Was sind die besten Sitze im A5 für die Langstrecke?
Ich bin gerade dabei mir einen A5 Sportback / A4 Avant zu konfigurieren mit dem ich dann erstmalig ca 60.000 km im Jahr fahren werde. Da viele Kollegen Rückenprobleme über die Jahre bekommen haben möchte ich die bestmöglichen Sitze haben, die dem vorbeugen können.
Ich schwanke zwischen den „S Sportsitzen“ und den „Sportsitzen“.
Probegesessen habe ich beide Sitze bereits (kurz) und empfand beide als bequem.
Habt ihr Erfahrungen mit den Sitzen in der Langstrecke?
Wie wichtig seht ihr hierbei die Massage Funktion? Ist sie wirklich entspannend oder eher eine Spielerei?
P.S. und damit die Entscheidung komplett kompliziert wird, freue ich mich auch über ein Vergleichsfeedback über die Sitze im neuen A6, denn der könnte es „zur Not“ auch werden. „Zur Not“, weil ich in den A6 viel weniger Ausstattung packen könnte, da das Budget begrenzt ist.
36 Antworten
Zitat:
@Dang3r schrieb am 6. Januar 2019 um 15:57:59 Uhr:
Zitat:
@Clarence_MotorTalk schrieb am 6. Januar 2019 um 13:16:24 Uhr:
Habt ihr auch Erfahrungen mit den S Sportsitzen (Integrierte Kopfstützen, nur in Nappa erhältlich)?Komfort, Massage, schwitzen etc
Komfort ist in Ordnung, auch auf Strecken +400km am Stück, Klimazirkulation an der Rückseite ist im Hochsommer nicht so dolle, den Seitenhalt empfinde ich als unzureichend, bin vermutlich aber durch die vorigen Recaro Schalensitze im B8 zu verwöhnt. Die Massagefunktion ist ein Gadget und erfüllt für mich keinen unbedingten Mehrwert, also das Geld kann man sich im Grunde sparen.
Eine integrierte Kopfstütze ist immer so ne Sache, ist sie verstellbar, paßt sie sich Dir an, so mußt Du Dir den Sitz einstellen, damits hinten am besten geht, ist für mich nicht der Weisheit letzter Schluß.
Danke Dang3er: aber was meinst du mit der „Klimazirkulation an der Rückseite“? Die Sitze haben meines Wissens keine Sitzbelüftung.
Vom Sitzklima her würde ich Alcantara empfehlen.
Ich hatte in meinem Vorgänger A3 die Sportsitze in Alcantara, jetzt die S-Sportsitze in Nappaleder.
Im Winter recht kalt, im Sommer sehr warm bzw. heiß und nach längerem Sitzen schwitzt man eher.
Zitat:
@Clarence_MotorTalk schrieb am 6. Januar 2019 um 21:29:57 Uhr:
Danke Dang3er: aber was meinst du mit der „Klimazirkulation an der Rückseite“? Die Sitze haben meines Wissens keine Sitzbelüftung.
Nein, das hast Du falsch verstanden. Die Sitze haben keine Belüftung, richtig, deswegen kommt es gern mal zu Hitzestaus am Rücken und man steigt mit nassen Klamotten aus, so meinte ich das.
Bin mit meinem A5 auch >50.000 KM/Jahr unterwegs und die meisten Fahrten sind zwischen 500 - 1200 KM am Stück (dank dem kleinen 58L Tank meist mit einem kurzen Zwangsstopp). Habe bei den Sitzen bewusst die Sportsitze mit dem S-Line Stoff/Leder genommen (bei 80k BLP). Alcantara hatte ich auch mal probiert aber im Sommer als nen Tick schlechter empfunden und bin deswegen wieder auf Stoff zurück. Die Massagefunktion ist ganz nett mal einzuschalten wenn man schon 6-8 Stunden im Auto sitzt, aber bewirkt jetzt keine Wunder und würde ich bei knappen Budget drauf verzichten. Die S-Sportsitze im A5 sind mir leider nen Tick zu klein und kamen deswegen für das Langstreckenauto (A6 Ersatz) nicht in Frage.
Ähnliche Themen
Hatte schon einmal einen Bandscheibenvorfall mit Austritt.......fahre jetzt die S Line Sitze elek. mit Massagefunktion und habe absolut NULL Probleme !!!!
Ich kann die S-Sportsitze mit Nappaleder wämstens empfehlen. Optisch ein absolutes Highlight und sehr komfortabel - auch auf Langstrecke. Klar, Leder ist bei extremen Temperaturen, egal ob positiv oder negativ, nie optimal. Allerdings ist das Nappaleder im Sommer dennoch sehr angenehm und im Winter nicht zu kalt, vor allem wärmt die Sitzheizung gefühlt in Rekordzeit.
Habe auch S-Sitze und fahre immer 530km am Stück. Habe keinen Vergleich, aber ich sitze darin gut. Die Massagefunktion nutze ich ca 1x pro Fahrt und finde sie angenehm. Die Optik ist natürlich unschlagbar!
Habe auch die S-Sportsitze und bin sehr zufrieden damit
Zitat:
@ChripZ schrieb am 7. Januar 2019 um 14:27:51 Uhr:
Habe bei den Sitzen bewusst die Sportsitze mit dem S-Line Stoff/Leder genommen
Ich hatte diese eher unfreiwillig im A5 letzten Sommer aber war von denen äußerst positiv überrascht. Fahrten von 600 bis 700 km pro Tag.
Bei den S- bzw. RS-Sportsitzen kommt mir (188 cm) die integrierte Kopfstütze deutlich zu kurz vor. Habe das Gefühl, dass diese im B8 höher war.
Kann jemand etwas zu den teilleder sitzen aus dem Black Paket sagen? Mittelbahnen in Leder, seitenwangen in Kunstleder. Im A4 gibts die ja schon länger...
Zitat:
@Josh schrieb am 10. Januar 2019 um 19:01:15 Uhr:
Bei den S- bzw. RS-Sportsitzen kommt mir (188 cm) die integrierte Kopfstütze deutlich zu kurz vor. Habe das Gefühl, dass diese im B8 höher war.
Dein Gefühl trügt Dich nicht, die war tatsächlich höher.
Die zu kurzen Kopfstützen sind der Grund warum ich in meinem S5 keine S-Sportzitze habe. Ich bin 187 cm und die Kopfstützen sind definitiv zu tief, ein echtes Sicherheitsrisiko.
Habe mich gefragt, wieviele Ingenieure Audi wohl gebraucht hat, um einen solchen Mist zu entwickeln.... Manchmal frage ich mich schon.
Der Verkäufer meinte zwar noch, dass seih doch alles kein Problem... aber er holt sich das Schleudertrauma ja nicht.
Da sind die Sitze! Erster Eindruck ist richtig gut. Auch die Massage Funktion entspannt. Vielen Dank für alle Eure Beiträge.
Also ich schwöre nach nur 1 Monat auf die S Sportsitze mit Massagefunktion. Ich hatte noch nie so einen guten Sitz, wie diesen. Die Massage ist ein Traum (nehme meistens Strech, Welle+Kneten entspannt mich nicht so gut).
Und die elektrisch verstellbaren Seitenschalen finde ich extrem komfortabel und sportlich.
Fazit: Langstreckentauglicher Komfortsitz mit vieeeel Sportlichkeit und optischen Hinguckeffekt.
Bisher hat noch jeder große Augen gehabt, der bei mir das 1. Mal eingestiegen ist.
Zitat:
@Clarence_MotorTalk schrieb am 15. April 2019 um 20:30:14 Uhr:
Da sind die Sitze! Erster Eindruck ist richtig gut. Auch die Massage Funktion entspannt. Vielen Dank für alle Eure Beiträge.
Ich hab sie auch in Rotorgrau.
Kannst dir schon mal einen milden Lederreiniger besorgen, damit sie dauerhaft gut aussehen.