Was passierteigentlich, wenn man den Schalter für die beheizbaren Außenspiegel nicht zurück dreht?

VW Passat B6/3C

Um die o. g. Funktion dreht man ja den Schalter für die Spiegel um eine halbe Umdrehung nach links oder rechts.
Wenn man dies nach einer gewissen Zeit nicht zurück dreht was dann?

Die beheizbare Frontscheibe oder auch die beheizbare Heckscheibe schalten ja nach einer Zeit selbstständig aus.

Aber die Spiegel?

Gruß Bernd

Beste Antwort im Thema

OK, da keiner so ganz genau weiß, wie die Außenspiegelheizung funktioniert, hab ich mir mal das Handbuch herausgenommen und nachgeschlagen 😁

Dort steht unter Außenspiegel beim Pkt Heizung:
"Heizt nur bei Umgebungstemperaturen unter +20°C."

Eine Zeitangabe gibt es dort nicht, allerdings findet man unter Hinweise den Zusatz:

"Die Außenspiegelheizung heizt anfänglich mit höchster Leistung, nach etwa zwei Minuten abhängig von der Umgebungstemperatur."
und

"Außenspiegelheizung nur so lange eingeschaltet lassen, wie sie benötigt wird. Andernfalls wird unnötig Kraftstoff verbraucht."

Heißt für mich, dass sie ununterbrochen läuft, sofern die Temperatur unter + 20 °C liegt und nicht zeitgesteuert abschaltet.

Mein Handbuch ist Ausgabe 05/2010

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo Bernd,

ich glaube die Spiegelheizungen gehen erst ab einer bestimmten Temperatur an. Auch, wenn du sie eingeschaltet hast.

Sie schalten sich jedenfalls nach einer gewissen Zeit selbstständig ab.

Viele Grüße
Tody77

Zitat:

@Tody77 schrieb am 6. Februar 2016 um 19:42:14 Uhr:


ich glaube die Spiegelheizungen gehen erst ab einer bestimmten Temperatur an. Auch, wenn du sie eingeschaltet hast.

Viele Grüße
Tody77

Also, immer wenn die Spiegel beschlagen (hohe Luftfeuchtigkeit oder Nebel (okay ist auch hohe Luftfeuchtigkeit)) heizen sie sofort. Das Beschlagenen geht sofort weg, egal bei welcher Temperatur.

Zitat:

@Tody77

Sie schalten sich jedenfalls nach einer gewissen Zeit selbstständig ab.

Das wäre mir wichtig zu wissen 😕

Zitat:

@BLuke schrieb am 6. Februar 2016 um 22:19:08 Uhr:



Zitat:

@Tody77

Sie schalten sich jedenfalls nach einer gewissen Zeit selbstständig ab.

Das wäre mir wichtig zu wissen 😕

So weit ich weiß, schalten sie nicht nach einer bestimmten Zeit aus, es ist jedoch wohl richtig, dass sie erst ab einer bestimmten Temperatur heizen. Wieviel °C das sind weiß ich allerdings leider auch nicht.

Meine mal gehört zu haben, dass der Kleber auf der Spiegelrückseite, sich bei dauerhaftem Betrieb seine Elastizität verliert und dadurch die Gläser gerne abfallen.

Ne, die brennen nur durch.

Ähnliche Themen

Ich glaub in vcds gesehen zu haben das man da ne belibige ausschaltzeit einstellen kann.

Also meine Außenspiegel schalten definitiv nach ner gewissen Zeit ab. Im VCDS gibts dazu glaube ne Ansteuerzeit für die Dinger.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 7. Februar 2016 um 09:26:31 Uhr:


Also meine Außenspiegel schalten definitiv nach ner gewissen Zeit ab. Im VCDS gibts dazu glaube ne Ansteuerzeit für die Dinger.

Sind die in den TSG zu kodieren? Und wie hab ich mir das vorzustellen? Der Schalter steht doch immer in der Position, wenn ich die Heizung dann erneut aktivieren will, muss ich dann aus- und wieder einschalten? Das wär ja ungewöhnlich umständlich.

Ja der Schalter muss auf jeden Fall wieder zurück gedreht und wieder auf heizen gedreht werden. Wo das zu codieren war kann ich jetzt gar nicht sagen. Entweder im TSG oder im BNSTG.

Hallo Zusammen,

also jetzt mal im Ernst. Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der Schalter für die Spiegelheizung nicht in Fahrtrichtung (also auf eingeschaltet) gedreht sein darf?
Ich hab ihn immer in dieser Stellung weil ich alles andere für Blödsinn halte: denn ich dreh doch nicht jedes Mal am Schalter wenn ich die Heizung bedienen will!

Fragende Grüße aus Essen (NRW)

Wieso drehst Du nicht jedesmal am Schalter, wenn Du die Heizung bedienen willst? Dafür ist der doch da ;-) Du lässt Dein Auto nicht laufen, nur weil Du ihn nicht jedesmal anmachen willst :-D

Zitat:

@Shorty757 schrieb am 07. Feb. 2016 um 12:22:03 Uhr:


denn ich dreh doch nicht jedes Mal am Schalter wenn ich die Heizung bedienen will!

Bei der Heckscheibenheizung machst es doch auch, oder? 🙂

Also elektrischen Verbraucher, die ich nicht zwingend benötige schalte ich immer aus...

Bei einem Wagen dieser Preisklasse hätte ich schon erwartet, dass sich die Spiegel-Heizung nach einer gewissen Dauer selbständig ausschaltet. Das ist kein großer Akt. Dass ich mit dieser Meinung nicht allein bin, siehe oben, bestätigt mich.

Das tut sie doch auch, wie oben ja schon geschrieben, Default war m.W. 10min, kann man aber z.B. mit VCDS anpassen. Wissen sollte man das nur, wenn nach 10min der Spiegel immer noch 2 cm Schnee auf dem Glas hat, weil ich den nicht wegwischen wollte, dann Aus-An und er versucht es wieder 10min, ist es so verständlicher?

Nach 10 min oder wenn zu warm schaltet sie ab. Habe diese Zeit auf 5min eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen