was spricht für ein golf 5 ?
hallo wollte mir in ca halben jahr neues auto kaufen und ich finde golf 5 3 türer vom ausehen auch echt tolll ist er auch so toll wie er aussieht? oder macht golf 5 viele sorgen ? wie ist eigendlich der unterhalt (steuern , versicherung bei ca 60 % und ersatzteile) sind die echt so teuer wie viele sagen ?
sollte ich mir golf kaufen wir er ca 100 bis 140 ps haben ps bin opel fahrer und auch glücklich aber mir ist er in letzter zeit echt aufgefallen aufe straße und ich find ihn einfach nur toll ok ich finde auch den opel astra h toll aber mit wenig mehr leistung yxD
Beste Antwort im Thema
Hey,
mein silberner ist auch mein erster Golf, und ich muss dazu sagen: Ich wollte nie (wieder) ein silbernes Auto und eigentlich auch keinen Golf. Nach rund 60.000km oder rund 1 3/4 Jahren muss ich sagen, dass ich mir wieder ein silbernes Auto kaufen würde, solange es ein Golf ist.
Die Qualität ist gut, auch wenn die Verarbeitung manchmal besser sein könnte, aber der 1,9er TDI gefällt mir. Mit 4 (nich gerade leichten Personen) und Gepäck sind 180-190 km/h kein wirkliches Problem. Der Verbrauch ist Topp!! Im Durchschnitt habe so um die 6l verbraucht. Wenn man sich etwas zügeln kann sind auch 5l kein Problem, wenn man zügig mal schnell 300km Autobahn fahren muss, sind halt mal 7l... allerdings werden es nicht mehr 😉
Benzin oder Diesel? Die Frage muss man sich wirklich stellen, was man will.. wenn man gern auch mal zügig unterwegs sein will und nicht an jeder Steigung runter schalten muss, dann Diesel... 😉
Ich fahre jetzt schon zu lange Diesel, um postives über nen 1,6er Benziner zu sagen 😉
Meine Schwägerin hat sich jetzt nen 1,6er Golf IV gekauft... den bin ich voriges Wochenende mal Probe gefahren... Man braucht schon viel Geduld, oder man fährt nur über 3.000 U/min... was dann auch nich wirklich sparsam ist 😉
Grüne Plaktte sollten alle Golf V TDI haben, nur ohne Partikelfilter kostet er halt 312 € Steuern im Jahr, mit DPF 292 €. Der Filter ist vorallem auch für den Widerverkauf interessant. Außerdem weiß man nie, was sich die Leute noch einfallen lassen, vielleicht ist irgendwann ein ein Partikelfilter pflicht??
Grüße
74 Antworten
Der 1.9 TDI ist wirklich gut. Ich hab den in 105 PS, ein Kumpel in 90 PS (seiner braucht allerdings recht viel Öl)
Wegen der Kosten:
Als ich mich nach einem Golf umgesehen hatte, hatte ich mir das mal durch gerechnet.
Bei den Laufenden Kosten lohnt sich der 1.9 TDI gegenüber dem 1.4er Saugbenziner (80 PS) schon nach ca. 10.000 km. Dabei muss man sagen, dass die beiden Motoren eigentlich kaum vergleichbar sind, denn der TDI geht einfach vieel besser.
Gegenüber dem 1.6er Saugbenziner (102 PS) lohnt sich der TDI schon fast vom Start weg, da der 1.6er einfach zu viel verbraucht. Wer noch dazu oft Autobahn fährt kommt am TDI eigentlich kaum vorbei.
Den etwas höheren Anschaffungspreis habe ich dabei nicht mit einbezogen, da man dafür einfach den besseren, spaßigeren Motor bekommt und der Wiederverkaufwert später auch höher liegen wird.
Dazu kommt, dass der TDI besonders auf der Autobahn viel ruhiger ist (ruhiger als der FSI, 1.4er und 1.6er). Das liegt zum einen an der besseren Geräuschdämmung der TDI und zum anderen an der viel geringeren, Nerven schonenden Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten. Zu guter letzt kann man den TDI auf der Autobahn sehr schaltfaul fahren. Zwischen Tempo 60 und 200 fährt man alles im höchsten Gang, weil der Motor auch von unten raus vernünftig beschleunigt.
Was sonst noch für den Golf spricht:
- Die gewohnt gute Bedienung
- Die (meiner Meinung nach) sehr hohe Verarbeitungsqualität
- Der Komfort
- Das sehr gute Fahrwerk
- Die Sicherheit
- Die Freude, dich jedes Mal wieder habe, wenn ich mit meinem Auto fahren darf. 🙂
- Im Falle des GT, GTI und der R-Line-Varianten: Das Design (hab leider "nur" einen normalen Golf 5, der aber auch ganz schick ist)
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Der 1.9 TDI ist wirklich gut. Ich hab den in 105 PS...Was sonst noch für den Golf spricht:
...
- Die Freude, dich jedes Mal wieder habe, wenn ich mit meinem Auto fahren darf. 🙂
...
Schön gesagt! Wohl wahr 😉
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Schön gesagt! Wohl wahr 😉Zitat:
Original geschrieben von Jared
Der 1.9 TDI ist wirklich gut. Ich hab den in 105 PS...Was sonst noch für den Golf spricht:
...
- Die Freude, dich jedes Mal wieder habe, wenn ich mit meinem Auto fahren darf. 🙂
...
Frag mal meine Freundin, wie ich mich jedesmal freue 😉
Vor allem, wenn sich mein Auto im Heck des Autos vor mir spiegelt 😁
Ähnliche Themen
Die normalen Wartungskosten sind nicht höher.
Wenn etwas kaputt geht, kann es aber schon teurer werden. Der TDI ist halt etwas komplizierter und hat mehr Teile, die theoretisch kaputt gehen können (z.B. der Turbolader), die es bei dem 1.6er einfach nicht gibt.
Mein Tipp: Mach doch mal ne Probefahrt im 1.6er mit 102 PS und im TDI mit 105 PS. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du den TDI nimmst. 😉
PS.: Der Golf 5 TDI ist mein erster Diesel. Bisher hatte ich immer nur Benziner und ein Diesel kam bei mir nie in frage ... bis ich ihn gefahren bin.
ok das werde ich machen
eine frage habe ich da aber echt noch kann diese motor ne grüne plakette bekommen ? und was wird kosten ?`
Zitat:
Original geschrieben von petehild
Frag mal meine Freundin, wie ich mich jedesmal freue 😉
Vor allem, wenn sich mein Auto im Heck des Autos vor mir spiegelt 😁
Deine Freundin kenne ich leider nicht, die Glückliche, aber Dein Gefühl sehr wohl 😉
Auch schön: bei langsamer Fahrt an Shops vorbeifahrend, den Seitenanblick des rollenden Golfs in den reflektierenden Fenstern zu genießen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Yakumo89
ok das werde ich macheneine frage habe ich da aber echt noch kann diese motor ne grüne plakette bekommen ? und was wird kosten ?`
Hier kannst du anhand deine Schlüselnummer prüfen was für eine Plakette du bekommst!
Siehe Bild!
Zitat:
Original geschrieben von Yakumo89
eine frage habe ich da aber echt noch kann diese motor ne grüne plakette bekommen ? und was wird kosten ?`
Zitat:
ich bin nochmal haben die golf 5 tdi 1,9 liter turbolader?
die antwort auf beide fragen ist - ja.
kosten fallen keine mehr an (ausser für die plakette).
Hey,
mein silberner ist auch mein erster Golf, und ich muss dazu sagen: Ich wollte nie (wieder) ein silbernes Auto und eigentlich auch keinen Golf. Nach rund 60.000km oder rund 1 3/4 Jahren muss ich sagen, dass ich mir wieder ein silbernes Auto kaufen würde, solange es ein Golf ist.
Die Qualität ist gut, auch wenn die Verarbeitung manchmal besser sein könnte, aber der 1,9er TDI gefällt mir. Mit 4 (nich gerade leichten Personen) und Gepäck sind 180-190 km/h kein wirkliches Problem. Der Verbrauch ist Topp!! Im Durchschnitt habe so um die 6l verbraucht. Wenn man sich etwas zügeln kann sind auch 5l kein Problem, wenn man zügig mal schnell 300km Autobahn fahren muss, sind halt mal 7l... allerdings werden es nicht mehr 😉
Benzin oder Diesel? Die Frage muss man sich wirklich stellen, was man will.. wenn man gern auch mal zügig unterwegs sein will und nicht an jeder Steigung runter schalten muss, dann Diesel... 😉
Ich fahre jetzt schon zu lange Diesel, um postives über nen 1,6er Benziner zu sagen 😉
Meine Schwägerin hat sich jetzt nen 1,6er Golf IV gekauft... den bin ich voriges Wochenende mal Probe gefahren... Man braucht schon viel Geduld, oder man fährt nur über 3.000 U/min... was dann auch nich wirklich sparsam ist 😉
Grüne Plaktte sollten alle Golf V TDI haben, nur ohne Partikelfilter kostet er halt 312 € Steuern im Jahr, mit DPF 292 €. Der Filter ist vorallem auch für den Widerverkauf interessant. Außerdem weiß man nie, was sich die Leute noch einfallen lassen, vielleicht ist irgendwann ein ein Partikelfilter pflicht??
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 15dynamique
Hey,mein silberner ist auch mein erster Golf, und ich muss dazu sagen: Ich wollte nie (wieder) ein silbernes Auto und eigentlich auch keinen Golf. Nach rund 60.000km oder rund 1 3/4 Jahren muss ich sagen, dass ich mir wieder ein silbernes Auto kaufen würde, solange es ein Golf ist.
Die Qualität ist gut, auch wenn die Verarbeitung manchmal besser sein könnte, aber der 1,9er TDI gefällt mir. Mit 4 (nich gerade leichten Personen) und Gepäck sind 180-190 km/h kein wirkliches Problem. Der Verbrauch ist Topp!! Im Durchschnitt habe so um die 6l verbraucht. Wenn man sich etwas zügeln kann sind auch 5l kein Problem, wenn man zügig mal schnell 300km Autobahn fahren muss, sind halt mal 7l... allerdings werden es nicht mehr 😉
Benzin oder Diesel? Die Frage muss man sich wirklich stellen, was man will.. wenn man gern auch mal zügig unterwegs sein will und nicht an jeder Steigung runter schalten muss, dann Diesel... 😉
Ich fahre jetzt schon zu lange Diesel, um postives über nen 1,6er Benziner zu sagen 😉
Meine Schwägerin hat sich jetzt nen 1,6er Golf IV gekauft... den bin ich voriges Wochenende mal Probe gefahren... Man braucht schon viel Geduld, oder man fährt nur über 3.000 U/min... was dann auch nich wirklich sparsam ist 😉Grüne Plaktte sollten alle Golf V TDI haben, nur ohne Partikelfilter kostet er halt 312 € Steuern im Jahr, mit DPF 292 €. Der Filter ist vorallem auch für den Widerverkauf interessant. Außerdem weiß man nie, was sich die Leute noch einfallen lassen, vielleicht ist irgendwann ein ein Partikelfilter pflicht??
Grüße
Hab mich jetzt auch endlich entschieden wieder einen Diesel zu kaufen. Nach zwei Jahren Ford Fiesta 1.4 80PS Benziner ist es diese Woche nun soweit. Ich hole meinen (gebrauchten) VW Golf V Plus mit 1.9 TDI und 105 PS. Freu mich schon tierisch auf den Golf mit dem 1.9 PD Diesel. Hatte vor dem Fiesta einen Focus TDCi mit 116 PS, der aber unten rum nie so ans Werk ging, wie eben besagter PD vom Golf.
Allerdings habe ich mich bewusst für einen Golf V Plus ohne DPF entschieden. Warum? Welchen Vorteil bietet denn der DPF? Mehr Verbrauch, mehr Störanfälligkeit und spätestens nach rund 230.000 km wirds richtig teuer. Wenn das Teil nämlich zu ist muss ein neues rein und da reden wir über Kosten um die 1000 €. Bei einer "Strafsteuer" von 30€/Jahr muss man da ganz schön lange fahren.
Mein Schwiegervater ist Fahrlehrer und hatte das Phänomen mittlerweile bei allen zwei bisherigen Fahrzeugen. Nun kann man sich das bei den neuen Modellen nicht aussuchen, aber die Werkstatt meinte auch ohne ist besser. Euro 4 ist Euro 4. Zumal die Wirkung auch in Frage gestellt wird. Vom Meister wurde mir gesagt, dass es vermehrt Probleme mit dem Rußfilter gibt! Bei Kurzstrecken kommt es zu Ablagerungen! Er meinte, mindestens 1x pro Woche sollte der Filter über eine längere Strecke frei gebrannt werden (gut wäre bei mir kein Problem)!
Nicht das mir die Umwelt Scheiß egal ist, aber in dieser Hinsicht ist überhaupt nichts geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von petehild
Meiner kostet 293,- Euro im Jahr an Steuern.Zitat:
Original geschrieben von Yakumo89
und was kosten die so eine steuern ? bestimmt sehr teuer oder ? ist dochj diesel ""
Bow Deutschland ist dann schon billig, das zahle ich in 3 monaten 😠 hier bei die Nachbarn an der Nordsee Kuste....
Hey,
ja mit dem DPF ist halt so eine Sache. Da ich ein jungen Gebrauchten haben wollte, hatte ich eh keine Möglichkeit zu wählen. Mir gefällt der DPF eigentlich auch nicht. Ich gebe in allen Punkten recht (Verbauch, Haltbarkeit etc.), allerdings weiß man nie, was noch kommt... und selbst mit grüner Plakette haben manche hier ein Problem. Mit DPF ist der Wagen einfach mehr wert... zumindest wird es immer gesagt und ich habe selber schon erfahren 😉
Bis jetzt hatte ich auch noch keine Probleme mit dem DPF, obwohl ich doch öfters mal durch die Stadt fahre... aber wahrscheinlich retten mich immer meine anderen Strecken vorm Verstopfen 😉
Ein ausbauen ist aber leider nicht so richtig möglich, aber wenn er mal hin ist, werde ich wohl keinen einbauen... ich würde lieber die 30 € mehr Steuern bezahlen.
Grüße
Die Straftsteuer läuft nächstes Jahr eh aus. Ich würde auch immer ohne DPF wählen, wenn auch so die grüne Plakette geht.