Was stört Euch am iX?

BMW iX I20

Hallo,
als alter X5-Fan fällt mir gerade der Wechsel auf den iX noch schwer. Abgesehen von dem Design, welches einfach polarisiert, gibt es so ein paar Dinge, die ich als störend empfinde und mich würde interessieren, was ihr ggf. schon noch entdeckt habt, was ich in der Kürze der Zeit bislang noch nicht bemerkt habe. Hier mal meine Findings:

- Kindersicherung
Diese geht nur für die hinteren Türen in Verbindung mit den Fenstern. Will ich also meinen Kindern (3 und 6) ermöglichen, selbst das Fenster zu bedienen aber nicht die Tür, zu deren Öffnung schließlich nur dieser nette einladende Knopf bei Stand gedrückt werden muss, geht das nicht. Finde ich doof.

- Dach lässt sich nicht öffnen und das Panorama-Dach zum Rausgucken kann man nicht mehr ganz abdunkeln

- hässliche StVO-konforme Rückleuchten im Kofferaum-Innenraum, die wohl erforderlich sind, weil die Konstruktion das erste Mal bei BMW (?) so ist, dass alle Rückleuchten in der Heckklappe befinden.

Kindersitze
Jemand anderes erwähnte im Forum bereits, dass die Rückbank keine Sitzerhöhung o.ä. in der Mitte zulässt, wenn die äußeren Isofix bereits verwendet werden

Haptik des Blinkerhebels erinnert mich nicht an BMW Qualität. Der ist komisch leicht und zart. Ähnliches gilt für den Innenspiegel, der ist auch komisch von der Haptik finde ich.

To be continued…

(Klar ist, es gibt auch viele Pluspunkte, aber mich interessiert mal aus Anwendersicht die Problemstellen auch aus Eurer Sicht)

Grüße
Roadrunner

626 Antworten

Die Ladekurve ist OK, aber selbst beim 50er nicht berauschend.
Die fast 200kW bei leerem Akku zwingen einen quasi zu kurzen Ladestops bei leerem Akku.
Ich persönlich hätte mir bei dem Flaggschiff von BMW doch ein 800V-System gewünscht und erwartet.

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Oktober 2022 um 00:21:54 Uhr:


Und wem dies beim 40er nicht ausreicht, nun ja, es gibt den 50er, der alles noch besser kann.

Das stimmt so nicht ganz. Denn zumindest beim Verbrauch liegt der 40er vorne. Es gibt da einen ganz interessanten Test vom Norweger Bjørn Nyland (den kennen sicher Einige), der gerade wegen des geringeren Verbrauchs (und natürlich auch wegen des Preises) ganz klar den 40er empfiehlt.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 10. Oktober 2022 um 08:02:57 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Oktober 2022 um 00:21:54 Uhr:


Und wem dies beim 40er nicht ausreicht, nun ja, es gibt den 50er, der alles noch besser kann.

Das stimmt so nicht ganz. Denn zumindest beim Verbrauch liegt der 40er vorne. Es gibt da einen ganz interessanten Test vom Norweger Bjørn Nyland (den kennen sicher Einige), der gerade wegen des geringeren Verbrauchs (und natürlich auch wegen des Preises) ganz klar den 40er empfiehlt.

Wir können ja gerne einmal eine Vergleichsfahrt mit dem 40er, 50er und eventuell 60er machen.

Die Unterschiede werden vermutlich < 1kWh/100km liegen.

Vor allem auf der Autobahn mit Tempomat 130km/h dürfte es gut wie keine Vorteile für den "Kleinen" geben.

Björn fährt auch keine 130 km/h auf einer mit Tempo 90/100 beschränkten norwegischen Autobahn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 10. Oktober 2022 um 09:14:44 Uhr:


Björn fährt auch keine 130 km/h auf einer mit Tempo 90/100 beschränkten norwegischen Autobahn.

Ich fahre auch kaum Autobahn, kommt für mich also ganz gut hin.

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 10. Oktober 2022 um 09:05:43 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 10. Oktober 2022 um 08:02:57 Uhr:


Das stimmt so nicht ganz. Denn zumindest beim Verbrauch liegt der 40er vorne. Es gibt da einen ganz interessanten Test vom Norweger Bjørn Nyland (den kennen sicher Einige), der gerade wegen des geringeren Verbrauchs (und natürlich auch wegen des Preises) ganz klar den 40er empfiehlt.


Wir können ja gerne einmal eine Vergleichsfahrt mit dem 40er, 50er und eventuell 60er machen.
Die Unterschiede werden vermutlich < 1kWh/100km liegen.

Das glaube ich nun eher nicht, da ja allein die größeren Akkus doch einiges mehr wiegen. Aber solche Vergleiche wird es sicher irgendwann geben.

Die kann man hier bereits sehen, es gibt genügend Angaben zum iX40 und 50. Und da sind tatsächlich maximal 2kwh Unterschiede bei vergleichbaren Fahrprofilen feststellbar. Scheinbar ist das etwas höhere Leergewicht des 50er nicht durchschlagend.

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Oktober 2022 um 00:21:54 Uhr:


Na dann erklär uns mal, wie Deine Ladekurve aussieht ?
Ich empfinde meine nicht als Katastrophe (von 35% auf 80% in 13 Minuten an einem 300kw-Lader).

Also ich habe von 11 bis 80 % ca. 34 min gebraucht. Akku war warm und Ladestop geplant mit Navi. Die 150 kw wurden zwar erreicht aber nur bis ca. 23 %. Und dann fällt er merklich ab. Zumindest meine Beobachtung. Da würde ich. Ihr Nachbesserungen mit einem SW Update wünschen sofern möglich.

Das entspricht auch alles ungefähr den Vorgaben vom BMW für den BMW iX xDrive40.

150kW bis knapp 20%-25% SoC, danach Abfall gemäß Ladekurve. 31 Minuten von 10% auf 80% laut Datenblatt.

https://cdn.motor1.com/images/mgl/BjkgM/s2/ladekurve-xdrive40.webp

Geliefert wie gekauft.

Wo ist jetzt das Problem?

PS: Das ändert auch kein Software-Update.

Der IX50 hat auch einen anderen Akku Hersteller. Kann auxh sein das dieser etwas effizenter ist und daher der Mehrverbrauch zum IX40 sehr gering ist.

Mir würde schon ein Software Update reichen wo ich nach den ich die Ladeoptimierte Route mit zwei Stops
gestartet habe, die zwei Stops mir aufrufen kann.
So eher "Schrottt" wie er es jetzt macht!

Zitat:

@TommySassoon schrieb am 10. Oktober 2022 um 22:33:56 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Oktober 2022 um 00:21:54 Uhr:


Na dann erklär uns mal, wie Deine Ladekurve aussieht ?
Ich empfinde meine nicht als Katastrophe (von 35% auf 80% in 13 Minuten an einem 300kw-Lader).

Also ich habe von 11 bis 80 % ca. 34 min gebraucht. Akku war warm und Ladestop geplant mit Navi. Die 150 kw wurden zwar erreicht aber nur bis ca. 23 %. Und dann fällt er merklich ab. Zumindest meine Beobachtung. Da würde ich. Ihr Nachbesserungen mit einem SW Update wünschen sofern möglich.

Den Großteil der Zeit lädt er zwischen 50 bis 70kw, dies ist normal und entspricht, wie es Xentres gesagt hat, den Angaben.

Trapos, diese ladeoptimierte Routenplanung ist eh für die Katze, da er da Ladepunkt ab 50kw bereits berücksichtigt. Ich nehme hier die Charging-App oder EnbW-App, suche mir die 300kw-Lader mit mehreren Ladepunkten raus und erarbeite mir meine eigene Route. Auch mal gerne 3km außerhalb der Autobahn. Läuft zur Zeit auch während der Urlaubszeit perfekt, meist sogar alleine an den Säulen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Oktober 2022 um 23:11:23 Uhr:


Trapos, diese ladeoptimierte Routenplanung ist eh für die Katze, da er da Ladepunkt ab 50kw bereits berücksichtigt. Ich nehme hier die Charging-App oder EnbW-App, suche mir die 300kw-Lader mit mehreren Ladepunkten raus und erarbeite mir meine eigene Route. Auch mal gerne 3km außerhalb der Autobahn. Läuft zur Zeit auch während der Urlaubszeit perfekt, meist sogar alleine an den Säulen.

Hallo Harald, gut ich will mir die Apps ersparen, da eh außer Urlaub selten die Planung benutzt.
Und Standart Route nach Salzburg etc hat man dann eh seine "fixen" Ladepunkte schon.

Nett wäre war noch nicht beim Freundlichen ob wär schauen kann ob der iX nach den er die otimierte Route anzeigt am Display auch die Ladepunkte ancklicken kann um zu sehen was er Vorschlägt.
(Bevor man bestätigt)
Bin der Meinung meiner hat das gekonnt und jetzt funktioniert nicht mal das mehr.

Trapos,
er ist gerade in der Niederlassung, da er ein neues Communikations-Modul und das Steuergerät für die Lenkradfunktionen neu bekommt. Dabei wird die aktuelle Software aufgespielt. Ich probiere dann mal das aus, ob man zuvor die vorgeschlagenen Ladepunkte anwählen kann, um zu sehen, was er da vorschlägt und ob man es verändern kann. Ich meinte aber, dies konnte meine 07/2022…-Version bereits.

Zitat:

@harald335i schrieb am 12. Oktober 2022 um 00:22:40 Uhr:


Trapos,
er ist gerade in der Niederlassung, da er ein neues Communikations-Modul und das Steuergerät für die Lenkradfunktionen neu bekommt. Dabei wird die aktuelle Software aufgespielt. Ich probiere dann mal das aus, ob man zuvor die vorgeschlagenen Ladepunkte anwählen kann, um zu sehen, was er da vorschlägt und ob man es verändern kann. Ich meinte aber, dies konnte meine 07/2022…-Version bereits.

Ja, danke.
Bin auch der Meinung das er im Juli Urlaub noch "mehr" konnte. Da konnte ich dann die zwei Ladepunkte
am Bildschirm anklicken und sehen wo er Laden will. Erst nach Bestärigung der Routenplanung war das Zwischenziel (erste Ladepunkt) nicht mehr aufrufbar. Wa schon so eher Schrott ist.

Jetzt zeigt er mir die Ladepunkte und ich kann sie nicht öfffen um zu schauen wo er laden will.
Im Prinzip muß ich "raten" wo das ungefähr ist.

Mus auch irgendwan die Zeit nehmen im November um das mal beim Freundlichen anschauen zu lassen.
Ende Oktober geht e noch auf Kurzurlaub, Nürnberg, Regensburg, Passau. Sollte auch mit der mauen Ladeplanung zu schaffen sein und wird halt dann doch vielleich eine App runter geladen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen