Was sagt ihr zu Wanli Reifen
Was sagt ihr zu Wanli Reifen in der Größe 225/40/18 88Y.
Taugen die was? Freue mich über jede Antwort.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von waschtel82
Ich weiß dass die Schrott sind!
Aber meistens werden dann alle "Billighersteller" über einen Kam geschoren 😉
Ja, gut aber letztlich ist es egal ob Wanli, Narkang, Yaffa oder Mümmes.Wenn ich ein Auto mit der Motorstärke fahre kaufe ich mir anständige Reifen und kein unberechenbares Risiko 🙂
Meine Meinung !!!
also ich bin auch der Meinung mal einen anderen Reifen als die Conti Sport contact 2 zu probieren(1 Reifen 160€) , ich habe bisher in der engeren auswahl. Fulda Carat Exelero, Nokian NRY XL, Toyo Proxes T1R, alle drei haben in verschiedenen Tests mit empfehlenswert abgeschnitten, der Falken FK452 käme evtl. auch noch in Frage aber der ist wohl beim nassbremsen nicht so der bringer, ansonsten aber auch gut
Greetz Silvio
Ein Kumpel hat sich diese Wanli Reifan mal in 18 Zoll für seinen M3 geholt. Allerdings nur für hinten um sie abzurauchen. Dafür sind die prima. Drehen toll und qualmen wie die sau. Aber fahren wollte ich mit der Scheisse nicht.
Es gibt dinge da spart man nicht. Dazu gehören Reifen, Bremsen, Fahrwerk und auch Felgen.
Gruß Klotz
Zitat:
Original geschrieben von E36Klotz
Ein Kumpel hat sich diese Wanli Reifan mal in 18 Zoll für seinen M3 geholt. Allerdings nur für hinten um sie abzurauchen. Dafür sind die prima. Drehen toll und qualmen wie die sau. Aber fahren wollte ich mit der Scheisse nicht.
Es gibt dinge da spart man nicht. Dazu gehören Reifen, Bremsen, Fahrwerk und auch Felgen.
Gruß Klotz
😁 jo, dafür taugen die
Ähnliche Themen
Ich habe die bei ebay gesehen und wolte nur mal wissen ob die was taugen nehmen werde ich sie nicht Falken fk 451 werden es warscheinlich werden.
mahlzeit...
also mal ehrlich...
ich weiß nicht, warum ihr alle so meckert.
wer hat sie denn wirklich mal länger gefahren???
ok... sie sind nicht die leisesten... ist aber auch logisch, bei dem profil.
alles schreien nach yokohama reifen und schreien dann nach einem jahr oder 10.000km, dass die dinger blank sind und ein schweinegeld kosten.
ich habe die wanli als 225´er 18" drauf. und ehrlich gesagt. das preis leistungsverhältnis ist sogar sehr gut. ich fahre sie jetzt 2.5 jahre. haben ca. 40.000km auf der uhr. und jetzt kommts. sie haben UNGELOGEN noch ca. 6mm profil drauf. jetzt sagt mir mal, welcher reifen das noch kann???
der wanli 1099 ist ein kopie vom yokohama avs sport. und mit dem kann er locker mithalten! bei trockenem ist der reifen wirklich gut.
naja...ist aber auch alles geschmackssache. für mich ist zum beispiel der dunlop sp9xxx die größte katastrophe. kostest ein schweinegeld und ist ruck zuck sägezahn drauf (beispiel vorderachse beim audi). und sooo der hit ist das auch nicht.
also... nicht gleich soooo viel meckern. erstmal selbst ein bild davon machen und nicht gleich abwertend sein, weil der reifen nicht aus europa kommt.
gruß
andreas
Zitat:
Original geschrieben von citt
mahlzeit...
ich fahre sie jetzt 2.5 jahre. haben ca. 40.000km auf der uhr. und jetzt kommts. sie haben UNGELOGEN noch ca. 6mm profil drauf. jetzt sagt mir mal, welcher reifen das noch kann???
gruß
andreas
Hey Andreas,
die Pirelli P6000 bei meinem Vater aufm 5er halten auch immer so 60-70tkm, wenn Die Reifen sich so wenig abnutzen spricht das für eine Verhärtung des Gummis, ist bei trockener Strasse sicher kein Problem aber bei Nässe kanns den Bremsweg nochmals verlängern. Wenn Du aber keine Probleme mit dem Reifen hast, freu ich mich für Dich 😉
Greetz Silvio
mahlzeit...
ja...mit der verhärtung hast du in dem sinne schon recht.
aber eine "klassische" verhärtung ist nicht vorhanden. und das fahrverhalten ist im prinzip noch genauso wie an den ersten tagen.
gruß
andreas
Aha - 40Tkm und noch 6mm Profil.
Aha - 60-70Tkm mit einem Satz.
Ich breche zusammen!! 😰🙁😠
Nicht, dass ich euch das nicht glauben würde (in USA halten Reifen auch oft so viele Kilometer (oder gar Meilen).
Aber das ist wirklich ein ganz ganz mieses Zeichen für einen Reifen. Den Bremsweg auf Nässe will ich sehen...
Gruß, Timo
naja...
dann sollte michelin in deinen augen auch eine miese qualität sein. denn die reifen halten in der regel so lange. (je nach fahrweise)
gruß
andreas
Ja, dabei bleibe ich:
Entweder du hast die Zeit der Winterreifen nicht abgezogen, oder die Mischung ist wirklich zu hart um auf Nässe vernünftig zu greifen.
Dass Michelin immer an der oberen Härtegrenze liegt, ist allerdings bekannt. Hätten sie dazu noch die Traktion, die Bremsleistung und die Laufkultur anderer (guter!) Reifen, dann würden bald alle nur Michelin kaufen.
Ist aber nicht so, siehe verschiedenste Tests.
Gruß, Timo
mahlzeit...
nein...ich fahre im winter auch winterreifen. und lager sie in der garage vernünftig ein.
naja....ist ja auch, wie schon gesagt, alles geschmackssache.
ich hatte vorher nie einen "fernost" reifen aufgezogen, sondern immer nur die westlichen. ich wollte den wanli auch nur mal ausprobieren. und bin halt positiv davon überrascht.
aber ehrlich gesagt... aufgrund der abrollgeräausche bei ca. 50 und ca. 100 km/h würde ich ihn mir nicht mehr kaufen.
gruß
andreas
der Fulda Carat Exelero wurde auch als leisester Reifen im Test gelobt. Hätt ich gar nicht gedacht, ich kenne die Carat Extremo von 2 Freunden und die waren auf Ihren Autos immer sehr laut.
für 120€ pro reifen (245/40/zr17) werd ich die warscheinlich auch nehmen.
Greetz Silvio
Hi,
hab zwar den Wanli noch nicht gefahren aber kann meinen Senf mal bzgl. Billigreifen dazugeben.
Hatte auf meinem E46 (320d) 225/45-17er von Avon drauf. Eine echte Katastrophe! Extrem laut, sehr hoher Rollwiderstand und sehr schlechte Nasshaftung. Mit dem daraus resultierenden hohen Verbrauch hätte ich mir gleich einen vernüftigen Markenreifen (Conti, Michelin, usw.) holen können, was ich dann im Anschluss auch gemacht habe! Der Reifen war übrigens noch nicht abgefahren, aber er hat mich beim Fahren ständig angenervt!
Ciao
halifax
Zitat:
Original geschrieben von halifax
Hi,
hab zwar den Wanli noch nicht gefahren aber kann meinen Senf mal bzgl. Billigreifen dazugeben.
Hatte auf meinem E46 (320d) 225/45-17er von Avon drauf. Eine echte Katastrophe! Extrem laut, sehr hoher Rollwiderstand und sehr schlechte Nasshaftung. Mit dem daraus resultierenden hohen Verbrauch hätte ich mir gleich einen vernüftigen Markenreifen (Conti, Michelin, usw.) holen können, was ich dann im Anschluss auch gemacht habe! Der Reifen war übrigens noch nicht abgefahren, aber er hat mich beim Fahren ständig angenervt!
Ciao
halifax
billig und gut geht leider nicht so oft 😉 auf die billigsten Reifen würd ich auch nicht zurückgreifen wie schon gesagt, ein bisschen einsparen kann man sicher aber eine "gute" Marke würd ich dennoch ins Auge fassen.
Greetz Silvio