Was taugen die Standardsitze?

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

Fährt jemand von euch mit den Standardsitzen herum und könnte ein paar Worte über die empfundene Bequemlichkeit verlieren? Klar: mehr Einstellmöglichkeiten sind immer charmant, aber ich bin über das Alter hinaus, wo ich um Ecken preschen will und daher einen verstärkten Seitenhalt in Form von enganliegenden Sesselwangen bräuchte. Mein Fokus liegt auf bequemen Langstreckenkomfort beim Kilometerabspulen auf der Autobahn.
Ich würde die „Standardsitze“ mit dem Stoffbezug und der Lendenwirbelstütze wählen. Ist dagegen etwas einzuwenden, bzw. habt ihr diese Wahl bereut?

Danke für eure Erfahrungen :-)
Cesiebzig

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tier330d schrieb am 9. März 2020 um 10:55:16 Uhr:


Während meiner Probefahrten-phase hatte ich Gelegenheit die beiden zu vergleichen:

- Standardsitze: ich bin ehrlich gesagt den Verdacht nicht losgeworden dass sie die Standardsitze etwas zu "einfach" gebaut haben, um einen größeren Anreiz zu schaffen die Sportsitze zu kaufen. Mein Eindruck war irgendwie "dem Auto nicht angemessen". Beim Fahren fand ich dass man irgendwie "obendrauf" statt "integriert" sitzt. Ein Seitenhalt ist m. E. nicht vorhanden, man muss sich quasi am Lenkrad festhalten um in schnellen Kurven nicht herunterzurutschen. Der Sitz federt angenehmerweise etwas, gegenüber den Sportsitzen die da eher hart sind. Bei dem Probefahrzeug waren die Farben auch in grau gehalten, was eher unschön wirkte.

- Sportsitze: gut soweit, mir fehlt ewas die seitliche Schenkelstütze (oder wie man das sonst nennt). Störend auch die Tatsache dass wenn man die Rückenlehne relativ aufrecht stellt, die Nackenstütze einem den Kopf nach vorne drückt (sie ist nur in der Höhe verstellbar, nicht horizontal). Wir ärgern uns darüber dass wir nicht die elektrische Sitzverstellung mitbestellt haben, da die Rasterung etwas grob ist und man (speziell in der Sitzlehnenneigung) hier nur zwischen "etwas zu steil" und "etwas zu flach" wählen kann, was mit einer el. Einstellung perfekt gewesen wäre. Naja, es geht auch so. Die Sitzfederung ist quasi null, in Verbindung mit der ohnehin harten Fahrwerksabstimmung sollte man da nicht auf einen zusätzlichen Federungskomfort hoffen.

Hope this helps..

Hallo,

Die Nackenstützen sind auch horizontal justierbar, die Anleitung im Bild anbei.

Jukka

Nackenstütz vorne
121 weitere Antworten
121 Antworten

Beim 3er fehlt so der Kompromiß bei den Sitzen wie in der C-Klasse, die Avantgarde-Sitze sind da wirklich ein wenig one-size-fits-all muss man sagen - nicht zu eng, aber mit einigermaßen Konturierung.

Bei BMW sind die Standardsitze beim Wiederverkauf fatal, wenn Dir das egal ist bzw. ein Leasingwagen, dann würde ich die auf jeden Fall testen.

Bisher hat es noch keinen der Käufer/Interessenten wirklich gejuckt welche Sitze in meinen zu verkaufenden BWW's waren. Und ich habe bei keinem von denen (E36, E90, F30) Sportsitze drin gehabt. War nie ein Thema bei Verkaufsgesprächen, Verhandlungen, etc.

ist immer eine Frage des Alters, der Laufleistung und des Preises. Ein Käufer, der 30k hinlegen soll stellt andere Ansprüche als jemand, der für 15k einen fahrbaren Untersatz sucht.

Vor allem ist es eine Frage des überzogenen Anspruchs in sehr vielen Fällen. Egal ob der Käufer 5/10/30.000€ ausgibt. Der Wagen muss „einmal mit allem“ sein. Er ist ja der kônig…
Wenn ich einen gebrauchten suche muss ich eine gewisse Kompromissbereitschaft mitbringen oder Jahre suchen und/oder Glück haben. Einen Käufer der 30 ausgibt und von privat kauft findest Du auch nicht an jeder Ecke im Doppelpack, der kauft eher im Stat. Handel. Und da war (bei mir) nie ein Thema welche Sitze drin waren. Hauptsache es waren welche drinne.

Ähnliche Themen

Die Aussagen mit Verkauf an Privat sind so typische Allgemeinplätze. Um die 30-40k an privat ist überhaupt kein Problem, mache ich 1-2x/Jahr. Ein BMW für 30k mit Standardsitzen ist ein Ladenhüter, geht eben nur über den Preis und mit Geduld.

Die meisten Luxury-Line Dreier haben auch die Standardsitze, nur beledert. Ich denke nicht dass diese Fahrzeuge durch diese Sitze zum Ladenhüter werden. Es wird wohl eher ein Ladenhüter draus weil sich viele private Anbieter, mit ihrem Nacktmolch, preislich an besser ausgestatteten Fahrzeugen orientieren. Das sind dann auch die Angebote die direkt den "Neupreis" dabei stehen haben, der natürlich nie so bezahlt wurde. Abgesehen davon, derzeit verkauft sich doch alles was noch fährt und dazu zum Apothekenpreis.

momentan verkauft sich fast alles, das ist korrekt. So viele haben keine Standardsitze: von 1460 G20 ab 180 PS haben 1227 die Sportsitze (Abfrage bei mobile.de)

Viele Verkäufer verkaufen aber auch die Standardsitze als Sportsitze, man will ja die Suchmaschine zufriedenstellen.

Im Endeffekt muss es für den Halter passen. Ein guter Freund ist etwas kräftiger gebaut, den Stören bei den Sportsitzen die Seitenwangen, vor allem an der Sitzfläche.

Mir persönlich hat nach 450km mit Standardsitzen im G21 alles weh getan. Zudem halte ich die Sportsitze mit Stoff/Sensatec sowohl vom Komfort her, als auch preislich und optisch für einen sehr guten Kompromiss gegenüber den Standardsitzen.

kann ich nicht bestätigen. Außerdem: dann liegt der Anteil bei Standardsitzen eben bei 17 anstelle gut 15 % - immer noch vernachlässigbar.

Die Standardsportsitze mit Stoff/Sensatec sind OK, wobei mir der Stoff etwas zu sehr "klebt". Auch hat BMW leider die Sitzneigung gestrichen, so das man die el. nehmen muss (nicht bei Leder oder Alcantara).

Normalsitze sind so wenige, weil in Kunstleder oder Leder nicht lieferbar.

Ich behaupte einfach mal, das fülligere, korpulente Personen über 100 kg mit den BMW-3er-Sportsitzen nicht klar kommen. Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob diese Personen für den 3-er überhaupt eine Rolle spielen, da man den 5-er im Prinzip zum gleichen Preis bekommt bzw. wenn man ein paar Extras weglässt, auch einen 5-er kaufen kann. Dort sind nicht nur die Sitze breiter, sondern auch die Sitzposition nicht so flach, was kräftigen, standfesten Personen sicherlich angenehmer ist.

Wäre mir neu und 2019-2020 gab es keine Lieferprobleme. Der Anteil auch in diesen Jahren an Normalsitzen bei mobile.de ist marginal.

Ist mir auch egal, ich bleibe dabei: Normalsitze im 3er haben einen saftigen Preisabschlag zur Folge, meine Erfahrung als langjähriger Hobby-Händler, sowohl, was den Verkauf als auch Ankaufpreise gebraucht betrifft. 10% Abschlag bei 40K sind auch gravierender als bei 10k, das sollte jedem klar sein.

Im 5er sind die Sportsitze sogar noch enger (hoher Wulst der Seitenwangen), so dass normal gebaute Personen bereits Probleme bekommen.

Das stimmt, ich habe bei meinem G21 noch alle Funktionalität der Sportsitze, Neigung und die Seitenwangen. Das hat BMW nun geschickt weggestrichen. Ich habe auch gerade erst gesehen dass die Sportsitze mittlerweile bei der Luxury-Line Serie sind, jetzt weiss ich auch warum der Anteil der Sportsitze so hoch ist.

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 23. Februar 2022 um 09:59:28 Uhr:


da man den 5-er im Prinzip zum gleichen Preis bekommt bzw. wenn man ein paar Extras weglässt, auch einen 5-er kaufen kann.

Das halte ich für ein Gerücht. Da muss man schon einiges weglassen. Besonders gilt das im Leasing, wo der 5er schon deutlich früher als der 3er wesentlich teurer wurde gegenüber früher. Da hat ein im Listenpreis vergleichbarer 5er gerne mal 200,- € im Monat mehr gekostet als ein 3er...

Wenn man sich noch ein bisschen einschränkt und einen Vorführer nimmt, reicht es sogar für einen 7er... 😉

Man kann das auch nicht am Gewicht festmachen. Ich bin in der 100 kg-Klasse unterwegs (bei 1,90m) und kann sehr gut im Sportsitz des 3er sitzen. Auch mit dem Standardsitz hatte ich keine Probleme, wobei ich den auch nur 30 Minuten in einem Vorführer hatte.

Und im M-Paket mit Alcantara/Sensatec-Sitzen haben die Sportsitze auch noch die Neigungsverstellung, wie ja schon mehrfach geschrieben wurde.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 23. Februar 2022 um 11:09:52 Uhr:



Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 23. Februar 2022 um 09:59:28 Uhr:


da man den 5-er im Prinzip zum gleichen Preis bekommt bzw. wenn man ein paar Extras weglässt, auch einen 5-er kaufen kann.

Das halte ich für ein Gerücht. Da muss man schon einiges weglassen.

Ich habe, mangels DAP-Verfügbarkeit im 3er auf den 5er gewechselt. Beim Kauf des *30e sind die Großkundenkonditionen beim 5er minimal besser (bei den Benzin/Diesel genauso), was schon entgegenkommt. Ich schätze mal, bei Leasing, zumindest für Firmenwägen, sieht es ähnlich aus, dass auf den 5er leicht höhere Rabatte gewährt werden als beim 3er.

Man muss aber schon ein paar Sachen weglassen. Im 3er hätte ich einfach das ganze Paket dazugeklickt, aber ich verzichtete nun im wesentlichen auf HUD, Laserlicht und Keyless und habe nur das für mich unbedingt notwendige reingeklickt um den 5er zu nehmen.

Ich war jedenfalls überrascht, dass 3er und 5er doch so dicht beieinander liegen.

Jeder hat seine Vorlieben und Nogos auch beim Gebrauchtwagenkauf. Ich würd bei nem Gebrauchten die Sitze testen und wenn die für mich ok sind nehmen, egal ob Sport- oder Standardsitze.
Ich würde allerdings keinen BMW mehr ohne elektrische Sitzverstellung nehmen bzw. der müsste schon arg billig sein, sonst würd ich lieber weitersuchen.
Ebenso würd ich z.B. keinen ohne HUD und keinen G20 ohne M-Paket nehmen, aber so hat eben jeder seine Vorstellungen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen