Was passiert beim XC60 mit dem Bildschirm wenn kein Navi drin ist?
Hallo alle zusammen,
nachdem ich am Donnerstag den XC60 probegefahren bin, habe ich mich erstens gefragt, warum Volvo Radio und Navi nicht gleichzeitig über den Monitor laufen läßt, dann hätte man sich den häßlichen Höcker für die Radioanzeige sparen können und außerdem habe ich mich gefragt, was ich an der Stelle des Monitors vom Navi zu erwarten habe, wenn ich kein Navi bestelle. In allen Prospekten habe ich bisher den Wagen nur mit Navi gesehen.
Gruß
Gunther
Beste Antwort im Thema
Da warst aber sehr kreativ. Du hast zwar 7 Bilder drin, aber die zeigen alle irgendwie das Gleiche. Gibts auch ein Bild aus der Beifahrer-Perspektive? Muß auch nicht soooo nah dran sein. ;-)
365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...ist halt ein Kompromiss. 😉 😁
Wie der Radiohöcker auf dem Armaturenbrett. Den gab's in den 80-ern schon mal irgendwo. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...ist halt ein Kompromiss. 😉 😁
Ja, aber bei statt ca. 2.500€ ein Navi für ca. 300-400€ (inkl. allem Einbaumaterial) zu nehmen, erleichtert den Entschluss für den Kompromiss doch enorm - zumal die Kompromisslösung ja auch nur Pluspunkte ggü. der Werkslösung hat.
Und das Navi wie die Holländer in das Fach zu "schneiden" ist sicher schick, hat aber auch einige Nachteile, und ich würde das garantiert nicht ohne das Einschleifen der Ansage per FastMute in die Audio-Lautsprecher der Stereoanlage machen.
Und man benötigt natürlich das entsprechende Werkzeug, um sauber arbeiten zu können (sonst sieht's ganz bescheiden aus) und entsprechend Ausrüstung, um das Navi dann auch gut und sicher zu befestigen, damit nix klappert und nix wackelt. Und es geht auch nur mit bestimmten Navi-Geräten.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Wie der Radiohöcker auf dem Armaturenbrett. Den gab's in den 80-ern schon mal irgendwo. 😁Zitat:
Original geschrieben von stelo
...ist halt ein Kompromiss. 😉 😁
Ist hier aber gerade ein Vorteil. Wenn der mal weg ist, und das Display im "RTi-Fach" sitzt, dann kann man da kein Navi mehr hin-doktern....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Ja, aber bei statt ca. 2.500€ ein Navi für ca. 300-400€ (inkl. allem Einbaumaterial) zu nehmen, erleichtert den Entschluss für den Kompromiss doch enorm - zumal die Kompromisslösung ja auch nur Pluspunkte ggü. der Werkslösung hat.
Ich bin völlig bei Dir und absolut nachvollziehbar: Zum Sparen von mind. 2.000 Öcken* genau richtig. Nur die Lösung hat definitiv auch ein paar Nachteile und beeindruckt mich(!) optisch nicht. Ich habe aber auch keine bessere parat. 😉
* Mit dem Verkauf von so einem Werksnavi verdienen die Hersteller doch mehr, als mit dem Auto selbst?
Zitat:
[...
* Mit dem Verkauf von so einem Werksnavi verdienen die Hersteller doch mehr, als mit dem Auto selbst?
Das habe ich mir auch schon gedacht. Angeblich haben die pro Fahrzeug ja nur eine Spanne von ein paar Hundert Euro. Wenn die an diesem Navi nicht mindestens 1500,- Euro verdienen haben sich die Einkäufer vom Navi.Hersteller ganz schön über den Tisch ziehen lassen.
Da bei Volvo das Navi praktisch nicht mit der restlichen Elektronik verbunden ist, wird hier so richtig deutlich was man nur für's Navi ausgibt.
Hallo!
Endlich ist das Navi im Elch.
Eingebaut und integriert. Stummschaltung für das Radio und die anderen Funktion funzen.
Zwei Tage haben die Jungs im M-Markt gebraucht um das Pioneer AVIC 500BT einzubauen.
Die Belegung der Anschlüsse hat Volvo zur Verfügung gestellt!
Das Navi ist abnehmbar. Das Display ist größer, als das vom RTI und mehr Funktionen hat es auch...nur eben 1300 Euro preiswerter.
Alle sagten das geht nicht, dann kam einer, der das nicht wusste und hat’s gemacht.
Michael XC60
Hallo,
wollte das Thema oben mal wieder aufleben lassen.
Bekomme am Montag endlich meinen sehnsüchtig erwarteten Elch und bin nun schon eine Weile auf der Suche nach einem sauberen, geeigneten Einbau für mein mobiles Navi ohne bleibende "Schäden" am Amaturenbrett zu hinterlassen. Bin nun auf einen neuen ProClip Halter von Brodit gestoßen den ich mir nun auch zulege - wird einfach eingeklemmt. Vielleicht ist´s ja für den eine oder anderen auch interessant, daher mal der Link dazu:
ProClip XC60
Im Anhang auch ein Bild davon.
Ach ja ich habe mir übrigens das neue Becker Z203 geholt, das Z205 (mit TMC-Pro) gibt´s ja leider noch nicht.
Schönen Abend
Der Clip-Halter ist neu - aber so "sauber" ist der Einbau ja nicht, denn Du hats das mistige Srom Kabel "herumhängen" (zum Zigarettenanzünder)? Oder wie möchtest Du das machen? Und die TMC Antenne, was machst Du mit der?
Ich dachte mir halt, das Fach kann als Ersatz nicht so sündhaft teuer sein, wenn die "Schäden" doch mal verschwinden müssen. Die unsichtbare Verkabelung war mir sehr wichtig (siehe Bilder wiete vorne).....
Was mir noch auffällt - da ist im "Navi-Fach" nicht die gummierte Ablage unten drin (bei den Brodit-Bildern). Ich hab's jetzt nicht mehr in Erinnerung, ob es wirklich so sauber aussieht, wenn man die Gummiablage entfernt - schau Dir das vorher sicherheitshalber noch mal an (Gummiablage herausnehmen).
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Der Clip-Halter ist neu - aber so "sauber" ist der Einbau ja nicht, denn Du hats das mistige Srom Kabel "herumhängen" (zum Zigarettenanzünder)? Oder wie möchtest Du das machen? Und die TMC Antenne, was machst Du mit der?
Ich dachte mir halt, das Fach kann als Ersatz nicht so sündhaft teuer sein, wenn die "Schäden" doch mal verschwinden müssen. Die unsichtbare Verkabelung war mir sehr wichtig (siehe Bilder wiete vorne).....
Nun ja, wie man auf dem Bild sieht ist die Gummiauflage ja entfernt. D.h. ich kann ein Loch nach unten bohren und da die Leitungen durchführen. Sollte das Fahrzeug später zurückgehen (Leasingwagen) kann ich die Gummimatte wieder auflegen und keiner sieht was. Bei Deiner Lösung mußt Du die komplette Lüftungseinlage erneuern.