was spricht für ein golf 5 ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo wollte mir in ca halben jahr neues auto kaufen und ich finde golf 5 3 türer vom ausehen auch echt tolll ist er auch so toll wie er aussieht? oder macht golf 5 viele sorgen ? wie ist eigendlich der unterhalt (steuern , versicherung bei ca 60 % und ersatzteile) sind die echt so teuer wie viele sagen ?
sollte ich mir golf kaufen wir er ca 100 bis 140 ps haben ps bin opel fahrer und auch glücklich aber mir ist er in letzter zeit echt aufgefallen aufe straße und ich find ihn einfach nur toll ok ich finde auch den opel astra h toll aber mit wenig mehr leistung yxD

Beste Antwort im Thema

Hey,

mein silberner ist auch mein erster Golf, und ich muss dazu sagen: Ich wollte nie (wieder) ein silbernes Auto und eigentlich auch keinen Golf. Nach rund 60.000km oder rund 1 3/4 Jahren muss ich sagen, dass ich mir wieder ein silbernes Auto kaufen würde, solange es ein Golf ist.

Die Qualität ist gut, auch wenn die Verarbeitung manchmal besser sein könnte, aber der 1,9er TDI gefällt mir. Mit 4 (nich gerade leichten Personen) und Gepäck sind 180-190 km/h kein wirkliches Problem. Der Verbrauch ist Topp!! Im Durchschnitt habe so um die 6l verbraucht. Wenn man sich etwas zügeln kann sind auch 5l kein Problem, wenn man zügig mal schnell 300km Autobahn fahren muss, sind halt mal 7l... allerdings werden es nicht mehr 😉

Benzin oder Diesel? Die Frage muss man sich wirklich stellen, was man will.. wenn man gern auch mal zügig unterwegs sein will und nicht an jeder Steigung runter schalten muss, dann Diesel... 😉
Ich fahre jetzt schon zu lange Diesel, um postives über nen 1,6er Benziner zu sagen 😉
Meine Schwägerin hat sich jetzt nen 1,6er Golf IV gekauft... den bin ich voriges Wochenende mal Probe gefahren... Man braucht schon viel Geduld, oder man fährt nur über 3.000 U/min... was dann auch nich wirklich sparsam ist 😉

Grüne Plaktte sollten alle Golf V TDI haben, nur ohne Partikelfilter kostet er halt 312 € Steuern im Jahr, mit DPF 292 €. Der Filter ist vorallem auch für den Widerverkauf interessant. Außerdem weiß man nie, was sich die Leute noch einfallen lassen, vielleicht ist irgendwann ein ein Partikelfilter pflicht??

Grüße

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Von einer (gedrosselten?) 90 PS TDI PD Version ist mir nichts bekannt... MfG

Zitat:

Original geschrieben von petehild


Hier findest du alle Motoren die serienmäßig ihren Weg in einen Golf 5 gefunden haben: *klick*

Donnerwetter, man lernt nie aus (merci für den Link!). 😉

Da gab es das 90 PS Rauhbein also auch schon beim PD. Interessant ... der müsste eigentlich noch "unkaputtbarer" sein als die 105 PS Version es schon ist 🙂

und was kosten die so eine steuern ? bestimmt sehr teuer oder ? ist dochj diesel ""

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Donnerwetter, man lernt nie aus (merci für den Link!). 😉
Da gab es das 90 PS Rauhbein also auch schon beim PD. Interessant ... der müsste eigentlich noch "unkaputtbarer" sein als die 105 PS Version es schon ist 🙂

Sag mal, weißt du ob sich vom Mj 2006 zum Mj 2008 schon etwas in Sachen Geräuschdämmung getan hat?

- Kommentar meiner Mutter zu ihrem ex 1,6 FSI Mj 2006: lahm und laut

- ihr neuer Golf 6 1,4 TSI 122 PS ist natürlich das krasse Gegenteil

- sie sagt allerdings, mein "Rauhbein" (gefällt mir der Name 🙂) sei leiser als ihr ex FSI

Das macht doch nur Sinn, wenn etwas in Sachen Geräuschdämmung getan wurde, oder?

Gruß
Pete

Zitat:

Original geschrieben von Yakumo89


und was kosten die so eine steuern ? bestimmt sehr teuer oder ? ist dochj diesel ""

Meiner kostet 293,- Euro im Jahr an Steuern.

Ähnliche Themen

das viel oder? dafür stimmt aber der verbrauch und die haltbarkeit des motors oder_?

Zitat:

Original geschrieben von petehild


Sag mal, weißt du ob sich vom Mj 2006 zum Mj 2008 schon etwas in Sachen Geräuschdämmung getan hat?
- Kommentar meiner Mutter zu ihrem ex 1,6 FSI Mj 2006: lahm und laut
- ihr neuer Golf 6 1,4 TSI 122 PS ist natürlich das krasse Gegenteil
- sie sagt allerdings, mein "Rauhbein" (gefällt mir der Name 🙂) sei leiser als ihr ex FSI

Das macht doch nur Sinn, wenn etwas in Sachen Geräuschdämmung getan wurde, oder?

Gruß
Pete

Ich habe mir die "alten" G5 Modelle nicht genauer angeschaut, kann diesbzgl. also nur spekulieren. Aber bei meinem G5 Bluemotion (Bj 08/08) fällt mir schon auf, dass man etwas an der Dämmung getan haben muss. Denn der PD läuft erstaunlich ruhig, leiser als den TDI PD mit 115 PS in unserem "alten" Passat von 1999. Und das einmal abgesehen davon, dass der Golf BM auf der Bahn im lang übersetzten Fünften schon eh was ruhiger (sprich niedriger) dreht. Schon im Stand für ein Rauhbein relativ leise...

Ein vergleichender Blick unter die Motorhaube (G5 neu vs G5 alt) sollte Klarheit schaffen. Man schaue sich nur die Dämmmatte unter der Haube an und die Dämmmaßnahmen an der Motorwand (zur Fahrgastzelle hin) an. Würde mich nicht wundern, wenn sich da tatsächlich etwas Akustisches getan hätte 😉

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Ich habe mir die "alten" G5 Modelle nicht genauer angeschaut, kann diesbzgl. also nur spekulieren. Aber bei meinem G5 Bluemotion (Bj 08/08) fällt mir schon auf, dass man etwas an der Dämmung getan haben muss. Denn der PD läuft erstaunlich ruhig, leiser als den TDI PD mit 115 PS in unserem "alten" Passat von 1999. Und das einmal abgesehen davon, dass der Golf BM auf der Bahn im lang übersetzten Fünften schon eh was ruhiger (sprich niedriger) dreht. Schon im Stand für ein Rauhbein relativ leise...

Ein vergleichender Blick unter die Motorhaube (G5 neu vs G5 alt) sollte Klarheit schaffen. Man schaue sich nur die Dämmmatte unter der Haube an und die Dämmmaßnahmen an der Motorwand (zur Fahrgastzelle hin) an. Würde mich nicht wundern, wenn sich da tatsächlich etwas Akustisches getan hätte 😉

Gute Idee, ich werde morgen mal nach den Dämmmatten im Motorraum suchen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Yakumo89


das viel oder? dafür stimmt aber der verbrauch und die haltbarkeit des motors oder_?

Naja, wenig ist es nicht, aber der 1,9 TDI 105 PS passt zu meinem Fahrprofil und zu meiner jährlichen Fahrleistung.

Hinweise zum Verbrauch findest du in meiner Signatur, obwohl ich den Motor in Sachen Sparsamkeit nicht voll ausreize 😉

In Sachen Haltbarkeit hört man eigentlich nur Gutes über den Motor.

danke für deine schnelle antwort petehild !!!

ab wie viele km rechnet sich diesel?

Zitat:

Original geschrieben von petehild


In Sachen Haltbarkeit hört man eigentlich nur Gutes über den Motor.

Absolut! So haben wir z.B. folgende 1.9 TDI PD Autos bislang wie folgt gefahren:

Passat Variant 1.9 TDI PD mit 115 PS:
245.000km problemlos (Ausnahme: Luftmengenmesseraustausch bei ca. 130.000km) ; verkauft an einen portugiesischen Taxiunternehmer (!)

Audi A4 Avant 1.9 TDI PD mit 130PS:
57.000km völlig problemlos (relativ früh verkauft wg. Autowechsel); der Käufer fährt ihn heute noch und ist immer noch "happy"; mittlerweile "335.000km auf dem Tacho und läuft und läuft und läuft..." (seine Worte vor 4 Wochen)

VW Golf V 1.9 TDI PD Bluemotion mit 105 PS:
70.000km drauf seit Aug08; technisch tadellos (Motorlauf wie 5G Getriebe "sahnemäßig", knarzfreie Fahrt, Maschine dreht nur 3000 U/min bei Tacho 180), absolut zuverlässig (Null Proleme bisher), prächtig sparsam (4,9l/100km bei einem Mix von ca. 50% AB, 25% Landstraße, 25% Stadt).

Und: ich mag das Rauhbein sehr, den 1.9 TDI PD mit seinem markanten Ton und bissigem Antritt 🙂 . Die 2.0 TDI CR Maschinen mögen ja besser sein hinsichtlich Schadstoffemissionen, Weiterentwickelbarkeit etc als die PD Versionen, aber was den Charakter anbetrifft, ist der CR eher ein angepasster Mainstreamer gegenüber dem PD Poltergeist...... 😎

Zitat:

Auch den 1,9 TDI mit 105 PS kann ich empfehlen.

Ich fuhr den Golf V mit dem 1.9 TDI und den 105 PS als Übergangsfahrzeug für sechs Monate.

Bis auf ein metallisches Schäppern aus der Mittelkonsole war absolut nichts zu beanstanden.

Ein super Auto, das mich ohne jegliche Beanstandung durch den Winter gebracht hatte. Der Motor war auch wirklich toll.

Gruss ROYAL_TIGER

danke für die antworten "" ich denke ich werde im halben jahr echt auf vw umsteigen da es sich echt gut anhört aber sollte ich mir ein zulegen werde ich erst proble fahren da es ja um paar euros geht """
hoffe ich werde es später nicht bereuen das ich von opel auf vw umgestiegen bin

Zitat:

Original geschrieben von Yakumo89


ab wie viele km rechnet sich diesel?

Genau an dieser Frage scheiden sich hier regelmäßig die Geister... 😉

Ich denke das sich ein Diesel ab 20000 km pro Jahr rechnet, hängt halt davon ab wo, wie und wieviel du fährst. Du kannst ja mal hiermit ein wenig rumspielen: Diesel-oder-Benzin

Beim Kauf meines "dicken Klopps" oder "Rauhbein", wie er seit heute auch heißt, bin ich wie folgt vorgegangen:
- ich habe ausgerechnet was mich mein alter im Jahr gekostet hat (Sprit, Versicherung, Steuer, Wartung...)
- für Angebote die mich interessiert haben, habe ich diese Rechnung auch aufgestellt (Verbrauch und Wartung eher hoch geschätzt)
- somit stand schonmal fest, dass der "dicke Klopps" im Jahr günstiger ist als mein Alter FSI
- der Kaufpreis musste sich nicht amortisieren, sonst hätte ich ja auch den alten behalten können
- den Rest tat dann die Probefahrt: gesehen, verliebt, im 4 Gang aus dem Ort beschleunigt, gekauft 😉

ja danke

Zitat:

Original geschrieben von petehild



Zitat:

Original geschrieben von Yakumo89


ab wie viele km rechnet sich diesel?
Genau an dieser Frage scheiden sich hier regelmäßig die Geister... 😉

Ich denke das sich ein Diesel ab 20000 km pro Jahr rechnet, hängt halt davon ab wo, wie und wieviel du fährst. Du kannst ja mal hiermit ein wenig rumspielen: Diesel-oder-Benzin

Eine

gute Daumenregel

😉

Zum wirtschaftlichen Aspekt ist aber auch noch die Tatsache hinzuzurechnen, dass die Dieselvariante einer geringeren Wertminderung unterliegt als ein vergleichbares Auto mit Ottomotor (vergleichbarer Leistung).

Und (last, not least - auch das wird gern mal übersehen): ein moderner aufgeladener Dieseldirekteinspritzer bietet im unteren und mittleren Drehzahlbereich (das sind die hauptsächlich gefahrenen Betriebssituationen) deutlich mehr Punch als selbst ein moderner Turbo-Ottodirekteinspritzer (wie z.B. der TSI) - man schaue sich nur mal den fetten Drehmomentberg eines TDI an 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen