Was spricht gegen Schiebedach??
Mich wundert dass so wenig User sich für ein Schiebedach entscheiden. Was spricht eigentlich dagegen?? Ich kann mir ein Auto ohne nicht vorstellen. Klar wir haben alle eine Klimaanlage drin, aber wie sieht es mit Frischluft und Licht im Auto aus?? Ich klappe jetzt bereits oft mein SD an. Natürlich auf der Autobahn bei größerer Geschwindigkeit ist es sehr mit Geräusch verbunden, aber es geht ja auch zu schließen. Dann aber im Stau, dann ist es doch gut Frischluft zu schnappen und evtl. Dampf abzulassen.
Übrigens, bin Nichtraucher und alle Anderen auch die mitfahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von en-at
Hallo zusammen!!Habe mir auch Aktuell ein Sonnendach mit Solar bestellt.Allerdings mit Standheizung.
Habe jetzt wenn ich möchte doppelte Belüftung. Doppelt hält besser. War also totaler Quatsch!!! Aber bestellt ist bestellt.... Würde mir aber das normale jederzeit wieder nehmen..Liebe Grüße Dirk
na dann alles gute mit der belüftung. wurde im board schon zig-mal diskutiert, dass sich das solar-dach keinesfalls bewährt (hat), sondern eher als gimmick zu sehen ist, was nicht mal bei allen so richtig funktionieren will. da hätte ich doch lieber das schönere glas-dach genommen - um den vögeln beim kacken zusehen zu können 😁
34 Antworten
Hab den Passat mit Solar-Schiebedach... hat sich bei der Bestellung gut gelesen... und was is nu? NICHTS... ich merk keinen Effekt... dient nur zum "Angeben" 😛... "Hey... ich hab Solarzellen im Auto" 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von ioxx
Ich habe auch mit Solarschiebedach bestellt, das Schiebedach (ohne Solar) ist laut Händler im "Technology Paket" enthalten, den Aufpreis kenne ich daher nicht.
Was ich nicht verstehe - wieso ändert sich an der "Kopffreiheit" etwas, ich meine, da steht doch nichts nach unten ab, oder?
Guten Morgen,
wenn das Schiebedach geöffnet wird, wandert das Teil ja unter das hintere Fahrzeugdach. Damit das funktioniert wird natürlich unter dem Dach der Platz benötigt und dazu fast der gesamte Himmel im Innenraum weiter nach unten verschoben.
Es handelt sich dabei nur um ein paar Zentimeter.
Das Solardach halte ich allerdings auch nur für ein Gimmick. Der Effekt ist gleich 0! Dann lieber Licht im Auto.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von ioxx
Ich habe auch mit Solarschiebedach bestellt, das Schiebedach (ohne Solar) ist laut Händler im "Technology Paket" enthalten, den Aufpreis kenne ich daher nicht.
Was ich nicht verstehe - wieso ändert sich an der "Kopffreiheit" etwas, ich meine, da steht doch nichts nach unten ab, oder?
Da das Dach außen mit / ohne SD gleich hoch ist, und das SD mehr "Aufbauhöhe" hat als ein Blechdach (es muß ja unter dem Blech versenkt werden können, dazu kommen Führungsschienen und E-Motor), ist Dein Himmel innen natürlich mit SD niedriger als ohne.
Dennoch habe ich mit meinen 1,90m keine Probleme. Da war das Panorama-Dach im Golf Variant schlimmer, das es mir im Fond unmöglich machte, rechts und links gerade zu sitzen. Auch vorne ging es darin gerade noch so, denn das Panorama-Dach hat noch mehr "Aufbauhöhe". Dennoch hätte ich es im Passat gerne gehabt, wenn es das geben würde. Kommt dem Cabrio-Feeling deutlich näher.
Das das Solardach quasi wirkungslos (nach vielen Berichten hier) ist, wusstest Du bei Deiner Bestellung?
Danke für die Erklärungen - das der Himmel quasi abgesenkt wird, war mir wirklich neu; mit meinen 1,78 m werde ich aber zum Glück noch bequem sitzen können.
Die "Solardach" Ausstattung halte ich auch eher für ein Gimmick, die Funktion liest sich ja ganz sinnig - wenn's denn funktioniert. Ob man damit angeben kann, weiss ich nicht, allerdings hört sich's schon irgendwie Umweltbewusst an, wenn man sagt: Hey, mein Auto hat ein "Solarschiebedach".. 😁
Ähnliche Themen
Ich kann im Passat mit 1,96m noch bequem sitzen - Der Himmelö ist beim Passat bis zur hinteren Innenleuchte abgesenkt - da gehts wieder hoch. ich würde mir nie ein Auto ohne SD- Holen. Klima ist bei mir nur bei Autobahnfahrt an. Ansosnten im Sommer Scheiben unten, Dach auf.
Mein kleines Cabrio. 🙂