was schluckt euer Mondeo bei der Kälte?
Hab den 1.8 TD mit 90 PS. Zurzeit Kurzstrecke und gerne mal auch Schneeketten drauf...
Verbrauch sonst wegen Kurzstrecke 8,5 l
Zurzeit 9 l
Hatte im Sommer bei 170 km/h auch schon 6,9 l (Autobahn)
würde mich mal interessieren:
wie ist der Durst der Mondeos beim Winterwetter (jetzt haben wir wieder mal richtige Winter)
133 Antworten
ein hallo in die runde 🙂
ich möchte euch malö was zu meinen sprit verbrauch schreiben/zeigen.
ich denke mal das dieser verbrauch für diese jahreszeit völlig inordnung ist.
Fahrzeug. Mondeo MK1 1.8L 112 PS
ich bin mit dem tankinhalt 2 wochen lang zur arbeit gefahren am tag hin und zurück 32,8km
dan bin ich von Bernburg/Saale nach Küritz(KFZ Kenzeichen/OPR) hin und zurück gefahren.
Kilometerstand 714Km der Tank war noch 1/4 Voll als ich dann gedankt hatte.
hier ein bild damit meine angaben auch glaubwürdig sind 🙂
Mfg. Axel
bei konstanten geschwindigkeiten verbraucht meiner auch nur 5-6 liter.... du fährst dann wohl dahin nur gerade aus durch, ohne jegliche ampeln.. Oder?
😁
Meiner 1.8l 16V Kombi ist sehr sparsam, der brauch im Sommer nie mehr wie 6,5Liter und jetzt so 8 - 8,5. Meiner Achtens nach sehr in Ordnung.
is klar 😁 ohne Stop&Go verkehr, ist das ja nur möglich 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fastback77
Meiner 1.8l 16V Kombi ist sehr sparsam, der brauch im Sommer nie mehr wie 6,5Liter und jetzt so 8 - 8,5. Meiner Achtens nach sehr in Ordnung.
JO mit einem kräftigen beifahrer der den Wagen am Berg hoch schiebt oder du hast einen Diesel oder diene Fahrweise ist nicht schneller wie 80 Km/h auf der AB
Leute bleibt doch mal bei der wahrheit und schwindelt euch doch nicht so was in die Tasche wie 6,5 Liter
ihr habt ein Auto mit 1450Kg und beim 1,8 nur 115 PS da muss was rein um das was raus kommt.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
bei konstanten geschwindigkeiten verbraucht meiner auch nur 5-6 liter.... du fährst dann wohl dahin nur gerade aus durch, ohne jegliche ampeln.. Oder?😁
ich denke mal das dioe frage an mich gestellt war.
auf dem weg zur arbeit geht es schon mal berg auf und ab, auch muss ich 3-4mal verkehrsbedingt anhalten.
ich denke mal das es an meiner fahrweise liegt.
bei 30siger zohnen fahre ich mit den 4 gang. in der stadt 50Kmh fahre ich mit den 5ten gang.
von den ersten gang an schalte ich spätestens bei 2000Umtrehungen in den nächsten gang.
das spart sprit 🙂.
gruß Axel
Zitat:
ich denke mal das es an meiner fahrweise liegt.
bei 30siger zohnen fahre ich mit den 4 gang. in der stadt 50Kmh fahre ich mit den 5ten gang.
von den ersten gang an schalte ich spätestens bei 2000Umtrehungen in den nächsten gang.
das spart sprit 🙂.gruß Axel
gut fürs material kann das aber nich sein, da brummelt der doch ohne ende bei so untertouriger fahrweise.
und ob das wirklich so viel sprit spart....du hast ja wesentlich weniger drehmoment zum beschleunigen < 2000 touren und entsprechend lange wird das gemisch noch angefettet
Wieviel Kilometer, sind es denn mit 30 km/h? Sind es wirklich 50km/h, oder 55-60km/h? Konstante Fahrt, oder Stop-&-Go Stadtverkehr?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von flybalee
gut fürs material kann das aber nich sein, da brummelt der doch ohne ende bei so untertouriger fahrweise.Zitat:
ich denke mal das es an meiner fahrweise liegt.
bei 30siger zohnen fahre ich mit den 4 gang. in der stadt 50Kmh fahre ich mit den 5ten gang.
von den ersten gang an schalte ich spätestens bei 2000Umtrehungen in den nächsten gang.
das spart sprit 🙂.gruß Axel
und ob das wirklich so viel sprit spart....du hast ja wesentlich weniger drehmoment zum beschleunigen < 2000 touren und entsprechend lange wird das gemisch noch angefettet
das diese fahrweisse sprit sparend ist kannst du doch an hand meines bildes doch sehen, oder?
das kann gut möglich sein das es nicht gut für das material ist.
aber ich muss dir sagen wenn ich im 4ten gang 30 fahre und dann mal so richtig aufs gas gehe beschleunigt der wagen so schnell das man das funkeln in meine augen sehen kann. 🙂
noch nei habe ich ein wagen gehabt der so schnell im unteren bereich herrausbeschleunigt.
ich habe schon viele autos gehabt opel GSI, volvo 480 turbo und und und die haben nie im unteren bereich so schnell herrauf beschleunigt. der mondi ist der hammer obwohl er "nur 112PS" hat🙂
gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wieviel Kilometer, sind es denn mit 30 km/h? Sind es wirklich 50km/h, oder 55-60km/h? Konstante Fahrt, oder Stop-&-Go Stadtverkehr?MfG
da wo ist wohne darf man nur 30Kmh fahren das sind so um die 500-600 meter und ja laut tache fahre ich immer 30, und in der stadt 50kmh manschmal auch 55kmh.
im übrigen die 30 und 50/55kmh sind stop&go
gruss Axel
Im Innenstadtverkehr, kauf ich dir den Verbrauch nicht ab! (Das Bild, kann man auch stellen! Wie kann ich sicher sein, dass du nicht 30 ltr. zwischen durch getankt hast!) Die <1km in der 30er Zone, sind zu vernachlässigen! Die, habe ich auch.
Sind die ganzen ~30km in der Stadt mit Stop & Go?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Im Innenstadtverkehr, kauf ich dir den Verbrauch nicht ab! (Das Bild, kann man auch stellen! Wie kann ich sicher sein, dass du nicht 30 ltr. zwischen durch getankt hast!) Die <1km in der 30er Zone, sind zu vernachlässigen! Die, habe ich auch.Sind die ganzen ~30km in der Stadt mit Stop & Go?
MfG
nein natürlich nicht nur stadtverkehr.
ich hatte ja auch geschrieben das ich 2 wochenlang zur arbeit gefahren bin, hin und zurück 32 km. eine fahrt von bernburg nach küritz hatte auf dem rückweg habe ich dann noch mal getankt, da war aber der tank noch 1/4 voll. wenn ich ein kanister gehabt hätte mit benzin, dann hätte ich es mal versucht auf die 800km zu kommen.
aber ohne diesen reserve kanister war mir das risiko zu hoch, zumal ich das auto erst 4 wochen habe und ich nicht weiss wie genau die tankanzeige anzeigt.
Ich hatte den MKI mit 1,8L,den MKII mit 1,8L und den MK III mit dem 2,0L.Bei allen drei Fahrzeugen hatte ich aber weder den Eindruck das die besonders guten Durchzug bieten wenn man aus niedrigen Drehzahlen beschleunigt,die wurden alle erst bei frühenstens 3500 Umdrehungen langsam wach,bei unter 2000 Umdrehungen das Temperament einer Schlaftablette.
Ebenso konnte ich in den ganzen Jahren nicht feststellen das es Sprit spart wenn man bei spätestens 2000 Umdrehungen hochschaltet,das klappt nicht mal beim aktuellen MK III TDCI und da geht auch erst ab ca 1700 Umdrehungen was.😁 Aber dann bis ca 3500 Umdrehungen gewaltig wenn man die Masse die von den 130PS bewegt werden müssen berücksichtigt.
Die einzigen Ford die bei niedrigen Drehzahlen Leistung hatten waren meine zwei Sierra DOHC,170Nm bei 2500 Umdrehungen und nicht knapp unter 150 bei 4500 Umdrehungen wie die Zetec.
Mein MK II hatte auf 78000km einen Schnitt von 7,54L,der MK I rund einen halben Liter mehr.Der MK III lag bei 8,41L. Da macht der Heizölbomber mit seinen 6,75l doch mehr Freude,vom Durchzugsvermögen abgesehen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ich hatte den MKI mit 1,8L,den MKII mit 1,8L und den MK III mit dem 2,0L.Bei allen drei Fahrzeugen hatte ich aber weder den Eindruck das die besonders guten Durchzug bieten wenn man aus niedrigen Drehzahlen beschleunigt,die wurden alle erst bei frühenstens 3500 Umdrehungen langsam wach,bei unter 2000 Umdrehungen das Temperament einer Schlaftablette.
Ebenso konnte ich in den ganzen Jahren nicht feststellen das es Sprit spart wenn man bei spätestens 2000 Umdrehungen hochschaltet,das klappt nicht mal beim aktuellen MK III TDCI und da geht auch erst ab ca 1700 Umdrehungen was.😁 Aber dann bis ca 3500 Umdrehungen gewaltig wenn man die Masse die von den 130PS bewegt werden müssen berücksichtigt.
Die einzigen Ford die bei niedrigen Drehzahlen Leistung hatten waren meine zwei Sierra DOHC,170Nm bei 2500 Umdrehungen und nicht knapp unter 150 bei 4500 Umdrehungen wie die Zetec.
Mein MK II hatte auf 78000km einen Schnitt von 7,54L,der MK I rund einen halben Liter mehr.Der MK III lag bei 8,41L. Da macht der Heizölbomber mit seinen 6,75l doch mehr Freude,vom Durchzugsvermögen abgesehen.😉
kilometer hin kilometer her, ps hin ps her.
ich schreibe doch nur das was ich so mit meinen mondi erlebe, also meine erfahrungen mit dem auto. wenn man mir kein glauben schenkt dann kann ich es hier auch in zukunft lassen. das lügen habe ich nicht nötig.
nun überlege doch mal selber.
nietriger drehmoment nietriger sprit verbrauch.
ich fahre immer im 4ten gang 30km/h und im 5ten 50/55km/h.
auserhalbe konnte man ja auch nicht schneller als 50-60 fahren die ´strassen waren ja vereist oder verweht.
auf die autobahn war ja die hölle los. da konnte ich auch nur so zwischen 40 und70 Km/h fahren.
eins ist auf jedenfall fackt, und so ist auch meine erfahrung, mit einen hohen drehmoment komme ich mit einer tank füllung nicht so weit als wenn ich im unteren drehmoment fahre.
gruss Axel