Was tankt ihr?

VW Polo 2 (86C)

Von E10 nehm ich persönlich Abstand, weils einfach die Reichweite deutlich verringert. Die Gerüchte bezüglich der Korrosion kann ich nicht beurteilen.

Haben Fahrer von Zentral- (AAU, AAV, ABU) und Saugrohreinspritzern (NZ, 3F, PY) Unterschiede zwischen Super und Super+ bemerkt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sijalica schrieb am 24. Mai 2019 um 01:0:57 Uhr:


Haben Fahrer von Zentral- (AAU, AAV, ABU) und Saugrohreinspritzern (NZ, 3F, PY) Unterschiede zwischen Super und Super+ bemerkt?

Ja, Super + schmälert den Geldbeutel stärker

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@perchlor schrieb am 24. Mai 2019 um 16:34:31 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. Mai 2019 um 12:18:51 Uhr:


Du vergisst, dass auch Kompression, Einspritzung eine Rolle spielen.
Klar ist, je höher die Kompression, je feiner die Einspritzung

Geil,
seit Monaten besuche ich endlich mal wieder die MT-Seite und schon kann ich mich vor lachen nicht mehr einkriegen 😁

Experten wie Du kürzen ja bekanntlich auch den Spritschlauch damit`s Benzin schneller in`n Verjaser kommt 😁 😁 😁

@perchlor
Ich verstehe gerade dein Problem nicht. Hast Du auch was sachlich dazu beizutragen?

Blätter nochmal hoch. Ich glaube mehr Beitrag, als vom Ralph geht fast nicht, auch wenn er manchmal etwas ruppig ist.

MfG
Chris

Mehr geht nicht?
Wenn bei der Kompression(Zylinderhub nach oben) ,nach Zerstäubung der Sprit von flüssig zu Gas wechselt, bevor er gezündet wird besser verteilt ist, also weniger unvollständige Verbrennung vorliegt, dann hat man eine effizientere Energieausnutzung, die den geringeren Energieaushalt ausgleicht. Es bleibt die Frage, welche Motorentechniken das mehr mitmachen und welche nicht bzw. weniger.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2019 um 16:11:59 Uhr:



Zylinderhub nach oben

Alles klar, und die Kolben sind bei Dir wohl fest am Block verschraubt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@perchlor schrieb am 29. Mai 2019 um 07:16:49 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Mai 2019 um 16:11:59 Uhr:



Zylinderhub nach oben

Alles klar, und die Kolben sind bei Dir wohl fest am Block verschraubt 😁

Ich hab die Rückholfeder vergessen, aber jetzt mal ernsthaft. Danke für die Korrektur, reden wir doch mal über das eigentliche.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Mai 2019 um 09:06:07 Uhr:



. . .aber jetzt mal ernsthaft.
Danke für die Korrektur, reden wir doch mal über das eigentliche.

Tabelle: Flüssige Brennstoffe (bei 25 °C), Spalte 1 & 2

Rechnet man jetzt den Heizwert Kwh/Kg noch in Kwh/Ltr um wird die Differenz noch deutlicher,
Ende der Diskussion.

https://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert

MFG

Wie gesagt, nur den Heizwert zu betrachten reicht nicht.
Aber da kann ich mich wohl nur wiederholen.
Aber wer von Ende der Diskussion schreibt hat wohl nichts mehr zu sagen, oder doch?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Mai 2019 um 06:24:37 Uhr:


Wie gesagt, nur den Heizwert zu betrachten reicht nicht.
Aber da kann ich mich wohl nur wiederholen.
Aber wer von Ende der Diskussion schreibt hat wohl nichts mehr zu sagen, oder doch?

Doch das reicht völlig aus.
Der Motor hat etwa den gleichen Wirkungsgrad egal ob E10, E85 oder LPG/CNG.
Daher reicht es aus den Heizwert zu betrachten.

MfG
Chris

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 30. Mai 2019 um 11:32:00 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 30. Mai 2019 um 06:24:37 Uhr:


Wie gesagt, nur den Heizwert zu betrachten reicht nicht.
Aber da kann ich mich wohl nur wiederholen.
Aber wer von Ende der Diskussion schreibt hat wohl nichts mehr zu sagen, oder doch?

Doch das reicht völlig aus.
Der Motor hat etwa den gleichen Wirkungsgrad egal ob E10, E85 oder LPG/CNG.
Daher reicht es aus den Heizwert zu betrachten.

MfG
Chris

Und ich behaupte, der Sprit an sich kann sich anders verhalten. Kann oder darf das nicht berücksichtigt werden? Gab ja schon mehr als einen Test auf dem Prüfstand der keinen Mehrverbrauch von E10 zu E5 bei einigen Fahrzeugen zeigte. Siehe Dekra vor ein paar Jahren oder neueren Vergleich nach WLTP.
Es bleibt die Frage, ob die geringen Schwankungen des Verbrauches im Vergleich da überhaupt auf den Ethanol Anteil zurückzuführen sind. Gut ist aber, eindeutig war jeweils die deutliche Partikelemissionssenkung mit höherem Ethanol Anteil, sogar egal welches Motorkonzept(Sauger/Turbo)

Nun kann man ja mal überlegen, warum Tests durchaus ohne Mehrverbrauch im Ergebnis stehen.
Eine Theorie habe ich genannt. Mir scheint die schlüssig, zudem diese nicht nur von mir alleine vertreten wird.
Eins ist ebenso klar, es bleibt die Frage was der Motor draus macht. Woran das liegt, scheint mir noch nicht so klar(zumindest bei neueren Konstruktionen)

Es ist ja nicht nur der Motor was noch zu beachten ist, sondern wie Benzinpumpe /Dichtungen die bei älteren Autos verbaut wurden die des E 10 nicht vertragen... 😉

Zitat:

@max.tom schrieb am 30. Mai 2019 um 14:25:00 Uhr:


Es ist ja nicht nur der Motor was noch zu beachten ist, sondern wie Benzinpumpe /Dichtungen die bei älteren Autos verbaut wurden die des E 10 nicht vertragen... 😉

Das halte ich fuer eine Maer. In Brasilien wird seit Jahrzehnten sehr viel Ethanol gefahren und die Autos bleiben dort auch nicht reihenweise wegen defekten Dichtungen etc liegen.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 30. Mai 2019 um 17:44:58 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 30. Mai 2019 um 14:25:00 Uhr:


Es ist ja nicht nur der Motor was noch zu beachten ist, sondern wie Benzinpumpe /Dichtungen die bei älteren Autos verbaut wurden die des E 10 nicht vertragen... 😉

Das halte ich fuer eine Maer. In Brasilien wird seit Jahrzehnten sehr viel Ethanol gefahren und die Autos bleiben dort auch nicht reihenweise wegen defekten Dichtungen etc liegen.

Weder der eine,
noch der andere Kommentar ist uneingeschränkt richtig oder falsch !

Vor ca. 10 Jahren lag noch an jeder Tanke `n Merkblatt aus welches Aufschluß gab ob das eigene Auto (schon) E-10-tauglich ist oder nicht.

Die Ausnahmen waren überschaubar, das Fahrzeug alter weniger ein Kriterium. An sich waren nur Fahrzeuge wie VW FSI, Ford SCI ausgeschlossen v

Interessiert beim Sprit nicht eigentlich die Klopffestigkeit?
Ich glaube unsere Polos haben nicht mal einen Klopfsensor, sodass auch keine Zündung zurück genommen werden kann oder Irre ich mich?

Zitat:

@Neotras schrieb am 31. Mai 2019 um 14:34:27 Uhr:


Interessiert beim Sprit nicht eigentlich die Klopffestigkeit?
Ich glaube unsere Polos haben nicht mal einen Klopfsensor, sodass auch keine Zündung zurück genommen werden kann oder Irre ich mich?

Den Zündzeitpunkt Kanste Einstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen