Was sind die Unterschiede zwischen S63B44T4 und N63B44
Hallo liebe Community,
Kann mir jemand die genauen technischen Unterschiede zwischen dem S63B44T4 (aktueller M5C) und N63B44 (M550i) Motor nennen?
Liebe Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@iAlex7828 schrieb am 8. Mai 2020 um 09:11:16 Uhr:
@G30-Sophisto Was heißt sie verwenden das "alte" Aggregat?@sPeterle heißt ja im Umkehrschluss der Alpina Motor ist mindestens genauso gut?
Was die Aggregate betrifft ist es ein wenig komplizierter und kommt auf das jeweilige Modell drauf an. Z.B. fährt der aktuelle B5 noch den alten 50d (N57S) Diesel aus der F1X-Reihe als Basis. Die Gründe liegen eventuell in der Produktion-, bzw. Plannungszeit welche für die Konstruktion und Umrüstung benötigt werden. Da gibts aber sicher Leute hier im Forum, die besser mit Alpina vertraut sind und auch die Gründe hierfür kennen.
16 Antworten
Die sind halt auf die höhere Leistung ausgelegt, logisch. Der N3 im G30 hatte nur Probleme der 1. Auslieferungen, die Motorsoftware war wohl zu Mager eingestellt und es gab einige Motorschäden, welche aber kulant von BMW behandelt wurden. Ich habe mir vor dem kauf einige Anzeigen bei Mobile angesehen, welche weit über 100k km gelaufen hatten mit dem 1. Motor. Aber die Kisten werden ja auch getreten und getunt bis zum geht nicht mehr, da darf man sich dann auch nicht wundern.
Zitat:
@ara86 schrieb am 14. Juni 2023 um 12:14:19 Uhr:
Die S63-Motoren sind definitiv robuster, was jetzt nicht heißt, dass die nicht hochgehen. Ich beobachte seit geraumer Zeit den Markt und es gibt gelegentlich den Fall, dass die einen ATM haben. Ich habe auch schon von wenigen Fällen gehört, dass die auch schon bei geringer Laufleistung hochgegangen sind und das ohne Tuning.Wenn ich die Wahl hätte zwischen N63 und S63, dann definitiv S63, aber dann nur mit Garantie (Repair Inclusive) oder mind. 30k Budget für eine Motorinstandsetzung bei H2. Wenn Geld eher knapp verfügbar ist, dann würde ich den N63 mit Garantie bevorzugen. Vor allem als LCI haben die ja ausreichend Leistung.
Zitat:
@ironhand schrieb am 15. Juni 2023 um 13:29:56 Uhr:
Die sind halt auf die höhere Leistung ausgelegt, logisch. Der N3 im G30 hatte nur Probleme der 1. Auslieferungen, die Motorsoftware war wohl zu Mager eingestellt und es gab einige Motorschäden, welche aber kulant von BMW behandelt wurden. Ich habe mir vor dem kauf einige Anzeigen bei Mobile angesehen, welche weit über 100k km gelaufen hatten mit dem 1. Motor. Aber die Kisten werden ja auch getreten und getunt bis zum geht nicht mehr, da darf man sich dann auch nicht wundern.
so schaut's aus