was spricht noch für den FSI 150PS ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mal ehrlich gesagt: wer würde sich von euch noch den FSI mit 150 PS kaufen, wo es doch jetzt den TSI mit 140 PS gibt?
Die Fahrwerte (Beschleunigung, vmax) des TSI sind in etwa gleich, zudem verbraucht der TSI ca 1 Liter weniger als der FSI
ja, ok, der Preis des TSI ist schon noch höher...

40 Antworten

Manche stehen halt einfach auf Hubraum 😁

Noch dazu gibts den 2.0 FSI mit richtiger 6-Stufen-Wandlerautomatik 🙂

Den 1.4er nur mit DSG.

MFG Markus

Re: was spricht noch für den FSI 150PS ?

Zitat:

Original geschrieben von joe_pam


ja, ok, der Preis des TSI ist schon noch höher...

Wie bitte? Wo hast du dich denn informiert?

Der 140PS TSI ist günstiger als der 150PS FSI!

Für den FSI spricht, das kein Turbo und Kompressor kaputt gehen kann.
Und weiterhin zweifelt da keiner die Robustheit an.

Re: Re: was spricht noch für den FSI 150PS ?

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Wie bitte? Wo hast du dich denn informiert?
Der 140PS TSI ist günstiger als der 150PS FSI!

ja, du hast recht... da hab ich mich dann wohl in der zeile verlesen

Re: Re: was spricht noch für den FSI 150PS ?

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Für den FSI spricht, das kein Turbo und Kompressor kaputt gehen kann.

Ja genau. Die Turbos und Kompressoren gehen ja auch reihenweise bei den Motoren kaputt 😁 .

Mal im Ernst, dass was du schreibst ist doch nun wirklich kein Vorteil des FSI.

Ähnliche Themen

hab mir die frage auch schon gestellt wieso der FSI noch aufgeführt wird mit 150 PS.ist billiger und hat die gleichen beschleunigungswerte nur weniger verbrauch. (dazu kommt noch einfach zum chippen auf 170 -210 PS wers unbedingt braucht).
dagegen sprechen eventuelle mehrkosten wenn turbo/kompr. kaputt gehen.dafür allerdings wieder dass der 1,4 keinen zahnriemen hat

Drehn wir die Frage um:
Wer braucht noch nen 90 PS tdi, wo doch alles für den neuen spricht ?

arthur

(Hubraum statt Turbo)

Ich hatte auch zuerst den FSI 2.0 als Sportline zum kauf erwogen. Als ich jedoch dann den GT mit 170PS TSI gesehen hatte und auch die genialen Fahrleistungen und den dafür niedrigen Verbrauch hatte sich der FSI erledigt.

Und mögliche (aber seltene) Kompessor und Turbo Probleme stören mich nicht - bei 4 Jahren Garantie!

Re: Re: Re: was spricht noch für den FSI 150PS ?

Zitat:

Original geschrieben von Eckfahne


Ja genau. Die Turbos und Kompressoren gehen ja auch reihenweise bei den Motoren kaputt 😁 .

Mal im Ernst, dass was du schreibst ist doch nun wirklich kein Vorteil des FSI.

Damals waren auch die G40 Motoren gross in Mode.

Die Rennen heute noch wie die Pest....

Die Sauger von damals sind, quasi tot.

------

Da ich zu den Leuten gehöre die ein Auto lange und wartungsarm fahren wollen, finde ich den 2.0er attraktiver 🙂

Würd ich ne Kiste nur 2 Jahre fahren und mir dann wieder einen neuen kaufen, ja dann würde ich auch TSI-Fanboi sein.

Es lebe der Konjunktiv!

Nichtsdestotrotz ist der TSI sicherlich ein feiner Motor.

Den TSI mit den alten G-Ladern zu vergleichen, macht nun nicht so viel Sinn. In den 80ern war die Aufladung in den Serienfahrzeugen vielleicht noch anfällig, heute sterben die Sauger (außer Basismotoren und 6Zyl. aufwärts) langsam aus.

Der FSI ist sicher sehr laufruhig und dadurch vielleicht auch attraktiv. Ich würde dann aber eigentlich einen 6Zyl. haben wollen🙂
Wahrscheinlich ist er wohl nur noch dafür da, die Kunden nicht zu verlieren, die Angst vor den TSIs haben.

HI,
also eigentlich spricht, seitdem es den 1,4L TSI mit 170 PS gibt so ziemlich alles gegen den 150 PS Starken FSi.
Beschleunigungswerte, Verbrauchswerte und und und..
Und mehr hubraum bringt einem dann auch nichts..
und aml ganz ehrlich, ich denke nicht das VW einen Kompr. und Turbo zur Serienproduktion freigibt wenn die alle nach paar jahren hochgehen..also bitte..da müsst ihr jetzt mal realistisch bleiben😁😁

Gruß

Eray

re

Was für den 150PS FSI spricht ist eigentlich klar, der Hubraum. Wenn ich die Wahl hätte zwischen nem 1.4L 140 TSI und nem 2.0L 150PS FSI würde ich zum FSI greifen, einfach wegen des Hubraums. Hatte damals die Möglichkeit einen 3er Golf zu kaufen mit 1.6L 75PS oder nem 1.8L 75PS. Ich hab mich für den 1.8L entscheiden. Einfach aus dem Grund. Hubraum ist durch nix zu Ersetzen, außer durch mehr. Und was den Verbrauch angeht, der Juckt mich net wirklich. Autos mit Leistung wollen eben Gefüttert werden, ist schon immer so Gewessen und da wird sich auch nix dran ändern.

Re: Re: Re: Re: was spricht noch für den FSI 150PS ?

Zitat:

Original geschrieben von Inqui


Damals waren auch die G40 Motoren gross in Mode.

Die Rennen heute noch wie die Pest....

Die Sauger von damals sind, quasi tot.

Mit dem wievielten Lader? 😁

Also wenn ich heute wählen könnte/müsste Polo G40 vs. Corsa GSI - lieber wär mir der GSI 😉

Aber das ist nicht das Thema.

Ich denk, das VW den 2.0 FSi langsam auslaufen lässt. Mit dem erscheinen des 1.4 TSI ist er überflüssig geworden.

Viel Hubraum hat nur für den Staat nen Vorteil, da er mehr Steuer einnehmen kann!

Re: Re: Re: Re: was spricht noch für den FSI 150PS ?

Zitat:

Original geschrieben von Inqui


Die Sauger von damals sind, quasi tot.

------

Da ich zu den Leuten gehöre die ein Auto lange und wartungsarm fahren wollen,

Das ist ein SAUGER

Nein, nein, nein. Die alten SAUGER rennen noch. Siehe das VID Cap (von 1994) meines Polo GT Bj. 1983.

SAUGER und läuft selbst heute, 12 Jahre nach dem Aufbau noch.
Wartungsarm ist er auch, da nur Spassfahrzeug.

Konnte ich mir nicht verkneifen. ;-))

MAD

Für den FSI 150 spricht das Image.

Deine Antwort
Ähnliche Themen