ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was soll ich noch machen? Auto hüpft/ruckelt durch die Gegend!

Was soll ich noch machen? Auto hüpft/ruckelt durch die Gegend!

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 4. August 2014 um 11:04

Hallo :)

Erstmal zu mir.. ich habe mir vor einem Jahr ein Auto gekauft, Golf 4, weiblich, fahre noch nicht lange also bin Fahranfängerin, mir macht das Autofahren im Moment überhaupt kein Spaß da mein Auto anstatt es fährt sich Quält und das ist alles anderes als angenehm denn er ruckelt sehr dolle.

Zu meinem Auto:

Golf 4 (1J, 102ps)

Erstzulassung 1999

Benziner, 74kw, 2. Motor

Km-Stand : ca. 305400

 

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, also:

Anfangs fing er immer beim Anfahren an zu stottern, nachdem ich dachte weil ich ja Fahranfängerin bin, dass es an mir liegt, haben andere die schon länger Ihren Führerschein besitzen das Auto mal getestet. Es war auch bei Ihnen so. Mit der Zeit wurde das immer schlimmer, bei dem WM-Autocorso ist mein Auto dann verreckt und ich musste mich Abschleppen lassen. Dabei Schoss die Temperatur in den Roten Bereich und das Auto Qualmte aus dem Auspuff und der Motorhaube. Was mich ziemlich geschockt hat. Im Stand ist die Drehzahl bei 2 bis 2,5 tausend Umdrehungen. Auch ganz komisch also das Schwankt dann immer. Wenn ich dann Losfahre hört sich mein Auto so ähnlich an wie ein Traktor. Leistungsverlust ohne ende kommt auch gar nicht aus dem Quark!

Ich bin dann zu vielen Werkstätten gefahren und habe meine Probleme mit dem Auto geschildert. Das mit der Temperatur hat sich schnell geklärt, es war der Temperatursensor der gewechselt werden musste und der kleiner Ventilator ist aus der Verankerung rausgefallen.

Allerdings mit dem Ruckeln konnten die sich nicht erklären es wurden ausgetauscht die Zündkerzen und die Drosselklappe. Mir ist außerdem der hohe Sprit- und Ölverbrauch aufgefallen.

Keiner kann sich erklären was los ist. Beim Gas geben kommt das Auto fast gar nicht mehr vom Fleck als ob ich schlagartig 100 ps weniger hätte. Selbst wenn ich das Gas Pedal durchtrete. Nach einiger zeit macht es dann klack und dann bekommt er wie ein schub nachvorne als ob so ein Turbo angehen würde, passiert meistens so in einer leichten Steigung im 3 Gang bei 4 bis 4,5 tausend Umdrehungen. Berg-anfahren geht schonmal gar nicht! Ich kann sowieso nicht so gut Berg-anfahren, habe auch schon Angst irgendwo stehen so bleiben. Selbst wenn das nur eine leichte Steigung ist, man fährt normal an und das Auto quält sich und versucht und geht dann aus. Nach paar versuchen und viel Sprit klappt es dann auch.

Gestern (03.08.2014) ist mir dann aufgefallen, da ich mit dem Auto weiter fahren muss, dass das Ruckeln stärker als normal war außerdem blubberte mein auspuff ganz komisch. Ich habe dann die Motorhaube geöffnet und dann habe ich gesehen, dass in dem Schlauch was zum Luftfilter und zur Drosselklappe außerdem noch zum Öl geht ein Loch drin war. Nach genauem gucken und berühren ist der Schlauch dann auseinander gebröckelt, nehme an das er Porös war. Vielleicht ist das ja das Problem, werde heute mal zum Schrottplatz fahren und gucken ob ich so einen Schlauch bekomme. Aber das hätte doch den Werkstätten dann auffallen müssen? Oder täusche ich mich da? Habe die Bilder hinzugefügt.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee was das sein könnte? Möchte nicht mehr so viel Geld in das Auto investieren, weil es meiner Meinung nach bis jetzt nicht viel gebracht hat (Zündkerzen und Drosselklappe).

Habe schon überlegt vielleicht die Zündspule, aber ist das dann auch umsonst?!

Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Ruckelauto helfen.

Liebe Grüße :)

 

Ähnliche Themen
41 Antworten

Mach erst mal denn schlauch neu! Da der Schlauch zwischen LMM und drosselklappe ist und durch die gebrochene kurbelgehäuse Entlüftung Fremdluft saugt! Somit kann das Gemisch nicht stimmen! Bei mir war auch der Schlauch kaputt und hatte dadurch im Stand und auch unterm fahren ein extremes ruckeln. So als würde er nur auf 3 Zylinder laufen! Hab ihn für ca. 20€ im Auktionshaus gekauft ;)

am 5. August 2014 um 10:03

heee,weißer rauch aus motorhaube und auspuff-der ist hoch gegangen wegen kühlmangel.da nützt dein ansaugschlauch auch nix mehr.

warum braucht er extrem viel öl(diese motoren brauchen normal gar kein öl),durch heiß laufen übernimmt das öl eine gewisse kühlung.die reichte natürlich bei der langsamen fußballfahrt nicht aus...und bumm.

der ist schrott,vor 30 jahren hätte man so einen motor noch gerettet,heute aber nicht mehr-viel zu teuer.

Mit der Aussage hast du natürlich nicht ganz unrecht! Aber sie möchte noch einen Versuch starten ihn zu retten. Und bevor sie wie andere geschrieben haben die Zündkabel oder denn LMM austauscht, muss zuerst der Schlauch erneuert werden. Evtl sollte zuerst mal die Kompression gemessen werden so kann relativ schnell der mechanische Zustand vom Motor festgestellt werden.

am 5. August 2014 um 10:33

du weißt aber auch was passiert wenn du mit so einen auto in ne werkstatt kommst und sagst-bitte mal kompression messen...die lachen einen aus.wenn ich das schadensbild mir geistig vorstelle ,die motorhaube auf...überall kühlflüssigkeit und öl verschmiert...gummireste vom zerbröselten ansaugschlauch. der meister weiß sofort wenn er den gummi sieht-zu heiß geworden,resultat-kühlflüssigkeitsverlust und kopfdichtung durch-öl weg...

der macht das,aber kohle will er auch dafür haben-kerzenwechsel kostet ca.80,- euro-kompression schätze ich nicht unter 150,- .

das ist meine einschätzung ohne ein bild vom motorraum gesehen zu haben.

übrigens wäre es schön mal einige bilder zu sehen-meint ihr nicht?

Andreas

Das ist alles mehr oder weniger Bldösinn, wenn keiner von uns das Auto gesehen hat.

am 5. August 2014 um 13:24

bilder bilder bilder

Weißer Rauch aus dem Motorraum kann durch den Deckel des Ausgleichsbehälters entwichen sein. Der Dampf kommt im Ansaugtrakt, wird dann unverbrannt ausgespuckt und landet im Auspuff.

Nur mal so ein mögliches Szenario, wo die ZKD keinen Schaden nimmt...

Nicht jedes mal wenn der Motor überkocht ist die ZDK gleich durch und bei dem Spielzeugmotor ist der Tausch auch kein Hexenwerk, somit alles nicht so aussichtslos wie man meint...

Erster Schritt wäre der poröse Schlauch

Zweiter Schritt wären die Zündkabeln bzw die Zündkerzen reinigen oder tauschen

Dritter Schritt wäre der LMM

Der Rest ist optional denn es geht evtl zu sehr ins Geld rein um es auszuprobieren...

HTC

Zitat:

Ich werde mal Nachfragen, wo ich so ein Kabel jetzt auf die Schnelle her bekomme, Danke ! :)

In einer VW-Werkstätte werden neue Zündkabel an die Euro 100,- kosten !!!

-> ich würde anraten mal andere Kaben von einem gleichen/ähnlichen Modell auszuborgen und auszuprobieren vor einem Neukauf.

wenn Neukauf (dort gibt es auch neue Zündkerzen):

http://www.kfzteile24.de/

http://www.mister-auto.de/de/

Dein Auto-Modell eingeben und suchen ...

Es gibt ganze Kabel-Sätze, oder alle einzeln ...

Auch bei einem dieser Händler werden alle Zündkabel neu um die Euro 50,- kosten.

Wenn ihr mal etwas genauer lesen würdet...

Die Zündkerzen sind gewechselt - wahrscheinlich sind dann auch NEUE reingekommen. :D

Den Schlauch würde ich auf jeden Fall besorgen (evtl. Schrottplatz). Vorher alle erreichbaren Kabel, Unterdruckschläuche usw. prüfen.

Kabel in der Heckklappendurchführung auf Beschädigung prüfen. Öleinfülldeckel Innenseite auf weißlichen/bräunlichen Schleim prüfen.

Wenn der/die defekten Schläuche ersetzt sind und evtl. defekte Kabel geflickt sind, Kühlwasserstand prüfen.

LMM abziehen, Motor anlassen, Zündkabel mit Wassernebel absprühen (im Dunkeln), Wasserkreislauf prüfen, Schläuche mit (was war das doch gleich - Bremsenreiniger??? ich weiß nicht mehr genau) besprühen, Temperaturanzeige im Auge behalten, prüfen ob bei 85 oder 90 Grad beide Kühlerschläuche heiß werden. Motor wieder aus. Dann hier wieder berichten, was passiert ist. Das Ganze kostet erstmal fast nichts

am 6. August 2014 um 19:08

...wir reden hier von nen mädel (sorry) die von motortechnik so viel ahnung hat wie ne kuh vom fliegen. sorry,aber das sollte mal mit erwähnt werden.

am besten wäre wenn sie jemand kennt der sich mit motoren auskennt und sich das ansieht-oder wenigstens paar aussagekräftige bilder postet.man kann hier empfehlen was man will,das führt nur dazu das die TE noch unsicherer wird.

ein großes problem ist,eine vernünftige werkstatt zu finden,die a)fair sind und b)ihr die zeit geben das richtige zu tun. wer kann das von seiner werkstatt sagen???

wenn ich mit meinen cit zu meinen schrauber mit dem schaden kommen würde...ganz klar,neuen motor-und meiner hat erst 54 000 km runter. ich hoffe das das hier gut aus geht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65

...wir reden hier von nen mädel (sorry) die von motortechnik so viel ahnung hat wie ne kuh vom fliegen. sorry,aber das sollte mal mit erwähnt werden.

am besten wäre wenn sie jemand kennt der sich mit motoren auskennt und sich das ansieht-oder wenigstens paar aussagekräftige bilder postet.man kann hier empfehlen was man will,das führt nur dazu das die TE noch unsicherer wird.

ein großes problem ist,eine vernünftige werkstatt zu finden,die a)fair sind und b)ihr die zeit geben das richtige zu tun. wer kann das von seiner werkstatt sagen???

wenn ich mit meinen cit zu meinen schrauber mit dem schaden kommen würde...ganz klar,neuen motor-und meiner hat erst 54 000 km runter. ich hoffe das das hier gut aus geht.

mfg

Genau meine Meinung...

Wenn ich daran denke, wie ich angefangen habe, also, von manchen menschen ist das einfach zu viel verlangt. Am besten sie findet jemand, der draufguckt.

Zitat:

Original geschrieben von orion2000

Wenn ihr mal etwas genauer lesen würdet...

Die Zündkerzen sind gewechselt - wahrscheinlich sind dann auch NEUE reingekommen. :D

Den Schlauch würde ich auf jeden Fall besorgen (evtl. Schrottplatz). Vorher alle erreichbaren Kabel, Unterdruckschläuche usw. prüfen.

Kabel in der Heckklappendurchführung auf Beschädigung prüfen. Öleinfülldeckel Innenseite auf weißlichen/bräunlichen Schleim prüfen.

Wenn der/die defekten Schläuche ersetzt sind und evtl. defekte Kabel geflickt sind, Kühlwasserstand prüfen.

LMM abziehen, Motor anlassen, Zündkabel mit Wassernebel absprühen (im Dunkeln), Wasserkreislauf prüfen, Schläuche mit (was war das doch gleich - Bremsenreiniger??? ich weiß nicht mehr genau) besprühen, Temperaturanzeige im Auge behalten, prüfen ob bei 85 oder 90 Grad beide Kühlerschläuche heiß werden. Motor wieder aus. Dann hier wieder berichten, was passiert ist. Das Ganze kostet erstmal fast nichts

So siehts aus. Warum die die Kabel der Heckklappe beim Motorproblem schauen willst, weiß ich allerdings nicht ;) Da können höchstens Probleme mit ZV, Bremslicht oder Heckwischer ihre Ursache haben.

Zum Falschluft suchen kannst Starthilfespray nehmen, dann verbrennt der Motor nicht richtig (geht ins Klopfen über).

Das erste Überkochen vom Motor kann nicht nur an dem kaputten Temperatursensor gelegen haben, der würde nur falsche Werte ans Kombiinstrument und Motorsteuergerät weiterliefern. Hier müsste man erstmal den Kühlkreislauf prüfen:

  • fördert die Wasserpumpe noch (Deckel Ausgleichsbehälter auf, jemand hält den Motor auf ca. 3000 U/min und dann sollte man einen deutlichen Strahl im Behälter ankommen sehen)
  • macht das Thermostat auf (Motor im Stand warmlaufen lassen, Temperatur per Diagnosetool oder zumindest an der Anzeige im Cockpit überwachen), die Schläuche zum Kühler müssten entsprechend warm werden wenn das Thermostat ordnungsgemäß arbeitet
  • laufen die Lüfter an? Die sollten bei einer bestimmten Temperatur auf Stufe 1 anlaufen und bei höherer Temperatur auf Stufe 2 hochschalten. Wenn das icht passiert, kann es sein, dass die Sicherung durch ist (auf der Batterie), dass der Thermoschalter für die Lüfter (sitzt im Kühler) kaputt ist, das Lüftersteuergerät (sitzt unter der Batterie) kaputt ist oder der Lüfter selbst einen weg hat.

Irgendwo da muss schon die Ursache des Überkochens liegen. Ob da was anderes, wie z.B. die ZKD Schaden genommen hat, steht auf einem anderen Blatt.

Wenn ich den ersten Beitrag richtig verstehe, ruckelte der Wagen ja schon vor der Aktion mit dem überhitzten Motor, das Ruckeln sollte also eine andere Ursache haben -> Ansaugung, Spritzufuhr, Zündung

Punkt 1 wäre hier wirklich mal, den defekten Schlauch zu richten bzw. mal ein Bild davon zu zeigen, welcher Schlauch es genau ist. Oft zerbröselt beim Golf 4 ja auch nur der Schlauch, welcher von der Kaltluftansaugung zum Luftfilter geht (besonders gerne beim 1.4er), das hätte keine solchen Auswirkungen.

Punkt 2: Ich würde hier einfach mal den Stecker vom Luftmassenmesser (ja, der 1.6 8V hat einen) abziehen. Wenn das der Fall ist, kriegt das Steuergerät keine Werte mehr vom LMM und geht auf eine Backup-Ebene zurück. Läuft der Motor jetzt wieder sauber -> LMM im Eimer.

Zündkabel mit Wasser absprühen (Vorsicht Hochspannung) und Lecksuche im Ansaugtrakt per Starthilfespray wurden ja schon orion2000 genannt.

Eine entsprechende Diagnose aus der Ferne übers Forum ist aber immer relativ schwierig.

sg

Tobi

P.S.: Ersatzteile für einen Golf mit der Laufleistung und dem Alter am besten nicht (immer) bei VW besorgen, viele Teile wie z.B. der LMM werden auch von VW nicht hergestellt, man bekommt dann gleichwertiges von namhaften Herstellern wie Bosch deutlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi103

So siehts aus. Warum die die Kabel der Heckklappe beim Motorproblem schauen willst, weiß ich allerdings nicht ;) Da können höchstens Probleme mit ZV, Bremslicht oder Heckwischer ihre Ursache haben.

Z.B. durch hochohmige Masseschlüsse können alle möglichen Probleme an ganz anderen Stellen der Elektronik auftreten.

Themenstarteram 4. Januar 2015 um 23:14

Tut mir Leid, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe.

Nach dem Wechsel von dem schlauch habe ich den Schritt gewagt und bin damit in den Urlaub gefahren habe über 2500 km damit gemacht am Anfang war dieses ruckeln noch da, doch nach einiger Zeit wie weg geblasen ! Das war im September 2014.

........

 

Er lief einwandfrei bis vor 3 tagen (02.01.2015) !!!!!!!

Es fing wieder an ! Das selbe Theater mit dem Turbo und dem Ruckeln !!! Nimmt kein Gas mehr an nicht ! Sonst ist alles gut an dem Auto .. Ich will ihn dieses Jahr aufjedenfall los werden! Ich kann nicht mehr ... Lag es wirklich daran das ich die lange Strecke gefahren bin und das alles ausgepustet wurde ?!

Lg Laura !!

Servus Laura,

einen Turbolader hat Dein Motor aber nicht!

Wenn er jetzt bei dem feuchten Wetter wieder ruckelt, tippe ich auf einen Fehler im Bereich der Zündkabel und der Zündspule.

Die unteren Zündkabel an der Zündspule schlagen gerne Richtung Motorblock durch.

Es hilft oft schon ein Stück Kunststoff, als Abstandshalter zum Motor, dazwischen zu klemmen.

(Dies ist natürlich nur ein Provisorium!)

Wenn das etwas gebracht hat, bau Dir neue Zündkabel ein.

Grüße aus der Fränkischen Schweiz,

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was soll ich noch machen? Auto hüpft/ruckelt durch die Gegend!