Was passiert beim XC60 mit dem Bildschirm wenn kein Navi drin ist?

Volvo XC60 D

Hallo alle zusammen,
nachdem ich am Donnerstag den XC60 probegefahren bin, habe ich mich erstens gefragt, warum Volvo Radio und Navi nicht gleichzeitig über den Monitor laufen läßt, dann hätte man sich den häßlichen Höcker für die Radioanzeige sparen können und außerdem habe ich mich gefragt, was ich an der Stelle des Monitors vom Navi zu erwarten habe, wenn ich kein Navi bestelle. In allen Prospekten habe ich bisher den Wagen nur mit Navi gesehen.

Gruß

Gunther

Beste Antwort im Thema

Da warst aber sehr kreativ. Du hast zwar 7 Bilder drin, aber die zeigen alle irgendwie das Gleiche. Gibts auch ein Bild aus der Beifahrer-Perspektive? Muß auch nicht soooo nah dran sein. ;-)

365 weitere Antworten
365 Antworten

Kann mich nur den Vorrednern anschließen. Wenn dies nun auch nicht klappert oder virbriert, ist dies eine gelungene Lösung. Aus meiner Sicht sogar besser als die erwähnte holländische Variante. Denn Du kannst Dein Navi auch noch außerhalb des Wagens nutzen (z.B. zum Route planen) oder es bei Gelegenheit durch ein neueres (Garmin)-Modell ersetzen.

Sag mal Oskj,

Hat es nicht mehr bis nach Hause gereicht bevor Du die Fotos gemacht hast.
😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Saabsurfer


Sag mal Oskj,

Hat es nicht mehr bis nach Hause gereicht bevor Du die Fotos gemacht hast.
😉😉

?? Warum meinst Du? Ich war schon zu Hause vorbei.

@hoffi
Es vibriert nichts und es klappert nichts und das war auch meine Idee. Die Geräte werden immer schneller und besser und kosten nicht die Welt. So bin ich immer aktuel.

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich staunte nicht schlecht, als ich in einem Exemplar ohne Navi drinn sass. so was Häßliches habe ich zuletzt in einem W123 Taxiausführung gesehen, wo das auch so aussah um das Txameter einbauen zu können.
Was hat sich Volvo dabei gedacht. Der BMW X3 und der Nissan X-trial, um ganz konkret zwei Konkurrenten zu nennen, haben selbstverständlich 2 Ausführungen. Die ohne Navi hat ein ganz normales Armaturenbrett, wo auch dieses elende "Wimmerl" für Radio und Klima fehlt, sondern wie bei jedem anderen Auto das Display in der Mittelkonsole integriert ist. Bei den Ausführungen mit Navi hat man halt eine Haube mit dem Bildschirm drinnen. Klima und Radio lassen sich doch am Bildschirm gemeinsam mit dem navi darstellen, das machen die anderen hersteller ja auch.
Offenbar möchte Volvo, dass man bei jedem Blick auf das schwarze Ding bedauert, keine Navi gekauft zu haben.

Wenn ich schon am kritisieren der Mittelkonsole bin: DER SCHALTHEBEL SITZT ZU TIEF. Ich kam mir wie in einem Kleinwagen vor, wenn man den Schaltknauf neben dem Knie hat. Offenbar will Volvo die Kunden so die Kunden zur Schwabbeltronic überreden.

?????? Ich bin eigentlich sehr froh hat Volvo dies so gelöst. Sieht auf jeden Fall 10x besser aus als die Ford Galaxy welche alle so ein TomTom irgendwo an die Scheibe gepappt haben.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Nun zurück zum Thema:

Meiner habe ich heute bekommen und der Händler hat das Navi etwas zu fest in der Mitte montiert, aber der Abstand gegen vorne ist ok ,viel näher geht fast nicht. wenn man das Navi auch noch verstellen will. Der Sat- Empfang ist ganz ok.
Aber seht selbst ,für mich ist es ok so, vor allem kein Kabel zu sehen,demontierbar und schaltet über Zündung ein und auch wieder aus ( geht immer automatisch auf den Kartenmodus)

Hallo,

muß auch sagen der Einbau sieht nicht schlecht aus. Ich bekomme meinen Elch am Montag. Mit etwas Glück ist "mein" Brodithalter (siehe ein paar posts weiter oben) auch am Monatg da, dann werd´ ich auch mal meine Lösung vorstellen.

Bis dahin gute Fahrt und Gruß
Kendu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Zitat:

Original geschrieben von Saabsurfer


Sag mal Oskj,

Hat es nicht mehr bis nach Hause gereicht bevor Du die Fotos gemacht hast.
😉😉

?? Warum meinst Du? Ich war schon zu Hause vorbei.

Ich dachte nur....

Ist zwischen dem 🙂 und deinem Wohnort.

Zitat:

Original geschrieben von Saabsurfer



Zitat:

Original geschrieben von Oskj


?? Warum meinst Du? Ich war schon zu Hause vorbei.

Ich dachte nur....
Ist zwischen dem 🙂 und deinem Wohnort.

Nö, nach meinem Wohnort. Die Batterie musste doch die Chance haben sich etwas aufzuladen,dazu muss man fahren😁

So geh jetzt schlafen, habe die Sitze schon runtergeklappt😁😁😁😁

Oskj

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich staunte nicht schlecht, als ich in einem Exemplar ohne Navi drinn sass. so was Häßliches habe ich zuletzt in einem W123 Taxiausführung gesehen, wo das auch so aussah um das Txameter einbauen zu können.
Was hat sich Volvo dabei gedacht. Der BMW X3 und der Nissan X-trial, um ganz konkret zwei Konkurrenten zu nennen, haben selbstverständlich 2 Ausführungen. Die ohne Navi hat ein ganz normales Armaturenbrett, wo auch dieses elende "Wimmerl" für Radio und Klima fehlt, sondern wie bei jedem anderen Auto das Display in der Mittelkonsole integriert ist. Bei den Ausführungen mit Navi hat man halt eine Haube mit dem Bildschirm drinnen. Klima und Radio lassen sich doch am Bildschirm gemeinsam mit dem navi darstellen, das machen die anderen hersteller ja auch.
Offenbar möchte Volvo, dass man bei jedem Blick auf das schwarze Ding bedauert, keine Navi gekauft zu haben.

Wenn ich schon am kritisieren der Mittelkonsole bin: DER SCHALTHEBEL SITZT ZU TIEF. Ich kam mir wie in einem Kleinwagen vor, wenn man den Schaltknauf neben dem Knie hat. Offenbar will Volvo die Kunden so die Kunden zur Schwabbeltronic überreden.

?????? Ich bin eigentlich sehr froh hat Volvo dies so gelöst. Sieht auf jeden Fall 10x besser aus als die Ford Galaxy welche alle so ein TomTom irgendwo an die Scheibe gepappt haben.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Nun zurück zum Thema:

Meiner habe ich heute bekommen und der Händler hat das Navi etwas zu fest in der Mitte montiert, aber der Abstand gegen vorne ist ok ,viel näher geht fast nicht. wenn man das Navi auch noch verstellen will. Der Sat- Empfang ist ganz ok.
Aber seht selbst ,für mich ist es ok so, vor allem kein Kabel zu sehen,demontierbar und schaltet über Zündung ein und auch wieder aus ( geht immer automatisch auf den Kartenmodus)

Was hat das mit dem Galaxy tu tun?????

Abgesehen davon, dass denmeine Frau benutzt, die Navis ablehnt, das nur nebenbei.

Nur, beim Gal hätte ich gerne das serienmäßige genommen, weil das hat eine touchscreen, ebenso wie Jaguar und Landrover. Warum die Fordtochter Volvo gerade dieses elende System verwendet, wo man mit einem Knopf hinterm Lenkrad herumfummeln muss, bleibt mir ein ewiges Rätsel. By the way, auch das Honda system ist ein einziges elend, deswegen portables navi. Wenn ich 3000 oder mehr € für ein herstellereigenss System zahle, soll es auch passen. Und ich bin nicht der einzige hier, der das volvoeigene System kritisiert.

Hat sich schon einer überlegt, wie das bei den in der Hutze eingebauten portablen Systemen ausssieht, wenn man die karte wecheslen muss, das Geräte abstürtzt und resetet werden muss, es zwcks update an den PC angeschlossen werden muss. Ausserdem ist die Wahl serh eingeschränkt, weil es sich mit der Zpndung ein- und auschalten muss.

Trotzdem gefällt mir die Lösung mit dem Garmin in der Haube gut, den Rest finde ich für nicht so gelungen.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy05


Danke für die Fotos,

ist bisher die 2t-beste Nachrüstung, die ich gesehen habe. Hier im Forum war mal die Nachrüstung einer holländischen Firma zu sehen, die das 99,9 % perfekt gemacht haben - das sah wirklich professionell aus.

Die anderen hier gezeigten Navigations-Optionen sahen halt alle nachträglich montiert aus - dafür waren sie um ein vielfaches billiger...

Na ja, es sitzt halt etwas weiter drin, als das bei meiner Lösung (die hier zuerst vorgestellte) der Fall ist - bei meiner Lösung (mit Verwendung der Aktivhalterung) ist das Navi eben mit einem Handgriff abnehmbar (es müssen dabei auch keine Kabel ab- und angesteckt werden).

Dafür schaut es halt bisschen weiter aus dem Fach heraus vorne und man kann rechts von der Seite (vielleicht auch weil das Becker Navi einen Tick weniger breit ist) etwas eher "dahinterschauen", wenn man sich vom Beifahrersitz aus vorbeugt.

Was hier nun wirklich nicht sooo schrecklich professional ausschaut, ist die kabeldurchführung mit dem eckigen, handgefeilten Loch mitten in der Rückwand (sieht man vom Beifahrersitz aus halt auch, wenn man sich vorbeugt), ist ja nicht wirklich Brüller - ich hatte das große Loch hinter der Gummiablage versteckt, das Gummiteil eingeschnitten und dort ein kleiners Loch im Durchmesser des Kabels gemacht. Mit etwas Phantasie hätte man das dort ja auch so machen können, dann wäre das nochmal besser.

Was mich an Oskj Stelle eben auch stören würde, dass es zu weit rechts montiert ist - das Fach ist ja auch gar nicht nicht symmetrisch. Ich habe es deshalb ganz links zum Fahrer hin angeordnet, und kann damit sogar rechts das Fach noch nutzen, um dort z.B. mein Blauzahn Handy abzulegen (damit es nicht mit voller Feldstärke aus der Hosentasche pumpt - obwohl ich schon Kinder habe, da ist das nicht so schlimm 😁)

Man muss das awägen - die hier zuvor gelobte Abnehmbarkeit ist bei meiner Becker-Lösung weitaus besser, bei Oskj sitzt das Navi dafür weiter drin, sieht damit etwas "integrierter" aus. Dafür sieht man aber auch das Kabel.

Dsc04554
Dsc04551
Dsc04552

Zitat:

Original geschrieben von elch1964



Zitat:

Original geschrieben von Tommy05


Danke für die Fotos,

ist bisher die 2t-beste Nachrüstung, die ich gesehen habe. Hier im Forum war mal die Nachrüstung einer holländischen Firma zu sehen, die das 99,9 % perfekt gemacht haben - das sah wirklich professionell aus.

Die anderen hier gezeigten Navigations-Optionen sahen halt alle nachträglich montiert aus - dafür waren sie um ein vielfaches billiger...

Na ja, es sitzt halt etwas weiter drin, als das bei meiner Lösung (die hier zuerst vorgestellte) der Fall ist - bei meiner Lösung (mit Verwendung der Aktivhalterung) ist das Navi eben mit einem Handgriff abnehmbar (es müssen dabei auch keine Kabel ab- und angesteckt werden).
Dafür schaut es halt bisschen weiter aus dem Fach heraus vorne und man kann rechts von der Seite (vielleicht auch weil das Becker Navi einen Tick weniger breit ist) etwas eher "dahinterschauen", wenn man sich vom Beifahrersitz aus vorbeugt.

Was hier nun wirklich nicht sooo schrecklich professional ausschaut, ist die kabeldurchführung mit dem eckigen, handgefeilten Loch mitten in der Rückwand (sieht man vom Beifahrersitz aus halt auch, wenn man sich vorbeugt), ist ja nicht wirklich Brüller - ich hatte das große Loch hinter der Gummiablage versteckt, das Gummiteil eingeschnitten und dort ein kleiners Loch im Durchmesser des Kabels gemacht. Mit etwas Phantasie hätte man das dort ja auch so machen können, dann wäre das nochmal besser.

Was mich an Oskj Stelle eben auch stören würde, dass es zu weit rechts montiert ist - das Fach ist ja auch gar nicht nicht symmetrisch. Ich habe es deshalb ganz links zum Fahrer hin angeordnet, und kann damit sogar rechts das Fach noch nutzen, um dort z.B. mein Blauzahn Handy abzulegen (damit es nicht mit voller Feldstärke aus der Hosentasche pumpt - obwohl ich schon Kinder habe, da ist das nicht so schlimm 😁)

Man muss das awägen - die hier zuvor gelobte Abnehmbarkeit ist bei meiner Becker-Lösung weitaus besser, bei Oskj sitzt das Navi dafür weiter drin, sieht damit etwas "integrierter" aus. Dafür sieht man aber auch das Kabel.

Bin ja auch der Meinung das es nicht perfekt ist. Ich habe auch eine Aktivhalterung und das Navi lässt sich mit einem Griff entfernen und wieder einsetzten ohne ein Kabe auszustecken. Selbst der Empfanger für Verkehrsinformationen funktioniert einwandfrei. Da aber durch die Aktivhalterung der Stecker grösser und rechteckig ist hat der Mechaniker in der Werkstatt das Loch rechteckig und so gross gemacht.

Das wäre von unter der Gummimatte die bessere Lösung gewesen. Aber ändern werde ich das nicht mehr, ausser es stört mich in ein paar Monaten immer noch.

Wirklich das einzig störende ist das es zu weit rechts montiert ist. Dafür ist das einschalten über die Zündung der Hit , da kommt zuerst ein paar Sekunden die Vorsichtsmeldung, dann geht es auf die Auswahlmöglichkeit ob ich Karte oder Suchen will und wenn von mir keine Handlung erfolgt geht es automatisch auf die Karte,das ist wirklich fast wie ein Festeinbau und über die Zeiteinstellung des Nüvi stellt es wenn es dunkel wird automatisch auf Nachtansicht.

Hier ist das Nüvi 765 TFM einfach einzigartig ( ich glaube das macht sonst kein Gerät so).

Und da es eine Aktivhalterung ist sind ein reset oder ein Update überhaupt kein Problem.
Werde noch ein paar Fotos machen wenn abgenommen.

Gruss Oskj

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Zitat:

Original geschrieben von docsam


sieht leider gebastelt und nicht sehr edel aus... in ein auto in einer solchen preisklasse gehoert das navi system des herstellers.....

Nie und nimmer das von Volvo, ich brauche das Navi zum arbeiten und war sehre entäuscht vom Volvo Navi.
Und verbastelt? Ich lass mich mal überraschen morgen.
Gruss Oskj

alles eingebaute kann noch so gut sein: man sieht das gebastel..... ich bin halt ein aesthetiker.... die funktionen sind mir nicht sooo wichtig... ich gehe mal davon aus, dass mich das volvo navi auch ans ziel bringt.

Zitat:

Original geschrieben von docsam



Zitat:

Original geschrieben von Oskj


Nie und nimmer das von Volvo, ich brauche das Navi zum arbeiten und war sehre entäuscht vom Volvo Navi.
Und verbastelt? Ich lass mich mal überraschen morgen.
Gruss Oskj

alles eingebaute kann noch so gut sein: man sieht das gebastel..... ich bin halt ein aesthetiker.... die funktionen sind mir nicht sooo wichtig... ich gehe mal davon aus, dass mich das volvo navi auch ans ziel bringt.

Das ist sicher so, nur habe ich einmal in einem Passat das Werksnavi bestellt, klar ich bin ,meistens, auch ans Ziel gekommen, aber bis ich alles eingegeben habe waren meine Kollegen schon fast am Ziel. Und zu allem ist das ganze nach knapp drei Jahren ausgestiegen und dann war es so teuer ( ein Ersatz) das ich auf ein mobiles umgestiegen bin . Ich brauche das Navi täglich mehrmals und da muss mir erst einer beweisen das der Festeinbau besser ist ( ja schöner ist er schon aber Du kaufst ja auch kein Auto das nur 50 Km/h fährt nur weil es schön ist).

Naja so hat ja jeder ein anderes Bedürfnis und es kaufen ja viele die Werkslösung.

alles eingebaute kann noch so gut sein: man sieht das gebastel..... ich bin halt ein aesthetiker.... die funktionen sind mir nicht sooo wichtig... ich gehe mal davon aus, dass mich das volvo navi auch ans ziel bringt.... nicht schlecht die Aussage für ein 2.400€ starkes Navi!

naja, aber wenn die Funktionen halt nicht so wichtig sind, dann hast Du alles richtig gemacht. Mir ist und war es das nicht wert....

Ich finde sowohl die Becker als auch die Garmin Lösung sehr gelungen. Hat einer von Euch auch dieses FastMute verbaut (Anage über die integr. Lautsprecher).

VG, aceven

Zitat:

Ich finde sowohl die Becker als auch die Garmin Lösung sehr gelungen. Hat einer von Euch auch dieses FastMute verbaut (Anage über die integr. Lautsprecher).

VG, aceven

Du meinst die Ansagen über einen Radio FM Kanal?

Das hat das Garmin aber ich habe das nicht aktiviert.

Gruss Oskj

... nein, den FM Transmitter meine ich nicht - soweit ich weiß kann man dann jauch das Radio, mp3 etc. nicht mehr nutzen.

Es gibt ein Gerät, dass wird per ISO Stecker zwischen das Radio gesteckt und soll dann die Nav-Ansagen über die Lautsprecher wiedergeben, während die Musik dabei verstummt und wieder automatisch einsetzt. Es heißt FastMute.

VG, aceven

Zitat:

Original geschrieben von aceven


... nein, den FM Transmitter meine ich nicht - soweit ich weiß kann man dann jauch das Radio, mp3 etc. nicht mehr nutzen.

Es gibt ein Gerät, dass wird per ISO Stecker zwischen das Radio gesteckt und soll dann die Nav-Ansagen über die Lautsprecher wiedergeben, während die Musik dabei verstummt und wieder automatisch einsetzt. Es heißt FastMute.

VG, aceven

Das hat das Garmin von mir nicht soviel ich weiss.

Gruss Oskj

Deine Antwort
Ähnliche Themen