Was nervt Euch beim W176 am meisten?
Wollte gerne mal wissen was Euch beim W176 am meisten nervt?
Fange gleich mal an, und kann nur sagen, dass mir die Taste „ESP“ (an/aus) am Amaturenbrett oder wo auch immer fehlt!
Ist echt nervig diese Funktion immer in den Untermenüs zu aktivieren…
PS: Soll auf keinen Fall ein Mecker-Thread hier werden... 🙂
Beste Antwort im Thema
Das du solche Sachen an den Kopf geworfen bekommst hängt wahrscheinlich mit deiner Art zu schreiben zusammen.
Ich lese seit Anfang des Jahres in diesem Forum mit. Kein anderer User kommt so unsympathisch rüber wie du. Diesen Eindruck habe ich sehr schnell gehabt und er bestätigt sich immer wieder. Sicher bist du auch ein netter Kerl, aber beim lesen deiner Kommentare kommt das nicht rüber. Im Gegenteil.
Das ist meine Meinung. Nimm es mir nicht übel aber das wollte ich schon lange mal sagen.
c-line
403 Antworten
Zitat:
@SternFan98 schrieb am 14. August 2016 um 23:02:03 Uhr:
Ja, das ist bekannt. Normalerweise wenn ich das Radio einschalte bleibt es an und die "Workarounds" mit stummschalten und umschalten anderer Eingang sind auch bekannt. Es geht eher ums Prinzip: Wenn ich etwas einschalten kann will ich es auch wieder ausschalten können. Das Radio schalte ich mit dem "Radio" Knopf ein, also warum lässt es sich nicht mit einem erneuten Druck auf denselben Knopf wieder ausschalten?!? 😕
Keine Ahnung... 😉
Zitat:
@W176er schrieb am 13. August 2016 um 11:34:25 Uhr:
Habe noch einen Punkt zu bemängeln!
Die aktuelle Audio-Lautstärke ist nirgends abzulesen, auch nicht kurzzeitig wenn sie verstellt wird!(So wie bei der Lüftung/Heizung usw...)
Vielleicht hilft hier ein Update. Ich fahre einen recht neuen W176 mit Audio 20 und großem Display. Hier habe ich jetzt neben der Empfangsstärke noch eine Anzeige für den Akku vom gekoppelten Handy. War vorher noch nie da.
Außerdem wird ein Lautstärkebalken eingeblendet beim Verstellen, egal ob man zB im Radio oder Navi ist.
Zitat:
@ResoXD schrieb am 15. August 2016 um 09:02:43 Uhr:
Zitat:
@W176er schrieb am 13. August 2016 um 11:34:25 Uhr:
Habe noch einen Punkt zu bemängeln!
Die aktuelle Audio-Lautstärke ist nirgends abzulesen, auch nicht kurzzeitig wenn sie verstellt wird!(So wie bei der Lüftung/Heizung usw...)Vielleicht hilft hier ein Update. Ich fahre einen recht neuen W176 mit Audio 20 und großem Display. Hier habe ich jetzt neben der Empfangsstärke noch eine Anzeige für den Akku vom gekoppelten Handy. War vorher noch nie da.
Außerdem wird ein Lautstärkebalken eingeblendet beim Verstellen, egal ob man zB im Radio oder Navi ist.
Danke für die Info...
Also hast Du schon einen W176 Mopf?
Ähnliche Themen
@UnderDiver111 ich habe das Kompfort Fahrwerk
Ist bisschen off topic. Aber weis jemand ob es möglich ist. Das neue system Sprich Mopf Radio system. Auf einen vor Mopf zu programmieren? 🙂 weil vom Interface, kann der vor Mopf ja nicht mal ansatzweise mit halten.
@AMarcoG Nein, das geht nicht. Du müsstest die Komplette Einheit austauschen. Beginnt aktuell ab 3000€.
Zitat:
@ResoXD schrieb am 15. August 2016 um 10:18:45 Uhr:
Ja fahre einen Mopf. EZ 07/2016. Hier mal auf Bildern festgehalten:
Ist hier ein Insider der weiß ob man das per Update bei einem Mopf EZ 04/2016 aktuallisieren lassen kann?
Insider nicht, da aber beide das neue NTG 5.1 haben, ist es wahrscheinlich ein Update.
Schade, dass man die HeadUnit nicht selbst updaten kann (zumindest Audio 20), wenn man wegen jedem Update in die Werkstatt muss kannst fast mindesten 1 mal im Monat dort vorbeischauen.
Mich nervt es total das wenn der Motor an der Ampel ausgeht die Klima nicht mehr funktioniert...
In der Stadt manchmal wirklich nervig
Mich nervt am meisten der Verbrauch. Ich war damals am überlegen zwischen dem a180 cdi oder halt größer. Auf Grund des angegebenen Verbrauchs von 3,9 Litern habe ich mich dann aber doch für den a180 cdi entschieden.
Da ich vorher einen VW mit dem 1,6 Liter Diesel hatte, und die Motoren ja recht ähnlich sind, dachte ich zu wissen was Leistungs und verbrauchsmäßig auf mich zu kommt. Ende vom Lied ist aber das der kleine mal eben 6liter!!!! Braucht. Das kann es meiner Meinung nach echt nicht sein. Und selbst wenn ich absolut Verbrauchs orientiert fahre und das Gaspedal kaum berühre braucht er immernoch 5,5 Liter.
Dann bin ich zum freundlichen gefahren und habe das angesprochen und da sagte der Meister noch zu mir das das noch ein guter Verbrauch sei, und alles in Ordnung wäre.....
Eine Sauerei!
Mein Kollege fährt auch einen 180cdi und der ist immer deutlich unter 5l. Fährt aber auch einfach 60 km zur Arbeit...
Wird vermutlich auch sehr viel mit der Strecke die man fährt zu tun haben.
Zitat:
@Egler schrieb am 19. August 2016 um 06:23:44 Uhr:
Mich nervt am meisten der Verbrauch. Ich war damals am überlegen zwischen dem a180 cdi oder halt größer. Auf Grund des angegebenen Verbrauchs von 3,9 Litern habe ich mich dann aber doch für den a180 cdi entschieden.
Da ich vorher einen VW mit dem 1,6 Liter Diesel hatte, und die Motoren ja recht ähnlich sind, dachte ich zu wissen was Leistungs und verbrauchsmäßig auf mich zu kommt. Ende vom Lied ist aber das der kleine mal eben 6liter!!!! Braucht. Das kann es meiner Meinung nach echt nicht sein. Und selbst wenn ich absolut Verbrauchs orientiert fahre und das Gaspedal kaum berühre braucht er immernoch 5,5 Liter.
Dann bin ich zum freundlichen gefahren und habe das angesprochen und da sagte der Meister noch zu mir das das noch ein guter Verbrauch sei, und alles in Ordnung wäre.....
Eine Sauerei!
Werksangaben stimmen nie !!!
Dem zu vertrauen/ glauben ist mMn etwas blauäugig.
Mein 250 Sport soll auch kombiniert lt. Werk 6.3 - 6.8 Liter Verbrauchen... Da musste ich echt schmunzeln.
Fahre den kombiniert mit ca. +- 8-9L