Was schluckt denn so ein W140 Panzer mit Schaltung?

Mercedes CL C215

Servus,

Mich würde mal interessieren, was so ein 300 SE W140 mit Handschaltung (!!!) von 1991 erfahrungsgemäß schluckt?
Habe bei Spritmonitor zu wenig vergleichswerte (nur 1) gefunden.

Suche z. Zt. einen netten Daimler und habe einen sehr billigen (weil Parkschrammen hinten) 300 SE aus 1. Rentnerhand mit unter 100tkm gefunden.

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank_c112


@pv125: Unser 730iA E32 hat lt. Bordcomputer ca. 15-17 Liter verbraucht (ok, viel Stadtverkehr). War aber noch zu DM-Zeiten, da hat eine Tankfüllung für über 100,- DM noch richtig geschmerzt...

Den Verbrauch hatte ich im Schnitt weder mit einem E34 noch mit dem E32 (jeweils die 6-Zylinder 3l Motoren). Selbst als Tribut an die Automatik kommt mir dieser Wert als Durchschnitt für einen funktionierenden Motor deutlich zu hoch vor. Lediglich im permanenten Stop-and-Go Betrieb denkbar.

Zur besseren Auslegung meiner Werte sollte gesagt werden, dass alle Fahrzeuge keine Klima verbaut hatten.

Moin,

Frank ... zu beachten ... der 300SE des W140 hat 3.2 Liter Hubraum ! Der iss ein "Typschildblender" ... macht bei Euro2 aber nur 5 Euro zu deiner Rechnung aus ...

Die alten Typklassen bekommst du bei einem neuen Vertrag ja nicht mehr, von daher ist die Vollkasko nach neuer Berechnungsweise 26 und und Teilkasko 25.

Und sicher ist so fahren STARK Gewöhnungsbedürftig ... es spart aber 😉 Ich habe etwa 3 Wochen gebraucht, bis Ich mir das angewöhnt hatte.

Verrußen kommt bei gut eingestellten modernen Autos mit elektronischer Einspritzung nur sehr selten vor. Und dann ist meist was defekt.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Verrußen kommt bei gut eingestellten modernen Autos mit elektronischer Einspritzung nur sehr selten vor. Und dann ist meist was defekt.

MFG Kester

Hatte dieses Problem an einem 96er Escort, der auch elektron. Einspritzung, etc. hatte. Also dürfte das beim Daimler kein Problem sein.

Jedenfalls neue Typklassen hin- oder her, der Wagen verursacht hohe Fixkosten und wohl noch höhere variable Kosten. Die wohl nicht in Relation zum gebotenem Nutzen stehen.

@pv125: Ja, Automatik und Klima waren drin. Der Wagen war jedoch technisch in Ordnung.

Egal, ob E32 oder W140, im Stadtverkehr schlucken solche 5 Meter Schiffe halt. Da scheint technischer Fortschritt (Denke an 4V-Technik+elektron. Motorsteuerung) nicht spürbar zu sein.

Zitat:

Haftpflicht 21
Teilkasko 35 (!)
(Vollkasko 28)

Vatter hatte nen 300SE, W140, der hat sich damals 15-16 Liter reingesoffen, 2 Blaue Scheine zum Volltanken gebraucht und war genau so schnell wieder leer.

Das Auto hat auch seine Probleme mit sich gebracht.
Das Erste war, das so schnell keine Versicherung zu finden war, die das KFZ versichern wollte, weil zu viel Leistung, usw.

Das 2. war, das immer irgendwelche Gegenstände in den Reifen gelandet sind (Pechsträhne) und es die Reifen nur von Michelin gab und die Lieferschwierigkeiten hatten, weil son Reifensatz alle 25.000km runter war. (Auto zu schwer).
Vieleicht ist das heute anders, vieleicht gibts heute auch chinareifen wo das Stück nicht 400 Mark kostet...

Das 3. war der Sitzverstellungsschalter, bis er den neu gekauft hat, zum Schnäppchenpreis von 200 Mark.

Und das 4. war der BMW, der reingefahren ist, aber eher am Rande... Der Schaden von 12.000 Mark zog bei Fahrerflucht für die Täterin eine Geldbuße von 150 Mark nach sich, wir lernen daraus, Fahrerflucht lohnt sich.

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Das Auto hat auch seine Probleme mit sich gebracht.
Das Erste war, das so schnell keine Versicherung zu finden war, die das KFZ versichern wollte, weil zu viel Leistung, usw.

300SE?

Zu viel Leistung? 😕

Hatte da irgendjemand zwei Turbolader versteckt? 😉

Nö.

Die Antwort gabs übrigends 2003 in der allgemeinen Versicherungsrundfrage für nen SLK 200 Kompressor mir 163PS auch öfters. Wohlgemerkt auf SF22 mit Fahrerin 48 Jahre + Ehemann...

Das sind überwiegend die typischen Direktversicherer, die nehmen keine mit über 120PS...

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Das sind überwiegend die typischen Direktversicherer, die nehmen keine mit über 120PS...

Ah ja. Dann wollen die scheinbar zukünftig keine Neuwagen mehr (außer Smart) versichern, denn über 120PS haben doch mittlerweile fast alle Fahrzeuge ab Mittelklasse. 😉

Ich bin sowieso nicht scharf auf Direktversicherer - mir ist es egal. 😁

Moin,

Watt ein Quatsch ... Mark ... das ist BLÖDSINN !

Jede Versicherung zu der du hingehst MUSS (!) dich Haftpflichtversichern. Nur bei den FREIWILLIGEN Versicherungen aus dem Kaskokreis können die das RISIKO ablehnen. Und das ist NICHT (!) an die PS-Zahl gekoppelt, sondern an die Einstufungen der Teil- und Vollkasko Einstufung (früher in der Regel oberhalb von 35), welche sogenannte DIREKTIONSGENEHMIGUNGEN benötigten.

MFG Kester

Wenn du es besser weist, ist das wahrscheinlich quatsch was ich schreibe, du warst ja bestimmt dabei und die hast auch das Schreiben bekommen 😁

Einige Direktversicherer versichern keine Autos mit hohen Leistungen und die bei Fahrern unter 23, etc. nennen die astronomische Preise.

Das alle neuen Autos schon über 120PS haben, ist auch eine etwas Weltfremde Einstellung der Mercedesfraktion...

Sämtliche normalen Opel, VWs, Reiskocher usw. fahren mit deutlich unter 100PS vom Band...
Was wir so unter der Haube haben, kann man nicht als Normalmaß nehmen.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Ah ja. Dann wollen die scheinbar zukünftig keine Neuwagen mehr (außer Smart) versichern, denn über 120PS haben doch mittlerweile fast alle Fahrzeuge ab Mittelklasse. 😉

Ich bin sowieso nicht scharf auf Direktversicherer - mir ist es egal. 😁

Wir sollten natürlich nicht vergessen, das die Sache W140 aus dem Jahr 1996 war. Da war das Auto 2 oder 3 Jahre alt...

Mfg, Mark

Moin,

Mark ... weil es schlicht und einfach QUATSCH ist. Du hast da was mitbekommen ... und es schlicht falsch verstanden.

KEINE (!!!) PKW Haftpflichtversicherung darf ein Auto ablehnen, das Haftpflichtversichert werden soll. JEDE (!!!) KFZ-Versicherung muss dich (bis auf SEHR wenige Ausnahmen), egal wie alt du bist, egal wie alt oder leistungsstark das Auto ist ... GESETZLICH HAFTPFLICHTVERSICHERN !!! Die können dich in den schlimmsten und teuersten Tarif den sie haben reinstecken, die können dir die gesetzlich minimalen Leistungen geben ... aber versichern müssen sie dich.

Das einzige was sie ABLEHNEN können ist die Kaskoversicherung. Und das ist GESETZLICH so geregelt ! Du machst deinen alten Fehler ... du beobachtest etwas ... und interpretierst etwas hinnein ... was dort NICHT reingehört.

MFG Kester

P.S.: Mein Vater ist Finanzdienstleister mit deutlich über 1000 PKW im Bestand *fg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen