Was spricht für / gegen den neuen Octavia RS? (GTI)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Kollegen,

nachdem ich den GTI letzte Woche gefahren bin, spiele ich mit dem Gedanken mir einen zuzulegen.

Jetzt hab ich erfahren, dass der Octavia den gleichen Motor hat. Finde den optisch auch nicht schlecht.

Klar, Image ist nicht wie beim GTI, aber was spricht noch dagegen? :-)

Danke schonmal für eure Tipps...

144 Antworten

Re: Was spricht für / gegen den neuen Octavia RS? (GTI)

Zitat:

Original geschrieben von Iceman2003


aber was spricht noch dagegen?

Kein DSG!

Zudem mal die Details anschauen, so etwas wie eine Ambientebeleuchtung gibt es bei Skoda nicht. Auch kein DVD Navi. Es gibt halt genug Experten die meinen, Skoda wäre gleich VW, meiner Meinung nach ist dem nicht so.

Dennoch der RS ist auch sehr schöner Wagen...

Hi, nix für ungut aber das frägst Du glaube ich im falsche Forum ;-)

Wenn du im Skodaforum frägst, wirst Du hauptsächlich possitive Antworten bekommen.

In unserem Forum wirst du eher negative Aussagen erhalten.

Ich halte von Skoda nicht so viel. Einem Skoda kann man MEINER Meinung nach 500 PS geben und er bleibt immer noch ein Skoda !

Gut, das gleiche kann man auch über VW sagen.

Aber es hört sich doch noch besser an, wenn man sagt, dass man einen GTI fährt.

oder: "was fährst Du ?" Antwort: "Einen Skoda RS"

" AHA, einen Skoda also "

Wie gesagt: meine Meinung

Gruß

Sven

Deshalb frag ich ja hier. Hatte noch nie was anderes als VW / AUDI, aber Skoda ist ja eigentlich immer mehr Audi und VW. :-)

DSG brauche ich eigentlich nicht, genauso wenig wie das DVD Navi.

Sollte nur RNS Navi, Xenon und Tempomat haben. So anspruchslos bin ich. :-)

Interessant ist, dass beim Skoda ein 170 PS Diesel zu haben ist. Sicherlich auch was, was man bedenken sollte...

Skoda baut mit der letzten Serie mittlerweile sehr gute Autos (ist ja auch VW-Technik) - mach mal eine Probefahrt und wenn dir der Name Skoda nichts ausmacht - warum nicht einen kaufen?

Ähnliche Themen

Hi, für den Skoda spricht die ebenfalls sehr hohe Verarbeitungsqualität, die reichhaltige Ausstattung (18 Zoll, Klimatronic, Xenon alles Serie). Und die Option, das es auch einen Kombi gibt (als RS). Desweiteren ist der Octavia RS auch optisch sehr gut gelungen. Preise sind ebenfalls günstiger als beim Golf/Jetta.

Was bleibt ist wie gesagt der Name, aber ich denke Skoda steht da immer noch weit besser da als Seat.

Hi,

wenn du keine Imageprobleme hast würde ich den RS nehmen, allerdings (je nach Fahrleistung) als Benziner. Arbeitskollege fährt den RS Kombi (TFSI) und der fährt sich annähernd gleich zu meinem GTI. Und du hast fürs gleiche Geld mehr Auto.

Gruß

Objektiv gesehen ist der Skoda Octavia das bessere Auto. Nirgendwo gibt es so viel Auto fürs Geld.

Im großen TFSI-Vergleich der Sportauto hat sogar der Octavia RS gewonnen, weil er sich auch fahrdynamisch gegen den GTI durchgesetzt hat.

Fazit:

"Hand aufs Herz: Hätten Sie sich den Ausgang des konzerninternen Zweiliter-TFSI- Treffs so vorgestellt? Hätten Sie erwartet, dass ausgerechnet das größte und schwerste Auto des Vergleichs, der Skoda Octavia RS, am meisten überzeugen kann?

Vom Gesamtpaket her vielleicht. Schließlich wartet der Tscheche mit den großzügigsten Platzverhältnissen, einem schnörkellosen und ergonomisch gelungenen Innenraum und moderater Preisgestaltung auf. Die Agilität, mit der er die zum sport auto-Testprozedere gehörenden fahrdynamischen Disziplinen in Angriff nimmt, überrascht jedoch. Alles in allem entscheidet der Tscheche, weil er in allen Lebenslagen den insgesamt rundesten Eindruck hinterlässt, den Vergleich zu Recht für sich.

Platz zwei für den gediegen auftretenden, rundum alltagstauglichen und sehr komfortablen Audi A3 2.0 TFSI geht gleichfalls in Ordnung. Er kann allerdings von Glück sagen, dass der Testwagenpreis in der Wertung keinen Niederschlag findet. Ansonsten hätte die üppige Aufpreispolitik der Ingolstädter zu Punktabzügen geführt.

Aber nun – Platz drei für den VW Golf GTI? Für den Namensgeber der sportlichen Kompaktklasse? Für den Abgesandten der Mutter? Da werden die Töchter, die tschechische zumal, schön feixen. Dabei kann der Golf im Alltag durchaus überzeugen. Er ist handlich, kommod und nett anzusehen. Aber ein Kompaktsportler im Sinn des ursprünglichen GTI ist der VW in dieser Auslegung eben nicht mehr.

Der Seat Leon 2.0 TFSI könnte die GTI-Historie schon eher fortschreiben – darf es aber nicht. Auf 185 PS kastriert kann der Spanier zwar gut mithalten, aufgrund seiner schlechten Performance bei der Bremsprüfung erhält er jedoch die rote Laterne – auch das völlig zu Recht."

Gerade wenn man Platz braucht und die Marketing-Masche vom GTI-Mythos nicht so verinnerlicht hat, kann man mit dem Octavia nix falsch machen.

Von wann ist denn dieser Test?

Den Leon gibt es mittlerweile mit dem gleichen Motor wie beim GTI. Schlimmer noch in der stärksten Variante holt er 240! PS aus dem Motor der Jubi GTI "nur" 230 PS.

Ich wollte auch zuerst den Octavia RS kaufen. Mehr Auto für das gleiche Geld, aaaaaaaaaaber ...

Wie schon erwähnt Image. Selbst wenn du es nicht brauchst, wie steht es mit dem Wiederverkaufswert???

Genau hier habe ich mich dann für den GTI entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Ich wollte auch zuerst den Octavia RS ku es nicht brauchst, wie steht es mit dem Wiederverkaufswert???

Genau hier habe ich mich dann für den GTI entschieden.

Der Wiederverkauf dürfte beim Octavia nicht wesentlich/gar nicht schlechter oder besser sein wie der des Golf GTI. Ausstattungsbereinigt ist der Octavia etwa 2500-3000 Euro günstiger als der GTI (Xenon, Climatronic, 4-türen, 18 Zoll...) Wenn also ein GTI nach 4 Jahren noch 53-55% Restwert hat und der Octavia nur noch 48-50%, der Wertverlust kommt dann in etwa aufs gleiche raus!

hallo

wir haben beide autos im näheren familienumkreis.
der unterschied ist überraschend klein. ich würde sogar behaupten, dass der octavia auf den ersten blick eine bessere verarbeitungsqualität aufweist (tiefschwarzes armaturenbrett, hochwertige materialien). auf den 2. blick relativiert sich dies jedoch: die silbernen einlagen sind aus plastik, die innenleuchte und der innenrückspiegel stammen vom golf 4, die grüne beleuchtung wirkt langsam altmodisch. aber der golf ist ja inzwischen nicht unbedingt viel besser...

was fahrwerk und fahrverhalten anbelangt merkt man natürlich keinerlei unterschied.

wiederverkauf ist inzwischen beinahe gleich, erstaundlicherweise!

die rechnung wäre für mich einfach: wer einen grossen kofferraum brauch, soll den octavia nehmen, sonst halt den GTI.

das sehe ich etwas anders. der skoda ist ein durchaus ernstzunehmendes auto geworden, sicher kaufenswert. aber beim wiederverkauf scheiden sich wirklich die geister. und gerade aus diesem punkt würde ICH die finger davon lassen. ich hab einige kollegen, die das thema mit größeren nachwehen hinter sich gebracht haben, der finanzielle verlust war einfach exorbitant. ist auch nicht verwunderlich, wer kauft denn auch schon einen gebrauchten skoda? da schlägt dann das image voll durch.

@author:

ich würde nicht auf das geschwätz jener in diesem thread die von imageproblemen reden geben.

wer sich ein auto kauft, um sein eigenes image aufzubessern oder bei anderen gut darzustehen, ( so klingt es - ist nicht persönlich gemeint ) sollte nicht deine referenz sein - es sei denn du denkst genauso.

skoda sind in den letzten paar jahren defacto genauso gut wie vw / audi. selbe basis etc.

von innen her sind die größeren ( octavia / superb ) super.
auch das sportfahrwerk von denen taugt.
von innnen hat mich immer der tacho gestört, mir gefiel das "grün" nicht und auch die aufmachung vom tacho... wenn du leder nimmst, hast du ein qualitatives super auto.
motor etc. sind übernommen von audi vw etc und ebenfalls klasse.

ich werde mir jetzt mal die skodaseite anschauen und mal die preise genauer anschauen...

wenn dir der skoda optisch gefällt, solltest du ihn dir genauer anschauen... ist eine lohnende alternative.

ich habe mich für den vw entschieden, da in meiner engsten verwandschaft 2 leute bei vw arbeiten ( 14% rabatt... ) und weil mir der golf einfach super gefällt...

2.0 TFSI 147 KW, weiß, tempomat, climatronic, xenon, sitzheizung, lichtsensor und allerlei schnickschnack

27.350€

das ist der absolute hammer finde ich....

mals so nebenbei:
Der Skoda Octavia war in den Jahren 2005 und 2006 das meistgekaufte Importauto in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen