem nicht normgerechten Körperbau eben auch Kompromisse immer wieder einzugehen sind.
Meine Frage lautet nun, ob jemand die genauen Maße der Sitzfläche der Standardsitze im G20/21 hat oder diese mal ausmessen würde. Da ich noch nicht sicher den 5er ausgeschlossen habe und dieser dann auch mit Standardsitzen bestellt würde, wäre es perfekt, wenn jemand zufällig auch hier die Maße des Standardsitzes wüsste.
PS: Mich nervt es schon auch, dass im 3er die Standardsitze einzig mit Stoff zu ordern sind, aber vielleicht ja hierdurch auch noch etwas weicher/nachgiebiger...
Herzlichen Dank vorab und Grüße
maggus
die Standardsitze sollte es aber auch mit Leder oder Sensatec geben??? Bei den manuellen fehlt übrigens die Neigung, wenn Du die benötigst, musst Du die el. Verstellung mitordern.
Übrigens fehlt die mittlerweile auch bei den manuellen Sportsitzen, außer sie sind aus Vernascaleder oder Alcantara, dann ist sie noch dabei.
Bei den Standardsitzen drückt eigentlich gar nichts, leider auch wenig Seitenhalt. Messen kann ich nicht, hatte die nur kurz bei einer Probefahrt. Die wären aber ein NoGo im teuren 3er ehrlich gesagt, beim Wiederverkauf auch ein sehr großer Nachteil.
Wenn die Sportsitze ansonsten passen, könnte man die auch ordern und an den entsprechenden Stellen einfach abpolstern lassen.
Zitat:
@maggus7521 schrieb am 20. Februar 2022 um 15:23:20 Uhr:
... Für mich steht derzeit auch die Frage an, ob die Standardsitze im G21 wohl passen werden. ... Ich bin recht adipös und mir der Tatsache bewusst, dass mit einem nicht normgerechten Körperbau eben auch Kompromisse immer wieder einzugehen sind.
Meine Frage lautet nun, ob jemand die genauen Maße der Sitzfläche der Standardsitze im G20/21 hat oder diese mal ausmessen würde. Da ich noch nicht sicher den 5er ausgeschlossen habe und dieser dann auch mit Standardsitzen bestellt würde, wäre es perfekt, wenn jemand zufällig auch hier die Maße des Standardsitzes wüsste. ...
Messen bringt nichts, reinsetzen, länger Probe fahren.
Ich habe den ursprünglich bestellten 318d Kombi umbestellten müssen, da der in Serie kein Navi hat und die Android-Navi-Aufschaltung vom Handy nicht funktioniert. Man braucht für Navi das "Live Cockpit Professional" für 2.800 €. Gleichzeitig habe ich noch von Kunstleder/Sportsitz auf Stoff/Normalsitze (mit elektrischer Verstellung/Memory) umgestellt.
Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass ich besser auf einen 520d Kombi gewechselt wäre, da die Preisdifferenz durch die beim 3-er benötigten Extras, die beim 5-er teilweise Serie sind, sehr gering gewesen wäre. Die Normal-Sitze im 5-er sind wesentlich breiter und die Sitzposition ist insgesamt angenehmer - also nicht so tief-Flach wie im 3-er. Im Gegensatz zum 3-er ist im 5-er der Normalsitz auch in Kunstleder lieferbar, wenn ich das richtig wahrgenommen habe.
Zitat:
@maggus7521 schrieb am 20. Februar 2022 um 15:23:20 Uhr:
... Mich nervt es schon auch, dass im 3er die Standardsitze einzig mit Stoff zu ordern sind ...
Ja, dass ist in der Tat doof. Beim Audi A4 bekommt man Standardsitze auch in Leder und da gibt es auch noch einen kleineren, preislich attraktiveren 6-Zylinder Diesel.
Welchen kleinen preislich attraktiven 6-ZYLINDER gibt es denn noch? Der Kleinste hat 286PS und ist damit wohl genauso klein wie der 330d
Falls du den 45TDi meinst der hatte nur ein kurzes Gastspiel im A4
Ich wusste nicht, dass es den 231 PS-6-Zylinder TDI im A4 nicht mehr gibt.
Die kleinen 6-Zylinder Diesel mit 218 PS, später 231 PS waren eigentlich
im Audi A4 recht beliebt.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 20. Februar 2022 um 19:11:20 Uhr:
Zitat:
@maggus7521 schrieb am 20. Februar 2022 um 15:23:20 Uhr:
... Für mich steht derzeit auch die Frage an, ob die Standardsitze im G21 wohl passen werden. ... Ich bin recht adipös und mir der Tatsache bewusst, dass mit einem nicht normgerechten Körperbau eben auch Kompromisse immer wieder einzugehen sind.
Meine Frage lautet nun, ob jemand die genauen Maße der Sitzfläche der Standardsitze im G20/21 hat oder diese mal ausmessen würde. Da ich noch nicht sicher den 5er ausgeschlossen habe und dieser dann auch mit Standardsitzen bestellt würde, wäre es perfekt, wenn jemand zufällig auch hier die Maße des Standardsitzes wüsste. ...
Messen bringt nichts, reinsetzen, länger Probe fahren.Ich habe den ursprünglich bestellten 318d Kombi umbestellten müssen, da der in Serie kein Navi hat und die Android-Navi-Aufschaltung vom Handy nicht funktioniert. Man braucht für Navi das "Live Cockpit Professional" für 2.800 €. Gleichzeitig habe ich noch von Kunstleder/Sportsitz auf Stoff/Normalsitze (mit elektrischer Verstellung/Memory) umgestellt.
Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass ich besser auf einen 520d Kombi gewechselt wäre, da die Preisdifferenz durch die beim 3-er benötigten Extras, die beim 5-er teilweise Serie sind, sehr gering gewesen wäre. Die Normal-Sitze im 5-er sind wesentlich breiter und die Sitzposition ist insgesamt angenehmer - also nicht so tief-Flach wie im 3-er. Im Gegensatz zum 3-er ist im 5-er der Normalsitz auch in Kunstleder lieferbar, wenn ich das richtig wahrgenommen habe.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 20. Februar 2022 um 19:11:20 Uhr:
Zitat:
@maggus7521 schrieb am 20. Februar 2022 um 15:23:20 Uhr:
... Mich nervt es schon auch, dass im 3er die Standardsitze einzig mit Stoff zu ordern sind ...
Ja, dass ist in der Tat doof. Beim Audi A4 bekommt man Standardsitze auch in Leder und da gibt es auch noch einen kleineren, preislich attraktiveren 6-Zylinder Diesel.
Vielen Dank Euch Beiden!
Ja, der 5er ist nach wie vor auch eigentlich mein Favorit, aber lässt sich aktuell wohl sehr schlecht „rechnen“… Du schreibst, dass die Standardsitze des 5ers breiter als die des 3ers sind? Wenn dem so wäre, wäre schon klar, dass der 3er raus ist. Hatte ne Probefahrt mit nem 5er mit Stoffsitzen Standard und die fand ich durchaus angenehm - wenn auch die Komfortsitze echt ne anderer Liga sind. 3er mit Standardsitzen - nicht auffindbar 🙄
Mensch, ist echt gerade schwierig… wäre der 5er nicht so teuer…
Nicht ganz OT: Weiß jemand, ob der 5er Standardsitz die Neigung der Sitzfläche auch ohne el. Verstellung hat oder muss die da auch dazugebucht werden?
Herzlichen Dank soweit in die Runde!
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 20. Februar 2022 um 17:05:54 Uhr:
die Standardsitze sollte es aber auch mit Leder oder Sensatec geben??? Bei den manuellen fehlt übrigens die Neigung, wenn Du die benötigst, musst Du die el. Verstellung mitordern.Übrigens fehlt die mittlerweile auch bei den manuellen Sportsitzen, außer sie sind aus Vernascaleder oder Alcantara, dann ist sie noch dabei.
Bei den Standardsitzen drückt eigentlich gar nichts, leider auch wenig Seitenhalt. Messen kann ich nicht, hatte die nur kurz bei einer Probefahrt. Die wären aber ein NoGo im teuren 3er ehrlich gesagt, beim Wiederverkauf auch ein sehr großer Nachteil.
Wenn die Sportsitze ansonsten passen, könnte man die auch ordern und an den entsprechenden Stellen einfach abpolstern lassen.
Vielen Dank! Abpolstern ist bei Privatleasing wohl eher ungünstig 😮
Auch wenn ich gleich gesteinigt werde: Habe Dienstag den G21 mit Sportsitzen nochmal für 24h zum Testen und werde es mal mit einem Kissen auf der Sitzfläche versuchen 😉
ziemlich sicher, dass die Neigung fehlt im 5er bei den manuellen Standardsitzen. Ein flaches Sitzkissen, bestehend aus z.B. zwei Matten reicht oft schon, mußte ich im A6 am Anfang auch so machen, mittlerweile sind die Sitzwangen aber zum Glück weicher und stören nicht mehr. BTW: im G20 drücken die Sportsitze weniger, hier sind sie perfekt geschnitten für mich. Dafür ist die Polsterung einen Ticken härter, vor allem mit dem etwas unnachgiebigen Vernascaleder.
In Stoff- oder auch Alcantara sind sie daher komfortabler, auch Sensatec ist i.dR. weicher. Die hatte ich mal im 5er getestet: sehr angenehmen auf den ersten Eindruck.
Der 5er fährt halt ganz anders muss ich sagen, auch bei ähnlichem Gewicht und mit Gedöns wie IAL und DDC: ist und bleibt behäbiger als der G20, dieser passt wie ein Maßanzug und fährt auch so ums Eck, dennoch komfortabel auf Langstrecke. In der Stadt und in Parkhäusern/engen Gassen viel praktischer. Für mich als Gesamtpaket mit Abstand das beste Fahrerauto seit langem auf dem Markt.
Das muss man sich gut vorher überlegen, was man möchte und wo die Prioritäten liegen.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 20. Februar 2022 um 21:02:47 Uhr:
ziemlich sicher, dass die Neigung fehlt im 5er bei den manuellen Standardsitzen. Ein flaches Sitzkissen, bestehend aus z.B. zwei Matten reicht oft schon, mußte ich im A6 am Anfang auch so machen, mittlerweile sind die Sitzwangen aber zum Glück weicher und stören nicht mehr. BTW: im G20 drücken die Sportsitze weniger, hier sind sie perfekt geschnitten für mich. Dafür ist die Polsterung einen Ticken härter, vor allem mit dem etwas unnachgiebigen Vernascaleder.In Stoff- oder auch Alcantara sind sie daher komfortabler, auch Sensatec ist i.dR. weicher. Die hatte ich mal im 5er getestet: sehr angenehmen auf den ersten Eindruck.
Der 5er fährt halt ganz anders muss ich sagen, auch bei ähnlichem Gewicht und mit Gedöns wie IAL und DDC: ist und bleibt behäbiger als der G20, dieser passt wie ein Maßanzug und fährt auch so ums Eck, dennoch komfortabel auf Langstrecke. In der Stadt und in Parkhäusern/engen Gassen viel praktischer. Für mich als Gesamtpaket mit Abstand das beste Fahrerauto seit langem auf dem Markt.
Das muss man sich gut vorher überlegen, was man möchte und wo die Prioritäten liegen.
Herzlichen Dank für Deinen Beitrag!
3er steht nun auf dem Hof, die erste Fahrt bestätigt, dass ich mit den Sportsitzen ohne Kissen nicht klarkommen werde. Bin gespannt auf den Benefit des Kissens, wobei ich dann doch eher die Standardsitze in Stoff nehmen würde.
Der 5er gefällt mir richtig gut, wirklich enorm komfortabel, eigentlich müsste ich den nehmen. Da sich mein Fahrprofil aber gravierend geändert hat zu 80% Stadt, ist er schon etwas zu groß und behäbig - klares Argument für den 3er.
Erstatte Bericht nach erfolgter ausführlicher Fahrt.