Was stört Euch am iX?

BMW iX I20

Hallo,
als alter X5-Fan fällt mir gerade der Wechsel auf den iX noch schwer. Abgesehen von dem Design, welches einfach polarisiert, gibt es so ein paar Dinge, die ich als störend empfinde und mich würde interessieren, was ihr ggf. schon noch entdeckt habt, was ich in der Kürze der Zeit bislang noch nicht bemerkt habe. Hier mal meine Findings:

- Kindersicherung
Diese geht nur für die hinteren Türen in Verbindung mit den Fenstern. Will ich also meinen Kindern (3 und 6) ermöglichen, selbst das Fenster zu bedienen aber nicht die Tür, zu deren Öffnung schließlich nur dieser nette einladende Knopf bei Stand gedrückt werden muss, geht das nicht. Finde ich doof.

- Dach lässt sich nicht öffnen und das Panorama-Dach zum Rausgucken kann man nicht mehr ganz abdunkeln

- hässliche StVO-konforme Rückleuchten im Kofferaum-Innenraum, die wohl erforderlich sind, weil die Konstruktion das erste Mal bei BMW (?) so ist, dass alle Rückleuchten in der Heckklappe befinden.

Kindersitze
Jemand anderes erwähnte im Forum bereits, dass die Rückbank keine Sitzerhöhung o.ä. in der Mitte zulässt, wenn die äußeren Isofix bereits verwendet werden

Haptik des Blinkerhebels erinnert mich nicht an BMW Qualität. Der ist komisch leicht und zart. Ähnliches gilt für den Innenspiegel, der ist auch komisch von der Haptik finde ich.

To be continued…

(Klar ist, es gibt auch viele Pluspunkte, aber mich interessiert mal aus Anwendersicht die Problemstellen auch aus Eurer Sicht)

Grüße
Roadrunner

626 Antworten

und man kann ja eine Luftfederung ordern, wenn man mag.

Hallo allerseits! Seit 10 Tagen fahre ich nun meinen kleinen Boliden durch die Gegend und versuche krampfhaft, meine Frau mit der Technik des Autos vertraut zu machen. Heute nun hatte sie ein Erlebnis, das ihr das Auto schlagartig ein Stück weit unsympathisch gemacht hat. Sie hat nämlich genau dasselbe erlebt, was schon zwei Foristen hier beschrieben haben, nämlich das selbstständige Verriegeln des Autos, als sie Tasche und Jacke (inkl. Schlüssel und Handy) auf die Rückbank legte und die hintere Tür schloss. Glücklicherweise in der heimischen Garage, so dass die Rettung durch den Zweitschlüssel nah war. Aber die Vorstellung, dass das irgendwo unterwegs passiert, ist echt unangenehm.
Werde morgen mal dem Hinweis von Weidi nachgehen und den Ablauf außerhalb der Garage überprüfen.
Wenn das ortsunabhängig passiert, wäre das ein dicker Bock, der schnellstens behoben werden müsste. Bei unserem dreieinhalbjährigen Kona electric lässt sich das Auto nicht verriegeln, wenn ein Schlüssel im Auto liegt. Das erwarte ich als Mindeststandard erst recht von BMW!
Ansonsten ist es wie immer, wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Es gibt aus meiner Sicht noch weiteres Verbesserungspotenzial, das werde ich noch mal separat zusammenstellen.

Wie habt Ihr verriegelt?
Wie sollte das Auto automatisch verriegeln wenn ich den Signalgeber gar nicht dabei habt? Habt Ihr zufällig den digital Key dabei?
Ich nutze inzwischen nur noch das iPhone als Schlüssel. Auch die Weitergabe des digital key an andere klappt einwandfrei. Ich habe Aufsperren bei Berührung und automatisches Absperren bei Entfernen eingestellt. Er verriegelt bei mir erst wenn ich 3-4m vom Auto weg bin (und natürlich das iPhone bei mir habe).

Zitat:

@KurtMS schrieb am 28. Januar 2023 um 11:56:01 Uhr:


und man kann ja eine Luftfederung ordern, wenn man mag.

Aktuell halt leider nicht! Auch die integrale Hinterradlenkung gibt es nicht mehr

Ähnliche Themen

Also, ich habe das Verriegelungsproblem heute auf verschiedene Arten zu wiederholen versucht. Es ist mir nicht gelungen, den Schlüssel einzuschließen!
Erst, wenn ein weiterer Öffner in der Nähe ist, lässt sich das Auto manuell über den Türgriff verriegeln.
Insofern muss ich zum gestrigen Erlebnis als Erklärung annehmen, dass der iX mein Handy schon erkannt hatte, obwohl ich noch auf dem Weg zur Garage war und bestimmt noch fünf bis sechs Meter entfernt war.
Was sich damit allerdings nicht erklären lässt, ist der Umstand, dass das Verriegeln durch das Schließen der hinteren Tür ausgelöst worden sein soll. Das ließ sich nicht nachstellen, wird also bis auf Weiteres ein Rätsel bleiben.
Insofern erst einmal Entwarnung, zu früh gemeckert ;-)

Was mich maßlos enttäuscht hat und mir wie ein Schritt zurück in die elektronische Steinzeit vorkommt, ist die Einstellmöglichkeiten des Kofferraumbuckels. Da kein YouTube-Tester jemals einen Test in einer „normalwüchsigen“ Garage gemacht hat, immer nur in Tiefgaragen oder im Freien die Heckklappe geöffnet hat, ist mir das Problem erst in der eigenen Garage bewusst geworden. Dadurch, dass ja nicht nur eine Heckklappe, meist bestehend aus der Heckscheibe mit Rahmen und eher schlank gehalten, hochgeklappt wird, wuchtet der iX ja seinen riesigen Buckel in die Höhe. Damit ragen schon 30 cm über das Wagendach, wenn die Scheibe gerade mal waagerecht ist. Es reicht also nur für die Stufe 2 von 5, die über das Menü einstellbar ist. Für Stufe 3 fehlt gut ein Zentimeter, so dass das buckelige BMW-Emblem gegen das Garagentor drücken würde. Wer die Stufe 2 schon mal ausprobiert hat, weiß, dass man da zu einer tiefen Verbeugung vor den BMW-Konstrukteuren gezwungen wird, wenn man den nicht gerade üppigen Kofferraum beladen will. Bei allen SUV-Vorgängern war es möglich, manuell über den Schließknopf die Höhe frei und passgenau zu justieren. Der iX zwingt seinen Besitzer jetzt, überaus umständlich und benutzerunfreundlich über ein Menü starre Vorgaben zu akzeptieren und man muss sich mühsam an die maximale Öffnungshöhe herantasten.
Das ist dermaßen vorsintflutlich, dass ich es nicht glauben wollte und lange nach Hinweisen gesucht habe, ob es nicht doch eine individuelle Lösung gibt. Ich habe keine gefunden, falls jemand besser gesucht und etwas gefunden hat, möge er mich bitte erleuchten. Die fehlenden 10 cm zwischen Stufe 2 und 3 ärgern mich jedes Mal, wenn ich an den Kofferraum muss und einen ehrfürchtigen Bückling vorm Kofferraum machen muss!
Außerdem wäre es technisch sicher einfach machbar, dass man über den Öffnen-Schaltknopf nach Erreichen des gespeicherten Öffnungswinkels durch nochmaliges Drücken die Maximalhöhe „erzwingen“, wenn es nach oben keine Grenzen gibt.
Auch ein Sensor für die Maximalhöhe wäre eine sinnvolle Option für kommende Generationen. Aber so, nein BMW, das geht gar nicht!

Ich habe die anderen 25 Seiten nicht gelesen; aber da gibt es einiges was im direkten Vergleich zu meinem Vorgänger-Auto E350d T-Modell mit viel Ausstattung aus Ende 2019 extrem auffällig ist!

a) Das Laserlicht von MB incl. Fernlichtassistent ist ein Witz im Vergleich zum Matrix LED-Licht von Mercedes. Dunkel und BMW scheint unfähig zu sein exakt das vorausfahrende Auto auszublenden. Da ist gefühlt die 5-fache Fläche ausgeblendet und damit wird es vor einem wieder dunkel.
Das normale Abbelndlicht ist auch für den Aufpreis und Stand der Technik "5 minus"

b) Der Driving assistant Professional ist immer noch genauso katatstrophal wie im 5-er 2019. Das Teil nur auf gut ausgebauten Autobahnen halb fahrbar. Das massive Beschleunigen sobald der Vordermann rechts rüber ist, wurde zwar reduziert - ist jedoch immer noch vorhanden und im Vergleich zu Mercedes auch locker 2 Generationen dahinter. Software-Feinabstimmung gerade in dem Bereich können anscheinend nur wenige; BMW keinesalls!

c) Die Sitze im iX mit "Massage" und Sitzbelüftung (also alles was geht) sind mit Sicherheit billig in der Herstellung. BMW hätte die Massage-Funktion besser weggelassen. Wenn man von den Multikontur-Sitzen aus der aktuellen E-Klasse kommt, ist das einfach nur lächerlich was BMW in einem 130k€ Auto abliefert.
Anmerkung: Ich hätte seinerzeit nie gedacht, dass bei kaltem Wetter oder verspanntem Rücken die Mercedes Hot-Stone-Massage so eine geile Funktion darstellt.
An BMW 😉 Fahrt bitte mal die Wettbewerbsautos!

d) Fehlende Anschlüsse im Handschuhfach oder Ablagefach der Mittelkonsole:
Ich habe regelmäßig einen Hotspot oder 2. Telefon in der Mittelkonsole liegen. Leider gibt es beim BMW keine USB-C oder USB-Steckdosen inselbiger. Auch im Handschuhfach ist nix zu finden. Sehr schade!

e) Fehlende Haltegriffe an den Sitzplätzen um z.B. einen Kleidersack auzuhängen:
Dass es ein Auto ohne die typischen Haltegriffe gibt, hätte ich nicht gedacht. Dort hängt in der Regel mein Sakko oder Jacke nebst Kleidersack oder einige Bügel wenn ich Teile aus der Reinigung hole und dort hinhänge. Es lässt sich zwar ein kleiner Haken ausklappen - aber das ist ehr ein schlechter Scherz!
An BMW: Warum macht man so einen Schwachsinn? Nur um 1 Euro bei einem >100k€ Auto zu sparen?

f) Das Vorkonditionieren der Batterie wenn man z.B. am Ende einer längeren Autobahnstrecke, bevor man in einen Termin geht noch DC aufladen möchte ist schlecht beschrieben und scheint nur halb zu funktionieren.
Wie lange muss ich die Funktion vorher einschalten? Selbst wenn ich das mache lädt er mit nur knapp 100kw. Stelle ich den mühsam gefundenen DC-Lader im Navi ein scheint der Akku exakt auf den Ladepunkt vorkonditioniert zu werden.
An BMW: Das muss kundenorientierter gehen, da das ständige Laden ein Zeitfresser für Vielfahrer ist und deshalb möglichst effizient abzubilden ist.

g) Die Drive-Modes sind ja nett vorkonfiguriert; aber es einem einfach selbst zu überlassen mit welcher "Gaskurve", Lenkgetriebe-Eigenschaft usw. man das Auto bewegen möchte, ist für mich von Mercedes Benz kommend stark gewöhnungsbedürftig. Vor allem verstehe ich nicht, warum man z.B. Efficient nicht als Standard definieren kann. Oder im Personal-Mode die Gasannahme reduzieren kann um das Auto auch tauglich für die "Ehefrau" zu machen. Da bleibt nur der Relax-Modus.
An BMW: Was Ihr Euch auch immer bei dem keinesfalls selbsterklärenden Softwareprodukt gedacht habt. Das ist nahe am VW-Unsinn!

h) Über die Heckklappe wurde ja schon mehr berichtet - stark gewöhnungsbedürftig.

Insgesamt ist das Klagen auf hohem Niveau; die Entwicklungsunterschiede sind im Jahre 2022/2023 signifikant und für mich unvorstellbar Generationen zurück!

Ich werde ihn nur die kommenden 47 Monate noch genießen und vermutlich dann zum EQS SUV oder EQE SUV zurück gehen. Mal sehen was die Entwicklung in den kommenden Jahren bringt.

Viele Grüße
Chris

Reisende soll man nicht aufhalten.

In vielem muss/kann ich Chris vom Nordkapp beipflichten. Gerade der Verzicht auf seit Jahren übliche Ausstattungsdetails erweckt bei mir den Eindruck, dass es mit Priorität eher darum ging, etwas anders zu machen, nicht unbedingt besser.
Ob das die Türöffner als Knöpfchen sind, die fehlenden Griffe hinten, das Weglassen fast sämtlicher Tasten und das krampfhafte Bemühen, möglichst alles in irgendwelchen Menüpunkten (siehe Kofferraum) zu verstecken, eine Massagefunktion, die den Namen nicht verdient hat und besser Lordosenblasebalgvariationen heißen würde, zu viel Bevormundung in den Modi und keine Variationsoptionen, übertrieben viel Platz für die Hinterbänkler, der schon oft kritisiert der schmächtige Kofferraum, der fehlende Frunk, und einige Pünktchen mehr in App und Auto, trüben die Freude über das Auto, das am meisten beim Fahren erfreut.
Für ein echtes Flaggschiff der Elektromobilität hat der iX doch zu viele Defizite, auch wenn es insgesamt ein gutes Auto ist.
Wie lange ich ihn genießen werde, steht in den Sternen, weil ich noch keine echte Alternative gesehen habe und es sicher noch einige Zeit dauert, bis eine auftaucht. Ich bin jedenfalls froh, dass ich ihn im zarten Alter von 10 Monaten zum Schnäppchenpreis ergattern konnte, da fallen die Ärgernisse schon mal weniger stark ins Gewicht :-)

Wenn ich so unzufrieden wäre, wie hier berichtet, und dies bereits ein Monat nach Erhalt des Fahrzeuges, dann muss ich feststellen, man hat sich zuvor nicht ordentlich bzw. überhaupt nicht informiert und bei mir wäre es dann auch Anlass, das Auto zu verkaufen, auch notfalls aus dem Leasing-Vertrag. Hier ständig MB zu zitieren, ist wenig hilfreich, mich interessiert bspw. die Marke überhaupt nicht, also gebe ich mich mit ihr auch nicht ab.
Vermutlich wären viele Lösungen bei MB für mich genauso katastrophal.
Im übrigen kann ich viele Mängel wie Licht und Assistenzsysteme nicht nachvollziehen, bzw. würde mich es stören, wie es zu MB beschrieben ist.

Verstehe auch nicht, wie man sich scheinbar vorab so wenig mit einem 100k+ Auto beschäftigen kann um dann so ein Urteil nach so kurzer Zeit zu ziehen. Ich bin 40er und 50er jeweils vorab ein Wochenende gefahren und weiß, worauf ich mich einlasse, was besser und was schlechter ist (verglichen mit x5). Sehr merkwürdig die Entscheidungsfindung einiger Leute. Und wie @harald335i schreibt: dann weg mit dem Auto (wer sich so ein Auto leisten kann, kann sich auch den vorzeitigen Verkauf/Leasingaustieg leisten, wenn es so schlimm ist).

Ich finde es sehr hilfreich, wenn hier die Fahrer anderer Marken schreiben. Der Thread ist genau dafür da die Probleme zu beleuchten bzw. eigene negative Eindrücke zu teilen.
Die zufriedenen Fahrer sollten sich nicht eingegriffen fühlen und sofort in Verteidigungsmodus wechseln 😉

Ich als potentieller Käufer bin sowohl fürs kritische (hier) als auch fürs positive (in anderen Threads) Feedback sehr dankbar!

Zitat:

@boboc schrieb am 29. Januar 2023 um 19:06:34 Uhr:


Ich finde es sehr hilfreich, wenn hier die Fahrer anderer Marken schreiben. Der Thread ist genau dafür da die Probleme zu beleuchten bzw. eigene negative Eindrücke zu teilen.
Die zufriedenen Fahrer sollten sich nicht eingegriffen fühlen und sofort in Verteidigungsmodus wechseln 😉

Ich als potentieller Käufer bin sowohl fürs kritische (hier) als auch fürs positive (in anderen Threads) Feedback sehr dankbar!

Es geht darum wie darüber geschrieben wird und dass man sich berichtigt die Frage stellen muss, warum man das Auto bestellt hat, ohne es offensichtlich auch nur einmal probegefahren zu sein.

Es ist leider so, dass einem bestimmte Sachen nicht gleich bei einer Probefahrt ins Auge springen. Vieles stellt sich eben erst im alltäglichen Gebrauch heraus. Und wenn man dann darüber nicht schreiben soll, sollte man nicht so einen Thread eröffnen. Und wer das Geschriebene nicht vertragen kann, muss ja nicht weiterlesen.
Aber wenn nicht in solchen Foren darüber berichtet wird, wo vielleicht BMWler auch mal reinschauen, wird das Gute nicht besser werden.
Und bisher konnte ich nicht feststellen, dass hier kommentiert wurde, um das Auto niederzumachen. Aber bei dem Anspruch der Marke BMW und an die Marke BMW muss Kritik - und auch der Vergleich mit anderen Herstellern - erlaubt sein. Und manchmal ist Bewährtes kopieren auch einfacher als Neues zu erfinden. Ich denke da z.B. an die Sitzverstellung in der Türverkleidung statt an der Sitzseite. Bei Mercedes seit Jahrzehnten bewährt, jetzt endlich auch in einem BMW!

Nahezu alles was Du und Nordkap geschrieben haben, ist mir schon beim ersten Wochenende im 40er aufgefallen. Daher mein Einwand, dass man sich offensichtlich zu wenig damit befasst hat. Keiner hat hier ein verbot ausgesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen