Was schluckt denn so ein W140 Panzer mit Schaltung?
Servus,
Mich würde mal interessieren, was so ein 300 SE W140 mit Handschaltung (!!!) von 1991 erfahrungsgemäß schluckt?
Habe bei Spritmonitor zu wenig vergleichswerte (nur 1) gefunden.
Suche z. Zt. einen netten Daimler und habe einen sehr billigen (weil Parkschrammen hinten) 300 SE aus 1. Rentnerhand mit unter 100tkm gefunden.
55 Antworten
Eigentlich sehr verlockend, oder?
na ja - ist denn der Rentner mit drinnen im Preis ? 😁
...ob das ein Schnäppchen ist, muß man wohl vor Ort sehen.
(Der Händler hat ja nicht einmal vernünftige Bilder hinbekommen
und vom Motor garnicht)
Parkschrammen 😕
Stossfänger inkl.der teuren Einlagen sehen mächtig schrottig aus,
die Radläufe haben es auch hinter sich,
ob man die ganze Arbeit und die Kosten,
mit einem karg ausgestatteten 300er kompinieren möchte,
und das für fast 4000,- Euro Einstand, möchte ich bezweifeln.
Verbrauch liegt zwischen 11-14 Litern,
weniger wird es nur wenn man wie der Opa abwechselnd links und rechts an der Leitplanke "einparkt" 😁
So einen Schaden sieht man selten. Wie mag das denn jedesmal geknirscht haben, wenn der Mann eingeparkt hat? Horror! Könnte auch unter dem Kunststoff was beschädigt sein; auch oberhalb des Rücklichts recht ist er eingedellt. Besser gründlich nachschauen. Aber sonst: Wieso nicht? Der machts's noch ne Weile!
Eine chte Rarität, der Wagen: Schaltgetriebe und keine Klima anlage, das hat schon Seltenheitswert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Fahrzeug hat hinten an beiden Seitenwänden leichte Beschädigung Kratzspuren
Ansichtssache...
Hinten alles rum und rund gefahren und er schreibt "leichte Kratzspuren" 😁
Also, Vatters 300SE (mit Klima) hatte damals einen zuverlässigen Alltagsverbrauch von 15-16 Liter als Automatik im Mischverkehr. Im reinen Stadtverkehr nehmen die zu kalter Jahreszeit natürlich auch 20...
Las den W140 als Schaltwagen etwas drunter liegen, aber mach dir keine Ilusionen von wegen 12 oder so.
Das Auto mit den Schäden für 4k€ ist n relativer Witz und lohnt sich nicht. Alleine die Unterhaltskosten sind eben auch entsprechend.
Es gild zwar, was nicht drin ist geht nicht kaputt, und das einzigste was damals kaputt gegangen ist war der Sitzverstellungsschalter links (200 Mark, jetzt ca. 160€) und eben die Seite links, nach BMW Kontakt, aber ich entsinne mich noch an die Reifen.
Damals waren die nur von Michelin lieferbar (ist heute anders), 1er hat 400 Mark gekostet und nach 25.000 waren die wieder runter, weil das Auto einfach zu schwer ist...
Heute halten die Reifen zwar länger, und sind auch von anderen als von Michelin zu bekommen, und entsprechend billiger, aber Reifen, Bremsen, etc. wollen auch mal irgendwann getauscht werden . . .
Ganz abgesehen davon, dass sich das Auto mit dem 300er immer sehr schwerfällig fuhr, man kann sagen, es bewegte sich so...
Keine Klima,keine Automatik, kein Leder nicht mal Color. Echt was seltenes.......Einzig SH 1.Hand und die KM machen das Auto noch irgendwie interessant. Wenn du den kaufst wirst du Ihn halt nie wieder los, ausser superbillig. Also überlegs dir gut!
Viel Glück
Olli
Es stört mich auch, dass der Wagen keine Automatik hat, weil das eigentlich in eine solche S-Klasse reingehört.
Dass die Unterhaltskosten leicht astronomisch werden können ist mir klar, deshalb habe ich nicht speziell nach W140 geschaut. Der ist mir halt ins Auge gesprungen, weil die Bilder von vorne einen gepflegten Eindruck machen.
Die Schrammen und Kratzer könnte man ja mit Lackspray etwas vertuschen....
Opi hat wohl die Funktion der Peilstäbe nicht ganz durchschaut 😉
Eigentlich suche ich ja einen W124 Mopf 2 (Limo od. Coupe) oder neueren 190er mit netter Ausstattung (Automatik+Schiebedach) als gemütliches Cruising-Wägelchen. Sollte halt am Besten nix kosten....
Die Handschaltung ist außergewöhnlich, da das Schema ungewohnt ist. Der erste Gang liegt unten links.
Aber wirklich selten. Noch seltener sind 140er ohne Airbag.
Ich glaube mit der Spraydose sieht das ziemlich lächerlich aus...
Warum darf so ein Auto nichts kosten?
Bei den Unterhaltkosten, die auch so ein 124er mit der Zeit mit sich bringt, ist das doch recht egal, ob der nun 4k€ oder 6k€ kostet...
Irgendwo sollte man sich doch ein persönliches Limit setzen, wieviel man bereit ist fürn Auto auszugeben.
Um nämlich noch ein Polster für Reparaturen zu haben, die durchaus auch bei teureren Exemplaren auftreten können.
Und ich denke dass man für max. 5.000 auch ordentliche W124 bekommt. Ein 4-Zyl. 16V tuts auch schon, die sind im Unterhalt nicht viel teurer als ein 3er Golf.
Der hat ja nicht einmal einen Fahreraibag (zumindest steht nichts davon in der Anzeige) und dazu noch keine Klima.
Wenn dich das alles (und der Parkschaden) nicht stört, könnte es ein "billiges Auto" im Sinne des Wertverlustes werden.
Nee, also ohne Automatik, das taugt nichts.
Der Schaden ist nicht das Problem, eher die hohen Unterhaltskosten, wenn so'n Ding 15 Liter schluckt. Versicherung ist bestimmt auch teuer und Ersatzteile sowieso.
Da schaue ich lieber nach einem schönen E 200 oder E 220 mit Automatik. Der sieht eh auch fast wie'n W140 aus.
Zitat:
Original geschrieben von frank_c112
Irgendwo sollte man sich doch ein persönliches Limit setzen, wieviel man bereit ist fürn Auto auszugeben.
Um nämlich noch ein Polster für Reparaturen zu haben, die durchaus auch bei teureren Exemplaren auftreten können.Und ich denke dass man für max. 5.000 auch ordentliche W124 bekommt. Ein 4-Zyl. 16V tuts auch schon, die sind im Unterhalt nicht viel teurer als ein 3er Golf.
Wenn du nciht gerade erwartest gute Autos mit Leder, Klima, EFH, Schiebedach, Sitz- & Standheizung in Blauschwarzmetallic mit Leder Grau und Sportline zu bekommen, klaar.
Gute 16V mit unter 150.000km und der üblichen Ausstattung (Automatik, Schiebedach & Kleinkram) liegen zwischen 3500-6.000€, wobei dann auch Zustand und Farbgestaltung Preisbestimmend ist.
Die Unterhaltskosten von sowas sind aber nicht Ansatzweise mit dem W140 zu vergleichen...
Moin,
15 Liter schluckt bei Mark auch sein 300TE 😉 Ich bin meinen stabil mit 11.5-12.5 gefahren *Fg*
Das kommt MASSIV auf deine Fahrweise an ... man kann auch eine S-Klasse ÖKONOMISCH fahren ... das heißt jetzt zwar nicht, das du das Teil auf 7 Liter runterbringen willst ... aber 12 SIND MÖGLICH, 13 realistisch ... und 15 erreichst du ... wenn du viel Innerorts oder vergleichsweise flott unterwegs sein willst.
Bei meinem Cardealer gegenüber steht momentan ein 220TE in "Buchhalterausstattung" (Also fast nix drin) für 2900 Euro 🙂 Ob er es Wert ist ... weiß Ich aber nicht.
MFG Kester