Was sollte eine "Klimaautomatik" packen ?
Hallo,
ich meine, dass die Klimaautomatik meines E46 Coupés seit dem Sommer nicht ordnungsgemäßig bei heißen Temperaturen funktioniert.
Fahrzeug stand gestern 2h in der prallen Sonne bei 30 Grad im Schatten (im Auto gefühlte 50). Einstellungen: Sternsymbol ist an, auf Auto sowie auf 3 blaue Punkte gedreht und auf 16 Grad eingestellt. Selbst nach 30min. (stand im Stau) habe ich im T-Shirt geschwitzt. Danach öffnete ich die Fenster (Klima komplett aus), dann war das wieder erträglicher. Da mir es heute wieder passiert ist, mach ich mir langsam Gedanken. Unerträglich ist es außerdem. Fenster öffne ich eig fast nie während der Fahrt.
Vor 1 Monat war das Fahrzeug bei einer BMW-Werkstatt wegen "neu befüllen" und "desinfizieren", da nicht richtig gekühlt wurde. An dem Tag war die Außentemperatur zwischen 22-25 Grad. Nur stand das Auto, nicht in der Sonne. Aber gekühlt hat die Klima beim Abholen wieder einwandfrei.
Ist das normal? Oder stimmt eher was nicht? Wahrscheinlich ist auch ein Klimacheck nötig...
viele Grüße
26 Antworten
Die Kühlleistung beim E46 ist nicht der Knaller. Die eingestellte Temperatur ist bei nur ein richtwert. bei allem über 25° schafft mein touring höchsten 5-6° Differenz zur Außentemperatur - f.h. bei so aussentermperaturen wie heute schafft er vll 28° im Innenraum. Ist so, hab mich dran gewöhnt.
Im Stand wirds dann auch merklich wärmer, weil der Kompressor langsamer dreht vermute ich.
Für die paar Tage im Jahr, die es über 30° ist, mch ich mir keine Platte.
Ausserdem solls ja eh net so gesund sein, die Klima als Kühlschrank zu missbrauchen 🙂
alle Fenster auf, Ellenbogen raus! wir fahren ja schließlich 3er bmw und müssen das Klischee bedienen!
Die kühlleistung im e46 ist wirklich nicht besonders gut. Da hätte sich bmw bei meinem alten Focus eine Scheibe abschneiden können. Für das mitteleuropäische Klima aber trotzdem ausreichend.
Zitat:
@2young2die schrieb am 3. Juli 2015 um 14:14:39 Uhr:
Die Kühlleistung beim E46 ist nicht der Knaller. Die eingestellte Temperatur ist bei nur ein richtwert. bei allem über 25° schafft mein touring höchsten 5-6° Differenz zur Außentemperatur - f.h. bei so aussentermperaturen wie heute schafft er vll 28° im Innenraum. Ist so, hab mich dran gewöhnt.
Im Stand wirds dann auch merklich wärmer, weil der Kompressor langsamer dreht vermute ich.
Für die paar Tage im Jahr, die es über 30° ist, mch ich mir keine Platte.Ausserdem solls ja eh net so gesund sein, die Klima als Kühlschrank zu missbrauchen 🙂
Also meiner schafft schon mehr. .. Müsste mal nachmessen. Ich bin mit dieser Klimaautomatik zufrieden. Im Gegensatz zu der in meinen ehemaligen MB W210.
Zitat:
@Celi - Freak schrieb am 3. Juli 2015 um 14:08:30 Uhr:
Ich habe lediglich gefragt. Mehr nicht. Musst nicht gleich auf diese Art reagieren...
"Auf diese Art"... Das klingt, als hätte ich dich unfassbar blöd angepampt. Ich hab nur eine - zugegeben etwas provokante - Gegenfrage gestellt und erläutert, warum ich meine Klimaautomatik manuell bediene.
Im Übrigen bedeutet Automatik ja nur, dass sie automatisch die gewünschte Temperatur hält. Und diese weicht bei mir manchmal minütlich ab. Was soll die Automatik da machen? Meine Gedanken lesen? In 10 Jahren wird es vielleicht wirklich so sein, aber mein E46 kann das noch nicht. 😉
Ähnliche Themen
Mit der Automatik bin ich nicht zufrieden, wenn die Sonne während der Fahrt ins Auto scheint muss ich manuell eingreifen da es mir zu warm wird. Der Temperatursensor sitzt denke ich einfach falsch, denn dort unten am Klimabedienteil im Schatten wo gemessen wird passt die Temperatur vermutlich noch. Das merkt man allerdings nur bei Temperaturen wie jetzt, ich kenne das gut von Urlauben im Süden und Wochen mit Temperaturen >35°C
Es gab wohl beim E46 als extra einen Solarsensor der je nach Sonneneinstrahlung die Gebläsestufe regelt, offensichtlich war also auch BMW bekannt dass die Automatik ohne so einen Sensor nicht perfekt arbeitet.
Mein nächstes Auto darf auch wieder ohne Klimaautomatik sein, und da es vermutlich ein Dacia wird, steht es eh nicht zur Wahl 😉
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 3. Juli 2015 um 14:41:18 Uhr:
"Auf diese Art"... Das klingt, als hätte ich dich unfassbar blöd angepampt. Ich hab nur eine - zugegeben etwas provokante - Gegenfrage gestellt und erläutert, warum ich meine Klimaautomatik manuell bedieneZitat:
@Celi - Freak schrieb am 3. Juli 2015 um 14:08:30 Uhr:
Ich habe lediglich gefragt. Mehr nicht. Musst nicht gleich auf diese Art reagieren...
Dann frag ich besser nichts mehr, bevor du dich noch mehr provoziert fühlst...
Also ich kann mich über die Kühlleistung beim e46 mit Klimaautomatik nicht beschweren. Heute Auto angemacht, welches seit früh in der Sonne steht (Südseite im Hof), Klima an, noch eine geraucht und eingestiegen. Also den Unterschied merkste schon deutlich. Hab aber auch erst letztes Jahr neu füllen lassen, das wird wohl bei manchen auch ein "Problem" sein.
mfg
Die Klimaautomatik arbeitet bei mir übrigens tadellos. Man kann die Leistung der Automatik auch erhöhen. Muss man das Klimateil codieren. Man kann es erhöhen oder niedriger einstellen. Ist halt wie immer mit Technik, man sollte es einstellen. ;-)
Zitat:
@dseverse schrieb am 3. Juli 2015 um 19:27:36 Uhr:
Muss man das Klimateil codieren. Man kann es erhöhen oder niedriger einstellen.
Welche Werte muss man da verändern?
Push: mich würde es auch interessieren welche werte man wo und wie
ändern muss. geht das mit ncs?
Man muss die Sonderausstattung (SA) Heißland codieren
Für VFL Fahrzeuge geschieht das über den zentralen Codierschlüssel (ZCS), da muss in der SA-Zeile die 5. Stelle um 8 erhöht werden, habe in einem spanischen Forum eine gute Anleitung gefunden: https://translate.google.com/translate?...
Für neuere Fahrzeuge erfolgt das über den Fahrzeugauftrag (FA): http://www.oliverhaas.net/bmw/...ert-fahrzeugauftrag-fa-schreiben.html
Warum wurde eigentlich nicht mal die Temperatur aus den Luftdüsen gemessen ?