Was passiert beim XC60 mit dem Bildschirm wenn kein Navi drin ist?
Hallo alle zusammen,
nachdem ich am Donnerstag den XC60 probegefahren bin, habe ich mich erstens gefragt, warum Volvo Radio und Navi nicht gleichzeitig über den Monitor laufen läßt, dann hätte man sich den häßlichen Höcker für die Radioanzeige sparen können und außerdem habe ich mich gefragt, was ich an der Stelle des Monitors vom Navi zu erwarten habe, wenn ich kein Navi bestelle. In allen Prospekten habe ich bisher den Wagen nur mit Navi gesehen.
Gruß
Gunther
Beste Antwort im Thema
Da warst aber sehr kreativ. Du hast zwar 7 Bilder drin, aber die zeigen alle irgendwie das Gleiche. Gibts auch ein Bild aus der Beifahrer-Perspektive? Muß auch nicht soooo nah dran sein. ;-)
365 Antworten
Nein, nur das Fach selbst, die Lüftungsgitter, Warnblinker-Schalter, ist alles nur "eingeklickt". Also nur die Plastik-Schale.
Ich habe die Gummiauflage gleich auch noch "angebohrt", um die Kabel möglichst dezent verschwinden zu lassen (wenn schon, denn schon :-))
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Nein, nur das Fach selbst, die Lüftungsgitter, Warnblinker-Schalter, ist alles nur "eingeklickt". Also nur die Plastik-Schale.
Ich habe die Gummiauflage gleich auch noch "angebohrt", um die Kabel möglichst dezent verschwinden zu lassen (wenn schon, denn schon :-))
Meinte ich auch - muß aber trotzdem erstmal nachgekauft werden. Bei meiner Überlegung brauchts keine neuen Teile. Aber sei´s drum jeder nach seinem Gusto.
Wie ist eigentlich Dein Empfang mit dem Z201? Wenn´s bei Deinem funzt sollte das Z203 ja genauso funktionieren - hat sich ja Hardwaremäßig soweit ich erkennen kann nix geändert.
Zitat:
Original geschrieben von kendu
Hallo,
.
.
.Im Anhang auch ein Bild davon.
Ach ja ich habe mir übrigens das neue Becker Z203 geholt, das Z205 (mit TMC-Pro) gibt´s ja leider noch nicht.Schönen Abend
Habe das Becker Z200 und kann Dir verraten, daß TMCpro nichts bringt. Der Dienst wird von den (meißt kleinen) privaten Radiostationen ausgestrahlt. Wenn Du nun mit 140 über die Bahn fährst, bist Du quasi schon wieder aus dem Empfangsbereich, eh das Navi sich auf den entsprechenden Sender einstellt. In der Regel stehen bei mir immer "große" Radiosender beim TMC-Tuner. (WDR2; HR3; ...)
Und diese senden nur normales TMC.
Unter diesen Umständen konnte ich in fast einem Jahr noch nicht mal rausfinden, welcher Dienst nun wirklich bessere Daten bietet. Denn das wäre dann ja noch eine ganz andere Frage.
Zitat:
Original geschrieben von kendu
Meinte ich auch - muß aber trotzdem erstmal nachgekauft werden. Bei meiner Überlegung brauchts keine neuen Teile. Aber sei´s drum jeder nach seinem Gusto.Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Nein, nur das Fach selbst, die Lüftungsgitter, Warnblinker-Schalter, ist alles nur "eingeklickt". Also nur die Plastik-Schale.
Ich habe die Gummiauflage gleich auch noch "angebohrt", um die Kabel möglichst dezent verschwinden zu lassen (wenn schon, denn schon :-))
Wie ist eigentlich Dein Empfang mit dem Z201? Wenn´s bei Deinem funzt sollte das Z203 ja genauso funktionieren - hat sich ja Hardwaremäßig soweit ich erkennen kann nix geändert.
Der Empfang ist klasse (sieht i.d.R. zwischen 9 und 12 Satelliten).
Ich habe TMC über die Radioantenne eingeschleift - auch da sehr guter Empfang.
Ähnliche Themen
Ich bekomme meinen XC60 Morgen Freitag um und das Navi ist eingebaut von der Werkstatt. Habe das Nüvi 765 und für den Aktivhalter einen Kugelkopf von einer Nüvi Fahrradhalterung gekauft. Diese ist nur ca 2- 2.5 cm lang und so steht das Navi fast nicht vor , kann entfernt werden und schaltet da über Zündungsplus geschaltet selbst ein und aus nach 30 Sekunden. Die Kabel sollte man nur ca 4-5cm sehen wo diese aus der Gummiablage kommt und an die Aktivhalterung geht.
Bin gespannt auf Morgen und werde Euch auch von meinem ein paar Fotos machen inkl Navihalterung
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von Blancblue
Wurde hier schon oft diskutiert und beantwortet. An die Stelle des Navis kommt ein Ablagefach.
sieht leider gebastelt und nicht sehr edel aus... in ein auto in einer solchen preisklasse gehoert das navi system des herstellers.....
Zitat:
Original geschrieben von docsam
sieht leider gebastelt und nicht sehr edel aus... in ein auto in einer solchen preisklasse gehoert das navi system des herstellers.....Zitat:
Original geschrieben von Blancblue
Wurde hier schon oft diskutiert und beantwortet. An die Stelle des Navis kommt ein Ablagefach.
Vielleicht das Festplatten-Navi von Wolgsvagen aber nicht der (sorry) Schrott von Volvo und vor allem nicht zu dem Preis!!!
Zitat:
Original geschrieben von docsam
sieht leider gebastelt und nicht sehr edel aus... in ein auto in einer solchen preisklasse gehoert das navi system des herstellers.....Zitat:
Original geschrieben von Blancblue
Wurde hier schon oft diskutiert und beantwortet. An die Stelle des Navis kommt ein Ablagefach.
Nie und nimmer das von Volvo, ich brauche das Navi zum arbeiten und war sehre entäuscht vom Volvo Navi.
Und verbastelt? Ich lass mich mal überraschen morgen.
Gruss Oskj
Übrigens stehen hierhttp://www.motor-talk.de/.../...o-navi-rti-3d-my2010-t2247113.html?... ,gerade in den letzten 5-6 Beiträgen, genügend Gründe warum ich für das Volvonavi nicht so viel ausgeben kann. Ein mobiles Navi kann ich jedes Jahr wechseln für das Geld und habe immer das moderneste (was ja nicht nötig ist) Wenn ich dann das sowieso teure und warscheinlich nach 2 Jahren veraltete Volvonavi updaten will kostet es nochmals richtig viel Geld.
Deshalbs für mich kein Thema. Asthetik hat gegen Nutzen ist meistens ein schlechtes Argument.
Oskj
Ich staunte nicht schlecht, als ich in einem Exemplar ohne Navi drinn sass. so was Häßliches habe ich zuletzt in einem W123 Taxiausführung gesehen, wo das auch so aussah um das Txameter einbauen zu können.
Was hat sich Volvo dabei gedacht. Der BMW X3 und der Nissan X-trial, um ganz konkret zwei Konkurrenten zu nennen, haben selbstverständlich 2 Ausführungen. Die ohne Navi hat ein ganz normales Armaturenbrett, wo auch dieses elende "Wimmerl" für Radio und Klima fehlt, sondern wie bei jedem anderen Auto das Display in der Mittelkonsole integriert ist. Bei den Ausführungen mit Navi hat man halt eine Haube mit dem Bildschirm drinnen. Klima und Radio lassen sich doch am Bildschirm gemeinsam mit dem navi darstellen, das machen die anderen hersteller ja auch.
Offenbar möchte Volvo, dass man bei jedem Blick auf das schwarze Ding bedauert, keine Navi gekauft zu haben.
Wenn ich schon am kritisieren der Mittelkonsole bin: DER SCHALTHEBEL SITZT ZU TIEF. Ich kam mir wie in einem Kleinwagen vor, wenn man den Schaltknauf neben dem Knie hat. Offenbar will Volvo die Kunden so die Kunden zur Schwabbeltronic überreden.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich staunte nicht schlecht, als ich in einem Exemplar ohne Navi drinn sass. so was Häßliches habe ich zuletzt in einem W123 Taxiausführung gesehen, wo das auch so aussah um das Txameter einbauen zu können.
Was hat sich Volvo dabei gedacht. Der BMW X3 und der Nissan X-trial, um ganz konkret zwei Konkurrenten zu nennen, haben selbstverständlich 2 Ausführungen. Die ohne Navi hat ein ganz normales Armaturenbrett, wo auch dieses elende "Wimmerl" für Radio und Klima fehlt, sondern wie bei jedem anderen Auto das Display in der Mittelkonsole integriert ist. Bei den Ausführungen mit Navi hat man halt eine Haube mit dem Bildschirm drinnen. Klima und Radio lassen sich doch am Bildschirm gemeinsam mit dem navi darstellen, das machen die anderen hersteller ja auch.
Offenbar möchte Volvo, dass man bei jedem Blick auf das schwarze Ding bedauert, keine Navi gekauft zu haben.Wenn ich schon am kritisieren der Mittelkonsole bin: DER SCHALTHEBEL SITZT ZU TIEF. Ich kam mir wie in einem Kleinwagen vor, wenn man den Schaltknauf neben dem Knie hat. Offenbar will Volvo die Kunden so die Kunden zur Schwabbeltronic überreden.
?????? Ich bin eigentlich sehr froh hat Volvo dies so gelöst. Sieht auf jeden Fall 10x besser aus als die Ford Galaxy welche alle so ein TomTom irgendwo an die Scheibe gepappt haben.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Nun zurück zum Thema:
Meiner habe ich heute bekommen und der Händler hat das Navi etwas zu fest in der Mitte montiert, aber der Abstand gegen vorne ist ok ,viel näher geht fast nicht. wenn man das Navi auch noch verstellen will. Der Sat- Empfang ist ganz ok.
Aber seht selbst ,für mich ist es ok so, vor allem kein Kabel zu sehen,demontierbar und schaltet über Zündung ein und auch wieder aus ( geht immer automatisch auf den Kartenmodus)
Danke für die Fotos,
ist bisher die 2t-beste Nachrüstung, die ich gesehen habe. Hier im Forum war mal die Nachrüstung einer holländischen Firma zu sehen, die das 99,9 % perfekt gemacht haben - das sah wirklich professionell aus.
Die anderen hier gezeigten Navigations-Optionen sahen halt alle nachträglich montiert aus - dafür waren sie um ein vielfaches billiger...
Deine Einrichtung sieht wirklich ganz passabel aus - wie immer ist der Preis ausschlaggebend. Was hat Dich denn der Spass letztendlich gekostet ?
Danke & Gruß,
Tommy
P.S. Ich muß mich der Aussage von V70_D5 anschließen. Selbst nach 6 Monaten mit dem XC60: Das Design des Armaturenbretts war für mich absolut unannehmbar ohne Navi. Niemals hätte ich ein Navi für 2400 EUR bestellt, wenn ich wie z.B. beim Q5 ein Display anstelle eines Ablagefachs bekommen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
?????? Ich bin eigentlich sehr froh hat Volvo dies so gelöst. Sieht auf jeden Fall 10x besser aus als die Ford Galaxy welche alle so ein TomTom irgendwo an die Scheibe gepappt haben.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich staunte nicht schlecht, als ich in einem Exemplar ohne Navi drinn sass. so was Häßliches habe ich zuletzt in einem W123 Taxiausführung gesehen, wo das auch so aussah um das Txameter einbauen zu können.
Was hat sich Volvo dabei gedacht. Der BMW X3 und der Nissan X-trial, um ganz konkret zwei Konkurrenten zu nennen, haben selbstverständlich 2 Ausführungen. Die ohne Navi hat ein ganz normales Armaturenbrett, wo auch dieses elende "Wimmerl" für Radio und Klima fehlt, sondern wie bei jedem anderen Auto das Display in der Mittelkonsole integriert ist. Bei den Ausführungen mit Navi hat man halt eine Haube mit dem Bildschirm drinnen. Klima und Radio lassen sich doch am Bildschirm gemeinsam mit dem navi darstellen, das machen die anderen hersteller ja auch.
Offenbar möchte Volvo, dass man bei jedem Blick auf das schwarze Ding bedauert, keine Navi gekauft zu haben.Wenn ich schon am kritisieren der Mittelkonsole bin: DER SCHALTHEBEL SITZT ZU TIEF. Ich kam mir wie in einem Kleinwagen vor, wenn man den Schaltknauf neben dem Knie hat. Offenbar will Volvo die Kunden so die Kunden zur Schwabbeltronic überreden.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Nun zurück zum Thema:Meiner habe ich heute bekommen und der Händler hat das Navi etwas zu fest in der Mitte montiert, aber der Abstand gegen vorne ist ok ,viel näher geht fast nicht. wenn man das Navi auch noch verstellen will. Der Sat- Empfang ist ganz ok.
Aber seht selbst ,für mich ist es ok so, vor allem kein Kabel zu sehen,demontierbar und schaltet über Zündung ein und auch wieder aus ( geht immer automatisch auf den Kartenmodus)
Zitat:
Original geschrieben von Saabsurfer
Hallo Oskj,heute Abend im vorbeifahren ist mir aufgefallen.... Er ist nicht mehr da 😰
Viel Spass🙂
Danke !!
Der ganze Einbau hat mich 250.- Sfr. gekostet. Mir hat heute der Verkäufer gesagt das Sie die holländische Ausführung nachgebaut hätten aber es nicht mehr machen würden da es doch das eine oder ander Problem gegeben habe mit der Befestigung.
Nun ich bin zufrieden obwohl eigentlich abgemacht war das es bis auf 1cm ganz links montiert werde. Nun ist es in der Mitte aber da will ich nicht kleinlich sein da alles Top geklappt hat. Kann die Garage sehr empfehlen.
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Danke !!Zitat:
Original geschrieben von Saabsurfer
Hallo Oskj,heute Abend im vorbeifahren ist mir aufgefallen.... Er ist nicht mehr da 😰
Viel Spass🙂
Der ganze Einbau hat mich 250.- Sfr. gekostet. Mir hat heute der Verkäufer gesagt das Sie die holländische Ausführung nachgebaut hätten aber es nicht mehr machen würden da es doch das eine oder ander Problem gegeben habe mit der Befestigung.
Nun ich bin zufrieden obwohl eigentlich abgemacht war das es bis auf 1cm ganz links montiert werde. Nun ist es in der Mitte aber da will ich nicht kleinlich sein da alles Top geklappt hat. Kann die Garage sehr empfehlen.Gruss Oskj
Sehr gut gemachter Einbau! Top, Glückwunsch 🙂