Was soll ich mit meinem Golf machen?
Servus!
Ich bin irgendwie ratlos!
Was soll ich nur mit meinem Golf machen?
Erst während der letzten 12 Monate hab ich in das Auto knapp 4000€ für Reparaturen, Wartung und Leistungssteigerung gesteckt.
Nun stehen schon wieder Reparaturen an: Querbeschleunigungssensor fürs ESP defekt, Staubschutzmanschetten der Stoßdämpfer HA gerissen, Türschloss Beifahrerseite (Microschalter) defekt, Lackabplatzer am Kotflügel vorne und Rost unterm Lack am hinteren Kotflügel, Rost an der 2008 auf Kulanz ausgetauschten Heckklappe, nun seit dem Rumstehen noch ein Marderschaden und das Xenonlicht lässt sich auch nicht mehr justieren (Fehlerspeicher meldet defektes Steuergerät auf der Beifahrerseite).
Diese Reparaturen waren letztendlich der Grund, warum ich mich für ein "neues" Auto entschieden habe.
Wäre ja irgendwie Irrsinn, in dem 8,5 Jahre alten Golf mit knapp 200t km nochmals gute 1500€ zu versenken, damit man wieder für ein halbes Jahr Ruhe hat, bevor das Nächste kommt.
Grundsätzliche wollte ich das Auto verkaufen.
Nur wer kauft ein solches Auto mit diesen Mängeln... niemand. Zumindest lohnt es sich für mich nicht, wenn ich sehe, wie viel Geld ich reingesteckt habe.
Um mehr beim Verkauf zu erzielen, diverse Teile einzeln verkaufen (Navi MFD mit DSP und Solisto, Xenon, PDC, 18" Felgen, AHK)?
Ob sichs der große Aufwand lohnt, keine Ahnung.
Das Auto als Kilometerfresser weiterfahren?
Dagegen spricht der sehr teuere Unterhalt von immerhin minimum doch rund 900€ p.a. Steuer + Haftpflicht.
Aufs Wechselkennzeichen warten?
Wäre was, dann könnte ich ihn als Kilometerfresser bewegen. Wie ich aber vermute, wird das auch nicht wesentlich billiger kommen, als eine normale Anmeldung.
Weiter vor der Tür stehen lassen?
Mehr wert wird er dadurch auch nicht.
Dazu kommt nun zu allem Überfluss noch, dass ich irgendwie doch an dem Auto (immerhin mein erstes eigenes Auto) hänge 🙁
Was also machen?🙄
Thx.,
Michael
Beste Antwort im Thema
Oder Kohle nur in nötige Rep. stecken,
Alus, Spoiler, Tuning ist spielerei ohne Mehrwert.🙄
24 Antworten
wenn du dran hängst würd´ich dazu raten, erstmal weiter zu fahren und die wichtigsten Sachen machen zu lassen - ein "neues" Auto könnte auch bald böse Überraschungen bringen ... 😉
wenn du erst 4000 für reparaturen investiert hast, dann kann ja nichtmehr soviel kaput gehen.
Kannst du selbst was schrauben? Staubschutzmanschetten und Microschalter könnte man ja selbst machen.
wen du lt deiner sig 2 autos hast (dabei einen relativ neuen audi) dann versteh ich beim besten willen das "is teuer" nicht....
den eimer verkaufen und feddich....
das hat wohl jeder schonmal durchgemacht die gedankegänge ... ich hatte auch 2009 übelst viel auf einmal gehabt, klimakompressor, diverse probleme mit dem leerlauf (temp.fühler, hallgeber), kühler, wasserpumpe, zahnriemen, dann dies jahr der supergau getriebe neu plus kupplung...
es ist immer dasselbe rechenspiel. entweder man ists dann iregndwann mal leid und verkloppt den wagen noch egal für wieviel hauptsache ende und holt sich den nächsten gebrauchten (wo es wieder von vorne losgeht mit den üblchen teilen wie bremsen, zahnriemen, dies dsa jenes) oder man sagt sich halt es ist nun ja wirlihc alles neu, nun fahr ihc ihn weiter (so mach ichs zur zeit) und suche in aller ruhe was anderes.
Ähnliche Themen
Oder Kohle nur in nötige Rep. stecken,
Alus, Spoiler, Tuning ist spielerei ohne Mehrwert.🙄
Ja, es wäre mal interessant zu erfahren, wieviel von den 4000 € Kosten unnötige Investitionen waren...
Klar war einiges davon unnötig bzw. wäre es billiger gegangen.
Mein altes Schwungrad war kaputt (hat teils bei Serienleistung mit 100t km schon vibriert). Bei 110t km habe ich das Auto leicht chippen lassen, das hat dem Schwungrad bei 155t km den Rest gegeben, auch hat die Kupplung angefangen, zu schleifen.
Weil auch die Verdichterschaufeln des Laders nicht mehr frisch ausgesehen haben, habe ich diesen ebenso erneuert.
Diese Reparaturen habe ich genutzt, um gleich verstärkte Sachen zu verbauen (Einmassenschwung, Sportkupplung, ARL-Lader) und den Hobel noch weiter aufzublaßen.
Gemacht wurden:
8x neue Reifen, Spur vermessen, Glühkerzen neu, defekter Unterbodenschutz erneuert, Radlager VA neu, Kundendienst mit ZR + WaPu-Wechsel, Manschetten Antriebswelle, Spiegelgläßer erneuert (defekte Heizung), Bremsflüssigkeit neu, Getriebeöl neu, LLK nicht mehr ganz dicht - neu, DPF, neuer Turbo + Schwungrad (Einmassen~) + Kupplung (Sachs Performance) + erneute Softwareanpassung, und noch die ein oder anderen Kleinigkeiten.
Bei dieser Menge an Reparaturen dachte ich einfach, dass ich danach einfach mal Ruhe hätte.
Praktisch im fliegenden Übergang standen aber schon die nächsten Reparaturen, Zitat von ganz oben, an:
Zitat:
Querbeschleunigungssensor fürs ESP defekt, Staubschutzmanschetten der Stoßdämpfer HA gerissen, Türschloss Beifahrerseite (Microschalter) defekt, Lackabplatzer am Kotflügel vorne und Rost unterm Lack am hinteren Kotflügel, Rost an der 2008 auf Kulanz ausgetauschten Heckklappe, nun seit dem Rumstehen noch ein Marderschaden und das Xenonlicht lässt sich auch nicht mehr justieren (Fehlerspeicher meldet defektes Steuergerät auf der Beifahrerseite).
Wenn ich was nicht haben kann, dann sind das irgendwie hingepfuschte Reparaturen oder teils defekte Sachen.
Das war/ist auch der Grund, warum ich akribisch alles gerichtet haben/richten hab lassen, was auch nur ansatzweise defekt war.
Klar kann ich einige Reparaturen selbst durchführen, lackieren aber leider nicht.
Der Sensor fürs ESP und das Xenon-STG kosten nicht wenig Geld, da lässt sich nicht wirklich was drücken (außer mit Gebrauchtteilen, von denen ich nur bedingt etwas halte).
Optisches Tuning außer dem, was das VW-Regal hergibt, hat der Golf sonst nicht (dunkle Scheiben und ein Bilstein B10 Fahrwerk ausgenommen).
Steh da nicht drauf 😉
fürs lacken smart repair, rest vom verwerter oder aus der bucht. so schlecht sind die teile nicht. neue können auch kaputt gehen. gibt doch vom verwerter ne funktionsgarantie und meistens gewährleistung/garantie. dann inserieren und verkaufen.
ich für mein teil mache es mitlerweile auch so. gute gebrauchte teile vom verwerter oder ausse bucht. alles andere lohnt nicht für mein 4er. aber ich will ihn noch bis 500000km kriegen. solange muss er noch.
Da hast du aber wirklich ganz schön ins Luxusregal gegriffen, für deinen "alten" Golf.
Ich kann dich verstehen das dir ansatzweise defekte Sachen nicht gefallen oder stören, das geht mir im grunde auch so..
Nur muss man da aber auch wirklich abwägen, wie schon erwähnt wurde, ob ein gut gebrauchtes ersatzteil nicht auch den gewünschten Erfolg bringt.
Aber ich sage mal, für deine Probleme die du jetzt hast solte es wirklich eine schnelle Lösung geben.
Manschetten Stossdämpfer kannst du wirklich selber machen, oder du kennst jemanden der da mehr bewandert ist und dir das auf Privater Ebene machen kann..
Dann die Achsmanschetten noch.... die wurden aber erst erneurt? oder hab ich mich verlesen?
Den ESP Sensor kannst du aus jedem gebrauchten Fahrzeug nehmen, da seh ich garkeine Probleme in Sachen haltbarkeit.
Und was dein Xenon angeht, ist das Original? das könnte man zur Not auch zurückrüsten auf Halogen und deine Sorgen wären fort.
Und den Rost würde ich reklamieren wenn das erst 2 Jahre her ist mit der neuen Heckklappe.
Zitat:
Original geschrieben von ooMatzeNoo
Da hast du aber wirklich ganz schön ins Luxusregal gegriffen, für deinen "alten" Golf.
warum?
bis auf das chip tuning ist der rest nur verchleissteile. radlager gehen und zahnriemen muss man eben irgendwann mal tauschen. ebenso die reifen...das is bei keinem anderen auto auf der welt anders.
und für das kupplung und schwungscheibe auf dem rep zettel stehen sind 4000€ wirklich noch "scheisse billig".
Naja aber du hast ja von der Turbo und Kupplungsgeschichte auch nur vebesserte und verstärkte Teile genommen... normal hätte sicher auch gereicht.
Aber egal, jetzt ist es so... Und sooo viel ist ja nun auch nicht kaputt... nichts was mich beunruhigen würde.
ja aber aufpreis is minimalst im vergleich zu der summe.
Na ja deine Leistungssteigerung hier anzugeben ist ja eigentlich unfug, denn das geht auf deine Kappe 🙂 Für den Marderbiss kann dein auto auch nichts....
Ne mal im ernst: Was erwartest du von einem auto mit 200t km? Verschleißteile gehen nunmal kaputt und elektrik ist auch irgendwann mal defekt.... aber man kann gebrauchtteile verbauen wenn es um elektrik geht! Stoßdämpfer hinten, kostet nicht die Welt... kannst du auch selbst wechseln....