was spricht für ein golf 5 ?
hallo wollte mir in ca halben jahr neues auto kaufen und ich finde golf 5 3 türer vom ausehen auch echt tolll ist er auch so toll wie er aussieht? oder macht golf 5 viele sorgen ? wie ist eigendlich der unterhalt (steuern , versicherung bei ca 60 % und ersatzteile) sind die echt so teuer wie viele sagen ?
sollte ich mir golf kaufen wir er ca 100 bis 140 ps haben ps bin opel fahrer und auch glücklich aber mir ist er in letzter zeit echt aufgefallen aufe straße und ich find ihn einfach nur toll ok ich finde auch den opel astra h toll aber mit wenig mehr leistung yxD
Beste Antwort im Thema
Hey,
mein silberner ist auch mein erster Golf, und ich muss dazu sagen: Ich wollte nie (wieder) ein silbernes Auto und eigentlich auch keinen Golf. Nach rund 60.000km oder rund 1 3/4 Jahren muss ich sagen, dass ich mir wieder ein silbernes Auto kaufen würde, solange es ein Golf ist.
Die Qualität ist gut, auch wenn die Verarbeitung manchmal besser sein könnte, aber der 1,9er TDI gefällt mir. Mit 4 (nich gerade leichten Personen) und Gepäck sind 180-190 km/h kein wirkliches Problem. Der Verbrauch ist Topp!! Im Durchschnitt habe so um die 6l verbraucht. Wenn man sich etwas zügeln kann sind auch 5l kein Problem, wenn man zügig mal schnell 300km Autobahn fahren muss, sind halt mal 7l... allerdings werden es nicht mehr 😉
Benzin oder Diesel? Die Frage muss man sich wirklich stellen, was man will.. wenn man gern auch mal zügig unterwegs sein will und nicht an jeder Steigung runter schalten muss, dann Diesel... 😉
Ich fahre jetzt schon zu lange Diesel, um postives über nen 1,6er Benziner zu sagen 😉
Meine Schwägerin hat sich jetzt nen 1,6er Golf IV gekauft... den bin ich voriges Wochenende mal Probe gefahren... Man braucht schon viel Geduld, oder man fährt nur über 3.000 U/min... was dann auch nich wirklich sparsam ist 😉
Grüne Plaktte sollten alle Golf V TDI haben, nur ohne Partikelfilter kostet er halt 312 € Steuern im Jahr, mit DPF 292 €. Der Filter ist vorallem auch für den Widerverkauf interessant. Außerdem weiß man nie, was sich die Leute noch einfallen lassen, vielleicht ist irgendwann ein ein Partikelfilter pflicht??
Grüße
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yakumo89
danke für vdie ganzen antworten also hier kann ich ja noch einiges lernen
Na das ist doch auch der Sinn des Forums 😎
Zitat:
Original geschrieben von 15dynamique
Allerdings habe ich jetzt wirklich herausgefunden. Ab März oder April 2011 fällt die Strafsteuer wirklich weg. Dann werde ich als Dieselfahrer mit DPF noch mehr verarscht... das ist sinnlos.
Abwarten. Klar ist bis jetzt nur, dass die Strafsteuer in ihrer jetzigen Form zum 01.04.2011 wegfällt. Was danach kommt, ist längst noch nicht klar.
Auch ich kann über den Golf nur positives berichten, gerade mit dem 1.9 TDI, den ich allerdings nicht mehr als "Rauhbein" bezeichnen möchte, das galt vieleicht noch für meinen letzten im Sharan, beim Golf ist mittlerweile die Schalldämmung so gut, dass das Abrollgeräusch der Reifen ab ca. 30 km/h lauter ist als der Motor (bei geschlossenem Fenster).
Ansonsten kann ich nur sagen, dass gerade der Motor Tendenzen dazu hat, süchtig zu machen.....
Am liebsten mit offenen Fenstern durch die Stadt rollen, bei ca. 1.300 U/min auf´s Gas treten, wenn die Tempo 30 Zone vorbei ist, hören, wie der Turbo anfängt zu Pfeifen, zu spüren, wie der Wagen anfängt, nach vorne zu springen, wie dann bei ca. 2.000 U/min die Vorderräder anfangen, leicht zu rutschen.......
Sch..... ich glaube, ich hab mich in mein Auto verliebt..... Was wohl meine Frau dazu sagt 😕
Ansonsten hat der Golf natürlich auch andere Vorteile, wie z.B. die super Raumaufteilung, Verarbeitung, Fahrwerk, etc. und nicht zuletzt die Optik.
Gruß
gimmy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Auch ich kann über den Golf nur positives berichten, gerade mit dem 1.9 TDI, den ich allerdings nicht mehr als "Rauhbein" bezeichnen möchte, das galt vieleicht noch für meinen letzten im Sharan, beim Golf ist mittlerweile die Schalldämmung so gut, dass das Abrollgeräusch der Reifen ab ca. 30 km/h lauter ist als der Motor (bei geschlossenem Fenster).Ansonsten kann ich nur sagen, dass gerade der Motor Tendenzen dazu hat, süchtig zu machen.....
Am liebsten mit offenen Fenstern durch die Stadt rollen, bei ca. 1.300 U/min auf´s Gas treten, wenn die Tempo 30 Zone vorbei ist, hören, wie der Turbo anfängt zu Pfeifen, zu spüren, wie der Wagen anfängt, nach vorne zu springen, wie dann bei ca. 2.000 U/min die Vorderräder anfangen, leicht zu rutschen.......Sch..... ich glaube, ich hab mich in mein Auto verliebt..... Was wohl meine Frau dazu sagt 😕
Ansonsten hat der Golf natürlich auch andere Vorteile, wie z.B. die super Raumaufteilung, Verarbeitung, Fahrwerk, etc. und nicht zuletzt die Optik.
Gruß
gimmy
Auch sehr schön emotional beschrieben und so gut nachvollziehbar 😉 Besonders das Rollen im Dritten durch die 30er Zone...
Da das "Rauhbein" von mir kam: Du hast Recht, an der Dämmung hat VW sehr viel getan, so dass sehr viel vom (übertrieben ausgedrückt) Poltergeist im Motorraum bleibt. Bei meinem ersten 1.9 TDI PD (seinerzeit im 1999er Passat mit 115 PS) war das knackige PD Klangbild noch deutlich wahrnehmbarer als dies beim G5 mit dem 105 PS 1.9 TDI PD der Fall ist, wo es noch gedämmter zugeht als im recht komfortablen 2003er A4 mit dem 130 PS 1.9 TDI PD. Aber das typische Knurren bei starker Beschleunigung (Volllast) im 2.Gang (und auch noch 3. Gang) gibt's aber auch noch im G5, und das ist auch ziemlich gut so 🙂
Und wer das Rustikale und Puristische an einem Auto mag, der kommt auch nicht zu kurz: im Stand bei laufendem Motor bewegt sich die Karosserie leicht mit (nur spürbar, wenn man sehr genau darauf achtet) - besonders in noch kaltem Betriebszustand an der Ampel. Das hat noch richtig Charakter und ist nicht so weichgespült wie z.B. der Audi V6 TDI CR (obwohl diese beiden Motoren fairerweise nicht wirklich vergleichbar sind) .
MfG
was man hier so alles tolles lesen darf da denkt man ja nur noch am den golf!!!zum glück bekommt meine freundin das nicht raus xD
Zitat:
Original geschrieben von petehild
Genau an dieser Frage scheiden sich hier regelmäßig die Geister... 😉Zitat:
Original geschrieben von Yakumo89
ab wie viele km rechnet sich diesel?Ich denke das sich ein Diesel ab 20000 km pro Jahr rechnet, hängt halt davon ab wo, wie und wieviel du fährst. Du kannst ja mal hiermit ein wenig rumspielen: Diesel-oder-Benzin
Es ist halt immer die Frage, was es bedeutet "sich zu lohnen". klar, ein 1,9 tdi kostet im Jahr ~200 € mehr an steuern als ein 1,6er benziner, dafür hat man einen niedrigeren verbrauch. und wenn es im jahr nur 10 tkm sind, hat man immer noch mehr spaß gehabt als mit einem, vielleicht saufenden, benziner und die 16 €/monat mehrkosten spare ich lieber mal am bier :-)
genau vor diesem dilemma steh ich, sobald mir mein großer weißer wagen (siehe sig) in den autohimmel abwandern sollte. und ich bin manchmal dazu geneigt, lieber 16 € im Monat mehr an fixkosten zu haben *g*
Hallo,
wie kommst du darauf, dass der TDI 200€ mehr Steuern kosten würde? Ich Zahle knapp 240€ Steuern im Jahr. Der 1.6 dürfte um die 130€ kosten.
Zur Dämmung wurde alles gesagt. Ich fahre den 7-Gang DSG und höre beim fahren eigentlich nur noch Abrollgeräusche der Reifen oder Windgeräusche. Nur im Stand, wenn man aussteigt nimmt man den Diesel deutlich wahr.
Hey,
ein wenig Licht ins Dunkle: der 1,9 TDI kostet 292€ Steuern mit DPF und rund 308€ ohne DPF. Ein 1,6er Benziner kostet rund 108€. Also kann man schon von rund 200 € sprechen.
Aber der TDI erfreut jedesmal wieder an der Tanke. Und die Steuern werden ja nur einmal im Jahr abgebucht. Der Ärger ist schnell verflogen.
Grüße
hallo ich kenne autos die kosten im jahr steuern locker 150 bis 250 euro und das sind benziner """
also für mich kommt diesel im frage da ich locker 15 ,000 tausend km im jahr fahre !
Zitat:
Original geschrieben von Yakumo89
hallo ich kenne autos die kosten im jahr steuern locker 150 bis 250 euro und das sind benziner """also für mich kommt diesel im frage da ich locker 15 ,000 tausend km im jahr fahre !
bei 150 biste schon mit einem 2,0 benziner ;-) aber ist ja auch logisch.
also unser alter astra f der kostet über 200 euro ine steuern und der alte ford der nicht mehr klebet hat 170 gekostet !"!
Hey,
ja das sind dann aber auch Autos, die zwar nen G-Kat haben aber nur Euro 1 oder so. Mein alter Toledo hat auch nur 117 € gekostet, dank Euro 2.
Wie auch immer, du wirst für nen Diesel immer so um die 150 € - 200 € mehr Steuern bezahlen. Wenn die Motoren vergleichbar sind. Dass du für nen 3,5 L Benziner auch irgendwas um die 250 € bezahlst ist klar. Allerdings kann man nen 3,5 l und nen 1,9 TDI nicht wirklich vergleichen 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Yakumo89
was man hier so alles tolles lesen darf da denkt man ja nur noch am den golf!!!zum glück bekommt meine freundin das nicht raus xD
Das ist auch gut so 😉
Gruß
gimmy