Was passiert mit Opel wenn GM "dicht" macht?
Beste Antwort im Thema
Sinnloser was wäre wenn Thread.
Kommt sowieso alles anders.😉
omileg
22 Antworten
Die Manager von GM hat jahrelang geschlafen und fast alle Veränderungen im Markt ignoriert. Die werden die 25 Milliarden höchstens in den eigenen Geldbeutel fliessen lassen und weiterhin darauf hoffen, dass sich die Kunden ändern und die unaufhörlich steigenden Halden von Spritsäufern doch noch kaufen.
Für GM sehe ich ohne Rausschmiss des bisherigen Managements und grossen Veränderungen in der ganzen Firma keinerlei Chancen zum überleben.
Wenn Opel abgespaltet und eventuell verkauft wird, was sehr wohl möglich ist, dann hätte das sicher Konsequenzen.
Einer der ersten Schritte ist normalerweise, die unrentablen Teile der Ersatzteilversorgung einzustellen, um die Gewinne kurzfristig zu steigern. Das könnte einige Besitzer älterer Modelle zu Bastlern werden lassen.
Opel wird durch eine Abspaltung nur gewinnen können und wäre schon jetzt ohne GM in einer guten Position.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Opel wird durch eine Abspaltung nur gewinnen können und wäre schon jetzt ohne GM in einer guten Position.
Das denke ich auch. Wobei ich weniger mit einem Kauf durch VW rechnen würde, eher wäre eine enge Kooperation mit BMW, Kia und Fiat denkbar.
VW hat so ziemlich alle denkbaren Marktsegmente im Angebot, während BMW sich damit nach unten abrunden könnte um ihren Flottenverbrauch zu senken.
Ich glaube, auch dann wird es weitergehen, so schlecht ist das Angebot, das Opel einem potentiellen Bieter macht doch nicht. Gerade der Insignia sieht doch gut aus, hoffen wir dass er einschlägt. Die Qualität ist deutlich besser als das Image. Toyota könnte doch ein Interessent sein, damit hätte man eine starke Marke in Europa und es ergeben sich Synergien, z.B. kommende Auris- und Astra-Generationen, eins höher bei Avensis und Insignia. Opel könnte im Gegenzug von der Hybridtechnik und den SUVS profitieren.
Andererseits gäbe es dann auch eine Perspektive, Opel unter eigenem Namen in die USA zu bringen. Dann allerdings bitte nicht mehr so halbherzig wie aktuell beim Astra.
ihr habt die Chinesen nict auf dem Radar und auch die Inder nicht.
Glaube kaum, dass sich eine europäische Firma mit opel verbünden würde. Und Fiat sowieso nicht. Sonst hätte man das Joint Venture nicht aufgekündigt.
und so verärgert, wie die turiner auf GM Powertrain sind , nee nee.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NOREAGA-25
und so verärgert, wie die turiner auf GM Powertrain sind , nee nee.
Sie sind auf GM sauer, nicht auf Opel selbst. In Bezug auf das Händlernetz würde es sich anbieten. Die Chinesen und Inder wären höchstens auf Teile der Entwicklungsabteilung scharf, nicht auf die Fertigung.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenS
Die Chinesen und Inder wären höchstens auf Teile der Entwicklungsabteilung scharf, nicht auf die Fertigung.
Ich glaube kaum, dass sie die Fertigungseinrichtungen für ein Butterbrot ausschlagen würden. Die Fertigungskapazitäten in Asien müssen laufend hochgefahren werden.
Eine Fertigungstrasse kann man nach Asien verlegen. Ein Neukauf wäre im Vergleich viel teuerer.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Sinnloser was wäre wenn Thread.
Kommt sowieso alles anders.😉omileg
Dann danke für dein sinnloses, aber reges Interesse an dem Thread... 😁😉