Was sieht besser aus? Zusatzscheinwerfer?
Was sieht beim 1303 Cabrio besser aus.
Eckige Nebelscheinwerfer unter der Stoßstange,
oder die beliebten zeitgenössischen
Cibie Fernscheinwerfer über der Stoßstange?
Es geht mir weniger um die Funktionen da ich nur bei schönem Wetter in der warmen Jahreszeit damit fahre, mir geht es um die Optik, also das Aussehen.
48 Antworten
Moin!
Noch mal zurück zum Thema...
Wer es original mag, der nimmt die eckigen Nebelscheinwerfer unter der Stoßstange. Nur so konnte man es bei VW bestellen. Ich glaube Hersteller war Bosch. In meinem 1303 / Bj. 79 sind die Kabel bereits im Kabelbaum vorhanden und liegen bereits vom freien Relaissteckplatz bis vorne re/li im Kofferraum.
OMPAX hatte es oben schon angedeutet.
Ich habe in den 90zigern Ciebie Fernscheinwerfer an den Stoßstangenhaltern montiert. Winkel aus dem Baumarkt aufgebohrt...., gerade so das die Haube noch zu öffnen war.
2x ist mir aber der TÜV reingegrätscht! 1x waren sie noch gar nicht angeschlossen, VERBOTEN! Beim 2x waren sie "angeblich" falsch angeschlossen! - Es gab einen separaten Schalter, eine Sicherung und ich konnte sie bei Bedarf einfach zuschalten... Fernfahrscheinwerfer, nicht Nebel! Folglich habe ich sie wieder abgebaut und dabei ist es geblieben. Ich weiß nicht wie die Vorschrift aktuell ist.
Ich wollte sie immer mal wieder mit den original vorhandenen Kabeln und Relais montieren aber ich weiß noch nicht wie? Es führt auch unweigerlich zu Rückenproblemen wenn man unten an den Relaissteckplätzen arbeiten will...
Wer kennt die "richtige" Verdrahtung? Am besten mit Kabelquerschnitt und Kabelfarben?
Zeichnung / Foto?
Könnte ich eigentlich im Winter mal machen.... ;-)
LG andreas
Zitat:
@Kaeferli1303 schrieb am 22. October 2023 um 12:50:33 Uhr:
[…]
Ich weiß nicht wie die Vorschrift aktuell ist.
Ich denke, aktuell ist mittlerweile der Baseballschläger vorgeschrieben.
Zitat:
Wer kennt die "richtige" Verdrahtung?
Die „richtige Verdrahtung“ ist grün und trägt heutzutage den Unterschrift von Christine Lagarde samt EZB-Kürzel drauf. Sorry für diesen unsachlichen Beitrag, aber wenn ich immer wieder von den Kapriolen und Launen der TÜVer lese, dann kriege ich echt Wutanfälle.
Das sind keine Launen von der Prüfstelle.
So wie ebend die Beschaltung dargestellt , war die Untersagung legitim.
Vorschriften für die Beschaltung sind teilweise baujahrabhängig.
AEG
Es mag sein, dass es in diesem Fall legitim war, aber die Willkür der TÜVer komtm hier immer wieder hoch.
Ähnliche Themen
Mit wie viel Fahrzeugen war ich beim "TÜV ? 1000 oder waren es 2000,ich kann es nicht sagen.
Willkür ist mir da nie begegnet ,Unstimmigkeiten kamen vor aber konnten dann im Fachgespräch von Fachmann zu Fachmann geklärt werden.
Zur Frage original Schaltung der Nebler..
Suche dir einen Schaltplan im Netz vom T2,Unterrubrik Nebler,hier ist Alles genau "aufgelistet .
Keine Sorge ,die Pläne sind fast 1 zu 1.
frohes Gelingen
AEG
Habe ich was falsch verstanden ? Was ist den an Fernscheinwerfer so falsch zu verstehen?
Fernscheinwerfer = Fernlicht
Kabelfarben bei mir immer schwarz, was anderes hatten wir nicht. 4qmm sollte sein.
Schon klar, wobei ich auch nicht deuten kann, TÜV Problem mit den Nebel oder Fern ?
Nicht so eindeutig.
Trotzdem, alles kein Hexenwerk. Autos ohne 100 Steuergeräte und ohne CAN bus sind doch noch zu händeln.
Aber Mechanik und Elektrik waren 2 Lehrberufe.
Ganz grob aus der Erinnerung
Nebelscheinwerfer: Separat einschaltbar mit gelber Kontrollleuchte, bei Fernlicht müssen sie sich ausschalten, einschaltbar nur bei Abblendlicht...
Fernscheinwerfer: Müssen mit den serienmäßigen Fernscheinwerfern gleichgeschaltet sein.
Hab jetzt nicht in den Vorschriften nachgeschaut, aber so macht es auch einen Sinn
Ja ich habe tatsächlich Cibies mit Fernlichtstreuscheibe und vermutlich ja auch Spiegel (?) Diese hatte ich einfach separat über eine Sicherung und Schalter mit Kontrollleuchte angeschlossen. Ich glaube Geo-Georg hat recht. Nur gleichzeitig mit dem „normalen“ Fernlicht. Nebel kommt ja tatsächlich bei Fahrten mit dem Cabrio nicht so oft vor und Nebelscheinwerfer müssen ja tatsächlich möglichst tief angebracht werden. Das war auch der Grund, warum ich mich damals für die Fernlicht Cibies entschieden habe.
LG, andreas
Nein, die Nebelscheinwerfer bedürfen keiner Kontrollleuchte.
Je nach dem wie sie montiert sind, Abstand zur Fahrzeugseite, dürfen sie auch mit Stand/Begrenzungslicht leuchten. Auch ist es erlaubt sie zusammen mit Fernlicht zu betreiben.
Die Kontrollleuchte betrifft die Nebelschlussleuchte. Deren Betrieb muss mit einer orangen Kontrollleuchte angezeigt werden.
Fernscheinwerfer, entweder als Fernlicht alleine, oder mit dem Abblendlicht der Hauptscheinwerfer und natürlich auch zusammen mit dem Fernlicht der Hauptscheinwerfer. Nicht erlaubt beim PKW, 6 strahliges Fernlicht.
@ Kaeferli1303
Die maßgebliche Vorschrift findet sich in § 50 StVZO (Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht)
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/BJNR067910012.html
Bis zu vier Fernscheinwerfer incl. der serienmäßigen sind zulässig.
Rückenprobleme kann man mildern oder sogar ganz vermeiden, wenn man
- beim Cabrio das Verdeck öffnet
- den Beifahrersitz herausnimmt
- sich auf den Boden kniet.
- Die für Nebelscheinwerfer bei Deinem Fahrzeug serienmäßig vorhandenen Kabel kann man auch für Zusatz-Fernscheinwerfer verwenden.
- Die im Kofferraum sichtbaren 1,5 qmm starken gelben Kabel werden an einem serienmäßigen Steckverbinder zu einem 2,5 qmm Kabel schwarz/lila gebündelt, das zum Relaisträger führt.
- Laststrom: Dort schaltet ein neu hinzugefügtes Arbeitsstromrelais das an Klemme 87 angeschlossene schwarz/lila-Kabel über eine zusätzliche Sicherung (entsprechend der Stromaufnahme der Fernscheinwerferlampen) auf Dauerplus Klemme 30.
- Steuerspule: Klemme 85 kommt auf Fahrzeugmasse, der Steuerstrom Klemme 86 an eine Fernlichtleitung.
Im Kofferraum die Cibies an die freien gelben Kabel der Steckverbinder anschließen. Masse wegen Korrosionsproblemen nicht mit den Massepunkten der Scheinwerfer und Blinklichter auf den Kofferraumboden schrauben, sondern eine rostgeschützte Stelle suchen und dort anschließen.
"Bis zu vier Fernscheinwerfer incl. der serienmäßigen sind zulässig, die aber nur im Wechsel mit dem Abblendlicht leuchten dürfen, nicht separat (Ausnahme Lichthupe)."
Wo steht das mit den 4 Fernscheinwerfern plus den serienmäßigen? Genau das ist eben nicht erlaubt.
Laut ECE-Regelung Nr. 48 dürfen in Europa maximal vier Fernscheinwerfer (inkl. serien- mäßigem Fernlicht) gleichzeitig leuchten.
Bei deinem Schaltungsvorschlag die schon montierten Kabel für Nebelscheinwerfer zum verkabeln von Fernscheinwerfern zu verwenden, vermisse ich den Schaltstrom für das Arbeitstromrelais. Eben diesen muss man vom Serien Fernlicht abzwacken.