Was tankt ihr?
Servus,
Ich wollte euch mal fragen was ihr in eure 540i tankt?
Ich selber tanke immer Super Plus da ich kein unterschied zwischen dem V-Power Racing/Ultimate Super und Super Plus gemerkt habe.
-Gleicher Motorklang (es hieß ja bei Ultimate wird der ruhiger/leiser)
-Geschwindigkeit auch gleich
Bin mal gespannt ob ihr welche unterschiede gefunden habt zwischen den Kraftstoffen.
P.s
Diesel fahrer können auch dazu was für die 540d sagen
Ähnliche Themen
125 Antworten
Der einziger Nachteil den HVO gegen über „normalen“ Diesel hat ist, dass die Reichweite je Liter Kraftstoff geringfügig niedriger ist.
Die Vorteile gegenüber handelsüblichem Diesel überwiegen aber. Daher ist, insofern bald zugelassen und flächendeckend verfügbar, HVO100 auch für mich sehr interessant und eine Alternative.
Zitat:
@basti313 schrieb am 23. Februar 2024 um 13:32:04 Uhr:
Zitat:
@chefbaer schrieb am 22. Februar 2024 um 20:24:03 Uhr:
Hilft der teure Suppe auch bei Autos die schon 80tkm mit normalem Diesel gefahren wurden, oder sind die Motoren schon so zu, dass hier der Feenstaub Diesel keine positive Wirkung mehr erzielt?
Warum stellst du solche Fragen in die Esoterik Runde? Tank gefälligst Ultimate du Leugner!
Ok...ernsthaft:
- Ich habe jetzt mehrere Diesel BMW und MB jeweils mit dem billigsten Diesel gefahren. Der Benz geht jetzt auf 300tkm zu, außer den MB typischen Undichtigkeiten ohne Reparaturen. Bei den BMW genauso, die zwei letzten habe ich mit 160tkm und 180tkm und den ersten Injektoren usw... verkauft. An den BMW war außer KGE auch nichts, den Euro 5 musste ich einmal sauber machen.
- Testweise habe ich im letzten BMW mal rumprobiert wie die Auswirkungen der Laufruhe sind. Ja, die Premiumplörre läuft IM LEERLAUF ruhiger. Den Effekt kann man aber mit ner halben Dose LM Additiv zum halben Preis auch herstellen. Und wenn ich ein Auto so teuer tanken will kann ich gleich nen Benziner kaufen...der ist dann ganz ruhig.
- Ich habe noch keinen hier gelesen oder selber gesehen, der keinen verrußten Ansaugtrakt hatte bei nem Euro 5 Diesel der mal 100tkm runter hatte. Den Beweis das der Ansaugtrakt nach 100tkm keine Reinigung braucht konnte noch keiner der Jehova Jünger führen.
- Ich suche gerade nen gebrauchten 1er, billig mit hoher Laufleistung als Kindertaxi für den Ort. Die haben alle die ersten Injektoren drin, beim Benziner wird ja wegen dem Index explizit drauf geschaut...das Märchen das es irgend ein Problem gibt ohne Premiumsprit kann man durchaus stecken lassen.
Wenn’s nach mir geht, kommt immer die normale Plörre rein. Bin auch die 3.0 Turbos mit E5 gefahren, da kein Mehrwert ersichtlich.
Habe jetzt nur mal mit dem Premium Sprit befasst, da der 5er eher Kurzstrecke und geringe Laufleistung sieht.
Da das aber eh nicht gut ist, wird es ultimate und co nicht richten.
Habe von der Technik 0 Ahnung, bin aber Diesel Langstreckenfahrer, d.h. ich habe zumindest Erfahrungswerte, ich habe dabei folgende Autos jeweils nur mit "Billigplörre" (=das was laut Tankapp zum Zeitpunkt bei der Tankstelle am günstigsten war, dabei egal welche Marke) betankt und mit keinem davon irgendwelche Probleme gehabt. Premiumsprit habe ich nie geholt, daher kann ich auch nicht sagen ob dann etwas besser gewesen wäre:
- VW Passat B5 1.9 TDI von 240.000km bis 360.000 km (Verkauft, weil das Ölsystem im Eimer war)
- BMW F30 320d von 60.000 km bis 230.000 km (Verkauft, hatte nie auch nur 1 Problem)
- Audi A4 B8 3.0 TDI Allroad von 80.000 km bis 270.000 km (Kette hats zerrissen, sonst keine Probleme)
- BMW F10 525d von 120.000 km bis 250.000 km (hatte nie auch nur 1 Problem, abgesehen von undichtem Schiebedach)
Zitat:
@basti313 schrieb am 23. Februar 2024 um 13:32:04 Uhr:
Zitat:
@chefbaer schrieb am 22. Februar 2024 um 20:24:03 Uhr:
Hilft der teure Suppe auch bei Autos die schon 80tkm mit normalem Diesel gefahren wurden, oder sind die Motoren schon so zu, dass hier der Feenstaub Diesel keine positive Wirkung mehr erzielt?
Warum stellst du solche Fragen in die Esoterik Runde? Tank gefälligst Ultimate du Leugner!
Ok...ernsthaft:
- Ich habe jetzt mehrere Diesel BMW und MB jeweils mit dem billigsten Diesel gefahren. Der Benz geht jetzt auf 300tkm zu, außer den MB typischen Undichtigkeiten ohne Reparaturen. Bei den BMW genauso, die zwei letzten habe ich mit 160tkm und 180tkm und den ersten Injektoren usw... verkauft. An den BMW war außer KGE auch nichts, den Euro 5 musste ich einmal sauber machen.
- Testweise habe ich im letzten BMW mal rumprobiert wie die Auswirkungen der Laufruhe sind. Ja, die Premiumplörre läuft IM LEERLAUF ruhiger. Den Effekt kann man aber mit ner halben Dose LM Additiv zum halben Preis auch herstellen. Und wenn ich ein Auto so teuer tanken will kann ich gleich nen Benziner kaufen...der ist dann ganz ruhig.
- Ich habe noch keinen hier gelesen oder selber gesehen, der keinen verrußten Ansaugtrakt hatte bei nem Euro 5 Diesel der mal 100tkm runter hatte. Den Beweis das der Ansaugtrakt nach 100tkm keine Reinigung braucht konnte noch keiner der Jehova Jünger führen.
- Ich suche gerade nen gebrauchten 1er, billig mit hoher Laufleistung als Kindertaxi für den Ort. Die haben alle die ersten Injektoren drin, beim Benziner wird ja wegen dem Index explizit drauf geschaut...das Märchen das es irgend ein Problem gibt ohne Premiumsprit kann man durchaus stecken lassen.
Dann schau mal auf yputube das Video von den Autodoktoren wo sie einen A6 nach 140tkm zerlegen. Dann hast du deinen Beweis...
Wahrscheinlich fährt man besser / billiger normalen Diesel zu tanken und das Zeug hier reinzukippen
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...
Warum tanke ich die normale Soße? Weil der Sternenstaub bei 35...40tkm im Jahr einfach brutal kostet. Meine Ansaugbrpcke bleibt eh blank. Und weil ich einfach keine Aral auf meinem Pendelweg hab. Und dafür 20km umweg zu eiern...soviele wilde Schweine können mich gar nicht beißen.
Die Brücke vom B47 ist innerhalb von ner Stunde runtergerupft. Und genau so schnell wieder reingeschlenkert. Der Dichtungssatz kostet keine 40€. Das kann man mal alle 3 Jahre machen.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 23. Februar 2024 um 19:53:44 Uhr:
Wahrscheinlich fährt man besser / billiger normalen Diesel zu tanken und das Zeug hier reinzukippen
https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...
Im normalen Aral oder Esso Diesel sind ja auch entsprechende Reinigungsadditive enthalten, sehe also keinen Grund warum man dann zusätzlich noch was reinkippen sollte.
Bei den Autodoktoren gabs doch auch mal ein Video von nem Auto welches nur mit dem Wunderdiesel betankt wurde. So porentief sauber, wie manche hier einem weiß machen wollen, war der auch nicht.
Klar, das kippt man nur zum Standard Diesel. Bei 7€ die Dose zahlt man aber nur die Hälfte in top als bei Ultimate & Co.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 23. Februar 2024 um 20:31:35 Uhr:
Klar, das kippt man nur zum Standard Diesel. Bei 7€ die Dose zahlt man aber nur die Hälfte in top als bei Ultimate & Co.
Das ist nicht ganz richtig. Das Mischungsverhältnis von Liqui Moly Diesel Additiv 5140 z. B. liegt bei 1:300. Selbst bei permanenter Zugabe zahlt man hier also nur 2 Cent/Liter. Das ist deutlich günstiger als beim Premium Diesel.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 23. Februar 2024 um 19:03:48 Uhr:
Der einziger Nachteil den HVO gegen über „normalen“ Diesel hat ist, dass die Reichweite je Liter Kraftstoff geringfügig niedriger ist.
Kann ich nach 3 Tankfüllungen (noch) nicht feststellen, obwohl sonst in meinen Messungen viel abzulesen ist. Ggf. Ist es aber noch zu wenig Strecke.
Was ich aber meine jetzt schon deutlich beobachten zu können, ist ein spürbar reduzierter AdBlue-Verbrauch, der den Mehrvervrauch des "optimierten" AGR mehr als ausgleicht.
Und das Auto läuft gut wie noch nie, auch im Vergleich zu ultimate.
PS: ich hoffe, der Spritmonitor bietet auch bald "XtL" als Kraftstoffauswahl.

Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 23. Februar 2024 um 19:03:48 Uhr:
Der einziger Nachteil den HVO gegen über „normalen“ Diesel hat ist, dass die Reichweite je Liter Kraftstoff geringfügig niedriger ist.
Das konnte ich ebenfalls auch nocht nicht feststellen. Was aber wohl so ist, das der HVO wegen der Dichte oder sowas (Physiker und/oder Chemiker bitte vor), nicht in die "normale" Diesel Norm mit aufgenommen werden soll/werden wird. Das aber nur nebenbei erwähnt. Auswirkungen auf die Motoren hat das aber wohl nicht oder kaum.
Kann man hier gerne nachlesen: https://www.tfz.bayern.de/biokraftstoffe/efuels/index.php
Ganz guter Artikel zum Thema HVO.
Der Energieinhalt von 1 Liter HVO entspricht dem Energieinhalt von 0,95 Liter Dieselkraftstoff
Wie bereits erwähnt nur geringfügig weniger Reichweite.
Klar, ist weniger dicht und volumetrisch weniger energiedicht.
Zumindest theoretisch.
Ich halte es aber für vorstellbar, dass das beim tatsächlichen Verbrauch im Realbetrieb durch verbrennungsphysikalische Effekte zumindest teilweise ausgeglichen wird.
Ich meine jedenfalls, die Effekte der ganz erheblich höheren Cetanzahl bemerken zu können. Fahre ja auch nicht die Werkssoftware.
Zitat:
@mt999 schrieb am 23. Februar 2024 um 19:26:30 Uhr:
ich habe dabei folgende Autos jeweils nur mit "Billigplörre" (=das was laut Tankapp zum Zeitpunkt bei der Tankstelle am günstigsten war, dabei egal welche Marke) betankt
(...)
- BMW F10 525d von 120.000 km bis 250.000 km (...) undichtem Schiebedach
Siehste!

Das waren die Vibrationen vom Billig-Sprit