was schluckt euer Mondeo bei der Kälte?

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hab den 1.8 TD mit 90 PS. Zurzeit Kurzstrecke und gerne mal auch Schneeketten drauf...
Verbrauch sonst wegen Kurzstrecke 8,5 l
Zurzeit 9 l
Hatte im Sommer bei 170 km/h auch schon 6,9 l (Autobahn)
würde mich mal interessieren:
wie ist der Durst der Mondeos beim Winterwetter (jetzt haben wir wieder mal richtige Winter)

133 Antworten

Bei 50-60 km/h auf Langstrecke, zweifelt keiner deinen Verbrauch an! Aber, bei Stadtverkehr schon. Konstant fahren mit 50-60km/h, ist was anderes als in der Stadt im 5. Gang im Stop & Go zu fahren. Das kann man nur für nen paar hundert Meter spritsparend!

In der Stadt, muss man schon öfters schalten. Und wenn man dann bei 2.000 UpM hoch schaltet, kommt man nie unter 8 ltr.!

Denke, du bist über 80% auf der Landstrasse und dann konstant mit 50-60 km/h unterwegs. Ich war gestern mit meiner Freundin bei ihren Eltern. Im Schnitt, mit 60 km/h auf der Landstr. unterwegs. Momentanverbrauch bei 5.2 ltr.! Sobald ich Gas gegeben habe, ging es steil nach oben. Im Dorf beim Abbiegen und wieder beschleunigen, waren es über 15 ltr. Momentanverbrauch. Durchschnitt über Hin/Rückweg, lt. Anzeige 6.6 ltr. (Habe noch bei uns getankt, damit ich notfalls genug Sprit zum laufen lassen habe, wenn wir uns in der Pampa fest fahren. Dabei, den Verbrauch zurück gesetzt.)

MfG

stadt verkehr habe ich nur 2 km 3 ampeln und 16 km sind es zur arbeit also landstrasse. ich habe das auto von meiner freundin gefahren ein skoda fabian 1.4 l mit dem habe ich auch fast immer 600 km geschaft.
meine anghabe die ich hier mache sind nicht aus dem hud gezogen, die stimmen schon.
ich fuhr mal einen volvo 480 turbo mit die kiste habe ich es nie über 450 km geschaft da konnt ich machen was ich wollte.
opel kadett 1.4l mit dem habe ich auch fast immer 600 km geschaft.
ich weiss nicht warum andere nicht so weit mit ihren bezin kommen, ich schaffe das weill ich nach meiner meinung und erfahrungen immer im unteren drehzahlbereich (2000) fahre.
im sommer und da bin ich mir sicher werde ich die reichweite nadürlich nicht mehr haben, den dann geht es auf der landstrasse teutlich über 100km/h und auf der autobahn teutlich wenn es mir möglich ist über 130 Km/h.
da werde ich wohl nur noch so um die 600km schaffen wenn überhaubt so viel 🙂

gruss Axel

Zitat:

Original geschrieben von Rebell64


ich weiss nicht warum andere nicht so weit mit ihren bezin kommen, ich schaffe das weill ich nach meiner meinung und erfahrungen immer im unteren drehzahlbereich (2000) fahre.

Ist aber nicht ganz richtig! Es liegt daran, dass du konstant fahren kannst. Kaum jemand kann dies! Die meisten, fahren in der Stadt. Und wenn man da, bei 2.000 UpM schaltet, fängt der Wagen das Saufen an, weil man den Wagen nur überfettet bewegt, ohne Leistung zu bekommen. Du kannst also noch etwas sparen, wenn du

beim beschleunigen

etwas höher drehst!

Wenn man konstant fährt, sollte man möglichst niedrig drehen. Also, das Fahrzeug mit wenig Pedalstellung an der Ruckelgrenze bewegt...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von Rebell64


ich weiss nicht warum andere nicht so weit mit ihren bezin kommen, ich schaffe das weill ich nach meiner meinung und erfahrungen immer im unteren drehzahlbereich (2000) fahre.
Ist aber nicht ganz richtig! Es liegt daran, dass du konstant fahren kannst. Kaum jemand kann dies! Die meisten, fahren in der Stadt. Und wenn man da, bei 2.000 UpM schaltet, fängt der Wagen das Saufen an, weil man den Wagen nur überfettet bewegt, ohne Leistung zu bekommen. Du kannst also noch etwas sparen, wenn du beim beschleunigen etwas höher drehst!

Wenn man konstant fährt, sollte man möglichst niedrig drehen. Also, das Fahrzeug mit wenig Pedalstellung an der Ruckelgrenze bewegt...

MfG

he johnes

ich werde deine ratschlag beherzigen, und den motor beim beschleunigen etwas höher trehen, auch werde ich mal versuchen bei 30kmh den 3ten gang zu benutzen und bei 50/55 km/h den 4ten gang einlegen. mal sehen wie dann so meine reichweite ist.
werde gleich morgen das auto voll tanken und so bald die tankanzeige zu leuchten anfängt werde ich den kilometerstand und die tankanzeige auf mein handy verewigen damit ich das bild hier reinstellen kann.

gruss Axel

Ähnliche Themen

 ja mach das
ich schreibe hier nichts da ich nen diesel fahre 😁

Also mein Cougar gönnt sich derzeit dezente 13-14Liter...
Wird aber momentan auch nur von meiner Freundinn kurzstrecke Stadt bewegt.

Mit den ST war ich jetzt in Bayern unten, 600km Strecke, 100-140kmh Autobahn: Verbrauch: 9,6L LPG!
Macht bei 0,65€/L: ~6,30€/100km. 😁

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Rebell64


 
ich werde deine ratschlag beherzigen, und den motor beim beschleunigen etwas höher trehen,

Beim Hochschalten einfach darauf achten das der Motor danach mindestens 1500 Umdrehungen hat,das bedeutet das du nicht mal viel später schalten mußt als bisher. Selbst dann bleibst du in der Regel unter 2500 Umdrehungen.

Aber noch als Randbemerkung,die Reichweiter als Kriterium für den Verbrauch verschiedener Modelle zu benutzen klappt nicht da verschiedene Modelle auch verschiedene Tankgrößen haben können,selbst bei identischen Modellen liegt noch eine große große Fehlermöglichkeit darin das die Tanks in der Regel mehrere Liter voneinander abweichen können und es auch nicht bei allen Tanks den gleichen Anteil des nutzbaren Volumens gibt da sich kleine Abweichungen anständig summieren können. Mal als Beispiel,wenn ich jetzt schreibe das ich mit meinem Mondeo immer rund 800km weit komme bevor ich zum tanken muß und dann zB einen S-Max nehme und jubiliere das ich mit dem 900km schaffe bescheiß ich mich selbst da der einen 70l Tank hat und der Mondeo 58,5L. Wenn man Verbrauchswerte vergleichen will kommt man nicht darum herum den Verbrauch auszurechnen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Rebell64


 
ich werde deine ratschlag beherzigen, und den motor beim beschleunigen etwas höher trehen,
Beim Hochschalten einfach darauf achten das der Motor danach mindestens 1500 Umdrehungen hat,das bedeutet das du nicht mal viel später schalten mußt als bisher. Selbst dann bleibst du in der Regel unter 2500 Umdrehungen.
Aber noch als Randbemerkung,die Reichweiter als Kriterium für den Verbrauch verschiedener Modelle zu benutzen klappt nicht da verschiedene Modelle auch verschiedene Tankgrößen haben können,selbst bei identischen Modellen liegt noch eine große große Fehlermöglichkeit darin das die Tanks in der Regel mehrere Liter voneinander abweichen können und es auch nicht bei allen Tanks den gleichen Anteil des nutzbaren Volumens gibt da sich kleine Abweichungen anständig summieren können. Mal als Beispiel,wenn ich jetzt schreibe das ich mit meinem Mondeo immer rund 800km weit komme bevor ich zum tanken muß und dann zB einen S-Max nehme und jubiliere das ich mit dem 900km schaffe bescheiß ich mich selbst da der einen 70l Tank hat und der Mondeo 58,5L. Wenn man Verbrauchswerte vergleichen will kommt man nicht darum herum den Verbrauch auszurechnen

hallo Sir Donald

stimmt einen vergleich zu machen ist immer gar nicht so einfach, da es verschieden große tank Größen gibt.
ich war mir bis her auch noch nicht Bewusst wie groß mein tank ist, ich schätze mal das mein tank so um die 61-62 liter haben muss.
den nach der letzten Betankung habe ich etwas über 62€ bezahlt Benzin Preis zu diesen zeit punkt lag bei 1.44.9 €und der tank war noch 1/4 voll.

ich werde es auf Jeden Fall mal versuchen den Drehmoment bei 2500 zu halten mal sehen wie weit ich dann mit der Tankfüllung komme.
Bilder folgen dann.

Gruß Axel.

wünsche noch frohe weihnachten und ein guten rutsch ins neue Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi


Also mein Cougar gönnt sich derzeit dezente 13-14Liter...
Wird aber momentan auch nur von meiner Freundinn kurzstrecke Stadt bewegt.

Mit den ST war ich jetzt in Bayern unten, 600km Strecke, 100-140kmh Autobahn: Verbrauch: 9,6L LPG!
Macht bei 0,65€/L: ~6,30€/100km. 😁

Lg

bei 170PS möchte ich dir schon glauben das dein auto soviel Sprit verbraucht, mir währe das Ehrlich gesagt zuviel des guten 🙂

13-14 l da würde ich ko....zen 🙂aber zum glück hast du ja auch LPG das macht bestimmt jede menge aus um zu sparen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi


Also mein Cougar gönnt sich derzeit dezente 13-14Liter...
Wird aber momentan auch nur von meiner Freundinn kurzstrecke Stadt bewegt.

Mit den ST war ich jetzt in Bayern unten, 600km Strecke, 100-140kmh Autobahn: Verbrauch: 9,6L LPG!
Macht bei 0,65€/L: ~6,30€/100km. 😁

Lg

ist der ST Motor gasfest?

muss ja solange halten, wie im Benzinmodus, damit sich das auch wirklich rechnet. Wolte mein Mondeo TD auf Pflanzenöl umrüsten, aber mein Kurzstreckenfahrprofil + 3 Monate richtig Winter, machen das unmöglich. Mit dem Sparen ist das nicht ganz so einfach....

Im PÖL Langstreckenbetrieb (Autobahn Vollgas u. Langstrecke zügig fahren) wären sonst 4-5€/100km zu schaffen.

Die V6 Motoren sind- entgegen anderen Meinungen - Gasfest.

Meiner wurde bei ca. 100tkm umgerüstet. Seitdem sind noch über 150tkm dazugekommen.
Keinerlei probleme, immernoch die ersten Ventile, ZKD´s usw. Hat immer noch volle Kompression.
Fahre mit Flashlube. (Wobei ich zu den Zeug keine eigene Meinung habe)

Rebell64
--bei 170PS möchte ich dir schon glauben das dein auto soviel Sprit verbraucht, mir währe das Ehrlich gesagt zuviel des guten
--13-14 l da würde ich ko....zen 🙂aber zum glück hast du ja auch LPG das macht bestimmt jede menge aus um zu sparen 🙂

Den Cougar fahre ich normalerweise (Sommer) mit ca. 9L Allerdings 80-90% Bundesstraße & Autobahn.
Manchmal auch weniger (8,6L) wenn ich drauf achte wenig zu verbrauchen. Heißt ausrollen lassen, früh von Gas gehen usw.
Dabei überhole ich bestimmt immer noch 5x mehr Autos als das ich überholt werde<-- also schleichen tu ich dabei nicht!

In der Stadt komme ich selbst in Sommer kaum unter 11,5L. Weniger geht da echt nicht.

Wobei zu beachten ist das der Cougar (noch) KEIN LPG hat!
Nur der ST mit seinen 205Ps.

Ich schalte in der Regel auch schon bei ca. 2200umd, allerdings gebe ich im nächsten Gang nur ca. 1/3 Gas um zum nächsten Schaltpunkt zu kommen, somit läuft er auch nicht allzufett.

Vg

Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi


Die V6 Motoren sind- entgegen anderen Meinungen - Gasfest.

Meiner wurde bei ca. 100tkm umgerüstet. Seitdem sind noch über 150tkm dazugekommen.
Keinerlei probleme, immernoch die ersten Ventile, ZKD´s usw. Hat immer noch volle Kompression.
Fahre mit Flashlube. (Wobei ich zu den Zeug keine eigene Meinung habe)

Rebell64
--bei 170PS möchte ich dir schon glauben das dein auto soviel Sprit verbraucht, mir währe das Ehrlich gesagt zuviel des guten
--13-14 l da würde ich ko....zen 🙂aber zum glück hast du ja auch LPG das macht bestimmt jede menge aus um zu sparen 🙂

Den Cougar fahre ich normalerweise (Sommer) mit ca. 9L Allerdings 80-90% Bundesstraße & Autobahn.
Manchmal auch weniger (8,6L) wenn ich drauf achte wenig zu verbrauchen. Heißt ausrollen lassen, früh von Gas gehen usw.
Dabei überhole ich bestimmt immer noch 5x mehr Autos als das ich überholt werde<-- also schleichen tu ich dabei nicht!

In der Stadt komme ich selbst in Sommer kaum unter 11,5L. Weniger geht da echt nicht.

Wobei zu beachten ist das der Cougar (noch) KEIN LPG hat!
Nur der ST mit seinen 205Ps.

Ich schalte in der Regel auch schon bei ca. 2200umd, allerdings gebe ich im nächsten Gang nur ca. 1/3 Gas um zum nächsten Schaltpunkt zu kommen, somit läuft er auch nicht allzufett.

Vg

musst noch 100 tkm fahren, und dann weiß man genau Bescheid, ob doch unvorhergesehen Repraturen durch Gasbetrieb kommen. Mit 50 TKM wird sich das grade erst gerechnet haben oder erst rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von fluppn



Zitat:

Original geschrieben von wolfifofi


Die V6 Motoren sind- entgegen anderen Meinungen - Gasfest.

Meiner wurde bei ca. 100tkm umgerüstet. Seitdem sind noch über 150tkm dazugekommen.
Keinerlei probleme, immernoch die ersten Ventile, ZKD´s usw. Hat immer noch volle Kompression.
Fahre mit Flashlube. (Wobei ich zu den Zeug keine eigene Meinung habe)

musst noch 100 tkm fahren, und dann weiß man genau Bescheid, ob doch unvorhergesehen Repraturen durch Gasbetrieb kommen. Mit 50 TKM wird sich das grade erst gerechnet haben oder erst rechnen.

Noch Fragen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rebell64


ich war mir bis her auch noch nicht Bewusst wie groß mein tank ist, ich schätze mal das mein tank so um die 61-62 liter haben muss.

61,5L wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt.

Aber vergiss die Methode mit der Reichweite um den Verbrauch zu ermitteln,beim Tanken hast du schon mal je nach Zapfsäule locker 2-3L Differenz. Die hat aber nicht die Säule an sich,die liegen recht genau,sondern die Differenz liegt daran das das Auto nicht bei jeder Säule exakt im Wasser steht und der Förderdruck beeeinflußt über das Schäumen auch noch die Tankmenge.

Rechne dir den Verbrauch manuell aus,als Hilfsmittel ist da der Spritmonitor zu empfehlen,da finden sich dann auch Vergleichswerte anderer Fahrer und einen halbwegs realistischen Verbrauchswert bekommt man dann eh erst nach mehreren Messungen da sich dann Fehler langsam rauskürzen.

Das mit dem Spritmonitor ist schon eine gute Sache.
Früher haben wir so Fahrtenbücher von den Tankstellen geführt, die Betankungen eingetragen und die Verbräuche auch.
Mit der Zeit ergibt sich dann ein annähernd brauchbarer Wert für eine Aussage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen