Was soll ich kaufen???
Hallo! Möchte mir jetzt einen Wagen kaufen, mit dem ich wesentlich weniger Probleme habe als wie mit meinem Sharan, der mir fast ein Vermögen gekostet hat.
Das Thema VW ist für mich deswegen vom Tisch!
Der S-Max gefällt mir sehr gut. Bin ihn letzte Woche als 2,5 T Probe gefahren und muß sagen: Garnicht mal so schlecht - aber alles was neu aussieht, sieht gut aus....doch was kommt dann??? Man sagte mir, daß ich mit 140 PS untermotorisiert sei... - sollte nach etwas größeren greifen. Doch was soll ich machen Diesel 2,3 oder Benzin 2,5 - was soll ich nehmen??? Denn der Drehmoment ist da bei beiden fast gleich. Fahre im Jahr gute 25000 km - Tendenz eher weniger - aber bei den 8 Cent Differenz im Moment lohnt das schon fast garnicht mehr denn der Abstand wird bestimmt noch geringer! Dann das doppelte an Steuern bezahlen....als beim Benziner. Also ich bin wirklich hin und her gerissen denn ich tendiere zum Benziner weil ich vom Diesel die Nase voll habe. Alles ist teurer als beim Benziner - was soll ich nur machen?? Kann mir da jemand Tips geben worauf ich beim Kauf achten und was er auf jeden Fall haben soll.
35 Antworten
Hallo Shaddowdancer,
lies den Ölverdünnungsthread und google mal nach Erfahrungen zum 2,5T. Da Du den Wagen ja auch schon fahren konntest sollte dann rein von den Autos betrachtet alles klar sein. Der 2,5T ist aus diversen Volvomodellen bekannt und ziemlich robust.
Mein Leasing läuft demnächst aus, ich brauche wegen 4 Kids aber den Galaxy. Ich würde soooo gern den Galaxy mit dem 2,5T fahren!! Nicht um mit 220 über die Autobahn zu kacheln, sondern zügig in Ruhe und Gelassenheit die Souveränität des Motors zu geniessen.
Es sind übrigens nicht nur 8 cent Preisunterschied je Liter, sondern auch einige Liter mehr auf 100 km.
Ich an Deiner Stelle würde dennoch die doch deutlich höheren Kosten in Kauf nehmen und mich für den 2,5T entscheiden.
luennie
Ich würde den TDCI 2,2L nehmen, der hat 175 PS und 400 NM und hält im Alltag locker mit dem 2,5 l Turbo Benziner mit (außer Highspeed). Langfristig gesehen muss eigentlich Diesel billiger sein als Benzin, alles andere ist verrückt, die Produktion von Diesel ist deutlich einfacher und kürzer als jene von Benzin, aber was die Länder mit Steuern, Ölkonzerne und sonstige daraus machen steht auf einem anderen Papier. Wenn dir der ohnehin unheimliche Schub des 2,2 L zu wenig sein sollte (es gab ihn ein wenig schwächer im Mondeo MK3 und war dort mit 158 PS und 400 NM eine Rakete - vor allem der Schub....) kann man sofern er dein Eigentum und nicht geleast ist nach einigen Monaten bestimmt ein Tuning der Motorsoftware machen und kommt gewiß leicht auf etwas über 200 PS.....oder die Kosten, das Geld für die 200 ccm sparen, nach dem Einfahren zu Code:Red Tuning und dann auch mit 175 PS - 375 NM super cruisen; Eintragung in Fahrzeugpapiere ist zu empfehlen
¨
Zitat:
Original geschrieben von boerni-TDI
Ich würde den TDCI 2,2L nehmen, der hat 175 PS und 400 NM und hält im Alltag locker mit dem 2,5 l Turbo Benziner mit (außer Highspeed).
Der 2.5T dürfte den 2.2-Diesel in ziemlich allen Lebenslagen bügeln. Die 400Nm
MOTORdrehmoment nützen dem Diesel reichlich wenig. Denn nicht das
MOTORdrehmoment bringt das Fahrzeug nach vorn sondern das
RADdrehmoment. Durch die dieseltypisch viel längere Getriebeübersetzung des 2.2d verpuffen die 400Nm Motordrehmoment bis zum Rad und es bleibt über weite Drehzahlbereiche weniger am Rad übrig als beim 2.5T. Die 45PS Mehrleistung des 2.5T tun das ihr Übriges. Hätte man genaue Daten (Getriebedaten + Motordrehmomentkurve), dann könnte man das auch rechnerisch beweisen.
Der Diesel mag sich aufgrund des extremen Drehmomentanstiegs (Änderung des Motordrehmomentes bezogen auf die Änderung der Motordrehzahl) sogar kräftiger anfühlen als der Benziner. Objektiv und real ist der 2.5T aber das weitaus leistungsfähigere Triebwerk.
Ich empfehle Dir, zu dem Thema folgende Abhandlung zu lesen.
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
Ich will den Diesel sicherlich nicht madig machen. Ist möglicherweise ein tadelloser Motor der gut zum S-Max passt. Aber man sollte bei der Euphorie über das neue Triebwerk nie die Fakten aus den Augen lassen. Und die sagen, dass der 2.5T mindestens eine ganze Leistungsstufe über dem 2.2d rangiert.
Zitat:
Original geschrieben von boerni-TDI
Langfristig gesehen muss eigentlich Diesel billiger sein als Benzin, alles andere ist verrückt, die Produktion von Diesel ist deutlich einfacher und kürzer als jene von Benzin, aber was die Länder mit Steuern, Ölkonzerne und sonstige daraus machen steht auf einem anderen Papier.
Wenn ich richtig informiert bin, ist der Steueranteil von Diesel noch immer geringer als der von Ottokraftstoff (in Deutschland). Würde man beide Kraftstoffe gleich stark besteuern, dann würde Diesel teurer anstatt billiger werden.
http://www.buzer.de/gesetz/7273/index.htm
Weiterhin regelt nicht nur der Herstellungspreis den Markpreis sondern auch die Nachfrage.
ciao
Weiterhin regelt nicht nur der Herstellungspreis den Markpreis sondern auch die Nachfrage.
ciao....und natürlich auch die weltweit vorhandenen Kapazitäten der Raffinierien. Da gibt's gerade bei Diesel hier und da Engpässe.
Ähnliche Themen
Also ich kann mir nicht vorstellen dass der 2.5T den 2.2 tdci bei der Elastizität bügeln könnte. Den 2.2 tdci hab ich schon damals im Mondeo mal Probegefahren und es hat mich umgehauen. Und als ich mein S-max bestellt hab war ich ziemlich enttäuscht darüber dass es gerade diesen Motor im S-Max nicht zu kaufen gab. So jetzt kommt der Motor, und dann noch mit mehr Leistung und Drehmoment. Also das wäre für mich schon der Traum gewesen. Abwarten sag Ich...
Zitat:
Original geschrieben von Armagan21
Also ich kann mir nicht vorstellen dass der 2.5T den 2.2 tdci bei der Elastizität bügeln könnte. Den 2.2 tdci hab ich schon damals im Mondeo mal Probegefahren und es hat mich umgehauen. Und als ich mein S-max bestellt hab war ich ziemlich enttäuscht darüber dass es gerade diesen Motor im S-Max nicht zu kaufen gab. So jetzt kommt der Motor, und dann noch mit mehr Leistung und Drehmoment. Also das wäre für mich schon der Traum gewesen. Abwarten sag Ich...
OK, "bügeln" ist vielleicht übertrieben. Einigen wir uns auf "gleichziehen".
Dieselgetriebe sind erfahrungsgemäss rund 25-30% länger übersetzt als Benzinergetriebe. Rechnet man diese 25-30% einfach mal ganz grob von den 400Nm des Diesel ab, dann bleibt ein Drehmomentplateau von 307-320Nm übrig. Dem gegenüber steht ein Plateau von 320Nm beim 2.5T, welches über ein rund doppelt so breites Drehzahlband zur Verfügung steht wie beim Diesel.
Ford S-Max 2.5T Titanium (AB Sportscars 11/06)
80-120 im 5. Gang: 9.6s
80-120 im 6. Gang: 12.4s
Opel Zafira 1.9 CDTI, 150PS, (AMS 19/05)
80-120 im 5. Gang: 9.9s
80-120 im 6. Gang: 13.1s
VW Touran 2.0 TDI, 140PS (AMS 19/05)
80-120 im 5. Gang: 10.2s
80-120 im 6. Gang: 13.1s
Aufgrund des Mehrgewichtes des S-Max 2.2d denke ich nicht, dass dieser trotz mehr Drehmoment dem Zafira und dem Touran die Rücklichter zeigen kann.
Da ich zum 2.5T und 2.2d leider keine Daten habe, poste ich einfach mal ein Radzugkraftdiagramm vom Mercedes E350 (272PS, 350Nm) und dem Audi A6 3.0 TDI (233PS, 450Nm). Wenn man nur nach den Drehmomentwerten geht, dann ist der Audi im Durchzug haushoch überlegen. Ist er aber in Realität nicht. Der Mercedes kann dem Audi bequem in fast jeder Situation und bei fast jeder Drehzahl mühelos paroli bieten (ausgenommen den ersten Gang). Wer hätte das gedacht. Ich jedenfalls nicht, denn der 3.0 TDI meines Onkels fühlt sich bestimmt doppelt so kräftig an wie der E350 meines Vaters...
Das eigene Popometer veräppelt uns bisweilen sehr ordentlich.
Hallo,
bin bisher fast 85000km mit dem 2,5T gefahren. Motoren-technisch bisher überhaupt gar keine Probleme. Nicht mal Ansatzweise. Kann mich hier auch an keinen Thread mit 2,5T Motor Problemen erinnern 🙂 Und dann noch der schöne Sound, herrlich! Man ist übrigens schon sehr flott unterwegs wenn man die Gänge nur bis 3500 Umdrehungen zieht.
Durchschnittsverbrauch ca. 11 Liter.
Grüße zetterick
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ford S-Max 2.5T Titanium (AB Sportscars 11/06)
80-120 im 5. Gang: 9.6s
80-120 im 6. Gang: 12.4sOpel Zafira 1.9 CDTI, 150PS, (AMS 19/05)
80-120 im 5. Gang: 9.9s
80-120 im 6. Gang: 13.1sVW Touran 2.0 TDI, 140PS (AMS 19/05)
80-120 im 5. Gang: 10.2s
80-120 im 6. Gang: 13.1sAufgrund des Mehrgewichtes des S-Max 2.2d denke ich nicht, dass dieser trotz mehr Drehmoment dem Zafira und dem Touran die Rücklichter zeigen kann.
S-Max 2.0 TDCI "130PS"
Elastizität 60-100/80-120 km/h: 7,0/12,5s ( 4./höchster Gang)
Also wenn er das mit dem 130Ps schaftt, dann mit dem 2.2 ganz sicher.....😉
Alles Theorie wenn der 2,5T brav im 5. oder 6. bleibt!
In der freien Wildbahn schaltet mal als 2,5T Fahrer halt runter und das alleinige was zählt ist wer am Ende vorne ist 😁
Grüße Zetterick
Zitat:
Original geschrieben von Armagan21
S-Max 2.0 TDCI "130PS"
Elastizität 60-100/80-120 km/h: 7,0/12,5s ( 4./höchster Gang)Also wenn er das mit dem 130Ps schaftt, dann mit dem 2.2 ganz sicher.....😉
Moment mal, woher stammen Deine Daten?
Ich habe folgendes:
Ford S-Max 2.5T Titanium (AB Sportscars 11/06)
60-100 im 4. Gang: 7.2s
60-100 im 5. Gang: ???s
80-120 im 5. Gang: 9.6s
80-120 im 6. Gang: 12.4s
50-100 im 4. Gang: 9.6s
Ford S-Max 130PS Diesel, 6-Gang Schalter (AMS-Test gegen Mondeo MK4)
60-100 im 4. Gang: 7.6s (2.5T ist 0.4s schneller)
60-100 im 5. Gang: 10.8s
80-120 im 5. Gang: 10.7s (2.5T ist 1.1s schneller)
80-120 im 6. Gang: 13.9s (2.5T ist 1.5s schneller)
50-100 im 4. Gang: 8.6s (2.5T ist 1.0s schneller)
Die 50-100 sind die Werksangaben von Ford.
Ich sehe da nicht, dass der Diesel da irgendwas „schafft“. Und das trotz einem für einen Diesel ultrakurz übersetzten Getriebe. Daher ist der S-Max mit dem 130PS-Diesel auch z. T. besser im Durchzug als der Mondeo mit dem gleichen Motor obwohl der S-Max 150Kg schwerer ist.
Vergleicht man mal einen „normal“ übersetzten Diesel mit dem 2.5T, dann sieht der Diesel gar kein Land mehr.
Ford Mondeo 2.5T Titanium X (AMS- Einzeltest)
60-100 im 4. Gang: 7.1s
60-100 im 5. Gang: 9.1s
60-100 im 6. Gang: 12.1s
80-120 im 5. Gang: 9.6s
80-120 im 6. Gang: 12.5s
Ford Mondeo 130PS Diesel, 6-Gang Schalter (AMS-Test gegen S-Max)
60-100 im 4. Gang: 7.1s (gleich schnell)
60-100 im 5. Gang: 12.2s (2.5T ist 3.1s schneller)
80-120 im 5. Gang: 10.6s (2.5T ist 1.0s schneller)
80-120 im 6. Gang: 15.8s (2.5T ist 3.3s schneller)
Der Mondeo 2.5T ist im 6. Gang noch immer 0.1s schneller von 60-100 als der 130PS-Diesel im 5. Gang! Der 2.5T versemmelt den Diesel dermassen dass man da nicht mehr von Erbsenzählerei sprechen kann.
Ich will mich da jetzt nicht 100% festlegen, aberder 2.2er Diesel müsste schon verdammt kurz übersetzt und ein ganz extremer Fortschritt gegenüber dem 2.0er sein damit er dem 2.5T die Stirn bieten kann.
Warten wir mal den ersten Test ab...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ford Mondeo 2.5T Titanium X (AMS- Einzeltest)
60-100 im 4. Gang: 7.1s
60-100 im 5. Gang: 12.2s
80-120 im 5. Gang: 10.6s
80-120 im 6. Gang: 15.8sFord Mondeo 130PS Diesel, 6-Gang Schalter (AMS-Test gegen S-Max)
60-100 im 4. Gang: 7.1s (gleich schnell)
60-100 im 5. Gang: 9.1s (2.5T ist 3.1s schneller)
80-120 im 5. Gang: 9.6s (2.5T ist 1.0s schneller)
80-120 im 6. Gang: 12.5s (2.5T ist 3.3s schneller)Der Mondeo 2.5T ist im 6. Gang noch immer 0.1s schneller von 60-100 als der 130PS-Diesel im 5. Gang! Der 2.5T versemmelt den Diesel dermassen dass man da nicht mehr von Erbsenzählerei sprechen kann.
😕😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von luennie
😕😕😕😕
Sorry, hab die Daten von 2.5T und 2.0D vertauscht. Jetzt stimmts 🙂
ciao
Ich habe meine Werte ebenfalls von AB Ausgabe 23/06.
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
Alles Theorie wenn der 2,5T brav im 5. oder 6. bleibt!In der freien Wildbahn schaltet mal als 2,5T Fahrer halt runter und das alleinige was zählt ist wer am Ende vorne ist 😁
Grüße Zetterick
Das will und kann auch keiner Bestreiten. Natürlich ist der S-max als 2.5T das Topmodell der Baureihe. Der hat 220 PS und ein sehr gut gehenden 5zylinderturbo. Den Anderen fährt er in jeder Lebenslage davon. Während man beim Diesel in den dritten schalten muss zieht der 2.5T umso brutaler weiter im zweiten, etc. Das wahr aber glaub ich nicht das Thema 🙂 Es geht um Elastizität, nix mit Kickdown...🙂
Aber egal.