Was passierteigentlich, wenn man den Schalter für die beheizbaren Außenspiegel nicht zurück dreht?

VW Passat B6/3C

Um die o. g. Funktion dreht man ja den Schalter für die Spiegel um eine halbe Umdrehung nach links oder rechts.
Wenn man dies nach einer gewissen Zeit nicht zurück dreht was dann?

Die beheizbare Frontscheibe oder auch die beheizbare Heckscheibe schalten ja nach einer Zeit selbstständig aus.

Aber die Spiegel?

Gruß Bernd

Beste Antwort im Thema

OK, da keiner so ganz genau weiß, wie die Außenspiegelheizung funktioniert, hab ich mir mal das Handbuch herausgenommen und nachgeschlagen 😁

Dort steht unter Außenspiegel beim Pkt Heizung:
"Heizt nur bei Umgebungstemperaturen unter +20°C."

Eine Zeitangabe gibt es dort nicht, allerdings findet man unter Hinweise den Zusatz:

"Die Außenspiegelheizung heizt anfänglich mit höchster Leistung, nach etwa zwei Minuten abhängig von der Umgebungstemperatur."
und

"Außenspiegelheizung nur so lange eingeschaltet lassen, wie sie benötigt wird. Andernfalls wird unnötig Kraftstoff verbraucht."

Heißt für mich, dass sie ununterbrochen läuft, sofern die Temperatur unter + 20 °C liegt und nicht zeitgesteuert abschaltet.

Mein Handbuch ist Ausgabe 05/2010

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@passatsucher schrieb am 11. Februar 2016 um 08:23:19 Uhr:


Da wäre ein Taster mit Statusanzeige wesentlich sinnvoller gewesen. 😕

Isso. Aber ich habe aufgegeben, mich über sowas zu wundern...

Gehe mal davon aus, dass die Spiegel nach jedem Einschalten der Zündung ebenfalls die angegebene Zeit heizen. Und halt beim Aus-/Einschalten der Spiegelbeheizung. Ich habe meine Heizdauer auf 25min. erhöht, das ist die normale Dauer meines Arbeitsweges ;-)

Die Kopplung mit der Heckscheibenheizung gibt es beim Golf 4 / Bora - finde die separate Schaltbarkeit aber besser, weil ich bloss wegen beschlagener oder nasser Spiegel nicht die Heckscheibenheizung zuätzlich die Batterie leer saugen lassen will.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 26. Februar 2016 um 00:03:00 Uhr:


weil ich bloss wegen beschlagener oder nasser Spiegel nicht die Heckscheibenheizung zuätzlich die Batterie leer saugen lassen will.

Was auch nicht passieren wird, es sei denn, Deine Lichtmaschine bzw. der Laderegler ist defekt.

Im reinen Kurzstreckenbetrieb im Winter mit dem üblichen Nachglühen, elektr. Zuheizer, Abblendlicht, Sitzheizung usw. brauche ich nicht noch unnötige große Verbraucher wie die Heckacheibenheizung, die unnötig Strom aufnehmen. Das hat nix mit defekter LiMa oder Regler zu tun. Die Lichtmaschine schafft es da nicht die Batterie in jedem Fall voll aufzuladen, so dass man irgendwann vor einem Problem steht.
Von daher finde ich es im Passat sinnvoller gelöst.

Ähnliche Themen

Du sagst oben, die Dauer deines Arbeitsweges beträgt 25 Minuten, jetzt schreibst du im Kurzstreckenbetrieb willst du die Heckscheibenheizung nicht nutzen, wegen hoher Stromaufnahme. Wenn 25 Minuten Arbeitsweg bei dir Kurzstrecke sind, dann weiß ich auch nicht...schiebst du dein Auto auf Arbeit und machst es nur an, um die EPB lösen zu können? 😁

Meinen Passat betrifft das ja auch nicht direkt, sondern eher Fahrzeuge, die so wie unser Bora eingesetzt werden.
Und unser Bora wird halt in der Regel wirklich nur als Zubringer zum KiGa/Schule/Einkaufen usw. genutzt, also ein klassisches Beispiel für die ungesunde Kurzszreckennutzung die auf die Batterie schlägt.
Bei dem es eben leider nicht so sinnvoll gelöst ist wie beim Passat.
Darauf bezog sich meine ursprüngliche Aussage, diese Abstraktion hatte ich wohl nicht so klar rüber gebracht ;-)

Was die 25min angehen: Auch auf dieser Strecke wird der 1,9l TDI bei schonender Fahrweise kaum warm, da viele Bergabpasagen dabei sind, sondass Zuheizer und Glühkerzen relativ lange noch an sind und auch die Sitzheizung an bleibt :-) Also auch hier bin ich dankbar dafür dass die Hexjscheibenheizung nicht die ganze Zeit arbeiten muss, wenn ich die Spiegeleheizung nutze - die auch bie Nieselregen durchaus hilft die Spiegel trocken zu halten - was auch der Grund war die Einschaltdauer zu verlängern. Ein reiner Beschlag ist damit ja viel schneller entfernt.

Das kann ich dir ganz genau sagen:
die Spiegel werden die ganze Zeit beheizt und irgendwann löst sich der Kleber von der Trägerplatte -
Ergebnis: Spiegelglas fällt raus (habe meinen während der Fahrt durch einen glücklichen Zufall "aufgefangen" 😁 )

Seitdem ist der Schalter immer auf aus 😉

Ach ja, das Spiegelglas habe ich mit hitzebeständigem Silikon angeklebt (so wie man es im Bereich Motor/Getriebe verwendet) - hält top und der Spiegel heizt sogar noch *g*

Liebe Grüße

Zitat:

@bmw4ever89 schrieb am 26. Februar 2016 um 17:41:56 Uhr:


Das kann ich dir ganz genau sagen:
die Spiegel werden die ganze Zeit beheizt

Nein. Die Spiegel werden Zeitgesteuert und per PWM Leistungsgeregelt und in Teilen sogar Aussentemperaturabhängig gesteuert.

Korrekt - und meine sind irgendwie immer noch dran das mit der Ablösung scheint mir kein generelles Problem beim PassatB6, 3BG/Golf V und Eos zu sein wenn man sich im Forum umschaut.

Bei mir waren beide so nach 6 Jahren und 250Tkm mal ab. Gute Gelegenheit um auf abblendbar umzubauen :-)

Hab meine Gläser auch mit guten Silikon wieder fest geklebt
Heizung funktioniert auch noch wie vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen