Was stört die A7-Fahrer am A7?

Audi A7 4G

Hallo zusammen

Ich bin kurz vor der Bestellung eines S6 Avant oder S7, wobei mir der S7 von der Optik her einfach besser gefällt. Dazu gibts ja aktuell 3k€ von Audi als Zuschuss zum A7 für Gewerbetreibende, also sooo viel teurer ist der A7 nicht.

Ich habe hier schon einige Posts gelesen, wo sich User über den A7 beklagen. Woran liegt das? Was sind die Hauptprobleme? Und meint ihr, ihr hättet diese Probleme mit einem A6 nicht?

Viele Grüsse
pplapp (der hofft dass er mit den A7 "Fehlern" leben kann 😮 )

Beste Antwort im Thema

Nach 16.000 Kilometern mit A7 3.0 TDI:
1. Das Display fährt nicht vollständig in die Ruheposition, es schaut dann ca. 2cm heraus. Seit Februar 3 Reparaturversuche aber bis heute keine Abhilfe. Die Programmierung soll wohl fehlerhaft sein.
2. Die vorderen Türen bzw Türverkleidungen klappern bei holprigem Untergrund und geringer Geschwindigkeit. 3 mal in der Werkstatt aber kaum Besserung.
3. Schrumpelsitze
4. Spiegelung der HUD
5. Start/Stop stört und sollte abschaltbar sein
6. Scheibenwischer schiebt das Wasser bei offenem Fenster komplett in den Innenraum.

Fazit nach A8 und Q7 jetzt A7: Der A7 ist der schönste Audi mit vergleichsweise schlechtester Qualität!

Viele Grüße

80 weitere Antworten
80 Antworten

der aktuelle Golf hat schon inklusive Seitenspiegel eine Breite von 2048 mm!
insofern dürfte ab A4 jeder Audi nicht mehr auf die Überholspur.
(ich nehme mal an das die Außenspiegel mitgerechnet werden...)

Selti hat Recht,
das ist wirklich so! In einer der letzten ADAC-Zeitschriften wird dieses Thema auch behandelt.
ADAC-Beitrag
Der Gesetzgeber ist nun aufgefordert, die Breitenproblematik im Baustellenbereich auf Autobahnen
durch entsprechende Verordnungen aufzulösen. Bis dahin gilt: viele Autos dürfen nicht auf der linken Spur im Baustellenbereich fahren!!

Gruß an alle mutigen, die's trotzdem wagen...😉

dann dürfen die bullen ja auch nicht fahrn 🙂

dann können Sie mich auch nicht erwischen. Und ich denke nciht das Sie die Baustlelle sperren um mir eine Rechnung zu schreiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZsMichel


Selti hat Recht,
das ist wirklich so! In einer der letzten ADAC-Zeitschriften wird dieses Thema auch behandelt.
ADAC-Beitrag
Der Gesetzgeber ist nun aufgefordert, die Breitenproblematik im Baustellenbereich auf Autobahnen
durch entsprechende Verordnungen aufzulösen. Bis dahin gilt: viele Autos dürfen nicht auf der linken Spur im Baustellenbereich fahren!!

Gruß an alle mutigen, die's trotzdem wagen...😉

Zitat:

Original geschrieben von xxhamsimxx


dann dürfen die bullen ja auch nicht fahrn 🙂

dann können Sie mich auch nicht erwischen. Und ich denke nciht das Sie die Baustlelle sperren um mir eine Rechnung zu schreiben 🙂

da hast Du natürlich auch Recht - es gilt sozusagen das Prinzip: solange nix passiert, ist alles OK

Was Selti meint, und das bleibt juristisch auch so: Im Schadensfall gibt es zumindest eine Teilschuld. Und wenn's richtig gekracht hat, dann ist die Baustelle gesperrt und: das Bußgeld ist dann das geringere Problem😛.

Gruß..

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, ob sonstwer noch das Problem hat, aber ich bleibe mit meinen 1,87 beim Aussteigen recht häufig mit dem Knie am Lichtschalter hängen und drehe ihn unwillkürlich in eine andere Position. Für meinen Geschmack hätte er ein wenig höher positioniert sein dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von ashnaton75


Keine Ahnung, ob sonstwer noch das Problem hat, aber ich bleibe mit meinen 1,87 beim Aussteigen recht häufig mit dem Knie am Lichtschalter hängen und drehe ihn unwillkürlich in eine andere Position. Für meinen Geschmack hätte er ein wenig höher positioniert sein dürfen.

Jetzt versteh ich endlich wie sich meiner von Geisterhand immer verstellt - und das bei 1,78 :-D

Aber stimmt - nervt n bisl

Zitat:

Original geschrieben von pplapp


Hallo zusammen

Ich bin kurz vor der Bestellung eines S6 Avant oder S7, wobei mir der S7 von der Optik her einfach besser gefällt. Dazu gibts ja aktuell 3k€ von Audi als Zuschuss zum A7 für Gewerbetreibende, also sooo viel teurer ist der A7 nicht.

Ich habe hier schon einige Posts gelesen, wo sich User über den A7 beklagen. Woran liegt das? Was sind die Hauptprobleme? Und meint ihr, ihr hättet diese Probleme mit einem A6 nicht?

Viele Grüsse
pplapp (der hofft dass er mit den A7 "Fehlern" leben kann 😮 )

Natürlich darf zu dem Thema ein Beitrag von mir nicht fehlen 😉

Da eigentlich schon unendlich viel zu den Mängeln des A7 geschrieben wurde und man die Diskussionen dazu hier im Forum nachlesen kann hier nur eine lapidare Aufzählung aus meiner Sicht:

1. Mangelhafte Sitze – übermäßige Faltenbildung bis hin zu Oberflächenbrüche in den Falten aufgrund schlechter Unterfütterung. Betroffene Stelle hauptsächlich die Seitenwange am Sitz außen. Ist aber ein genauso großes Problem beim A6 etc.

2. Wie schon geschrieben – Fahrzeughöhe ab 1,80cm Körpergröße, bei manierlich aufrechter Sitzweise, zu niedrig. Vor allem, wenn ein Schiebedach verbaut ist.

3. Nachts deutliche Spiegelung der Instrumente an der Oberkante der Frontscheibe.

4. Tagsüber zusätzlich deutliche Spiegelungen des Armaturenbrettes und des HUD-Aufbaus in der Frontscheibe.

5. Abdeckscheibe der Instrumente billigstes Plastik, man sieht bei Sonneneinstrahlung von hinten die feinen Strukturen im Plastik, die auf minderwertiges Material hindeuten. Ferner ist der Anstellwinkel unglücklich gewählt. Müsste meiner Meinung nach schräg nach hinten unten verlaufen statt umgekehrt.

6. Wagenheberaufnahme gefährlich, da diese wegen mangelhaften Konstruktion und Materialwahl teilweise ausbricht und der Wagen vom Heber fallen kann.

7. Ungenaues Arbeiten der Klimaautomatik, zumindest bei mir. 20 Grad eingestellt...ca. 24 Grad im Innenraum(mit geeichtem Thermometer gemessen).

8. In der Vergangenheit bei etlichen Fahrzeugen erhebliche Probleme mit den LED-Hauptscheinwerfer, Aufhängung(Poltern) Vorderachse. Es soll sich aber, nach Meinung einiger hier im Forum, nur um Einzelfälle handeln 😁. In wie weit das von AUDI inzwischen abgestellt wurde vermag ich nicht zu beurteilen.

9. Übermäßige Windgeräusche wenn kein Akustik-Dämmglas verbaut ist. Ist bei mir subjektiv nicht so gravierend. Allerdings habe ich Probleme mit Resonanzen(Vibrationen) die vom Instrumententräger oder dahinter kommen, wenn ich mit 20‘‘ Niederquerschnittsreifen auf einer Straße mit rauem Belag fahre.

10. Verarbeitung, insbesondere die seitlichen Abdeckungen an den Vordersitzen(Unterschiedliche Spaltmaße; zu dünner Kunststoff), mittelmäßig.

Optik: Gleiche Instrumentierung wie beim A6, wohl der Einfachheit halber und aus Kostengründen. Fast dasselbe Design im Innenraum wie beim Opel Insignia.

Der Gesamte Innenraum wirkt und ist für mich nicht hochwertiger als bei einem Mittelklassewagen.

Die Fahrleistungen finde ich Klasse, werden aber durch die Mängel mehr als relativiert.

Mit einem A6 hast du in etwa die gleichen Probleme. Schau mal dort ins Forum.

Zitat:

Original geschrieben von streets_finest111


merkwürdig...5 monate??? also vor 1 monat waren es noch 2-3 monate wartezeit

Das ist genau was ich meine! Haben die soviele Bestellungen oder liegt das an technischen Problemen?

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


...
Der Gesamte Innenraum wirkt und ist für mich nicht hochwertiger als bei einem Mittelklassewagen.
...

Das ist mir neulich auch aufgefallen. Musste im Autohaus kurz warten und habe mich in die diversen Modelle gesetzt. Der A7 (und A6) machte dabei keinen hochwertigeren Eindruck, als mein A5.

Allerdings hat Audi eben generell eine sehr gute Verarbeitungsqualität und "nicht hochwertiger als in einem Mittelklassewagen" muss daher in diesem Fall nichts Schlechtes sein.

In Summe ist diese Frage, gerade für jemanden der sich für einen Wagen entscheiden will, natürlich sehr ungünstig gestellt.
Bis auf wenige Fälle werden hier natürlich nur subjektive Meinungen wiedergegeben. (Meine Einschätzung inklusive).
So teile ich JaBo´s Eindrücke nicht. Obwohl ich 195cm groß bin habe ich keinerlei Probleme größentechnisch usw.

Vielleicht sollte sich der TE doch lieber auf Berichte von Automagazinen verlassen, welche - sagen wir es mal gelinde - zumindest weniger subjektiv sind, als bei uns Freizeit-Foristen.

Gelöscht-doppelter Eintrag, warum auch immer.😕

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Das ist mir neulich auch aufgefallen. Musste im Autohaus kurz warten und habe mich in die diversen Modelle gesetzt. Der A7 (und A6) machte dabei keinen hochwertigeren Eindruck, als mein A5.
Allerdings hat Audi eben generell eine sehr gute Verarbeitungsqualität und "nicht hochwertiger als in einem Mittelklassewagen" muss daher in diesem Fall nichts Schlechtes sein.

Ich gebe dir recht. Viele Mittelklassewagen auch jenseits von AUDI sind nicht schlecht verarbeitet.

Wenn der "Premiumhersteller AUDI" im Fall des A7 von "Luxusklasse" spricht muss da aber weitaus mehr kommen. Es sollten bei dem Preis und Anspruch(von Audi)nur die hochwertigsten Materialien gepaart mit extrem hoher Genauigkeit und durchdachter Konstruktion/Haltbarkeit zum Einsatz kommen. Erst dann kann man, bei aller noch so guten Technik, von Luxusklasse sprechen. Ansonsten bleibts eben bei Mittelklasse, die ebenso wie z.B. bei einem Opel Insignia nicht schlecht sein muss. Aber dann bitte nicht zu dem Preis. 🙁

Wenn man sich, um bei AUDI zu bleiben, vom A5, A6 mit dem A7 noch ein Stück weit abheben will muss eben da mehr sein, als das gleiche Niveau. Nur allein die permanente Suggestion von AUDI, man sei mit dem A7 im Luxusklassebereich reicht nicht!

Ich habe das "Glück" beruflich mit einem sehr großen Fahrzeugpark zu tun zu haben. Im Vergleich ist der A7, insbesondere beim Interieur, nicht besser verarbeitet als ein Mittelklasse VW/Opel. Und es werden auch die gleichen Kunstoffe/Materialien(Armaturenbrett) verwendet, meistens noch vom selben Zulieferer.

Eine gute Mischung wäre m.E. für den A7, wenn man denn von Luxusklasse sprechen wollte, beim Interieur und in puncto Verarbeitung die eines Jaguar/Range Rovers(Leder-dick hohe Qualität, Sitze-wuchtig, stabil, 12fach verstellbar-etc.) gepaart mit der AUDI Technik. Ansonsten bleibts eben bei Mittelklasse, die ja auch nicht schlecht sein muss. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Heimat Autobahn


.... Obwohl ich 195cm groß bin habe ich keinerlei Probleme größentechnisch usw.

Vielleicht sollte sich der TE doch lieber auf Berichte von Automagazinen verlassen, welche - sagen wir es mal gelinde - zumindest weniger subjektiv sind, als bei uns Freizeit-Foristen.

Dann hast du die Rückenlehne wesentlich schräger gestellt. Ich bin 1,83cm groß, habe den Sitz auf der tiefst möglichen Position und bin, bei geschätzt 5°-10° geneigter Rückenlehne, mit meinen Haaren am Dach, während ich bei MB CL/BMW 6er, mit gleicher Sitzposition und Schiebedach noch ca. 5cm Kopffreiheit habe. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Bei den Autozeitschriften hat man auch eine teilweise große lobbyistischen Berichterstattung.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24



Zitat:

Original geschrieben von Heimat Autobahn


.... Obwohl ich 195cm groß bin habe ich keinerlei Probleme größentechnisch usw.

Vielleicht sollte sich der TE doch lieber auf Berichte von Automagazinen verlassen, welche - sagen wir es mal gelinde - zumindest weniger subjektiv sind, als bei uns Freizeit-Foristen.

Dann hast du die Rückenlehne wesentlich schräger gestellt. Ich bin 1,83cm groß, habe den Sitz auf der tiefst möglichen Position und bin, bei geschätzt 5°-10° geneigter Rückenlehne, mit meinen Haaren am Dach, während ich bei MB CL/BMW 6er, mit gleicher Sitzposition und Schiebedach noch ca. 5cm Kopffreiheit habe. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Bei den Autozeitschriften hat man auch eine teilweise große lobbyistischen Berichterstattung.

Mich stört nur, das ich Ihn noch nicht habe:-)....aber ansonsten ist hier ist schon alles geschrieben....wie immer sehr ausführlich und natürlich meistens subjektiv:-)..deshalb von mir auch nur eine subjektive Ergänzung zur Innenhöhe. Ich hatte jetzt insgesamt drei Vorführ A7 für jeweils mehrere Tage, zwei davon mit Schiebedach. Auch ich hatte echte Bedenken was die Kopffreiheit betrifft (zumal die im Q5 sehr großzügig ist🙂 aber bin hier dann doch nicht enttäuscht worden...für mich persönlich ist die Höhe mehr als ausreichend, auch mit verbautem Schiebedach und etwas höherer Sitzposition habe ich noch genug Kopffreiheit. Aufgrund eines Rückenleidens sitze ich eigentlich sehr gerade, aber auch das ist natürlich subjektiv. Ich bin 180 cm groß und verfüge über keine Frisur😁, ich denke das macht bei mir natürlich dann einiges mehr aus😎

So oder so viel Spass bei der Zusammenstellung deines neuen Fahrzeuges.....für mich immer der schönste Part beim Autokauf:-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von xxhamsimxx


dann dürfen die bullen ja auch nicht fahrn...

Deren Transporter bleiben im Baustellenbereich sowieso auf der rechten Spur, somit ist das kein Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen