Was soll ich noch machen? Auto hüpft/ruckelt durch die Gegend!
Hallo 🙂
Erstmal zu mir.. ich habe mir vor einem Jahr ein Auto gekauft, Golf 4, weiblich, fahre noch nicht lange also bin Fahranfängerin, mir macht das Autofahren im Moment überhaupt kein Spaß da mein Auto anstatt es fährt sich Quält und das ist alles anderes als angenehm denn er ruckelt sehr dolle.
Zu meinem Auto:
Golf 4 (1J, 102ps)
Erstzulassung 1999
Benziner, 74kw, 2. Motor
Km-Stand : ca. 305400
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, also:
Anfangs fing er immer beim Anfahren an zu stottern, nachdem ich dachte weil ich ja Fahranfängerin bin, dass es an mir liegt, haben andere die schon länger Ihren Führerschein besitzen das Auto mal getestet. Es war auch bei Ihnen so. Mit der Zeit wurde das immer schlimmer, bei dem WM-Autocorso ist mein Auto dann verreckt und ich musste mich Abschleppen lassen. Dabei Schoss die Temperatur in den Roten Bereich und das Auto Qualmte aus dem Auspuff und der Motorhaube. Was mich ziemlich geschockt hat. Im Stand ist die Drehzahl bei 2 bis 2,5 tausend Umdrehungen. Auch ganz komisch also das Schwankt dann immer. Wenn ich dann Losfahre hört sich mein Auto so ähnlich an wie ein Traktor. Leistungsverlust ohne ende kommt auch gar nicht aus dem Quark!
Ich bin dann zu vielen Werkstätten gefahren und habe meine Probleme mit dem Auto geschildert. Das mit der Temperatur hat sich schnell geklärt, es war der Temperatursensor der gewechselt werden musste und der kleiner Ventilator ist aus der Verankerung rausgefallen.
Allerdings mit dem Ruckeln konnten die sich nicht erklären es wurden ausgetauscht die Zündkerzen und die Drosselklappe. Mir ist außerdem der hohe Sprit- und Ölverbrauch aufgefallen.
Keiner kann sich erklären was los ist. Beim Gas geben kommt das Auto fast gar nicht mehr vom Fleck als ob ich schlagartig 100 ps weniger hätte. Selbst wenn ich das Gas Pedal durchtrete. Nach einiger zeit macht es dann klack und dann bekommt er wie ein schub nachvorne als ob so ein Turbo angehen würde, passiert meistens so in einer leichten Steigung im 3 Gang bei 4 bis 4,5 tausend Umdrehungen. Berg-anfahren geht schonmal gar nicht! Ich kann sowieso nicht so gut Berg-anfahren, habe auch schon Angst irgendwo stehen so bleiben. Selbst wenn das nur eine leichte Steigung ist, man fährt normal an und das Auto quält sich und versucht und geht dann aus. Nach paar versuchen und viel Sprit klappt es dann auch.
Gestern (03.08.2014) ist mir dann aufgefallen, da ich mit dem Auto weiter fahren muss, dass das Ruckeln stärker als normal war außerdem blubberte mein auspuff ganz komisch. Ich habe dann die Motorhaube geöffnet und dann habe ich gesehen, dass in dem Schlauch was zum Luftfilter und zur Drosselklappe außerdem noch zum Öl geht ein Loch drin war. Nach genauem gucken und berühren ist der Schlauch dann auseinander gebröckelt, nehme an das er Porös war. Vielleicht ist das ja das Problem, werde heute mal zum Schrottplatz fahren und gucken ob ich so einen Schlauch bekomme. Aber das hätte doch den Werkstätten dann auffallen müssen? Oder täusche ich mich da? Habe die Bilder hinzugefügt.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee was das sein könnte? Möchte nicht mehr so viel Geld in das Auto investieren, weil es meiner Meinung nach bis jetzt nicht viel gebracht hat (Zündkerzen und Drosselklappe).
Habe schon überlegt vielleicht die Zündspule, aber ist das dann auch umsonst?!
Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Ruckelauto helfen.
Liebe Grüße 🙂
41 Antworten
Zitat:
@fun-driver schrieb am 5. Januar 2015 um 00:55:52 Uhr:
Servus Laura,einen Turbolader hat Dein Motor aber nicht!
Das weiß ich auch ??
Es fühlt sich nur so an als ob er einen Turbo hätte,
Denn nach 3000 Umdrehungen schießt das Auto nach vorne und fährt normal.
Ich bin grade am Schrottplatz auf der Suche nach einer neuen zündspule, ich hoffe das damit das Problem gelöst sein wird. Außerdem werde ich die Zündkerzen wechseln lassen und die Kabel direkt mit.Lg
Die Zündspule solltest du neu kaufen, wenn sie defekt ist.
Was mir als relativ preiswerte Maßnahme noch einfallen würde, wäre der Kurbelwellensensor. Das Problem hatte ich bei mir vor einiger Zeit. Allerdings gab es da Einträge im Fehlerspeicher "Zündaussetzer/Verbrennungssausetzer" aber mit ähnlichen Symptomen bis hin zum gar nicht mehr Anspringen. Zündkabel oder Kerzen waren eher unwahrscheinlich, da mal Zylinder 1 und 3 mal 2,3,4, mal 1,2,3,4 usw. im Speicher standen.
Manchmal lief er auch wieder ohne Probleme. Zum Schluss ging es aber gar nicht mehr - nur noch Ruckeln oder Stottern. Nach dem Wechsel hatte ich bis jetzt keine Probleme mehr.
Das Teil hat mich 24,90 gekostet, Einbau war wohl so in einer halben Stunde erledigt weil ich das zum ersten Mal gemacht habe.
Edit: Wie war das eigentlich mit Öl- Spit- und Kühlwasserverbrauch während der 2500 km?
Ähnliche Themen
Fehlerspeicher war bei mit frei.
Es ist jetzt Aufjedenfall angenehmer trotzdem glaube ich da funktioniert immer noch etwas nicht so richtig.
Wären der Fahrt in den Urlaub war der Sprit Verbrauch erschreckend niedrig ! .. 4, nochwas Liter. Kühlwasser war auch Top. Öl musste ich mehrmals nachfüllen zwar nicht viel aber alle 700 km vielleicht.
Gut zündaussetzer hat meiner jetzt gar nicht.
Es ist halt nur wenn man beschleunigen möchte man drückt voll das Gas durch und nach knapp 3000 Umdrehungen "schießen" die 102 ps wieder durch.
Man hat mir dazu gesagt das mein Auto zeitweise nur auf 3 statt 4 Zylindern läuft.
Kann das sein ?
Was kann man dagegen machen ?
Lg Laura !!
Wenn nicht alle Zylinder komplett und regelmäßig "bei der Arbeit" sind:
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Zündkerzenstecker
- Zündspule
- usw.
Ich habe gerade noch einmal in Deinem thread vorgeblättert: Du hattest die Kerzen schon erneuert.
Ich würde sie trotzdem noch einmal persönlich checken und mich nicht auf die Aussage der Werkstatt verlassen.
Am Kerzenbild siehst Du genau, welcher Zylinder nicht immer ganz
"bei der Sache" ist ...
Hier nur als grober Anhaltspunkt (genaue Kerzenkunde findest Du im Netz "an jeder Ecke" ...):
Elektroden sind rehbraun = alles ist optimal
Elektroden sind schwarz = verdächtig (Gemisch zu fett / Zündaussetzer)
Elektroden sind weiß = verdächtig (Gemisch zu mager / Verbrennung zu heiß)
Hast Du keinen Bekannten in Deiner Nähe, dem Du vertraust?
Zitat:
@fun-driver schrieb am 7. Januar 2015 um 19:18:40 Uhr:
Wenn nicht alle Zylinder komplett und regelmäßig "bei der Arbeit" sind:- Zündkerzen
- Zündkabel
- Zündkerzenstecker
- Zündspule
- usw.Ich habe gerade noch einmal in Deinem thread vorgeblättert: Du hattest die Kerzen schon erneuert.
Ich würde sie trotzdem noch einmal persönlich checken und mich nicht auf die Aussage der Werkstatt verlassen.
Am Kerzenbild siehst Du genau, welcher Zylinder nicht immer ganz
"bei der Sache" ist ...
Hier nur als grober Anhaltspunkt (genaue Kerzenkunde findest Du im Netz "an jeder Ecke" ...):Elektroden sind rehbraun = alles ist optimal
Elektroden sind schwarz = verdächtig (Gemisch zu fett / Zündaussetzer)
Elektroden sind weiß = verdächtig (Gemisch zu mager / Verbrennung zu heiß)Hast Du keinen Bekannten in Deiner Nähe, dem Du vertraust?
Grundsätzlgebe ich dir Recht, aber es gibt auch Ausnahmen. Bei mir war die Zündspule hinüber und der Motor hat heftig geruckelt umso wärmer er wurde. Die Zündspule hatte einen nicht ersichtlichen Riss, wodurch, thermisch bedingt, Wasser eingetreten ist. Dies war am Grünspan zu erkennen. Die Zündkerze des betroffenen Zylinders hatte ein perfektes Kerzenbild.
Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
Dies war hier auch nur als grober Anhaltspunkt gemeint.
Die Zündspule wurde ja eigentlich auch bereits getauscht.
Da die Problematik aber nur unwesentlich verbessert wurde, muss man irgendwo mit
der Fehlersuche neu ansetzen.
Ich glaube von Haus aus immer nur den Untersuchungsergebnissen, die ich selbst mit
eigenen Augen ermittelt habe ...
Mit dem Kerzenbild kann man zumindest einmal die "Suchrichtung" eingrenzen.
(Wie oft hat eine Werkstatt schon behauptet, dass die Kerzen
gewechselt wurden ...?)
Außerdem hatte ich in meiner Laufbahn immer wieder einmal
eine fabrikneue - und trotzdem defekte - Zündkerze in den Fingern!
Wenn die Kerze auf dem Transport oder beim Montieren einmal heruntergefallen ist oder auch nur einen etwas härteren Schlag abbekam, kann sie schon "im Eimer" sein!
Viel Glück,
Roland
fun-driver
Zitat:
@fun-driver schrieb am 8. Januar 2015 um 15:03:29 Uhr:
Dies war hier auch nur als grober Anhaltspunkt gemeint.Die Zündspule wurde ja eigentlich auch bereits getauscht.
Da die Problematik aber nur unwesentlich verbessert wurde, muss man irgendwo mit
der Fehlersuche neu ansetzen.
Ich glaube von Haus aus immer nur den Untersuchungsergebnissen, die ich selbst mit
eigenen Augen ermittelt habe ...Mit dem Kerzenbild kann man zumindest einmal die "Suchrichtung" eingrenzen.
(Wie oft hat eine Werkstatt schon behauptet, dass die Kerzen
gewechselt wurden ...?)
Außerdem hatte ich in meiner Laufbahn immer wieder einmal
eine fabrikneue - und trotzdem defekte - Zündkerze in den Fingern!
Wenn die Kerze auf dem Transport oder beim Montieren einmal heruntergefallen ist oder auch nur einen etwas härteren Schlag abbekam, kann sie schon "im Eimer" sein!Viel Glück,
Roland
fun-driver
Da gebe ich dir absolut Recht!
habt ihr schon mal an die benzinzufuhr oder gemischbereitung gedacht??? die lampda-sonde ist auch oft ein kanditat für solche sachen.ich hatte das bei meinen alten BX 14-wenn man an der kreuzung los wollte,wollte er aus gehen.erst bei vollgas gings dann wieder.auch beim beschleunigen wie ein ziegenbock,erst bei höherer drehzahl lief er einigermaßen rund.
aber wenn der fehlerspeicher leer ist kann es kaum an der lampda liegen.
hast du mal den benzinfilter gewechselt? wenn wenig gas verlangt wird...bei vollgas ist der förderdruck vieleicht höher...oder die pumpe baut nicht richtig/sporadisch druck auf.
Ich werde morgen eine etwas längere Strecke fahren und guckem was passiert.
Man hat mir gesagt ich soll den mal richtig Warmhalten wegen der neuen zündspule ? Keine Ahnung ob das stimmt.
Was ich aufjedenfall machen werde ist die Kerzen zu überprüfen ! Denn ihr habt recht keiner gibt mir die Garantie das die Kerzen wirklich neu gewechselt wurden.
Ich hab es einfach nur bezahlt und mich darauf verlassen das sie gewechselt wurden.
-Zündkabel
-zündspule
Sind neu
Das kann ich bestätigen, weil ich sie "selbst" eingebaut habe und in der Werkstatt kontrollieren lassen habe.
Gut den Filter könnte ich auch noch wechseln.. Aber soll ich bei einer anderen Baustelle anfangen ? Anstatt die eine Sache erst in den Griff zu kriegen ? Weil ich höre dasit dem Filterwechsel zum ersten Mal .. Ich weis nicht ob das ganze ruckeln wirklich daher kommt ?
Es ist bestätigt worden von mehreren Werkstätten, das er nur auf 3 Zylindern läuft (manchmal) beim Gas geben halt ..
Jeder meinte was anderes ..
Ist halt schwierig für mich .. Da ich nicht das große Geld habe um das in dieses alte auto zu investieren ...
Vielen dann trotzdem und Kleinigkeiten werde ich sicherlich direkt nachgehen.. !
Kontrolliere die Kerzen!
Das Kerzenbild sagt bestimmt etwas aus und Du siehst welcher Zylinder "der Böse" ist.
Mach das aber direkt, nachdem er wieder unrund gelaufen ist.
Wenn Du damit eine längere Strecke gefahren bist und er läuft kurzzeitig wieder rund, wirst Du
an den Kerzen nichts sehen können.
Merke Dir (mit Edding Markierungen machen) welche Kerze in welchem Zylinder war.
Wenn Du am weißen Isolator einen feinen Strich siehst (fast wie mit einer dünnen Bleistiftmine gezogen),
kann der Funken über den Isolator durchschlagen. Die Kerze hat dann eine außenliegende Funkenstrecke und
ist defekt. Je nach Feuchtigkeit und Temperatur arbeiten solche Kerzen manchmal eine Zeit lang korrekt und
plötzlich schlagen sie wieder durch.
Dies ist vielleicht noch eine kostengünstige Idee.
Verdächtig ist vor allem die eine, schwerzugängliche Kerze ...
(Da hatte ich schon ein paar Mal den Verdacht, dass sich manche Werkstätten das ersparen ...
Grüße, Roland