Was sind die Vorteile der verschiedenen "Lines" und Vergleich zum Octavia RS

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

Ich bekomme einen Firmenwagen und bin ehrlich gesagt ziemlich hin- und hergerissen.
Mir gefällt der neue Octavia RS als TDI ganz gut - mit der Firmenvorgabe kann ich ihn quasi mit Vollausstattung nehmen. Beim 3er touring sieht das anders aus. Hier muss ich etwas sparen.

Damit der 3er mit dem RS konkurrieren kann bräuchte ich:

- Diesel
- ACC
- Automatik
- Großes Navi
- AHK
- PDC vorn + hinten
wünschenswert wären noch:
- Sportsitze
- Xenon

Eigentlich würde mir ja ein 318d reichen, nur da gibt es kein ACC dazu. Also ein 320d und die Rechnung wird noch knapper (genau kann ich das nicht sagen, weil wir eine Vollkostenrechnung machen und da muss ich jedesmal ein Angebot einholen).

Könnt ihr mir sagen, was die Vorteile der verschiedenen Lines sind?
Sind da nur verschiedene Ausstattungen "günstiger" zusammengefasst, oder gibt es auch sonst Unterschiede (Optiken u.ä.)? Ich meine beim 1er ist es ja gut sichtbar, aber beim 3er?

Ich habe zwar mal auf der BMW Homepage geschaut, aber mir ist es trotzdem nicht ganz klar... wäre wirklich dankbar für Aufklärung. "Individueller" Touch, Sportsitze, etc. sind klar... aber ist das wirklich alles? Dann kann ich tatsächlich darauf verzichten.

Ausserdem bin ich auch dankbar für Diskussionen zu den Unterschieden - Vor- und Nachteilen zwischen dem 3er und Octavia RS. Es geht mir darum zu 70% Lanngstrecken auf AB zu fahren, aber auch zu 30% darum mit meiner Frau und meinem Sohn ausreichend Platz für einen Ausflug zu haben. Das habe ich bei beiden Fahrzeugen - also ist Platz kein Kriterium.

Beste Antwort im Thema

du hast es gesagt: albern

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ja die Automatik ist auch so ein Punkt. Ich glaube, dass ich wirklich mal die vom BMW testen muss. Der RS hat ja das DSG, was wirklich nicht schlecht ist. Aber ich habe von der BMW Automatik schon viel gutes gehört.

Ausserdem habe ich in meinem Job viel mit BMW zu tun gehabt und kann nur sagen, dass mir dies wirklich Vertrauen in das "Produkt" gibt.

Meine "regelmäßigen" Fahrten sind 3 Stunden in der Früh hin, dann Meetings und dann wieder 3 Stunden zurück (hoffentlich mit wenig Stau). Längere Fahrten bis zu ca. 5 Stunden sind aber auch ab und zu drin... wenn es mehr ist, dann wird vermutlich geflogen 😉

Mit Fahreigenschaften meine ich konkret die Fahrwerkabstimmung (nicht zu hart und nicht zu weich), den Innenraum und Geräusche allgemein bei schnelleren Geschwindigkeiten (160- 200) und die "Stabilität". Ich hatte z.B. unter den Bedingungen schonmal:
Passat 3C 2.0TDI mit 170PS Pro: Gutes Fahrwerk / Stabilität (Sportfahrwerk) auf AB Contra: Relativ laut und Innenraum wirkte relativ billig
Ford Galaxy: Pro: Platz (brauch ich aber nicht) Contra: Eigentlich alles, was mit den Fahreigenschaften zu tun hat 🙂
Neue A-Klasse 180CDI: Pro: Fahrwerk über Land ganz gut; Verbrauch Contra: Auf AB zu schwach und Straßenlage
Mein A6: Pro: Perfektes Auto vor allem mit Luftfahrwerk Contra: Verbrauch und Preis
etc.

Den A6 werde ich auch behalten für meine Frau... A4 ist im Vergleich zum 3er aber absolut keine Option.

Dann solltest Du wirklich eine laengere Probefahrt auf der Autobahn machen. Jens hat zwar in einem anderen Thread geschrieben, dass sich der Geradeauslauf beim F30 deutlich verbessert hat, das musst Du aber selbst erfahren. Es gibt etliche Leute, die wie Du von Fronttrieblern kommen, die das etwas - ich nenn es mal so - nervoesere Fahrverhalten des BMW erstmal erschreckt. 

Zitat:

Original geschrieben von blasgl



Zitat:

Original geschrieben von mth79


Probefahrten sind beim Octavia echt schwierig... die gehen weg wie warme Semmeln und kein Händler hat einen rumstehen. Das ist wirklich auch ein Problem für mich.
Wenn Du in KA wohnst, kann ich Dir ein paar Adresse geben, wo praktisch immer ein paar RS zur Probe fahren kann.

Das wäre toll! War beim Roesch in PF und der hatte nichts da...

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Dann solltest Du wirklich eine laengere Probefahrt auf der Autobahn machen. Jens hat zwar in einem anderen Thread geschrieben, dass sich der Geradeauslauf beim F30 deutlich verbessert hat, das musst Du aber selbst erfahren. Es gibt etliche Leute, die wie Du von Fronttrieblern kommen, die das etwas - ich nenn es mal so - nervoesere Fahrverhalten des BMW erstmal erschreckt. 

Keine Angst - ich habe den 330d schon auf dem Salzburgring an seinen Grenzen bewegt. Das passt schon.

Ähnliche Themen

sdroste: SUPER! Vielen Dank für deine Einschätzung. Dann werde ich mal irgendwie versuchen mich näher mit den Sitzen zu befassen und mal wirklich zu fahren.

@gogo: Haha! Ja das stimmt - der 2.0TFSI ist wirklich eine Katastrophe bei Regen 🙂 Das hatte ich in dieser Form bei meinem Passat nicht... entsprechend hatte ich auch die "Hoffnung", dass der RS sich eher wie der Passat verhält 🙂

Dann bedanke ich mich an dieser Stelle einmal für die zahlreichen und schnellen Antworten. Ich werde mich dann mal mit unserem Fuhrparkchef kurzschließen und auch mal versuchen ein vergleichbares Auto probezufahren.

Zitat:

Original geschrieben von mth79


@gogo: Das mit dem Doppelauspuff ist mal eine wichtige Information. Ich finde nämlich das kleine Röhrchen beim 320d etwas mickrig. Wird aber verdammt knapp und vermutlich muss ich noch z.B. Xenon streichen, damit ich hinkomme.

Eigentlich geht es mir darum mit welchem Auto ich die langen Fahrten "besser" abgespult bekomme. Relevant sind hier z.B. auch die Sitze. Leider konnte ich noch keinen RS "live" probesitzen. Die Sitze im BMW finde ich zumindest gewöhnungsbedürftig... Standardsitze auf langen Fahrten nicht akzeptabel; Sportsitze konnte ich länger noch nicht testen. Wirken aber etwas "eng". Beim RS kann ich es nicht sagen.

Qualitätswagen ist mir nur im Hinblick auf die Fahreigenschaften wichtig. Natürlich auch die Verarbeitung, wie "Klappern" und ähnliches. Das mit dem Service regelt die Firma und ich bekomme in den Zeiten Ersatz gestellt 🙂

Image ist mir egal - allerdings wird der 3er in DE gebaut. Das ist natürlich schon ein Argument... Ich denke, dass es letztlich davon abhängt wie die Berechnung ausfällt. Wenn ich o.g. Ausstattung reinbekomme, dann der 3er ansonsten der RS. Leider darf ich nicht bei der Leasingrate zuzahlen und schon 1€/Monat zuviel in der Rate bedeutet, dass ich "umbauen" und Ausstattung rausnehmen muss.

Ich bin nun mittlerweile schon 4 x nach Österreich in den Ski Urlaub gefahren, dabei habe ich (komme aus dem Saarland) pro Weg ca. 1.200 km abgespult, die Sitze sind meiner Meinung nach auch nach Stunden noch sehr bequem, ich bin allerdings erst 23 und habe hier vielleicht ein anderes empfinden als ein "mehrere hunderttausende Kilometer Rücken" 😁😁

Was hier total vergessen wird, albern, aber offenbar doch ein nicht zu unterschätzender Punkt ist:
Der Name SKODA !
Der war z.B. bei meiner Frau ein absolutes Nogo.
Technik, Preis, Ausstattung, Komfort usw. hin oder her.

du hast es gesagt: albern

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Was hier total vergessen wird, albern, aber doch ein nicht zu unterschätzender Punkt ist:
Der Name SKODA !
Der war z.B. bei meiner Frau ein absolutes Nogo.
Technik, Preis, Ausstattung, Komfort usw. hin oder her.

Wenn aber doch der TE sagt, das IHM ! das Auto gut gefällt, dann ist DAS wichtig und alles andere egal.

Natürlich könnte man darüber streiten, aber die Fakten sind das er zwischen diesen beiden Autos tendiert und ihm beide auf eine gewisse Art und Weise zusagen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von mth79


OK das hilft mir wirklich sehr.
Wie gesagt geht es nicht direkt um das P/L Verhältnis, sondern darum, was ich mit meiner Vorgabe bekomme. Ich finde die Aussagen zu Vorderrad- Hinterrad etwas verwunderlich. Ich hatte Jahrelang nur Frontantrieb, hatte zwischendrin mal einen 320i und einen 518i und nun einen 3,0 TDI Quattro. Ehrlich gesagt finde ich die Unterschiede bei meiner Fahrweise im Alltag nicht so ausschlaggebend.
Bedenke, du hast vor einen Wagen zu kaufen, der massig Drehmoment bereits bei tiefen Drehzahlen erzeugt!
Dein 3,0 TDI hat auch heftiges Drehmoment, aber auf zwei Achsen verteilt.
Ich habe einen A4 2,0 TFSI mit Vorderradantrieb gehabt, bevor ich zurück zu BMW kam. Bei trockener Fahrbahn und ganz normaler Fahrweise alles schick. Aber wehe ich wollte mal etwas zügiger unterwegs sein und/oder es hat gar einen Tropfen geregnet. Nur Kratzen auf der Vorderachse, die ASR hat sich kaum eingekriegt, das Lenkrad hat gezittert wie ein Lämmerschwanz und Gasgeben am Kurvenausgang war ein Adrenalinkick.
Sowas kenne ich von BMW nicht. Mein jetziger F30 hat noch ein paar KW und NM mehr und macht nur noch spaß, bei jedem Wetter und besonders auf verschneiten Parkplätzen mit deaktiviertem DSC ;-)

Mit dem Frontantriebsargument stimme ich zu. Jedoch habe ich auch mit meinen Hecktrieblern bei Nässe ordentlich Gripverlust beim Anfahren. Da dreht es hinten aber auch kräftig durch.

Zitat:

Original geschrieben von mth79


Meine "regelmäßigen" Fahrten sind 3 Stunden in der Früh hin, dann Meetings und dann wieder 3 Stunden zurück (hoffentlich mit wenig Stau). Längere Fahrten bis zu ca. 5 Stunden sind aber auch ab und zu drin... wenn es mehr ist, dann wird vermutlich geflogen 😉

Für die Distanzen ist der 3er m.E. genau richtig.

Zitat:

Mit Fahreigenschaften meine ich konkret die Fahrwerkabstimmung (nicht zu hart und nicht zu weich),

Das ist sehr subjektiv, weil es a) jeder anders empfindet und b) auch teilweise was anderes damit gemeint wird. Der 1er (E87) mit Serienfahrwerk den ich vorher hatte war beispielsweise deutlich "härter" in dem Sinne, dass es mehr geholpert hat. Aber ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass er irgendwie besser auf der Strasse lag als der F31. Ein gutes Stück dürfte mit dem Radstand zu tun haben, aber auch damit, dass der 1er bei Abgabe auch schon knapp 70tkm runter hatte was sich immer anders anfühlt als ein nagelneues Fahrwerk.

Der F31 ist relativ komfortabel abgestimmt mit Serienfahrwerk, was sich auf Komfort/Entspanntheit bei längeren Fahrten sehr positiv bemerkbar macht - aber auch bei flotter Fahrweise hatte ich bislang nie den Eindruck, dass das Fahrwerk in Regionen kam wo ich auch nur angefangen hätte zu denken, dass ich es härter bräuchte. Ich denke es ist ein bisschen wie bei den Sportsitzen auch Geschmackssache - wenn man will dass er wie ein Brett völlig eben liegt auch bei mehr Querbeschleunigung, dann wird einem das M-Fahrwerk sicher besser gefallen.

Wenn du sagst du merkst bei für dich normaler Kurvenfahrt keinen Unterschied zwischen Front- und Heckantrieb, dann wage ich mal die These aufzustellen, dass du mit Serienfahrwerk zufrieden sein wirst.

Zitat:

den Innenraum und Geräusche allgemein bei schnelleren Geschwindigkeiten (160- 200)

Der F31 ist nicht leise, den Unterschied zu einem A6 oder 5er wirst du m.E. deutlich merken - die sind allerdings auch eine Klasse höher positioniert. Ich finde den F31 in seiner Fahrzeugklasse vom Geräusch bei hohem Tempo normal - weder sticht er positiv heraus, noch negativ.

@Rambello: Ob man "Probleme" mit dem Namen Skoda hat, oder einem jetzt beim Image von BMW einer abgeht ist viel zu individuell. Als ich vor ca. 6 Jahren zu BMW gekommen bin, hatte ich keine besonders positive Verbindung mit dem Markenimage von BMW - weniger wegen der Fahrzeuge selbst, als vielmehr wegen der damit assoziierten Fahrer. Hab dann aber trotzdem zugeschlagen und die Zufriedenheit mit den Fahrzeugen (mittlerweile das dritte) ist größer als die negativen Assoziationen mit der Marke. Skoda hat m.E. das Billig Image schon lange abgelegt. Wenn jemand Skoda statt VW fährt, verbinde ich eher positives damit (lässt sich nicht von Image blenden, beurteilt nüchtern Preis/Leistung). Wenn Skoda einen günstigeres Auto mit Heckantrieb und Fahreigenschaften von BMW anbieten würde, meinetwegen auch mit "billig" anmutenden Hartplastik Innenraum, würde ich das Fahrzeug fahren. Ich streichle mein Auto nicht jeden Tag von Innen. Und sehe die Innenraumqualität und einige andere "Premium-Features" eher als "Entschädigung" für den höheren Fahrzeugpreis, anstatt als Kaufgrund.

Man findet hier ja viel Kritik am Innenraum des 3ers im Vergleich zum E90. Inwiefern ist der F31 nun mehr Premium als der Octavia? Einen aktuellen Octavia hab ich leider noch nicht von innen gesehen, sondern kenne nur den Superb und der kommt mir vom Material gleichwertig zum 3er vor. Ist der Octavia da schlechter als der Superb?

Und müsste man nicht sowieso den 3er mit dem Superb vergleichen, denn der Octavia fährt ja eher in der 1er Liga, oder?

Was mich am neuen RS am meisten stören würde und für mich sogar ein Grund wäre, ihn nicht zu kaufen sind die völlig überdimensionierten und albernen Endrohre, bei deren Anblick man mindestens an 6-8 Zylinder mit 300 PS+ denkt. Dabei steckt ein 2-Liter 4-Zylinder-Motörchen mit entweder 184, oder 220 PS drin. Da passt das schlichte Einzelrohr des 320d schon besser zur gebotenen Leistung.

Grüße, Philipp

Hallo,

wenn Du auf das Navi Professional mit Connected Drive wert legst, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht warum du überhaupt die Konkurrenz in Betracht ziehst.

Ich fahre Privat und Beruflich BMW (derzeit noch ein X1, bald der F34) allerdings muss ich auch manchmal in anderen Städten einen Mietwagen mit Navi bewegen. Egal was das von VW, Audi, Mercedes, KIA, Hyundai [...] kommt - an mein Navi - Prof reicht von der Bedienung einfach lange lange garnix heran.

Der einzige Vorteil einer Line ist neben einer zusätlichen weißen Ambiente-Beleuchtung noch der Zugriff auf diverse Line Optiken (Felgen, Polster, Interieurleisten). Wenn ich das bei meinem Vorführer richtig getestet habe, ist die Ambiente Beleuchtung aber nicht Stufenlos zwischen Orange und weiß veränderbar (wie z.b. beim Mini) sondern einfach nur umschaltbar.

Der 318er würde dir reichen - dafür gibt's leider nicht die ACC. Brauchst du dieses Feature unbedingt / hast du es schon testen können? Ich habe es bei mir aus Neugier mal mitgeordert, aber habe auch schon einiges negatives darüber gelesen.

Einen Skoda würde ich noch nicht mal ansatzweise in Betracht ziehen, wenn die Alternative BMW mit Navi Prof. besteht.

bye,
Darky

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Man findet hier ja viel Kritik am Innenraum des 3ers im Vergleich zum E90. Inwiefern ist der F31 nun mehr Premium als der Octavia? Einen aktuellen Octavia hab ich leider noch nicht von innen gesehen, sondern kenne nur den Superb und der kommt mir vom Material gleichwertig zum 3er vor. Ist der Octavia da schlechter als der Superb?

Und müsste man nicht sowieso den 3er mit dem Superb vergleichen, denn der Octavia fährt ja eher in der 1er Liga, oder?

Ist schon eine Weile her, daß ich im RS saß, würde aber sagen die Qualität an sich war nicht schlecht, das Design jedoch auf E30-Niveau. Ein Superb ist da schon eine ganz andere Liga.

Deine Antwort
Ähnliche Themen