was sollte ich gleich mit wechseln?
Also habe folgendes Problem.Vorgeschichte: Golf 4 V5, Bj.99´ 115000km, Marken Fahrwerk bischen Tiefer, Achsmanschette eingerissen (Hat jemand ne Anleitung zum wechsel?).
Nun zum Problem: Und zwar wenn ich Hart einlenke bekomme ich von vorne Rechts ein klackern von der vorderachse zu hören. Nun mein Kfz´ler hat geschaut und meinte es sind die stabigummis,die seien sehr perös. Dabei könnte es auch die Stabis gekostet haben. Wenn dies gamcht werden würde könnte als nächstes das domlager kommen. Nun die Frage was ist es aus eurer erfahrung heraus? Sollte ich wenn schon alles zerlegt ist die restlichen teile auch tauschen?
Frage 2: Wie lange hat man auf eine Zylinderkopfdichtung garantie (komplett programm wurde durchgeführt planen des kopfes etc etc.pp)?
22 Antworten
und die Antriebwelle kommt nicht an den Stabi??? Wegen der Tieferlegung?
für die Antriebswellenmanschette am besten die Welle ausbauen und das Traggelenk lösen, dann musst du nicht zur Achsvermessung! Arbeit erklärt sich von selber!
ein Selbsthilfebuch erklärt die Arbeit ausreichend, würde ich mir immer kaufen zu dem Fahrzeug!
Kann man denn ein selbsthilfebuch empfehlen? Gibt ja doch viele zum Thema Golf4.
Er ist nicht sehr tiefer da ich 18" Felgen im Radhaus habe, dezent halt. Reicht das für die Antriebswelle an den Stabi? Also defenitiv sind die Stabigummis fertig, das konnte er ohne groß Schrauben sehen.
Wie gesagt es knackt nur wenn ich hart einlecke aus der einfahrt heraus und das hört sich an wie eine Rätsche nur eben viel lauter. Auch höre ich ein schnalzen als würde man eine Feder loslassen zum entspannen. Dies ist auch bei norm Fahrt?
also Stabigummis klonnken finde ich also klonk klonk^^
Stabi und Welle erkennt man da dort dann rechts Schleifspuren zu sehen sind auf der Welle!
normal erkennt das jeder Schrauber, also wenn der Meister das meinte sollte er schon richtig liegen!
kannst du auch selber einsehen Prüfen, einfach den Stabi hoch/runter bewegen wenn der Spiel hat neue Gummis rein!
ne gebrochene Feder macht ponk^^ kannst du ja auch selber schauen, Radrunter und Feder anglotzen fühlen!
Ähnliche Themen
Ne gebrochene Feder würde doch auffallen oder? Also ich könnte nicht mehr fahren?
Woran erkenne ich einen Defekten Stabi?
Zitat:
Original geschrieben von Quadfan
Ne gebrochene Feder würde doch auffallen oder? Also ich könnte nicht mehr fahren?
nö, wenn da nur ein kleines stückchen bricht merkste das ned so stark. die bricht ja nicht in der mitte auseinander, meist an nem ende bricht ein stück weg
Das hätte ich jetzt nicht gedacht!!! Kann es auch sein das wenn ich Scharf einleke die Federn sich nicht richtig drehen?Habe da irgendwas gelesen weiss nur nicht mehr wo?
1: Woran erkenne ich kaputten Stabi
2: Woran erkenn ich kaputte Domlager?
Habe so das gefühl das es sich um ein fass ohne boden handeln könnte??
Wenn das obere Axialrillenkugellager nicht mehr so tut wie es soll kann es auch sein das die Feder beim einlenken springt.
Hey jungs danke für eure vielen hilfen bin nämlich echt bald am verzweifeln mit dem schleifstein von VW!!!!! Nun müssen wir da irgendwie system reinbringen sprich wie kann ich welchen fehler ausmerzten? Also so in der Richtung z.b. setzt dich rein lenke scharf ein, knackst es ist es das. Geht das?
Achso im Stand bei Laufenden Motor ist in beiden richtungen beim hard einschlagen nichts zu hören! Hilft dies jemanden bei der Diagnose?
das bringt beim nur stehen wenig!
nimm die Räder vorne beide hoch oder nutze eine Hebebühne am besten, Grube geht auch!
von unten am Stabi hoch/runter bewegen, wenn dort Spiel ist, Gummis defekt!
Räder einzeln hoch oder auch beide, vorne nach den Federn schauen, so oft brechen die nicht beim Golf IV eher hinten, dass sieht man auch wenn man sich bückt!
wenn du ne Grube hast, schaue dir die Antriebswelle an ob da was schleift, Domlager soviel kann die Kiste garnicht runter haben, ist eher was für Golf 2 und Golf 3, kann man aber merken wenn die selbsttätige Rückstellung vom Lenkrad nicht mehr funktioniert, bei ner Kurvenfahrt oder wird eher der Gummipuffer sein, dann halt erst Höhenspiel, einfach das Rad wenn ne Hebebühne da ist hochdrücken.
Radlager kannst du mit nem Wagenheber prüfen, glaube ich aber auch nicht, dass merkt man schon bei der Fahrt wenn die hinüber wären.
mal nebenbei, es kann so vieles sein... nutzen lieber eine Fachwerkstatt die wird dir schon helfen, ist deren Job
Meine bedenken gemäß freundlichem sind das er das letzte mal das getauscht wurde und danach das und dann kam "achne es war das". Möchte keine Doktorspiele des freundlichen am Auto die noch schweine Teuer werden. Aber aufgrund deiner Antowrt habe ich ja jetzte mal einige Punkte die ich selbst abarbeiten kann. Und wenn ich nichts finde muss er eben inne Werkstatt, wie so oft in den letzten 6 mon. Von 6 stand er 5Mon in der werkstatt. Glückskauf??
Es sind keine OEM-federn mehr drinne sondern Fahrwerk von nem bekannten hersteller.
Räder stellen sich bei Kurvenfahrt noch Automatisch zurück, ergo Domlager OK?
kennst du keinen Schrauber?
es ist doch so das in jeder Schulklasse mindestens 5 KFZler werden, ansonsten fahre mal oder laß deine Freundin wenn du eine hast mit nem Minirock zu ner Prüfstation TÜV/Dekra fahren, wenn der Hof leer ist, mit der Bitte sich das Auto mal anzusehen, ich bin bei netten Damen immer sehr zuvorkommend, solange sie in meinem alter sind -10 +5 Jahre^^
ich lese gerade der Hobel hat 115 tkm gelaufen, kannst du eh wegschmeißen, der fällt morgen auseinander^^
Jung da wird kaum was dran sein, Tieferlegungsfedern brechen auch aber noch seltener wie Serienfedern!