Was stört Euch am iX?

BMW iX I20

Hallo,
als alter X5-Fan fällt mir gerade der Wechsel auf den iX noch schwer. Abgesehen von dem Design, welches einfach polarisiert, gibt es so ein paar Dinge, die ich als störend empfinde und mich würde interessieren, was ihr ggf. schon noch entdeckt habt, was ich in der Kürze der Zeit bislang noch nicht bemerkt habe. Hier mal meine Findings:

- Kindersicherung
Diese geht nur für die hinteren Türen in Verbindung mit den Fenstern. Will ich also meinen Kindern (3 und 6) ermöglichen, selbst das Fenster zu bedienen aber nicht die Tür, zu deren Öffnung schließlich nur dieser nette einladende Knopf bei Stand gedrückt werden muss, geht das nicht. Finde ich doof.

- Dach lässt sich nicht öffnen und das Panorama-Dach zum Rausgucken kann man nicht mehr ganz abdunkeln

- hässliche StVO-konforme Rückleuchten im Kofferaum-Innenraum, die wohl erforderlich sind, weil die Konstruktion das erste Mal bei BMW (?) so ist, dass alle Rückleuchten in der Heckklappe befinden.

Kindersitze
Jemand anderes erwähnte im Forum bereits, dass die Rückbank keine Sitzerhöhung o.ä. in der Mitte zulässt, wenn die äußeren Isofix bereits verwendet werden

Haptik des Blinkerhebels erinnert mich nicht an BMW Qualität. Der ist komisch leicht und zart. Ähnliches gilt für den Innenspiegel, der ist auch komisch von der Haptik finde ich.

To be continued…

(Klar ist, es gibt auch viele Pluspunkte, aber mich interessiert mal aus Anwendersicht die Problemstellen auch aus Eurer Sicht)

Grüße
Roadrunner

626 Antworten

So ein Problem hatte ich gestern auch.
Als ich dann ins Auto eingestiegen bin, hat der iX etwas für die Internet-Verbindung gebraucht, dann ging es wieder.
Über Nacht gab es auch "App-Updates".

Versuche mal im Auto Apps zu aktualisieren.

Zitat:

@pokibeans schrieb am 18. Juni 2024 um 14:07:55 Uhr:


Ja der Spurwechselassi ist total fürn A bei BMW…dauert zu lange und im Normalfall verunsichert und nervt er die hinterherfahrenden wenn er mittendrin abbricht…Mercedes hat das viel besser umgesetzt und das schon ab der C klasse…

Was hat denn Mercedes daran besser umgesetzt. Fahre das System seit dem G31 pre-LCI und finde es sehr gut.

Bzgl. Spurwechselassi bin ich vom VW ID3 sehr begeistert. Funktioniert sogar besser als bei meinem G31 LCI.

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSESO schrieb am 19. Juni 2024 um 16:57:02 Uhr:


So ein Problem hatte ich gestern auch.
Als ich dann ins Auto eingestiegen bin, hat der iX etwas für die Internet-Verbindung gebraucht, dann ging es wieder.
Über Nacht gab es auch "App-Updates".

Ja, heute geht wieder alles ganz normal.

Zitat:

@Horch467 schrieb am 20. Juni 2024 um 19:34:57 Uhr:



Zitat:

@pokibeans schrieb am 18. Juni 2024 um 14:07:55 Uhr:


Ja der Spurwechselassi ist total fürn A bei BMW…dauert zu lange und im Normalfall verunsichert und nervt er die hinterherfahrenden wenn er mittendrin abbricht…Mercedes hat das viel besser umgesetzt und das schon ab der C klasse…

Was hat denn Mercedes daran besser umgesetzt. Fahre das System seit dem G31 pre-LCI und finde es sehr gut.

Das lief einfach flüssiger und nicht so „fragil“ mit den plötzlichen Abbrüchen. Muss aber sagen das ich es beim Ix auch besser finde als beim X5 G05.

Hat der IX eigentlich keinen Gurtstraffer? Das Anziehen beim losfahren wie beim X5 habe ich nicht mehr…

Auto hatte Probleme mit rekuperieren bei 100% Akku. (Einstellung auf automatisches rekuperieren,)
Wir waren auf Kurzurlaub in Kärtnen. Das Hotel ist auf einer engen Höhenstraße 14 Kilometer mit Kehren bergauf gelegt.
Bei der Heimfahrt habe ich mit Gedanken das wir Energie retour Gewinnen nur auf 90% geladen. War knapp "zuviel".
So knapp 1,5 Kilometer bei vor wir unten waren, war der Akku doch wieder auf 100% geladen.

Dann hat das Fahrzeug leider Probleme beim Bremsen gehabt. Obwohl 100% hat er in der Anzeige angezeigt das er noch rekuperiert also minus kwh.
Doch irgendwie ist das System nicht ganz damit zurecht gekommen. Gab dann die letzten drie, vier Kurven beim Bremsen immer ein Ruckeln das relativ unangenehm war.
Hatte irgendwie den Eindruck das er noch Laden wollte und der Akku proböme hatte mit den Strom da ja schon 100%.
Habe eingentlich gedacht das der Wagen automatisch bei 100% oder kurz früher das rekuperieren abstellt.
War aber bei uns nicht der Fall.

Das man den Startknop drücken muss bevor die Fahrstufe einlegen kann.

Was mir letztens aufgefallen ist, wenn ich ganz langsam fahre und dabei bin stehen zu bleiben dann knarzt es sehr laut (kann nicht sagen wo genau, gefühlt überall).
Wenn ich rückwärts fahre hört man es kurz vorm stehen bleiben auch, aber dennoch viel weniger als vorwärts.
Ist das Stand der Technik oder sollte ich mal die Werkstatt aufsuchen?

Das Thema findest du bei jedem BMW heutzutage, von 1er/X1 bis 7er.

https://www.motor-talk.de/.../...alten-und-losfahren-t7509353.html?...

Schaut danach aus als ist etwas was behoben werden kann bzw. behoben werden soll

Deine Antwort
Ähnliche Themen