Was nervt/stört euch an eurem E90-93?
Als im Grunde sehr zufriedener "Neu-E90"-Besitzer würde mich interessieren, was euch an eurem 3er nervt. Nach 2 Wochen hätte ich da einige - eher Kleinigkeiten - die ich nervig/störend finde.
- so gut wie keine serienmäßigen Ablagemöglichkeiten (Ablagenpaket würde teilweise Abhilfe schaffen, kann man aber beim Gebrauchten kaum nachrüsten)
- Routenberechnungszeit bei Navi Prof., man sollte immer ein gutes Buch zur Überbrückung bereithalten
- Komfort meiner ab Werk montierten RFT 16" Winterreifen (Abrollgeräscuh in Kurven, Härte)
- Optik bei 16 Zoll Bereifung, Wunder erwarte ich bei der Größe nicht, aber insbesondere in den hinteren Radhäusern könnte man sich im Regen bequem unterstellen
- Tempomatbedienung über Lenkstockhebel, da hätte ich mir eine Bedienung über das Lenkrad gewünscht, gerne auch zumindest teilweise über die Favoritentasten als Option
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ukarst
Sorry , wenn ich das schreibe , aber solche Thread's nerven mich .Dann kaufe dir keinen Gebrauchten sondern einen Neuen , den kannste dir dann so zusammenstellen dass er nicht nervt.
(Ablagenpaket, grösserer Räder )
Als Neuwagen hätte ich mir weder Ablagenpaket noch größere Reifen leisten können, aber immerhin hätte ich mir das manchmal nervige Navi Prof dann auch nicht leisten können.
Wenn dich solche Threads nerven, dann lies sie doch nicht auch noch. :-)
Der 3er ist ein tolles Auto, aber noch lange nicht perfekt. DA wird man doch wohl mal hier schreiben dürfen, was einen so nervt?
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tstoeckm
Als Neuwagen hätte ich mir weder Ablagenpaket noch größere Reifen leisten können, aber immerhin hätte ich mir das manchmal nervige Navi Prof dann auch nicht leisten können.Zitat:
Original geschrieben von ukarst
Sorry , wenn ich das schreibe , aber solche Thread's nerven mich .Dann kaufe dir keinen Gebrauchten sondern einen Neuen , den kannste dir dann so zusammenstellen dass er nicht nervt.
(Ablagenpaket, grösserer Räder )
Wenn dich solche Threads nerven, dann lies sie doch nicht auch noch. :-)
Der 3er ist ein tolles Auto, aber noch lange nicht perfekt. DA wird man doch wohl mal hier schreiben dürfen, was einen so nervt?
Kompliment ! Dein Thread hat sich gelohnt ! Muss mich für meine Worte entschuldigen bei dir !
Ja und trotzdem bin ich überrascht , welche Probleme manche haben und was es sonst noch so alles zu bemängeln gibt.
Anscheinend muss ich wahnsinniges Glück mit meinem haben.
Ich bin jetzt 13000 KM in 5 Monaten gefahren und kann garnichts bemängeln .
Im Gegenteil seitdem ich die Winterreifen NON-Flat drauf habe läuft das Auto noch ruhiger .
Mein 320i Motor war absolut die richtige Entscheidung für 'mich' betone für mich , weil er immer besser wird. Hatte mal in einem anderen Beitrag gelesen , dass der Motor so eingestellt ist, dass innerhalb der ersten 10000 km immer mehr die Leistung zunimmt. Kann ich echt bestätigen, als ich die 10000 km Grenze überschritten hatte war echt mehr Zug da als am Anfang oder bei 5000 km.
Ich bin auch mit dem Verbrauch zufrieden , bei mir in der Gegend geht es mal den Berg rauf dann wieder runter und ich benötige so im Schnitt 8 - 8,5 Liter, denke wenn ich in einer flachen Gegend wohnen würde käme ich bestimmt auf unter 8 L.
Ich habe mich in den ersten 5 Monaten über nichts beschweren können und ich hoffe ich werde es auch in den nächsten Monaten nicht müssen.
Ich wünsche Euch Allen eine knitterfreie Fahrt durch den Winter.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von thpo1
Was redest Du dann eigentlich über RFTs und 250 km/h mit?
Weil meine Winterreifen RFT sind, ich 250 mit Sommer-RFT mehrfach gefahren bin und es außerdem um deine Äußerung ging, wie vorteilhaft RFT bei 250 in Kurven sein sollen. Bei letzterem brauche ich die Praxiserfahrung nicht einmal, weil es schon in der Theorie nicht richtig ist.
es nervt schon das:
- die 225er Sommer RFT´s faktisch nicht geradeaus laufen und bei Unebenheiten bös versetzen (ist deutlich besser beiden 205 WinterRFT)
- der Verbrauch von 10,9l (waren bis 20.000 km sogar 11,5, Nachbesserung beim ersten Service)
- die Automatik nicht viel mit dem Motor anfangen kann oder umgekehrt (beschleunigen von 60-100 eine Lachnummer)
- das Motorengeräusch ab 180 km/h
- der Standheizungsfernbedienungsprügel
Hätte ich auf ner Probefahrt bestanden bräuchte ich heut nicht auf hohem Niveau meckern
aber die Daten 218PS Auto für 45k € sind ja auch auf hohem Niveau 😛
viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
vieles wurde bereits oft genannt, bei meinem E93 stört mich:- das Spüren des Richtungswechsels des Scheibenwischers im Bremspedal
Ein Glück - dachte das geht nur mir so.....
Ähnliche Themen
Das mit dem Scheibenwischer und dem Bremspedal hab ich auch ..bin ich aber schon aus dem Suzuki Swift Sport gewohnt gewesen....woher auch immer das kommt...hatte ich sonst bei keinem Auto vorher....aber stören tut es ich jetzt nicht.....
Ich finde es ein bisschen unverständlich, warum der E90 (auch beim Facelift) nicht wie auch der E92 eine Öltemp. Anzeige hat im Drehzahlmesser unten, sondern stattdessen diese Momentanverbrauchsanzeige, die man nicht unebdingt braucht. Diese hatte mein vorheriger E36 schon und ich fand sie etwas überflüssig 🙂
Ansonsten wäre vielleicht das etwas kleine Handschuhfach zu kritiseren.
Davon abgesehen bin ich sehr sehr zufrieden.
Nervig sind:
- Knister- und Knarzgeräusche
- Spurrillenempfindlichkeit und Sägezahn der Bridgestone RFT
Meiner ist einer der ersten E90 (05/2005), seither ist bestimmt viel verbessert worden.
Gruss,
Chris
dauerknarzen der verstellbaren mittelarmlehne, knacken des armaturenbrettes, sporadisch lautes dieseln (177Ps) beim wegbeschleunigen in niedrigen drehzahlen.
Hallo,
ist etwas seltsam, aber was mich zur Zeit etwas stört ist das etwas rucklige Verhalten beim hochschalten (330i Handschalter).
Bisher hatte ich bis auf eine Ausnahme nur Handschalter und die beruflich bedingten Leihwagen die ich von einer Autovermietung für
Dienstfahrten bekomme sind auch meistens Handschalter....
Ich hatte und habe daher keine Probleme, aber bei meinem privaten 330i ist das etwas anders.
Ab und an schaffe ich es nicht ohne "Ruck" in den nächsthöheren Gang zu schalten (2ter, 3ter Gang) - in den höheren Gängen
kein Problem.
Zu 70% klappt es in 2ten und 3ten, die restlichen geschätzten 30% eher nicht, da ruckt es eben.
Entweder bin ich zu unfähig und es liegt an mir... ich weiss es nicht.
Es spielt auch keine Rolle ob der Motor kalt oder warm ist, irgendwie ist es unberechenbar.
Durch meine "Erfahrung" habe ich schon etliche Autos durchgemacht und immer das entsprechende Gefühl nach
kurzer Zeit entwickelt. (Schleifpunkt ganz unten, wenig Gas oder ebbes mehr, Schleifpunkt ziemlich oben, Gas entsprechend angepasst usw.)
und IMMER habe ich das Auto problemlos schalten können.
Also masse ich mir mal an einen (jeden) Handschalter gefühlvoll fahren zu können.
Tja, villeicht auch nicht, denn jetzt sieht es irgendwie anders aus.
Jedenfalls kommt bei meinem die Kupplung ganz unten, im ersten niemals ein Problem - aber dann..
Habe schon darüber nachgedacht ob es von meiner Tagesform abhängig ist :-) aber am nächsten Tag hatte ich bei nem 1er Leihwagen
wiederum null Probleme diesbezüglich - seltsam.
Da mein Selbstvertrauen der Technik überwiegt, denke ich bisweilen das das Auto schuld ist, aber sicher bin ich mir nicht.....
Das Lacke heute leider grundsätzlich nicht mehr qualitativ vergleichbar zu den Lacken von früher sind, wusste ich. Hatte jedoch gedacht, dass speziell der BMW-Lack gemeint war.
Zitat:
Original geschrieben von CC Chris
- Spurrillenempfindlichkeit und Sägezahn der Bridgestone RFT
Was meinst du denn mit "Sägezahn"?
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Ich finde es ein bisschen unverständlich, warum der E90 (auch beim Facelift) nicht wie auch der E92 eine Öltemp. Anzeige hat im Drehzahlmesser unten, sondern stattdessen diese Momentanverbrauchsanzeige, die man nicht unebdingt braucht. Diese hatte mein vorheriger E36 schon und ich fand sie etwas überflüssig 🙂
Das mit der Öltemperatur finde ich auch etwas unverständlich.
Ich find die Momentanverbrauchsanzeige für den Stadtverkehr auch relativ unbrauchbar, auf Autobahnen dagegen gucke ich da je nach Eile/grad gewünschter Fahrweise/Verkehr schon mal drauf. Mit meinem E90 bin ich noch nicht viel Autobahn gefahren, aber bei meinem E46 war es so, dass der bei 190 ~3 Liter mehr verbraucht hat als bei 170. Da überlegt man sich schon mal, etwas langsamer zu fahren, über den BC hätte ich das vermutlich so nie getestet.
Mit Sägezahn meine ich, dass speziell die vorderen Reifen mit der Zeit laut werden. Der Grund: die Profilblöcke verschleissen derart, dass der Reifen von der Seite her gesehen die Form einer Säge oder einer Treppe erhält. Man sieht es kaum aber man spürt es gut, wenn man mit der Hand über die Reifenlauffläche fährt.
Gruss,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von CC Chris
Mit Sägezahn meine ich, dass speziell die vorderen Reifen mit der Zeit laut werden. Der Grund: die Profilblöcke verschleissen derart, dass der Reifen von der Seite her gesehen die Form einer Säge oder einer Treppe erhält. Man sieht es kaum aber man spürt es gut, wenn man mit der Hand über die Reifenlauffläche fährt.Gruss,
Chris
Ah ok, danke für die Erklärung.
Ich höre ein deutliches Abrollgeräusch bei meinen Winter RFT in Kurven, dachte anfangs sogar, das irgendwas an der Servo defekt ist, weil ich zunächst davona ausging, dass das Geräusch von Lenkbewegungen kommt. Ist aber bei konstantem Lenkeinschlag auch so, habe ich dann im Kreisverkehr meines Vertrauens getestet.
Also mit RFT werde ich irgendwie nicht warm.
[OT]
Bekommt man die Original E90-Felgen (Sternspeiche 159 etc.) auch ohne Runflat Bereifung bzw. ist die Felge darauf spezialisiert und normale Reifen passen nicht? Überlege echt, ob ich mir für den Sommer non-RFT zulege.
[/OT]