Was stört Euch am iX?
Hallo,
als alter X5-Fan fällt mir gerade der Wechsel auf den iX noch schwer. Abgesehen von dem Design, welches einfach polarisiert, gibt es so ein paar Dinge, die ich als störend empfinde und mich würde interessieren, was ihr ggf. schon noch entdeckt habt, was ich in der Kürze der Zeit bislang noch nicht bemerkt habe. Hier mal meine Findings:
- Kindersicherung
Diese geht nur für die hinteren Türen in Verbindung mit den Fenstern. Will ich also meinen Kindern (3 und 6) ermöglichen, selbst das Fenster zu bedienen aber nicht die Tür, zu deren Öffnung schließlich nur dieser nette einladende Knopf bei Stand gedrückt werden muss, geht das nicht. Finde ich doof.
- Dach lässt sich nicht öffnen und das Panorama-Dach zum Rausgucken kann man nicht mehr ganz abdunkeln
- hässliche StVO-konforme Rückleuchten im Kofferaum-Innenraum, die wohl erforderlich sind, weil die Konstruktion das erste Mal bei BMW (?) so ist, dass alle Rückleuchten in der Heckklappe befinden.
Kindersitze
Jemand anderes erwähnte im Forum bereits, dass die Rückbank keine Sitzerhöhung o.ä. in der Mitte zulässt, wenn die äußeren Isofix bereits verwendet werden
Haptik des Blinkerhebels erinnert mich nicht an BMW Qualität. Der ist komisch leicht und zart. Ähnliches gilt für den Innenspiegel, der ist auch komisch von der Haptik finde ich.
To be continued…
(Klar ist, es gibt auch viele Pluspunkte, aber mich interessiert mal aus Anwendersicht die Problemstellen auch aus Eurer Sicht)
Grüße
Roadrunner
626 Antworten
Möglicherweise habe ich das Problem nicht verstanden. Ich jedenfalls habe nach dem Software Update kein Problem mehr mit der Routenplanung.
Nach Eingabe des Ziels wird eine Route vorgeschlagen mit Eintragung von Ladepunkten inkl. vorgeschlagener Ladezeit. Ich könnte auch Alternativen zur Route vorschlagen lassen, was ich öfter mache. Ich kann mir dann durch Tippen auf die Ladepunkte auf der Karte nähere Infos zur Ladestation anzeigen lassen. Alternativ zum Tippen kann man die Stationen auch durch Antippen des entsprechenden Menüpunktes auf der rechten Seite des großen Kartendisplays anzeigen lassen. Das mache ich meist, da mir gezieltes Tippen auf die Karte oft nicht gelingt.
Da ich oft nicht mit 10% Ladestand am Ziel ankommen möchte, lade ich meist länger als vorgeschlagen, was bisher immer gelungen ist, also kein Abbruch nach den vorgeschlagenen Lademinuten, wie in einem der früheren Postings geschildert wurde.
Das einzige, was mich noch nervt, ist, dass bei Eingabe des Ziels NACH dem Losfahren die vom Navi vorgeschlagene Route gleich aktiviert wird ohne vorherige Möglichkeit, eine Alternativroute auszuwählen.
Hallo Harald, Hallo Xentres,
nur weil etwas im Datenblatt steht und dort 150 kw angegeben sind heißt das nicht, dass man bei einem Fahrzeug in dieser Preiskategorie die als nicht störend hinnehmen muss. Dieser Thread stellt ja ebendiese Frage…. Was stört euch. Euch stört es nicht - mich schon.
Das ist dasselbe, wie die Bereitschaft 3 km von der Autobahn abzufahren um zu laden. Hier hat jeder eine eigene Meinung. Etwas als störend zu empfinden hat ja erstmal nichts mit Problemen zu tun. Und stören heißt auch nicht, dass dies das alleinige Kriterium gegen ein Fahrzeug ist.
Aber andere machen es besser. Und Ladekurven können durchaus durch Updates optimiert werden. Für ein Flaggschiff ist es einfach ein störender Faktor.
Zitat:
@Gerhard_iX schrieb am 12. Oktober 2022 um 14:29:01 Uhr:
Möglicherweise habe ich das Problem nicht verstanden. Ich jedenfalls habe nach dem Software Update kein Problem mehr mit der Routenplanung.Nach Eingabe des Ziels wird eine Route vorgeschlagen mit Eintragung von Ladepunkten inkl. vorgeschlagener Ladezeit. Ich könnte auch Alternativen zur Route vorschlagen lassen, was ich öfter mache. Ich kann mir dann durch Tippen auf die Ladepunkte auf der Karte nähere Infos zur Ladestation anzeigen lassen. Alternativ zum Tippen kann man die Stationen auch durch Antippen des entsprechenden Menüpunktes auf der rechten Seite des großen Kartendisplays anzeigen lassen. Das mache ich meist, da mir gezieltes Tippen auf die Karte oft nicht gelingt.
Da ich oft nicht mit 10% Ladestand am Ziel ankommen möchte, lade ich meist länger als vorgeschlagen, was bisher immer gelungen ist, also kein Abbruch nach den vorgeschlagenen Lademinuten, wie in einem der früheren Postings geschildert wurde.
Das einzige, was mich noch nervt, ist, dass bei Eingabe des Ziels NACH dem Losfahren die vom Navi vorgeschlagene Route gleich aktiviert wird ohne vorherige Möglichkeit, eine Alternativroute auszuwählen.
Ja und das Tippen auf die Ladepunkte funktioniert bei mir nicht mehr. Da reagiert er nicht.
Aber danke ,werde mir mal beim Freundlichen im November ein Software Update holen.
Ähnliche Themen
Und deshalb bitte sobald wie möglich zum Händler, dies ist jetzt wirklich nicht Stand der Technik, wie Gerhard erklärt hat. Dies sollte deutlich besser funktionieren, und zwar schon mit dem Update aus Juli, dies aber so umfangreich war, dass es nur beim Händler aufgespielt wurde. Ich bin Morgen mal auf meinen Softwarestand gespannt. Ich hab ja jetzt eine deutliche „Serienstands-Verbesserung“ erhalten, oder besser, man hat ihn auf den technischen Stand von heute gebracht.
Zitat:
@TommySassoon schrieb am 12. Oktober 2022 um 20:12:42 Uhr:
Hallo Harald, Hallo Xentres,nur weil etwas im Datenblatt steht und dort 150 kw angegeben sind heißt das nicht, dass man bei einem Fahrzeug in dieser Preiskategorie die als nicht störend hinnehmen muss. Dieser Thread stellt ja ebendiese Frage…. Was stört euch. Euch stört es nicht - mich schon.
Das ist dasselbe, wie die Bereitschaft 3 km von der Autobahn abzufahren um zu laden. Hier hat jeder eine eigene Meinung. Etwas als störend zu empfinden hat ja erstmal nichts mit Problemen zu tun. Und stören heißt auch nicht, dass dies das alleinige Kriterium gegen ein Fahrzeug ist.
Aber andere machen es besser. Und Ladekurven können durchaus durch Updates optimiert werden. Für ein Flaggschiff ist es einfach ein störender Faktor.
Nein, so war das nicht gemeint, meine Zufriedenheit bedeutet nicht, dass dies jemand teilen muss. Xentres hat nur richtigerweise erklärt, dass die Ladekurve nun nicht wirklich unbekannt ist und den Angaben von BMW entspricht, mit der Tendenz, sogar etwas besser zu funktionieren. Also kein Punkt, der eine Enttäuschung darstellen sollte.
Also das einzige was mich am iX50 bisher wirklich stört ist die unausgereifte "Elektronik".
Meine Sim Karte hängt sich alle paar Tage auf, was einen Reset nötig macht und ich viele Einstellungen dann wieder neu machen muss. Komplett nervig.
Und die Online Funktionen in der App funktionieren auch nur teilweise. So sehe ich zB keinen aktuellen Fahrzeugstatus, keinen aktuellen km-Stand, kann nicht auf-/zusperren usw.
Andere Funktionen der App wie letzte Trips, Ladezustand usw funktionieren problemlos.
Bei BMW ist man auch ratlos und das Service dort ist auch leider extrem zäh. Kämpfe da schon seit mehreren Wochen und man bekommt nichtmal eine Antwort. Alles etwas mühsam.
Aber Fahren tut sich der iX echt geil. Verbrauch ist zumindest im Sommer komplett im Rahmen und somit ist die Reichweite top. Mangelnder Kofferraum war bisher auch noch nie ein Thema. Ja 1-2x im Jahr wird man sich über Reichweite und Kofferraum Gedanken machen, wenn man auf Urlaub fährt. Aber im Alltag ist das bei meinem Bedarf absolut ausreichend.
Hallo,
Schade für dich. Bei mir ist wenig.
Klingt nach einem Fall für den Service.
Viel Glück
Gibson
Habe für knapp eine Woche einen IX hier (gehabt, bis morgen). Was mir fehlt ist die Ausfahrkamera. Der aktuelle Umweg über die Panorama Funktion ist sub sub optimal…
Zitat:
@Ohnry schrieb am 21. Oktober 2022 um 18:31:03 Uhr:
Habe für knapp eine Woche einen IX hier (gehabt, bis morgen). Was mir fehlt ist die Ausfahrkamera. Der aktuelle Umweg über die Panorama Funktion ist sub sub optimal…
Was ist denn eine Ausfahrkamera?
Die GPS-abhängige Aktivierung der vorderen Kamera kam für den iX erst mit einem der letzten Updates, war es 03/22? Weiß ich nicht mehr so genau.
Hab gerade nachgeschaut, 03.22 hat er drauf. Wahrscheinlich eine Version zu niedrig🙁
@Za4aTourer
Die vordere Kamera, welche da an unübersichtlichen Stellen einschalten kannst(meine Einfahrt zum Beispiel).
Hat meiner, vermutlich mit 07-2022 drauf gekommen, da muss nichts mehr händisch zugeschaltet werden und er zeigt Pano-Ansicht rechts und zusätzlich aktiviert er die entsprechende Kamera laut Fahrtrichtung für die linke Bildschirmhälfte.